Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Blutzucker optimieren - Bringt das was?
Blutzucker optimieren - Bringt das was?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 18.10.2024. 19:32 Min.. Verfügbar bis 18.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Grüner Strom - Wann kommt er? (11:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. BLUTZUCKER OPTIMIEREN – BRINGT DAS WAS? Blutzucker-Optimierung ist im Trend: Ein stabiler Blutzuckerspiegel soll der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Fitness sein. Mit einfachen Tricks soll man Diabetes vorbeugen, die Konzentration steigern, das Gewicht kontrollieren und sogar das Mittagstief überwinden können. Wir prüfen das. Hinweis: In dieser Folge geht es immer um Typ 2 Diabetes, wenn wir über Diabetes sprechen. Autorin: Janina Otto Studie zum Zusammenhang zwischen Blutzucker und Hunger (englisch): https://doi.org/10.1038/s42255-021-00383-x Ein Überblick vom mdr zu kontinuierlichen Blutzuckermessungen bei Gesunden: https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/glukose-bewusste-ernaehrung-trend-kritik-100.html Info-Grafik über Diabetes Typ 2 aus dem Magazin Nature: https://doi.org/10.1038/nrdp.2015.39 Und hier gehts zu unserem Quarks Insta-Tipp Smartwatches: https://www.instagram.com/p/DBIXRHmKkDZ/?img_index=1 GRÜNER STROM – WANN KOMMT ER? Wenn wir Klimaziele erreichen wollen, müssen wir auf grüne Energien setzen. Wie soll das funktionieren, wenn nicht immer der Wind weht und/oder die Sonne scheint? Dafür brauchen wir mehr Speicher, eine kluge digitale Steuerung und Verteilung - aber auch Reservekraftwerke, die in einigen Jahren zur Verfügung stehen könnten. Autorin: Annika Franck Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem - Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (pdf): https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Fraunhofer-ISE-Studie-Wege-zu-einem-klimaneutralen-Energiesystem.pdf Wie teuer ist welcher Strom? Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html Bericht der Bundesnetzagentur zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität von 2023 (pdf): https://www.bundestag.de/resource/blob/963994/426254069988ea329bd588bd14c558a5/Ausschussdrucksache-20-25-281.pdf Science Media Center dazu, wie der Solarboom die Stromversorgung verändern wird: https://www.sciencemediacenter.de/angebote/wie-wird-der-solar-boom-die-stromversorgung-veraendern-24098
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BLUTZUCKER OPTIMIEREN – BRINGT DAS WAS?
Blutzucker-Optimierung ist im Trend: Ein stabiler Blutzuckerspiegel soll der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Fitness sein. Mit einfachen Tricks soll man Diabetes vorbeugen, die Konzentration steigern, das Gewicht kontrollieren und sogar das Mittagstief überwinden können. Wir prüfen, ob diese Tricks wirklich funktionieren und was sie tatsächlich bringen.
Hinweis: In dieser Folge geht es immer um Typ 2 Diabetes, wenn wir über Diabetes sprechen.
Autorin: Janina Otto
Studie zum Zusammenhang zwischen Blutzucker und Hunger (englisch):
https://doi.org/10.1038/s42255-021-00383-x
Info-Grafik über Diabetes Typ 2 aus dem Magazin Nature:
https://doi.org/10.1038/nrdp.2015.39
Und hier gehts zu unserem Quarks Insta-Tipp Smartwatches:
https://www.instagram.com/p/DBIXRHmKkDZ/?img_index=1
GRÜNER STROM – WANN KOMMT ER?
Wenn wir Klimaziele erreichen wollen, müssen wir auf grüne Energien setzen. Wie soll das funktionieren, wenn nicht immer der Wind weht und/oder die Sonne scheint? Dafür brauchen wir mehr Speicher, eine kluge digitale Steuerung und Verteilung - aber auch Reservekraftwerke, die in einigen Jahren zur Verfügung stehen könnten.
