Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
maischberger. der podcast. 01.10.2024. 01:16:01 Std.. WDR Online.
Rücktritte, Austritte, Wahlniederlagen: Wie kommen die Grünen aus der Krise? Und: Verschärfte Migrationspolitik der Ampel: Reichen die Maßnahmen? Bei "maischberger" zu Gast: die langjährige Spitzenpolitikerin der Grünen Renate Künast, CDU-Politiker Wolfgang Bosbach und der Bundesvorsitzende der Jusos Philipp Türmer. Es diskutieren Der Sportjournalist Béla Réthy, die Journalistin Nicole Diekmann und der Kolumnist Jan Fleischhauer. | audio
WDR 4 Songpoeten. 01.10.2024. 56:19 Min.. WDR 4.
Normalerweise singt er bei seiner Band BAP, jetzt moderiert er auch: Einmal im Monat – am ersten Dienstag – stellt Wolfgang Niedecken seine Lieblingsmusik bei WDR 4 vor. | audio
WDR 4 Ausgehen. 01.10.2024. 00:59 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Dieses Mal geht es um eine Krimiserie, in der auf einer Hochzeit plötzlich eine Leiche auftaucht. Es dreht sich um schmutzige Familiengeheimnisse und natürlich um die Suche nach dem Mörder. "Ein neuer Sommer" mit Nicole Kidman als Familienoberhaupt. | audio
WDR 2 Jörg Thadeusz. 01.10.2024. 25:36 Min.. WDR 2.
Fledermäuse, Affen, Papageien, Hunde: Die Verhaltensbiologin Prof. Dr. Mirjam Knörnschild weiß, worüber Tiere sprechen, wie sie kommunizieren und auch, wo die Grenzen des Verstehens für uns Menschen liegen. Dafür nutzt sie nicht selten Künstliche Intelligenz. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 01.10.2024. 30:21 Min.. WDR 5.
Israelische Bodenoffensive in Libanon - Kommentar zur Rolle der EU. Meldungen über iranische Angriffe auf Israel. Klima-Anpassungs-Strategie in NRW - Was die Kommunen tun. BKA Gesetz muss nachgebessert werden. Moderation: Robert Meyer | audio
WDR 3 Resonanzen. 01.10.2024. 07:28 Min.. WDR 3.
Seit bald drei Jahren leben die ukrainischen Musiker auf Tour, fern der Heimat. Jetzt spielen sie mit Stargästen wie Daniel Hope und Rolando Villazón ein Konzert zugunsten der DRK-Flüchtlingshilfe. Gespräch mit Dirigent und Initiator Stephan Frucht. | audio
WDR 3 Resonanzen. 01.10.2024. 12:36 Min.. WDR 3.
Das Frauen- und Beziehungsbild der Kirche gilt vielen Deutschen als reformbedürftig. Auch Ulrike Platzhoff, die 40 Jahre Gemeindereferentin war. Sie erinnert daran, dass die ursprüngliche Kirche der Apostel bereits Frauen als Amtsträgerinnen kannte. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 01.10.2024. 22:45 Min.. WDR 5.
Hat der Staat zu wenig Überwachungsrechte, erschwert das Terrorabwehr, meint unser Gast. In Thüringen sondieren CDU und SPD mit dem BSW. Dabei wolle das Bündnis nicht regieren, meint unser Kollege. Aber zunächst zum neuen NATO-Generalsekretär Mark Rutte. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 01.10.2024. 10:12 Min.. WDR 3.
Israels Militäreinsatz im Libanon – die deutsche Regierung besorgt. Annalena Baerbock ruft zur Mäßigung auf. Die NRW-Strategie gegen die Folgen des Klimawandels: 110 Maßnahmen der Landesregierung. Auch die Städte sind längst aktiv. Der neue Nato-Chef aus den Niederlanden – Marc Rutte übernimmt als Generalsekretär in wahrlich herausfordernden Zeiten. | audio
WDR 2 Das Thema. 01.10.2024. 02:52 Min.. WDR 2.
