Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
maischberger. der podcast. 11.02.2025. 01:15:07 Std.. WDR Online.
Streit über Migration und den richtigen Umgang mit Trump: Für welchen Kurs stehen die Grünen? Linke und Freie Wähler im Wahlkampf: Wer hat die besseren Ideen für Wirtschaft und Soziales?Bei "maischberger" zu Gast: die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock von den Grünen & die Spitzenkandidaten Gregor Gysi von den Linken und Hubert Aiwanger von den Freien Wählern. Es diskutieren der Kabarettist Jürgen Becker, die Journalistin Susanne Gaschke und der Journalist Gordon Repinski. | audio
WDR 4 Songpoeten. 11.02.2025. 56:26 Min.. WDR 4.
Der Dienstagabend bei WDR 4 gehört der handgemachten Musik, den Singer-Songwritern, dem Blues, dem Folk, dem Country. BAP-Chef Wolfgang Niedecken moderiert an jedem ersten Dienstag im Monat, die anderen Sendungen übernimmt Manuel Unger. | audio
WDR 4 unterwegs in Nordrhein-Westfalen. 11.02.2025. 02:03 Min.. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Eigentlich hätte "Das Wunder von Bern" ja "Das Wunder von Köln-Weidenpesch" heißen müssen. Weil Regisseur Sönke Wortmann die entscheidenden Spielszenen über Deutschlands ersten und völlig überraschenden Fußballweltmeistertitel nicht in der Schweiz, sondern vor gut 20 Jahren vorwiegend in Nordrhein-Westfalen produzierte – hier fand er 2002 noch Plätze, die nach 1954 aussahen. | audio
WDR 4 Ausgehen. 11.02.2025. 01:01 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Es war 1973 die Vorabendserie im ZDF, die einen ganzen Sommer lang die Zuschauer verzauberte. Horst Janson war "Der Bastian". Nun ist Horst Janson verstorben, aber im WDR 4-Medientipp mit Robert Bales gibt's ein Wiedersehen. | audio
WDR 4 Alles Musik. 11.02.2025. 01:59 Min.. WDR 4. Von Oliver Witt.
In den 70ern sorgte eine Teenie-Gruppe dafür, dass die weiblichen Fans reihenweise in Ohnmacht fielen: Die Bay City Rollers. Zwei Goldene Ottos der Jugendzeitschrift "BRAVO", ausverkaufte Konzerte, kreischende Mädels überall. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 11.02.2025. 30:54 Min.. WDR 5.
Berlin: Letzte Bundestagssitzung vor den Wahlen am 23. Februar//Israel: Hamas setzt Geiselbefreiung aus//Österreich: Koalitionsverhandlungen von ÖVP und FPÖ auf der KippeModeration: Andreas Bursche | audio
WDR 3 Resonanzen. 11.02.2025. 12:36 Min.. WDR 3.
In den 1960er-Jahren strebten immer mehr afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit an. Die USA versuchten dagegen vorzugehen: unter anderem mit Jazz. Diese Geschichte erzählt der Dokumentarfilm "Soundtrack to a Coup d’Etat". 2024 hatte der Film in den USA Premiere und ist seit Anfang Februar auch in Deutschland zu sehen. Carlotta Rölleke hat den Film gesehen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 11.02.2025. 08:57 Min.. WDR 3.
Das Sanremo Festival ist in Italien für viele das popkulturelle Highlight des Jahres. Fünf Tage dauert das Spektakel, bei dem mehr als 20 Songs gegeneinander antreten. "Der Schlüssel zu Italien ist die Musik", sagt der Buchautor und Italopop-Fan Eric Pfeil, der sich den Auftaktabend der diesjährigen 75. Festivalausgabe angesehen hat. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 11.02.2025. 22:28 Min.. WDR 5.
Die Medien können die Probleme nicht aus der Welt schaffen, aber sie sollten Lösungen aufzeigen, meint unser Gast. Unsere Kollegin hält ein Plädoyer für die von der AfD bedrohten Gender Studies. Und unser Host schaut auf den Umbau des US-Staates. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 11.02.2025. 10:08 Min.. WDR 3.
die letzte Debatte - wie rau war der Ton in Parlament. ICE Unfall - in Hamburg stirbt ein Fahrgast, es gibt Verletzte. US Zölle auf Stahl und Alu - wie sehr trifft es NRW? | audio
WDR 2 Lesen. 11.02.2025. 03:32 Min.. WDR 2.