Autorin: Annika Franck
Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem - Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (pdf):
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Fraunhofer-ISE-Studie-Wege-zu-einem-klimaneutralen-Energiesystem.pdf
Wie teuer ist welcher Strom? Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html
Bericht der Bundesnetzagentur zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität von 2023 (pdf):
https://www.bundestag.de/resource/blob/963994/426254069988ea329bd588bd14c558a5/Ausschussdrucksache-20-25-281.pdf
Science Media Center dazu, wie der Solarboom die Stromversorgung verändern wird:
https://www.sciencemediacenter.de/angebote/wie-wird-der-solar-boom-die-stromversorgung-veraendern-24098
Wohnpsychologie - Das macht Dein zuhause mit Dir
Wohnpsychologie - Das macht Dein zuhause mit Dir. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 17.10.2024. 23:22 Min.. Verfügbar bis 17.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Genetischer Haarausfall - Was hilft dagegen? (10:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch. WOHNPSYCHOLOGIE - DAS MACHT DEIN ZUHAUSE MIT DIR Wir verbringen den größten Teil unsere Zeit in Innenräumen, oft ohne uns bewusst zu sein, wie stark uns das beeinflusst. Hier erfährst Du, welchen Einfluss Räume und Einrichtung auf unseren Körper und die Psyche haben können. Autorin: Magdalena Schmude Wie Wandfarben den Erregungszustand des Gehirns beeinflussen, hat diese Studie untersucht: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/col.20476 Welchen Effekt Einrichtung aus Holz auf Stimmung und Erholung hat, wird hier beschrieben: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S027249442300107X#bib75 Die Anfänge der Wohnpsychologie: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00223980.1956.9713000 WOHNUNGSSUCHE Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: PlusMinus https://1.ard.de/Quarks_Tipp_Plus_Minus GENETISCHER HAARAUSFALL - WAS HILFT DAGEGEN? Erst lichtere Stellen, dann Geheimratsecken oder Glatze. In den meisten Fällen haben diese Dinge genetische Ursachen. Medikamente können helfen, aber sie haben Nebenwirkungen. Autorin: Verena Böttcher Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu möglichen Nebenwirkungen von Finasterid: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2018/rhb-finasterid.tml An der Uni Bochum werden die genetischen Ursachen untersucht: https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023 Das beste Mittel gegen Haarausfall? Hier findest Du unser Quarks YouTube Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=D-PRvcXHXp4
Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.
WOHNPSYCHOLOGIE - DAS MACHT DEIN ZUHAUSE MIT DIR
Wir verbringen den größten Teil unsere Zeit in Innenräumen, oft ohne uns bewusst zu sein, wie stark uns das beeinflusst. Hier erfährst Du, welchen Einfluss Räume und Einrichtung auf unseren Körper und die Psyche haben können.
Autorin: Magdalena Schmude
Wie Wandfarben den Erregungszustand des Gehirns beeinflussen, hat diese Studie untersucht:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/col.20476
Welchen Effekt Einrichtung aus Holz auf Stimmung und Erholung hat, wird hier beschrieben:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S027249442300107X#bib75
Die Anfänge der Wohnpsychologie:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00223980.1956.9713000
WOHNUNGSSUCHE
Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: PlusMinus
https://1.ard.de/Quarks_Tipp_Plus_Minus
GENETISCHER HAARAUSFALL - WAS HILFT DAGEGEN?
Erst lichtere Stellen, dann Geheimratsecken oder Glatze. In den meisten Fällen haben diese Dinge genetische Ursachen. Medikamente können helfen, aber sie haben Nebenwirkungen.
Autorin: Verena Böttcher
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu möglichen Nebenwirkungen von Finasterid: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2018/rhb-finasterid.tml
An der Uni Bochum werden die genetischen Ursachen untersucht:
https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023
Das beste Mittel gegen Haarausfall? Hier findest Du unser Quarks YouTube Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=D-PRvcXHXp4
Vagusnervstimulation - Ist das wirklich sinnvoll?
