Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 3 Studio Neue Musik. 13.04.2025. 57:36 Min.. WDR 3. Von Tuula Simon.
Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge geht es um "Hopecore" und die melancholische Schönheit der Agonie der Schaltkreise. Zu Gast ist Komponist und Creator Hainbach. | audio
1LIVE Fiehe. 13.04.2025. 02:51:49 Std.. 1LIVE.
Für viele ist er der "deutsche John Peel", er selbst fühlt sich als "der Typ, der korrektes Zeug auflegt". Klaus Fiehe impft unsere mainstreamtauben Ohren mit hochdosierten Tracks zwischen Break- und Straight Beat. | audio
WDR Hörspiel. Teil 2 von 2. 13.04.2025. 53:39 Min.. WDR Online. Von Nina Meyer und Felix Engstfeld.
•Gesellschafts-Satire• Es hat geklappt, Familie Wüthrich taut auf! Aus flüssigem Stickstoff, in dem ihre Leichen konserviert waren. Doch leider ist die Welt im Jahr 2150 deutlich weniger paradiesisch als erhofft.Von Nina Meyer und Felix Engstfeld WDR 2025www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR 4 Klassik populär. 13.04.2025. 02:50:54 Std.. WDR 4. Von Suitbert Kempkes.
Wer kennt es nicht? Die Tage werden wieder länger, die Sonne lässt sich häufiger blicken und plötzlich liegt da etwas in der Luft: Dieser Hauch von gesteigertem Bewegungsdrang. | audio
WDR 3 Forum. 13.04.2025. 54:46 Min.. WDR 3.
Nach Berlin, Weimar und Ruhr ist das sächsische Chemnitz dieses Jahr die vierte deutsche EU-Kulturhauptstadt. Vor vier Jahrzehnten entstand die Idee dazu: Vertiefung des europäischen Gedankens aus dem Geist der Brücken bauenden Kultur. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 13.04.2025. 10:11 Min.. WDR 3.
In Sundern waren mehr als 600 Feuerwehrleute im Einsatz. Merz äußert sich nochmal zu Mindestlohn und Steuersenkungen. Fitnessmesse Fibo ist zu Ende. | audio
WDR 4 Wanderschön. 13.04.2025. 02:18 Min.. WDR 4.
Ein perfekter Auftakt in die Osterzeit: Im Sauerland gibt es einen Pilger-Wanderweg zwischen dem Bergkloster Bestwig und der Benediktiner-Abtei Königsmünster in Meschede. | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 13.04.2025. 01:56:19 Std.. WDR 3.
Der irischen Musik fühlt sich Daniel Hope sehr nahe und seine Liebe zu den eingängingen Melodien ist groß. Die schönsten Musikstücke aus Irland stellt Daniel Hope in seiner neusten Sendung vor. | audio
Dok 5 - Das Feature | WDR 5. 13.04.2025. 53:29 Min.. WDR 5. Von Fabiana Blasco.
In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. | audio
WDR 3 Meisterstücke. 13.04.2025. 13:18 Min.. WDR 3.
Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie. | audio
WDR 2 Jörg Thadeusz. 13.04.2025. 41:18 Min.. WDR 2.
Lena Cassel hat schon früh ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt. In ihrem Buch "Aufstiegskampf" erzählt die erfolgreiche Sportjournalistin, Moderatorin und Podcasterin die Geschichte von ihrem Erwachsenwerden und von der Veränderung des Fußballsports. | audio
ARD Presseclub. 13.04.2025. 01:00:17 Std.. WDR 5.
Gäste: Stormy-Annika Mildner, Aspen-Institut Deutschland,Maxim Kireev, Russland-Experte und ehem. Russland-Korrespondent, ZEIT ONLINE,Daniel Goffart, Brüssel-Korrespondent, WirtschaftsWoche, undTonia Mastrobuoni, Berlin-Korrespondentin, La Repubblica, Italien | audio
WDR 4 Bücher. 13.04.2025. 17:59 Min.. WDR 4.
Für alle Krimifans hat WDR 4 dieses Mal etwas ganz Besonderes – gleich sieben Tipps für hochspannende Krimibücher! | audio
WDR 4 Frühstück mit…. 13.04.2025. 18:04 Min.. WDR 4.
Diesen Sonntag wird es kriminell gut bei WDR 4, denn unser Krimiexperte Mike Altwicker hat jede Menge neue Krimis gelesen, die er uns vorstellen möchte. | audio
WDR 2 Lesen. 13.04.2025. 05:06 Min.. WDR 2.