"Haltlos" ist bereits der dritte Psychothriller, den Sarah Nisi veröffentlicht und wieder verspricht er Spannung bis zum Schluss. Buchhändlerin Martina Manns stellt ihn vor. | audio
WDR 5 Westblick. 11.02.2025. 38:01 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: 2,3 Milliarden für günstigen Wohnraum in NRW; Zukunft der Wälder in Nordrhein-Westfalen; Bäume leiden unter neuem Schädling; Schülerinnen und Schüler fragen Politiker; Dachdeckermeister bekommt als 5000ster die Meisterprämie; Wie teuer ist der Wahlkampf für einen Abgeordneten?; Vor 100 Jahren - Grubenunglück in Dortmund; Moderation: Michael Brocker | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 02:58 Min.. WDR 5.
Noch 12 Tage bis zur Bundestagswahl. Die Direktkandidaten für den Bundestag beackern in diesen Tagen ihre Wahlkreise, stehen vor Supermärkten, auf Marktplätzen, oder ziehen von Haustür zu Haustür. Das ist zeitraubend und vor allem auch teuer. Was genau kostet der Wahlkampf für die Kandidaten? Für den Westblick war Reporter Moritz Börner mit Michael Depenbrock von der CDU in Dortmund unterwegs. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 04:34 Min.. WDR 5.
Im Wald macht sich aktuell neben dem Borkenkäfer ein weiterer Schädling breit: Der Zweipunkt-Eichenprachtkäfer. In Hennef müssen jetzt die ersten betroffenen Eichen gefällt werden. Im Bröltal sind schon ganze Abschnitte betroffen. Der kleine Käfer frisst sich zwischen Rinde und Holz durch und schädigt so vor allem Eichenbäume. Marc-Andre Schröter hat einen Baumsachverständigen beim Fällen und einem Waldbesitzer in seinem geschädigten Bestand begleitet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 04:05 Min.. WDR 5.
Eine Schule in Gladbeck hat Vertreterinnen und Vertreter aller großen Parteien zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das Interesse ist groß, deswegen wird die Veranstaltung in alle Klassenräume übertragen, weil im Veranstaltungsraum nicht genug Platz ist. Welche Themen waren besonders gefragt? Olaf Biernat war dabei. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 05:47 Min.. WDR 5.
In Nordrhein-Westfalen können frischverbriefte Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister eine Prämie beantragen: Mit 2.500 Euro für die erfolgreich abgeschlossene Prüfung setzt die Landesregierung ein Zeichen und stärkt die Aufstiegsfortbildung im Handwerk. Wir sprechen mit Anton Schreiber aus Ratingen, der die Prämie heute bekommen hat. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 03:48 Min.. WDR 5.
Am 11.02.1925 kam es auf der Zeche "Minister Stein" zu einem schweren Grubenunglück, bei dem 136 Bergleute ihr Leben verloren. Dirk Planert erinnert an das schwerste Grubenunglück in der Geschichte Dortmunds. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 05:04 Min.. WDR 5.
In der Staatskanzlei unterzeichnen Ministerpräsident Wüst, Forstministerin Gorißen und weitere Akteure den Pakt zur Zukunft der Wälder in NRW. Vor mehr als fünf Jahren wurde bereits ein Waldpakt unterzeichnet. Was genau hat das gebracht? Was ist zum Beispiel aus dem Vorhaben geworden, ein neues Waldgesetz auf den Weg zu bringen? Peter Hild berichtet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 11.02.2025. 06:40 Min.. WDR 5.
Das Land braucht mehr günstige Wohnungen. Deshalb nimmt Baumininsterin Scharrenbach auch 2025 wieder rund 2,3 Milliarden Euro in die Hand, um günstige Wohnungen zu fördern. Nadja Bascheck mit den Einzelheiten. | audio
WDR 2 Das Thema. 11.02.2025. 02:27 Min.. WDR 2.
Kaffeetrinker müssen bald noch tiefer in die Tasche greifen. Hintergrund für die steigenden Preise ist vor allem die klimatische Situation in wichtigen Erzeugerländern, die den empfindlichen Kaffeebohnen zusetzt: Hitze und Dürre in Brasilien, Überschwemmungen in Vietnam. Hinzu kommt eine weltweit gestiegene Nachfrage. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 11.02.2025. 01:18:29 Std.. WDR 5.
Wie gehts den Jüngeren - sind sie wirklich so mies drauf? ; Verbot von Vapes mit Aroma in Lettland- Was bringt das? ; So funktioniert das System der "Plastic Credits" ; Stress - Wie unterschiedlich Männer und Frauen ihn empfinden ; Rückkehr zur Atomkraft: Lohnt sich das überhaupt? ; Das verrückte Sinai-Chamäleon ; Mega-Wärmepumpe im Meer - Gut für die Energiewende? ; Bonobos können sich in uns hineinversetzen ; Wie beeinflusst Kleidung unsere Leistung? ; Moderation: Marija Bakker. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.02.2025. 24:39 Min.. WDR Online.