Vagusnervstimulation - Ist das wirklich sinnvoll?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 16.10.2024. 23:31 Min.. Verfügbar bis 16.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Schmerzgel - wenig wirksam und schädlich für die Natur (08:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. VAGUSNERVSTIMULATION - IST DAS WIRKLICH SINNVOLL? Glaubt man dem, was in Sozialen Medien zu hören ist, ist der Vagusnerv ein wahres Wunder. Man muss ihn nur stimulieren - und schon wird man ruhiger, nimmt ab, ist besser drauf. Vieles davon ist übertrieben. Aber nicht alles. Autorin: Christina Sartori Verständliche medizinische Übersicht zum Thema Stimulation des Vagusnervs: https://dgkn.de/neurophysiologie/der-ueberblick/vagusnervstimulation Bisher nur Forschung: Spielt der Vagusnerv bei Long Covid eine Rolle? https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/wie_sich_covid_19_auf_das_gehirn_auswirkt/ Verständliche Zusammenfassung zum Thema Vagusnerv gegen Herzrasen: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-wird-eine-anfallsartige-vorhoftachykardie-behandelt.html Hilft eine Vagusnerv Massage gegen Stress? Diese Studie hat es untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32901072/ SCHMERZGELS - WENIG WIRKSAM UND SCHLECHT FÜR DIE NATUR Schmerzgels mit Diclofenac sollen z.B. bei Zerrungen oder Rückenschmerzen helfen. Doch statt im Körper zu wirken, gelangt der meiste Wirkstoff über das Abwasser in der Umwelt und schadet dort unter anderem Vögeln und Fischen. Autorin: Anne Preger Hier gibt es Fragen und Antworten rund ums Schmerzgel vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/arzneimittel/humanarzneimittel/schmerzgel-fragen-antworten#undefined Artikel zum Massensterben der Geier in Indien: https://www.science.org/content/article/loss-india-s-vultures-may-have-led-deaths-half-million-people Helfen in die Haut eingeriebene Schmerzmittel wirklich? Eine Studie: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD008609.pub2/full/de
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
VAGUSNERVSTIMULATION - IST DAS WIRKLICH SINNVOLL?
Glaubt man dem, was in Sozialen Medien zu hören ist, ist der Vagusnerv ein wahres Wunder. Man muss ihn nur stimulieren - und schon wird man ruhiger, nimmt ab, ist besser drauf. Vieles davon ist übertrieben. Aber nicht alles.
Autorin: Christina Sartori
Verständliche medizinische Übersicht zum Thema Stimulation des Vagusnervs:
https://dgkn.de/neurophysiologie/der-ueberblick/vagusnervstimulation
Bisher nur Forschung: Spielt der Vagusnerv bei Long Covid eine Rolle?
https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/wie_sich_covid_19_auf_das_gehirn_auswirkt/
Verständliche Zusammenfassung zum Thema Vagusnerv gegen Herzrasen:
https://www.gesundheitsinformation.de/wie-wird-eine-anfallsartige-vorhoftachykardie-behandelt.html
Hilft eine Vagusnerv Massage gegen Stress? Diese Studie hat es untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32901072/
SCHMERZGELS - WENIG WIRKSAM UND SCHLECHT FÜR DIE NATUR
Schmerzgels mit Diclofenac sollen z.B. bei Zerrungen oder Rückenschmerzen helfen. Doch statt im Körper zu wirken, gelangt der meiste Wirkstoff über das Abwasser in der Umwelt und schadet dort unter anderem Vögeln und Fischen.
Autorin: Anne Preger
Hier gibt es Fragen und Antworten rund ums Schmerzgel vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/arzneimittel/humanarzneimittel/schmerzgel-fragen-antworten#undefined
Artikel zum Massensterben der Geier in Indien:
https://www.science.org/content/article/loss-india-s-vultures-may-have-led-deaths-half-million-people
Helfen in die Haut eingeriebene Schmerzmittel wirklich? Eine Studie:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD008609.pub2/full/de
Schockbilder auf Zigarettenpackungen - Bringt das was?