Die biologische Vielfalt in Deutschland nimmt weiter ab: Der Bestand vieler Arten ist rückläufig und mehr als die Hälfte der unterschiedlichen Lebensraumtypen ist in einem ökologisch unzureichenden oder schlechten Zustand, heißt es in der Analyse "Faktencheck Artenvielfalt". | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 01.10.2024. 03:54 Min.. WDR 5.
Ihr Hobby: studieren an der RWTH. Die beiden Aachener Seniorinnen gehören einer Generation an, in der höhere Bildung für Frauen nicht selbstverständlich war. Die 82-jährige Viktoria Meesen erzählt, das ihr als junge Frau mit dem Hinweis „Frauen gehören an den Herd“ höhere Bildung verweigert wurde. Jetzt holt sie es quasi nach. Purvi Patel war dabei. | audio
WDR 5 Westblick. 01.10.2024. 34:08 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Klimaanpassungsstrategie NRW; Perspektiven auf Antisemitismus und Israelhass; Streik der Geld- und Werttransporte; Schulausschuss - Unterrichtsausfall; Semesterstart - Sudieren mit Ü-80; Borkenkäfer lockt seltene Zugvögel ins Sauerland; Sportausschuss - Pläne für temporäres NRW-Olympiastadion; Moderation: Wolfgang Meyer | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 01.10.2024. 05:21 Min.. WDR 5.
Auch NRW muss sich rüsten, gegen drohende Starkregen, Sturm oder Dürre. Doch - was genau kann getan werden? Wie kann sich NRW auf drohende Gefahren durch den Klimawandel vorbereiten? Heute wurde die "Klimaanpassungsstrategie für NRW" im Landtag in Düsseldorf vorgestellt. Tobias Zacher berichtet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 01.10.2024. 05:00 Min.. WDR 5.
Bei einer möglichen deutschen Bewerbung für die Olympischen Spiele 2040 will NRW mit einem innovativen und nachhaltigen Stadionkonzept punkten. Entsprechende Pläne wurden am Dienstag im Sportausschuss des NRW-Landtages vorgestellt. Antje Passenheim hat es sich angesehen. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 01.10.2024. 06:35 Min.. WDR 5.
So viel Unterrichtsausfall und Vertretungsstunden wie im ersten Halbjahr 2023/24 hat es selten gegeben. Für Bildung und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird das als äußerst problematisch gesehen. Daniela Junghans berichtet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 01.10.2024. 06:33 Min.. WDR 5.
Unter dem Titel "Ein Jahr danach… Perspektiven auf Antisemitismus und Israelhass nach dem 7. Oktober 2023“ wurde gestern Abend des Angriffs auf Israel vor einem Jahr gedacht. Betroffene aus jüdischen Einrichtungen haben über den stärker werdenden Antisemitismus in den vergangenen zwölf Monaten berichtet. Wir kann sich die Gesellschaft dieser Herausforderung stellen? Peter Hild hat die Veranstaltung besucht. | audio
Kirche in 1LIVE. 01.10.2024. 01:37 Min.. 1LIVE. Von Lisa Kielbassa.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 01.10.2024. 01:21:08 Std.. WDR 5.
Soziale Phobien - Hilfe, hier sind Menschen; Phosphor: Oben rein, unten raus - und bald auch wieder zurück; Gemüse - Darum ist es mehr als nur Beilage; Abnehmen durch Sport - Funktioniert das?; Stau - Wie könnten wir ihn vermeiden?; Artenvielfalt in Deutschland - So gefährdet ist sie wirklich; Leben im Totenreich - artenreiche Friedhöfe; Ur-Pandas lebten vor Millionen von Jahren im Allgäu; Moderation: Franz Hansel. | audio
WDR 2 Comedy. 01.10.2024. 00:48 Min.. WDR 2.
Der Godfather der Zugbegeleiter informiert. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 01.10.2024. 17:42 Min.. WDR Online.
Außerdem: Lebensmittel aufbewahren - Sind Glas und Edelstahl besser als Plastik? (09:36) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio