Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 4 Legenden. 21.08.2024. 54:47 Min.. WDR 4. Von Benny Koblowsky.
So richtig hatte keiner mehr mit ihr gerechnet. Nach der Trennung von Ike Turner 1978 war Tina Turner zwar frei, aber auch pleite und beruflich auf sich allein gestellt. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 21.08.2024. 30:10 Min.. WDR 5.
Verbraucherorganisation Foodwatch fordert Zuckersteuer auf Softdrinks - Beispiel Großbritannien. Prozessbeginn nach Messerangriff in Schule in Wuppertal. Reportage vom Parteitag der US-Demokraten. Moderation: Katrin Schmick | audio
WDR 3 Resonanzen. 21.08.2024. 14:59 Min.. WDR 3.
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" - Unter diesem Motto tourt der PEN Berlin derzeit durch Sachsen, Thüringen und Brandenburg mit Podiums- und Publikumsdiskussionen zum Thema Meinungsfreiheit. PEN Berlin Sprecher Deniz Yücel zieht eine Zwischenbilanz | audio
WDR 3 Resonanzen. 21.08.2024. 10:03 Min.. WDR 3.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat heute das kroatische Kuratorinnenkollektiv "What, How and for Whom" als neue Leitung für die Großausstellung Skulptur Projekte in Münster vorgestellt. Hermann Arnhold vom LWL Museum über das Trio und seine Pläne. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 21.08.2024. 21:51 Min.. WDR 5.
Wer politisch etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen. Nicht im Netz, sondern auf der Straße, im öffentlichen Raum. Das ist besser als jeder Chat und jede KI, meint unser Gast. Auf dem Land trifft man sich doch ständig. Stimmt nicht ganz, sagt unsere Kollegin am Küchentisch. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 21.08.2024. 10:07 Min.. WDR 3.
Kinderlimo in der Kritik: Verbraucherorganisation Foodwatch fordert Zuckersteuer. Prozessauftakt in Wuppertal: 17-Jähriger soll vier Mitschüler mit dem Messer attackiert haben. Abschied: Manuel Neuer tritt als National-Keeper zurück. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 21.08.2024. 04:24 Min.. WDR 5.
Nur durch Zufall hat die Kölner Polizei am vergangenen Wochenende beim NRW-Tag den Einsatz von Wachleuten verhindert, gegen die erhebliche Sicherheitsbedenken bestehen. Nun gibt es Kritik am Sicherheitskonzept, berichtet Susi Makarewicz. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 21.08.2024. 05:05 Min.. WDR 5.
Seit zwei Wochen ist die A40 bei Bochum in beide Richtungen gesperrt. Über knapp vier Monate wird die Schlachthofbrücke neu gebaut und damit eine der wichtigsten Pendler-Routen in NRW gesperrt. Wie kommen die Autofahrer damit klar? Johannes Hoppe hat nachgefragt. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 21.08.2024. 02:35 Min.. WDR 5.
Einmal im Jahr wird Köln zum Mittelpunkt der Gamer. Bis Sonntag geht es aber um viel mehr als digitale Unterhaltung, berichtet Martin Schütz. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 21.08.2024. 04:21 Min.. WDR 5.
Mit Klaus Esser hat Landeschef Martin Vincentz seinen engsten Vertrauten verloren: Esser soll seinen Lebenslauf gefälscht haben. Es ist ein neuer, vorläufiger Höhepunkt einer internen Schlammschlacht, die den Landesverband mal wieder auf die Probe stellt, berichtet Christoph Ullrich. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 21.08.2024. 04:42 Min.. WDR 5.
Im Abstand von zehn Jahren ist Münster immer wieder Treffpunkt für Kunstfreunde aus aller Welt. Dann finden die Skulpturprojekte statt - mit Kunstwerken und Arbeiten, überall in der Stadt verteilt. Marco Poltronieri hat neue Details dazu. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 21.08.2024. 03:54 Min.. WDR 5.
Gut drei Wochen vor Beginn der nächsten Tarifrunde spricht die nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie von großen Problemen. Kai Clement hat mit den Beteiligten gesprochen - und mit der Politik. | audio
WDR 2 Das Thema. 21.08.2024. 03:02 Min.. WDR 2.
Das Ausbildungsjahr hat begonnen und auch in diesem Jahr bleiben viele Stellen unbesetzt. Unternehmen, vor allem im Handwerk, suchen weiter Bewerber:innen. Was können Betriebe tun, um geeignete Azubis zu gewinnen? Wie steht es um Quereinsteiger? | audio
WDR 5 Westblick. 21.08.2024. 39:44 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: NRW- Kommunen in großer Finanznot; Interview: Städte und Gemeinden rufen um Hilfe; Wirtschaftlicher Profit durch Games-Com für NRW?; Gutes Jahr für Störche; Bonner Polizist - Verbindung zu islamistischer Szene?; Interview: Landespolitikerinnen der Grünen machen Druck bei Abtreibung, Gespräch mit Ministerin Josefine Paul; Hoher Krankenstand bei Kita-Mitarbeitern; Mehr Gesundheit am Arbeitsplatz; Moderation: Benjamin Sartory | audio
WDR 5 Westblick. 21.08.2024. 32:18 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Sicherheitsleute trotz Bedenken am NRW-Tag eingesetzt; Wirtschaftsfaktor und Zocker-Mekka: Gamescom startet; NRW-AfD vor der nächsten Zerreißprobe; Sperrung der A40: alles Spitz auf Knopf; Neue Schulstraße: "Den Kindern tut's ja gut"; Frauenpower für Skulpturprojekte 2027; Moderation: Wolfgang Meyer | audio
WDR 2 Lesen. 21.08.2024. 04:04 Min.. WDR 2.
Helmut Krausser nimmt seine Leser:innen in seinem neuen Roman mit in die 1960er Jahre und erzählt von einem "Cold Case" an einem britischen Internat. Buchhändlerin Pia Ciesielski stellt "freundschaft und Vergeltung" vor. | audio
Zingsheim geigt rein. 21.08.2024. 04:07 Min.. WDR 3.
Kaum sind die Sommerferien für NRW`s Kinder vorbei, schon kriegen die ersten Eltern wieder Panik: Kommt das Kind stofflich mit? Schafft es den Sprung ans Gymnasium? Martin Zingsheim dagegen ist völlig tiefenentspannt und findet Schule eher überschätzt. | audio
WDR 3 TonArt. 21.08.2024. 06:29 Min.. WDR 3.
Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. In das bunte Kulturleben Roms taucht Felix Mendelssohn ganz besonders gerne ein. | audio
WDR 3 TonArt. 21.08.2024. 07:06 Min.. WDR 3.
Was für tolle Musik, finden Pianist Sascha El-Mouissi und Mezzosopranistin Katia Ledoux. Sie erzählen Nicolas Tribes, warum die Lieder der Komponistin nicht nur ins Herz gehen, sondern auch politisch sind. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 21.08.2024. 01:23:16 Std.. WDR 5.
Geliebt und gefürchtet - Warum Orcas den Menschen faszinieren ; Ecstatic Dance - Kann man sich glücklich tanzen? ; Phishing, Hackerangriffe und Co. - Wie gefährdet bin ich wirklich? ; Massagen - Sinnvoll oder überflüssig? ; Spitzbergen und der Klimawandel - Teil 2 ; Entscheidungen teffen - Wann ist der absolut falsche Zeitpunkt? ; Violinspinne - Wie gefährlich ist sie wirklich? ; Moderation: Franz Hansel. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 21.08.2024. 22:42 Min.. WDR Online.
Außerdem: Bürostühle - Reicht bequemes Sitzen? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 21.08.2024. 10:56 Min.. WDR 5. Von Claudia Dichter.
"Landscapes of an ongoing past" heißt eine Ausstellung im ehemaligen Salzlager der Essener Kokerei Zollverein: In den Kunstwerken geht es um vergangene und künftige Utopien. Claudia Dichter hat sich das angesehen. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 21.08.2024. 07:26 Min.. WDR 5. Von Thomas Daun.
Der Gitarrist Klaus Haidl vereint auf seinem Doppelalbum "Clean & Distorted" Musik aus sieben Jahrhunderten. Tom Daun beschreibt die Bandbreite des spannenden Projekts. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 21.08.2024. 05:35 Min.. WDR 5.
Die iranischen Behörden haben das Deutsche Sprachinstitut in Teheran geschlossen. Kulturjournalist Amin Farzanefar, der die Schule selbst als Kind besuchte, erzählt von der Geschichte und kulturellen Bedeutung des Instituts. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 21.08.2024. 06:35 Min.. WDR 5.
Das internationale Literaturfest "Poetische Quellen" öffnet zum 23. Mal seine Pforten im ostwestfälischen Bad Oeynhausen. Themenschwerpunkt ist das Literaturland Italien. Ein Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Michael Scholz. | audio
WDR 5 Scala. 21.08.2024. 43:05 Min.. WDR 5.
Themen u.a.: Schließung des Deutschen Sprachinstitut in Teheran, Tiemanns Wortgeflecht über "Meme", Literaturfestival Poetische Quellen, Ausstellung Landscapes of an Ongoing Past, Musik-Tipp: "Clean & Distorted" von Klaus Haidl. Moderation: Ina Plodroch | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 21.08.2024. 05:33 Min.. WDR 5.
Bei der Lufthansa-Tochter Discover stehen die Zeichen auf Streik. In getrennten Urabstimmungen sprachen sich Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal mit jeweils großer Mehrheit für einen Arbeitskampf aus. Roman Warschauer kennt die Details. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 21.08.2024. 20:54 Min.. WDR 5.
Gamescom - Vorbei mit der Euphorie in der Branche? - Erfindernation Deutschland: Immer noch Spitze oder bald schon abgehängt? - Machtkampf bei Lufthansa Tochter Discover - Internationale Fluggesellschaften verlieren Interesse an China - Moderation: Nico Rau | audio