Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
1LIVE Reportage. 09.12.2024. 43:28 Min.. 1LIVE.
Posttraumatische Belastungsstörungen können ein ganzes Leben beeinträchtigen. In dieser Folge sprechen zwei Erkrankte darüber, welche Erlebnisse ihre Traumata ausgelöst haben und welche Hindernisse ihren Alltag prägen. Aber es gibt Hilfe! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800/1110222 Traumaambulanz der LVR-Klinik Köln: 0221 8993-610Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016Anonyme Spurensicherung NRW: https://www.mkjfgfi.nrw/menue/gleichstellung/gewaltschutz-und-gewaltpraevention/unterstuetzung-fuer-frauen/anonyme Praxen für Gewaltbetroffene:https://gobsis.de/projekt/teilnehmende/ Redaktions-Tipp: https://1.ard.de/wo_bist_du | audio
WDR 4 Go, Götz, Go!. 09.12.2024. 56:32 Min.. WDR 4.
Manchmal muss das sein – dann legt Götz Alsmann eine ganze "Go, Götz, go"-Folge lang eine Abfolge von Zweiminütern auf, die nur so strotzen vor Schluckaufgesang, Schlagbass, Minimal-Texten und Maximal-Wirkung. | audio
WDR 4 Ausgehen. 09.12.2024. 01:13 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Beziehungskomödien, die beim Familientreffen im absoluten Chaos enden – dafür eignen sich Weihnachtsfilme ganz besonders. Der US-Spielfilm "Our Little Secret" ist ein tolles Beispiel dafür. Robert Bales Tipp in "WDR 4 Durchblick Film". | audio
WDR 3 Resonanzen. 09.12.2024. 08:46 Min.. WDR 3.
Der Europäische Filmpreis wird jedes Jahr in einer anderen Stadt vergeben, dieses Jahr im Schweizer Ferienort Luzern. Filmkritiker Rüdiger Suchsland war vor Ort und wagt eine Lagebericht zum europäischen Film. | audio
WDR 5 Das philosophische Radio. 09.12.2024. 55:50 Min.. WDR 5.
Der Kapitalismus hat zu Wohlstand, Gesundheit, Freiheit, Demokratie geführt - und zu Problemen wie der Klimakrise. Wie können wir damit umgehen? Der Philosoph Markus Gabriel plädiert im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für einen ethischen Kapitalismus, der seiner Verantwortung gerecht wird. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 09.12.2024. 30:47 Min.. WDR 5.
Lage in Syrien unübersichtlich - Kommentar zur deutschen Debatte um Rückkehr von Flüchtlingen. 2024 wohl das bisher heißeste Jahr - Gespräch mit einem Klimacoach. Mosel bis März für die Schifffahrt gesperrt. Moderation: Katrin Schmick. | audio
WDR 3 Resonanzen. 09.12.2024. 08:25 Min.. WDR 3.
Plötzlich ging alles ganz schnell: Die Miliz Haiat Tahrir al-Scham nimmt Damaskus ein, der entmachtete Diktator Baschar al-Assad flieht nach Moskau. Dr. Bente Scheller von der Heinrich-Böll-Stiftung über die derzeitige Lage. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 09.12.2024. 21:24 Min.. WDR 5.
Für Syrien ist jetzt alles drin: Wende oder Machtkampf. Kommt auch auf uns an, erfahren wir am Politikum Küchentisch. Kontrollen an den Grenzen verändern auch die Menschen in Eurpoa. Sie werden härter, sagt unser Gast. | audio
WDR 2 Das Thema. 09.12.2024. 02:59 Min.. WDR 2.
Das Assad-Regime in Syrien ist Geschichte. Und viele Menschen, die in den vergangenen Jahren aus Syrien nach Deutschland geflohen sind, haben am Wochenende gefeiert. Allein in Essen waren es rund 11.000. Viele hoffen jetzt auf eine Rückkehr in ihre Heimat. Doch wie sich Syrien entwickeln wird, ist noch völlig unklar. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 03:44 Min.. WDR 5.
Ob Königin, ob Opernsänger. Ob wandernder Pilger ob begnadeter Entertainer. Hape Kerkeling beherrscht viele Rollen. Zu seinem heutigen 60. Geburtstag widmet die ARD ihm einen Thementag unter dem Titel „Total normal“ - so hieß seine Comedy-Sendung ab 1989. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 01:35 Min.. WDR 5.
Die FDP in NRW fordert mit Blick auf den Landeshaushalt u.a. ein Umdenken bei den Kürzungsplänen der schwarz-grünen Regierung im Sozialbereich. Vergangene Woche hat der Landtag den Haushalt 2025 in zweiter Lesung beraten, Ende des Monats soll er verabschiedet werden. | audio
WDR 5 Westblick. 09.12.2024. 39:14 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Die Mosel-Sperrung und die Folgen; FDP zu Landeshaushalt; Brönner: Der Trompeter als Laschet-Fotograf; Verfassungswidrig: Gutachten zur NRW-Beamtenbesoldung; NRW-Engagementpreis: Hatopia aus Hagen; Serie "Kultur unter Druck": Wie wird Kultur in NRW gefördert?; Betrug mit Deutschlandtickets; Glückwunsch für den Wandelbaren: Kerkeling wird 60. Moderation: Michael Brocker. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 04:52 Min.. WDR 5.
"Kultur unter Druck" ist der Titel unserer heute beginnenden Serie. Die ganze Woche über schauen wir, welcher Druck durch die leeren Kassen der öffentlichen Hand entsteht - auch im Kulturbereich. Zum Auftakt schaut unser kulturpolitischer Reporter Peter Grabowski heute auf die Kulturetats von Bund, Ländern und Kommunen. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 05:28 Min.. WDR 5.
Die Utopie aus Hagen hat viel für die Gegenwart zu bieten: einen Umsonst- und einen Leihladen z.B und eine offene Werkstatt. Hilfe für ukrainische Geflüchtete und Hausaufgabenhilfe. Der Verein Hatopia zählt zu den Nominierten für den NRW-Engagementpreis, der heute vergeben wird. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 05:41 Min.. WDR 5.
Verfassungswidrig: Das ist das Ergebnis eines Gutachtens zur NRW-Beamtenbesoldung. Das Land hat die Regeln zuletzt geändert. Die Besoldung steigt - allerdings wird grundsätzlich auch ein 'fiktives Partnereinkommen' unterstellt. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 05:03 Min.. WDR 5.
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. Welche Folgen hat das für den Güterverkehr auch hier in NRW? | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 09.12.2024. 03:30 Min.. WDR 5.
Die Ahnengalerie der NRW-Ministerpräsidenten ist heute um ein Bild von Armin Laschet ergänzt worden. Das Foto hat Till Brönner gemacht. Der ist in erster Linie als Trompeter bekannt, doch auch als Fotograf ist er bereits seit Jahren aktiv. | audio
WDR 3 TonArt. 09.12.2024. 07:42 Min.. WDR 3.
Die Komponistin Carola Bauckholt ist fasziniert von Alltagsgeräuschen und überträgt sie in ihre Musik. Das neue Album "Kurbel und Wolke" versammelt Kompositionen, die über einen Zeitraum von 22 Jahren entstanden sind. Ein Gespräch. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 09.12.2024. 01:19:33 Std.. WDR 5.
Mehr als "Unkraut" - Rettet die Wildpflanzen ; Auswirkungen von Stadtplanung auf die Psyche ; Wie geht künstliche Sonnenfinsternis? ; WinWin - CO2-Abgabe verhindert Gesundheitsschäden ; Schaffen es Roboter in die Öffentlichkeit? ; Klimawandel bedroht Welterbe-Lehmhäuser im Jemen ; Delfinforschung zeigt Umweltprobleme in der Adria ; Moderation: Franz Hansel. | audio