Außerdem: KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? (13:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Scala - Bücher. 11.02.2025. 07:22 Min.. WDR 5. Von Marcela Drumm.
Hipparchia war Philosophin im antiken Griechenland. Autorin Barbara Stok erzählt in "Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit" die wahre Geschichte einer jungen Frau, die sich aus ihrer Rolle und der Gesellschaft löst. Marcela Drumm stellt das Buch vor. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 11.02.2025. 06:03 Min.. WDR 5. Von Philip Ritter.
Mittelalter-Rock fesselt Fans seit Jahrzehnten durch seine Mischung aus Folklore, Mythologie und düsteren Fantasy-Elementen. Mittelalter-Märkte ziehen Massen an. Philip Ritter fragt, warum die Faszination für das Mittelalter bis heute anhält. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 11.02.2025. 08:17 Min.. WDR 5.
Galerist Johann König und seine Frau fühlen sich durch den Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Jetzt geht das Ehepaar gerichtlich gegen die Verbreitung des Buches vor, berichtet Michael Köhler. | audio
WDR 5 Scala. 11.02.2025. 44:39 Min.. WDR 5.
Themen u.a.: Klage gegen Roman von Christoph Peters; Studie belegt zunehmende Brutalität von Sprache in Kinofilmen; Essay: Kehrt das Recht des Stärkeren zurück?; Buchtipp: "Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit" von Barbara Stok; Moderation: Claudia Dichter | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 11.02.2025. 12:23 Min.. WDR 5. Von Udo Marquardt.
In der Welt scheint das Recht des Stärkeren zurück. Kompromisse und Interessenausgleich sowie der Schutz von Minderheiten zählen scheinbar nicht mehr. Woher kommt die Idee, dass stark zu sein auch bedeutet, im Recht zu sein? Ein Essay von Udo Marquardt. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 11.02.2025. 07:49 Min.. WDR 5.
Drei Studien haben verbale Gewalt in US-Filmen untersucht. Alle zeigen, dass sprachliche Verrohung in den vergangenen Jahrzehnten konstant zugenommen hat. Sie sei bis in Qualitätsproduktionen hinein salonfähig geworden. Uwe Mies erklärt, woran das liegt. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 11.02.2025. 19:34 Min.. WDR 5.
Musk bietet fast 100 Milliarden für Open AI - Stichwort: Bodenschätze der Ukraine - Interview Bodenschätze der Ukraine - Gold-Rekord - jetzt Omas Goldschmuck verkaufen? - Moderation: Nico Rau | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 11.02.2025. 06:38 Min.. WDR 5.
Die Ukraine bietet den USA Zugang zu ihren Seltenen Erden an. Ökonom Ullrich Blum ist Geschäftsführer des Deutschen Lithiuminstituts. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern hat er die Bodenschätze der Ukraine analysiert. Was ist für den Westen interessant? | audio
WDR 5 Mittagsecho. 11.02.2025. 13:27 Min.. WDR 5.
Kurz vor der Wahl werden die Debatten im Bundestag schärfer. Auch im Privaten habe sich Debattenkultur verändert, sagt Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Martin Polansky begrüßt klare Haltungen. Lissy Kaufmann wünscht sich mehr Differenzierung. | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 11.02.2025. 04:49 Min.. WDR 3.
Das Künstler-Ehepaar Alina und Jeff Bliumis tauschen in Dortmund ein Abendessen bei einer Familie für ein Bild. Am Ende des Abends wird ein Foto aller Gäste als Familienporträt angefertigt, das ab Mai in einer Dortmunder Ausstellung zu sehen sein wird. Barbara Geschwinde war dabei. | audio
WDR 5 Tagesgespräch. 11.02.2025. 45:59 Min.. WDR 5.
Migration, Sicherheit, Wirtschaft, das sind die Themen, die den Wahlkampf 2025 bestimmen. Sind das auch die Themen, die Ihnen am wichtigsten sind? Diskussion mit Astrid Seville und Ralph Erdenberger. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 11.02.2025. 10:09 Min.. WDR 3.
Der Bundestag kommt vor der Wahl zum letzten Mal zusammen; neue US-Zölle machen Europa Sorgen; Trend in der Bio-Kost - Moderation: Katrin Schmick | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 11.02.2025. 05:55 Min.. WDR 5.
Meta-Chef Mark Zuckerberg will künftig alle Profi-Faktenchecker "loswerden". Stattdessen soll es weitreichende Meinungsfreiheit bei Facebook, Instagram und Threads und Kontrolle durch die Nutzenden selbst geben. Kann das funktionieren? Michael Stein im Gespräch mit Ralph Erdenberger. | audio