Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
maischberger. der podcast. 29.04.2025. 01:15:59 Std.. WDR Online.
Die Union präsentiert ihre Ministerriege: Hat die neue Regierung die richtigen Köpfe und Konzepte für die Zukunft? Es ist ihr erstes Fernsehinterview nach der verlorenen Bundestagswahl: Was wird aus Sahra Wagenknecht und ihrem Bündnis?Dazu im Studio zu Gast: Sahra Wagenknecht, der designierte Staatssekretär Philipp Amthor & die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer, sowie der Spitzenkoch und Moderator Christian Rach, die Journalistin Laura Kipfelsberger und der Journalist Paul Ronzheimer. | audio
WDR 4 Songpoeten. 29.04.2025. 56:43 Min.. WDR 4.
Der Dienstagabend bei WDR 4 gehört der handgemachten Musik, den Singer-Songwritern, dem Blues, dem Folk, dem Country. BAP-Chef Wolfgang Niedecken moderiert an jedem ersten Dienstag im Monat, die anderen Sendungen übernimmt Manuel Unger. | audio
WDR 4 Ausgehen. 29.04.2025. 01:01 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Film- und Fernsehregisseur Helmut Dietl hat unvergessliche Komödien hinterlassen. "Schtonk!" und "Kir Royal" beispielsweise. Seine Karriere begann 1983 mit der Serie "Monaco Franze – Der ewige Stenz". | audio
WDR 4 Alles Musik. 29.04.2025. 01:51 Min.. WDR 4.
Haben Sie Lust auf eine Top 4 bei WDR 4? Es gab schon die vier erfolgreichsten Italodisco-Songs der Achtziger, die vier größten Popstars am Piano, die vier meistverkauften Tatort-Hits, die vier besten Songs über Straßen, über Inseln oder über Tiere. Und was fehlt? Eine Top 4 über das Naheliegendste: das Radio! | audio
WDR 5 Echo des Tages. 29.04.2025. 29:38 Min.. WDR 5.
Moderation: | audio
WDR 3 Resonanzen. 29.04.2025. 08:05 Min.. WDR 3.
Tanzen macht den Kopf frei und verbindet Menschen. Warum Menschen heute Tanzkurse besuchen, welche Trends es gibt und was Tanz kulturell bedeutet, darüber spricht Dominik Jozic mit Sabine Sörgel. Sie leitet in Düsseldorf den Kursbereich am Tanzhaus NRW. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 29.04.2025. 23:13 Min.. WDR 5.
Abrüstung statt Aufrüstung fordern viele. Das ging doch früher auch. Doch so einfach ist das nicht, erklärt unser Gast im Gespräch. Außerdem sprechen wir über die Zukunft des Wolfes in Deutschland. Und: Ein europäischer Klima-Satellit. | audio
1LIVE. 29.04.2025. 01:49:41 Std.. 1LIVE.
Sektor! 1LIVE feiert mit euch Geburtstag und ihr habt die Playlist gemacht. Hier sind Platz 128 bis 103 von euren Lieblingstracks aus 30 Jahren 1LIVE: | audio
Kirche in WDR 2. 29.04.2025. 02:59 Min.. WDR 2.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 29.04.2025. 12:42 Min.. WDR 5.
Robin Korte sitzt für die Grünen seit drei Jahren im Landtag. Der 37jährige kommt aus Münster und ist studierter Lebensmittelchemiker. Was ihn in die Politik zog, was er von seinen Kindern lernt und was er im Campingurlaub von Dosenravioi hält, erzählt er im Westblick-Abgeordneteninterview. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 29.04.2025. 06:27 Min.. WDR 5.
Ministerpräsident Hendrik Wüst und die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur haben den neuen Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Es ist der Astronaut Reinhold Ewald, der vor fast 30 Jahren die Erde umrundete. Der Westblick spricht mit ihm. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 29.04.2025. 03:06 Min.. WDR 5.
