Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
1LIVE Fiehe. 08.09.2024. 02:50:31 Std.. 1LIVE.
Für viele ist er der "deutsche John Peel", er selbst fühlt sich als "der Typ, der korrektes Zeug auflegt". Klaus Fiehe impft unsere mainstreamtauben Ohren mit hochdosierten Tracks zwischen Break- und Straight Beat. | audio
WDR Hörspiel. 08.09.2024. 52:13 Min.. WDR Online. Von Rimini Protokoll.
•Biografische Doku• Wie erzählt sich die eigene Biografie, wenn ihre Aufzeichnung erst mit der Ankunft auf einem deutschen Flughafen beginnen kann? Miriam Yung Min Stein begibt sich auf Identitätssuche. Von Rimini ProtokollWDR 2009 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR 4 Klassik populär. 08.09.2024. 02:54:43 Std.. WDR 4. Von Regina Münch.
Gut, man könnte es auch "Liebe" nennen und da wären wir ja bei einem Thema, das unendlich oft bebildert, beschrieben, vertont und natürlich auch selbst erlebt worden ist. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 08.09.2024. 10:07 Min.. WDR 3.
Gruppen-Vergewaltigung in Iserlohn. Paralympics 2024 - eine berührende Bilanz | audio
1LIVE Neu für den Sektor. 08.09.2024. 00:30 Min.. 1LIVE.
In der neuen ClockClock-Single geht es mal wieder um die Liebe. Dabei gibt es allerdings nicht nur rosarote Glücksmomente. | audio
Mit „Taste“ setzt Sabrina Carpenter ihren Erfolg fort und gibt Stoff für jede Menge Gerüchte. | audio
Esther Graf und Newcomer Aaron haben sich für ihren neuen Indie-Pop Track „loslassen“ zusammengetan und spiegeln dabei das Gefühl von Schnelllebigkeit und Überforderung einer gesamten Generation wider. | audio
Mit „Alibi“ vereinen die drei Sängerinnen Sevdaliza, Yseult und Pabllo Vitar eine Vielzahl von Kulturen und Musikstilen und erobern damit die internationalen Charts! | audio
Inspiriert von Drag Queens und Hannah Montana - Chappell Roan ist bunt, glitzernd und laut! Das zeigt sie auch mit ihrem Song „HOT TO GO!“. | audio
Ennio aus München hat nun sein zweites Album für Ende September angekündigt. Außerdem gibt es einen neuen Song: „Blitzlicht“ dreht sich um ruhelose Nächte. | audio
Der Londoner Produzent nimino gilt bereits seit längerer Zeit als aufstrebender Künstler in der britischen House- und Elektroszene. Mit seinem neuen Track „I Only Smoke When I Drink” gibt es jetzt seinen ersten viralen Hit. | audio
Zwei Jahre lang wurde der neue Track von Swedish House Mafia und Alicia Keys angeteasert – jetzt ist „Finally“ endlich da! | audio
WDR 4 Wanderschön. 08.09.2024. 02:29 Min.. WDR 4. Von Ulrike Modrow.
"Girls Talking and Walking" – das ist ein neuer Trend aus New York, der gerade Deutschland erobert. Frauen verschiedenen Alters, die sich vorher nicht kennen, treffen sich dabei in ihrer Region zum Miteinander-Wandern und -Reden. | audio
WDR 3 Kulturfeature. 08.09.2024. 54:14 Min.. WDR 3. Von Matthias Kremin.
Er gilt als der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts: Arnold Schönberg hat mit seiner Methode der Komposition mit 12 Tönen die Musik revolutioniert. Und war doch ein Konservativer, der sich in der Tradition seiner Wiener Vorbilder gesehen hat.// Von Matthias Kremin/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de | audio
WDR 5 spezial. 08.09.2024. 57:02 Min.. WDR 5.
Der Gasometer in Oberhausen zeigt die Ausstellung "Planet Ozean". Geschäftsführerin Jeanette Schmitz, Extremschwimmer André Wiersig und Meeresbiologin Julia Schnetzer berichten, welche Abenteuer in den Weltmeeren auf uns warten. Moderation: Rebecca Link | audio
ARD Radiofeature. 08.09.2024. 33:42 Min.. ARD. Von Johannes Döbbelt.
Wovon leben, wenn man wegen einer schweren Krankheit nicht mehr arbeiten kann? Etwa 340.000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Doch viele der Anträge werden abgelehnt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Jörn Klare, wie Betroffene mit Bürokratie, komplizierten Verfahren und langen Wartezeiten kämpfen. Er berichtet von der schwierigen Rückkehr in den Arbeitsmarkt - und wirft einen Blick ins Ausland, wo manches besser läuft.// Von Johannes Döbbelt | audio
ARD Radiofeature. 08.09.2024. 51:21 Min.. ARD. Von Jörn Klare.
Knapp 340 000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente. Es geht um knapp 1000 Euro im Monat. Doch 40 Prozent der Anträge werden abgelehnt. Wie kann das sein?// Von Jörn Klare | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 08.09.2024. 01:57:09 Std.. WDR 3.