Mit ihrem neuen Roman "Wild nach einem wilden Traum" bringt Julia Schoch ihre Trilogie "Biographie einer Frau" zum Abschluss. Sie erzählt von Liebe, Erinnerungen und Selbstfindung. | audio
WDR 5 Gottesdienst. 13.04.2025. 59:52 Min.. WDR 5.
Predigt: Pastorin Roetz-Millon, Inga | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. | audio
WDR Zeitzeichen. 13.04.2025. 14:44 Min.. WDR 5.
Kaum ein Satz macht das Selbstverständnis absoluter Herrscher so deutlich wie dieser: L'État c'est moi. Der Staat bin ich. Gesagt hat ihn angeblich Ludwig XIV., am 13.4.1655. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 13.04.2025. 03:39 Min.. WDR 5. Von Wolfgang Meyer.
Im Sommer 2007 machten die "Mafiamorde von Duisburg" Schlagzeilen. Eine vierteilige ARD-Doku zeichnet die Hintergründe nach - und Autor Peter Jeschke erklärt, welche Rolle die Kirche, die Muttergottes und der Erzengel Michael auch heute noch bei der 'Ndrangheta spielen. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 13.04.2025. 00:14 Min.. WDR 5. Von Wolfgang Meyer.
Er soll im Namen Gottes barmherzig sein gegenüber den Menschen im Land, die jetzt in Angst leben: Mutige Worte, mit denen Bischöfin Mariann Budde beim offiziellen Gottesdienst nicht nur den neuen Präsidenten Donald Trump überraschte. "Mutig sein" heißt auch ihr Buch, das jetzt in Deutschland erschienen ist. Autorin: Yvonne Koch. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 13.04.2025. 07:15 Min.. WDR 5. Von Gerald Beyrodt.
Bitterkraut, Salzwasser, Brot in Ziegeloptik: Was am Sederabend auf den Tisch kommt, dient der Erinnerung an das Leid der Israeliten in Ägypten. An den acht Tagen von Pessach ist aber auch Zeit für die Liebe, sagt WDR Kollege Gerald Beyrodt. Ein Gespräch. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung. 13.04.2025. 39:16 Min.. WDR 5.
1. Vorher Putzen, dann 18-Minuten-Brot. Sederabend. 2. Wie geht Pessach weiter? 3. Die Kirche und der Koalitionsvertrag. 4. Das Buch von Bischöfin Mariann Budde. 5. Religion und 'Ndrangheta. 6. Schwestern pflegen ihre koreanische Heimatkultur. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer | audio
WDR 3. 13.04.2025. 01:55:14 Std.. WDR 3.
In dieser kompakten Folge der WDR 3 Lieblingsstücke gibt es die Violasonate Es-Dur, op 120,2 von Brahms, Haydns "Quintenquartett" und das Trio a-Moll op. 50 von Tschaikowski zu hören. Es moderiert: Michael Struck-Schloen. | audio
Kirche in WDR 4. 13.04.2025. 03:38 Min.. WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. | audio
WDR Lebenszeichen. 13.04.2025. 29:17 Min.. WDR 5.
Lebenspartner und Freunde schützen einen Menschen nicht davor, sich isoliert und abgetrennt zu fühlen. Viele Menschen leiden darunter allein, zu zweit oder im Internet einsam zu sein. Manche macht das sogar krank. | audio
WDR 2 Sonntagsfragen. 13.04.2025. 23:17 Min.. WDR 2.
Ursprünglich wollte Kai Meyer aus Zülpich Filmregisseur werden. Doch dann kam ihm die wunderbare Gabe des Schreibens dazwischen. Deshalb gehört er heute zu den erfolgreichsten Fanatasy-Autoren Deutschlands - ohne Zwerge und Orks, aber mit guten und bösen Charakteren. | audio
Kirche in WDR 2. 13.04.2025. 03:54 Min.. WDR 2.
WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter. 13.04.2025. 18:23 Min.. WDR 4. Von Annegret Debus.
Es muss nicht immer der große Garten sein, um Blumen, Obst und Gemüse anzubauen. Töpfe, Kästen und Kübel reichen auch. | audio
WDR 2 Comedy. 13.04.2025. 02:19 Min.. WDR 2.
"Wichtig ist eine vernünftige Bezahlung der regionalen Hausschamanen." | audio
WDR 2 Comedy. 13.04.2025. 00:19 Min.. WDR 2.
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen. | audio