Solarmodule auf Parkplätzen? Das klingt bestechend. Hier sind große Flächen, die sowieso versiegelt werden. Also, kann man auch gleich einen Carport drüber bauen und Solarzellen draufpacken. In Haltern am See passiert das gerade. Kay Bandermann hat es sich angeschaut. | audio
WDR 5 Westblick. 29.04.2025. 39:16 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Kommunikation zwischen Innen- und Flüchtlingsministerium nach dem Anschlag von Solingen; NRW bekommt einen Raumfahrtbotschafter; Was bringen Reformen für den Hochschulbau? Ärger um Asbest-Entsorgung; Wer sitzt im Landtag? - Interview mit dem Abgeordneten Robin Korte; Parkplätze als Energiequelle; Bundeswehr simuliert in Kalkar Abwehr von Cyber-AngriffModeration: Benjamin Sartory | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 29.04.2025. 03:20 Min.. WDR 5.
Bauen – das dauert. 12-15 Jahre Bauzeit für Hochschulgebäude sind viel zu lang und auch zu teuer, findet die Landesregierung. Seit rund einem Jahr gibt es ein neues Konzept, einen Masterplan für den Hochschulbau. Heute wurde eine erste Bilanz gezogen. Bettina Altenkamp berichtet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 29.04.2025. 04:04 Min.. WDR 5.
Sie galt einst als Wunderfaser - hitze und säurebeständig, dehnbar, fürs langlebige Bauen ideal, dachte man. Doch Asbest entpuppte sich als tödlich. Jährlich sterben nach Angaben der Gewerkschaft IG Bau bundesweit etwa 1.600 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit durch Asbest. Wie umgehen mit Asbest bei energetischen Sanierungen? Die Handwerksbetriebe müssen nun per Gesetz die Verantwortung übernehmen und die sehen erhebliche Risiken, berichtet Daniela Becker. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 29.04.2025. 05:11 Min.. WDR 5.
Schon am Wochenende des Anschlags in Solingen wollte das Flüchtlingsministerium beim Innenministerium Hintergründe und Details zum Täter erfragen. Doch die Informationsnachfragen liefen ins Leere und wurden zum Teil auch gar nicht beantwortet. Das belegen Chat-Protokolle, die Westblick-Reporter Christoph Ullrich einsehen konnte. | audio
WDR 2 Das Thema. 29.04.2025. 02:46 Min.. WDR 2.
Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal ist die Energieversorgung in beiden Ländern nach Angaben der Netzbetreiber größtenteils wieder hergestellt. Die Suche nach der Ursache läuft noch. Wäre ein flächendeckender Stromausfall auch in Deutschland denkbar? Wie kann sich jeder einzelne auf einen Blackout vorbereiten? | audio
COSMO. 29.04.2025. 10:25 Min.. COSMO.
Schauspieler, Musiker und Drehbuchautor Leonidas Pakkan hatte sein Schauspieldebüt im COSMO Rap Musical "HYPE" – heute spielt er eine Hauptrolle in der Erfolgsserie "How to Sell Drugs Online (Fast)". | audio
WDR 3 TonArt. 29.04.2025. 06:37 Min.. WDR 3.
Sie war der weibliche Bühnen-Star im Berlin und Wien der 1920er und 30er Jahre: Fritzi Messary. Ihre Karriere endete abrupt und sie verbrachte fast dreißig Jahre als nahezu "Unbekannte" in Hollywood. Von Nick Sternitzke. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 29.04.2025. 01:24:09 Std.. WDR 5.
Unterstützung aus Deutschland für US-Forschende ; Wie sehr wir unser Glück (nicht) in der Hand haben ; Lauf dich schlau - Hält Bewegung das Gehirn fit? ; Wie gut sind KI-Lerntools? ; Wie die Forschung von der Elektronischen Patientenakte profitiert ; 20 Jahre Integrationskurse - Wie erfolgreich ist das Konzept? ; Wie fit macht uns Bewegung im Alltag? ; Ernährung - Geht's gesund und nachhaltig? ; Moderation: Sebastian Sonntag. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 29.04.2025. 20:36 Min.. WDR Online.
Außerdem: Arbeit - Wie wichtig ist sie im Leben? (12:05) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
1LIVE. 29.04.2025. 03:34:45 Std.. 1LIVE.
Sektor! 1LIVE feiert mit euch Geburtstag und ihr habt die Playlist gemacht. Hier sind Platz 181 bis 129 von euren Lieblingstracks aus 30 Jahren 1LIVE: | audio
Kirche in 1LIVE. 29.04.2025. 01:45 Min.. 1LIVE. Von Jan Primke.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 29.04.2025. 21:14 Min.. WDR 5.
Neue Wirtschaftsministerin: Wie organisiert Katherina Reiche die Energiewende um? - Transformer in NRW: So stellt das Martinswerk in Bergheim seine Produktion von Kohle auf Gas um - Schneller zubereiten: erster Kochroboter in deutscher Hochschulmensa - Neues Namensrecht: mehr Doppelnamen möglich - Moderation: Jessica Sturmberg | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 29.04.2025. 02:50 Min.. WDR 5.
Die Chemiefabrik Martinswerk in Bergheim stellt Aluminiumhydroxid her. Statt Braunkohle nutzt die Fabrik jetzt ein neues Gas- und Dampfkraftwerk, um die Energie dafür zu gewinnen. So verursacht die Herstellung weniger CO2. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 29.04.2025. 02:54 Min.. WDR 5.
Passend zum beliebten Hochzeitsmonat Mai gibt es neue Regeln im Namensrecht. Und die könnten zu deutlich mehr Doppelnamen führen. Doch es gibt auch Grenzen. Sebastian Moritz gibt einen kleinen Durchblick zum neuen Namensrecht. | audio
WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte. 29.04.2025. 02:26 Min.. WDR 4.
In NRW gibt's jetzt frischen regionalen Spargel. Ulla Scholz paniert die gekochten Stangen und brät das Gemüse in einer Pfanne oder im Airfryer. Die Limetten-Hollandaise, wird klassisch mit einer Gewürzreduktion, Eigelb und geklärter Butter aufgeschlagen. | audio
WDR 5 Mittagsecho. 29.04.2025. 13:25 Min.. WDR 5.
Die elektronische Patientenakte (ePa) startet offiziell. Wie klappt das und was fehlt noch? Wie gehen andere Länder mit elektronischen Gesundheitsdaten um? Und was sagen Kritiker der ePa? Im Interview ist Mediziner Andreas Meißner. | audio
WDR 5 Tagesgespräch. 29.04.2025. 45:35 Min.. WDR 5.
Zehn Ministerien führen CDU und CSU demnächst. Gestern haben sie bekanntgegeben, mit welchem Personal. Was erwarten Sie von Merz' Ministerinnen und Ministern? Moderation: Ralph Erdenberger | audio
WDR aktuell - Der Tag. 29.04.2025. 10:07 Min.. WDR 3.
Strom-Blackout in Spanien und Portugal: Kann das auch bei uns passieren? Spargelklau in großem Stil: Einem Bauern am Niederrhein haben Diebe ein ganzes Feld abgeerntet | audio
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit. 29.04.2025. 23:05 Min.. WDR 5.
Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit, Gut und Böse: So eindeutig wie im Krimi ist die Realität eines Verbrechens selten. Strafrechtlerin Elisa Hoven weiß, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. Moderation: Ralph Erdenberger | audio
WDR 2 Kabarett. 29.04.2025. 02:36 Min.. WDR 2.
Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus haben sich US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj zu einem Gespräch getroffen - diesmal ohne Eklat vor laufenden Kameras. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder analysiert das Ergebnis. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 29.04.2025. 14:02 Min.. WDR 5.
Deutschunterricht hat viele Aufgaben, sagt Gymnasiallehrer Guido Schins: Ausdruck in Wort und Schrift lernen, Dinge kritisch hinterfragen, Texte analysieren. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, welche Lehrmethoden heute angewendet werden, welche Rolle KI spielt und warum frühes Lesen wichtig ist. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 29.04.2025. 09:27 Min.. WDR 5.
Maria und Murat Garinyan leben mit ihrem Sohn Harut in dritter Generation in Deutschland und betreiben eine Art "Post-Kiosk" in Köln. Sie erzählen über die Geschichte und Kultur Armeniens und darüber wie sie ihr Leben im Rheinland gestalten. | audio
1LIVE. 29.04.2025. 03:36:11 Std.. 1LIVE.
Sektor! 1LIVE feiert mit euch Geburtstag und ihr habt die Playlist gemacht. Hier sind Platz 235 bis 182 von euren Lieblingstracks aus 30 Jahren 1LIVE: | audio