Am 8. September 1949 ist Richard Strauss in Garmisch-Partenkirchen gestorben. Daniel Hope portraitiert den jungen Richard Strauss und sendet dessen früheste Kompositionen. | audio
WDR 2 Lesen. 08.09.2024. 06:15 Min.. WDR 2.
Katja Lange-Müller hat mit "Unser Ole" eine der spannendsten Neuerscheinungen dieses Herbstes geschrieben: Drei Frauen, ein Junge und ein unerwarteter Tod - eine tragikomische und spannende Familiengeschichte. | audio
WDR 3 Meisterstücke. 08.09.2024. 13:12 Min.. WDR 3.
Arnold Schönberg war extrem abergläubisch und fürchtete die Zahl 13. So schrieb er eben Zwölftonmusik. Doch Arnold Schönberg erschöpft sich keinesfalls in spröder Gehirnakrobatik. Davon zeugen seine Variationen für Orchester op. 31 aus dem Jahr 1926. | audio
ARD Presseclub. 08.09.2024. 57:13 Min.. WDR 5.
Susan Link diskutiert mit den Gästen Yasmine M’Barek (ZEIT ONLINE), Daniel Friedrich Sturm (Tagesspiegel), Hannah Suppa (Leipziger Volkszeitung), Wolfram Weimer (Publizist und Herausgeber) | audio
WDR 4 Bücher. 08.09.2024. 02:51 Min.. WDR 4. Von Andrea Halter.
Annegret ist Mitte 60, war immer Hausfrau. Jetzt ist ihr Mann Paul überraschend gestorben. Zuerst ist Annegret am Boden zerstört, dann rappelt sie sich auf und zieht aus ihrer betulichen Kleinstadt zu ihrer Enkelin in das turbulente, riesengroße Berlin. | audio
WDR 5 Gottesdienst. 08.09.2024. 59:50 Min.. WDR 5.
Predigt: Pfarrer Müller, Ulrich | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. | audio
WDR Zeitzeichen. 08.09.2024. 14:45 Min.. WDR 5.
Die Bürger von Florenz kommen aus dem Staunen nicht heraus. Michelangelos Statue von David ist ein Quantensprung in der Skulpturenarbeit - und bis heute ein Wunderwerk. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 08.09.2024. 04:13 Min.. WDR 5. Von Yvonne Koch.
Tragödien, Schmerz, Hoffnung: Nick Cave hat alles durchlebt. Nach dem Tod von zwei Söhnen hat der Musiker ins Leben zurückgefunden, vom Chaos zum Glauben an das Gute - und vielleicht auch an Gott. Der ist wild und unberechenbar, so wie sein neues Album "Wild God". Autorin: Yvonne Koch. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 08.09.2024. 06:28 Min.. WDR 5. Von Lilia Becker.
Ein "Tunnel der Freundschaft" verbindet die Kathedrale in Jakarta mit der gegenüberliegenden Moschee - Symbol für das friedliche Miteinander von Islam und Christentum in Indonesien, der ersten Station der Papst-Reise durch Asien. Ein Gespräch mit der Religionswissenschaftlerin Edith Franke. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 08.09.2024. 11:51 Min.. WDR 5. Von Lilia Becker ;Manuel Klashörster.
Das Kirchenasyl ist nicht gesetzlich verankert, galt aber lange als quasi unantastbar. Nun werden immer häufiger Menschen von dort abgeschoben. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchenasyl Dietlind Jochims. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung. 08.09.2024. 38:54 Min.. WDR 5.
1. Kirchenasyl - Was ist das? 2. Abschiebedruck und Kirchenasyl - Gespräch mit Pastorin Dietlind Jochims. 3. Tag des offenen Denkmals. 4. Der Papst reist nach Asien. 5. Nick Cave "Wild God". 6. Unsinn und Sinn: Moderation: Lilia Becker | audio
Kirche in WDR 4. 08.09.2024. 03:39 Min.. WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. | audio
WDR Lebenszeichen. 08.09.2024. 29:14 Min.. WDR 5.
Nach einem stressigen Arbeitstag könnte die Stimmung am Abend in den Keller sinken. Tut sie aber nicht: Denn die Chorprobe oder der gemeinsame Sport hebt die Stimmung. Gruppen können Kraft geben. Soziologen sprechen von "sozialer Energie". | audio
WDR 2 Sonntagsfragen. 08.09.2024. 23:47 Min.. WDR 2.
Markus und Lukas Valter - der eine Gynäkologe, der andere Physikstudent - verbindet nicht nur, dass sie Vater und Sohn sind, sondern auch ihr gemeinsames Engagement für den Klimaschutz. Unter dem Motto "Kreißsäle für Klimaschutz" planen die beiden eine große Aktion vor dem Bundestag in Berlin, unterstützt von Prominenten wie Eckart von Hirschhausen oder Tim Bendzko, aber auch von vielen Jugendlichen. Was verbirgt sich hinter dem Motto? Welche Klimapolitik wünschen sich die Valters? | audio
Kirche in WDR 2. 08.09.2024. 03:48 Min.. WDR 2.
WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter. 08.09.2024. 23:11 Min.. WDR 4. Von Michael Westerhoff.
"WDR 4 Mittendrin" beschäftigt sich dieses Mal mit Kaffee in all seinen wunderbaren Facetten. | audio