Schockbilder auf Zigarettenpackungen - Bringt das was? . Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 15.10.2024. 21:04 Min.. Verfügbar bis 15.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Herbst - So wird er sich in Zukunft verändern (08:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SCHOCKBILDER AUF ZIGARETTENPACKUNGEN - BRINGT DAS WAS? Die Bilder auf Zigarettenpackungen von schwarzen Lungen, amputierten Füßen oder Menschen mit Beatmungsgeräten sehen schockierend aus. Und genau das sollen sie auch. Aber schaffen sie es, Menschen vom Rauchen abzuhalten? Autorin: Julia Demann Diese Übersichtsarbeit zeigt einen Effekt der Bilder: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277953616302921 In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Warnhinweise am besten wirken: https://tobaccocontrol.bmj.com/content/tobaccocontrol/20/5/327.full.pdf Diese Studie hat den psychologischen Effekt der Bilder untersucht: https://academic.oup.com/abm/article/53/3/232/5023629 HERBST - SO WIRD ER SICH IN ZUKUNFT VERÄNDERN Der Klimawandel macht auch vor dem Herbst nicht halt. Quarks Daily ordnet ein, auf welche Veränderungen wir uns im Herbst einstellen müssen. Autor: Michael Stang Wie die Klimaerwärmung die Blätterfärbung im Herbst verändert, hat ein internationales Forschungsteam untersucht: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adf5098 Rosskastanien leiden stark unter der Miniermotte. Wie man den Bäumen helfen kann, hat der NABU zusammengefasst: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzen-schuetzen/11650.html Das Deutschlandwetter im September 2024 – Daten vom DWD: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240930_deutschlandwetter_september2024_news.html Die Bundeswaldinventur zeigt, dass der Wald in Deutschland durch die Klimakrise erheblich geschädigt ist: https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/108-bundeswaldinventur.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
SCHOCKBILDER AUF ZIGARETTENPACKUNGEN - BRINGT DAS WAS?
Die Bilder auf Zigarettenpackungen von schwarzen Lungen, amputierten Füßen oder Menschen mit Beatmungsgeräten sehen schockierend aus. Und genau das sollen sie auch. Aber schaffen sie es, Menschen vom Rauchen abzuhalten?
Autorin: Julia Demann
Diese Übersichtsarbeit zeigt einen Effekt der Bilder:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277953616302921
In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Warnhinweise am besten wirken:
https://tobaccocontrol.bmj.com/content/tobaccocontrol/20/5/327.full.pdf
Diese Studie hat den psychologischen Effekt der Bilder untersucht:
https://academic.oup.com/abm/article/53/3/232/5023629
HERBST - SO WIRD ER SICH IN ZUKUNFT VERÄNDERN
Der Klimawandel macht auch vor dem Herbst nicht halt. Quarks Daily ordnet ein, auf welche Veränderungen wir uns im Herbst einstellen müssen.
Autor: Michael Stang
Wie die Klimaerwärmung die Blätterfärbung im Herbst verändert, hat ein internationales Forschungsteam untersucht:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adf5098
Rosskastanien leiden stark unter der Miniermotte. Wie man den Bäumen helfen kann, hat der NABU zusammengefasst:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzen-schuetzen/11650.html
Das Deutschlandwetter im September 2024 – Daten vom DWD: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240930_deutschlandwetter_september2024_news.html
Die Bundeswaldinventur zeigt, dass der Wald in Deutschland durch die Klimakrise erheblich geschädigt ist:
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/108-bundeswaldinventur.html
Über Geld sprechen - Sollten wir das öfter machen?
Über Geld sprechen - Sollten wir das öfter machen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.10.2024. 19:22 Min.. Verfügbar bis 14.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Küchenkräuter - Sind sie wirklich gesund? (09:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos: ÜBER GELD SPRECHEN – SOLLTEN WIR DAS ÖFTER MACHEN? In Deutschland sprechen wir ungern über Geld. Dabei würden wir dadurch ein besseres Gefühl für unsere eigene Situation und Lohnunterschiede bekommen. Autor: Andreas Schneider Eine Studie, die untersucht, wie Ungleichheit und Unzufriedenheit in der Gesellschaft zusammenhängen: https://academic.oup.com/esr/article/35/3/409/5366942 Publikation, die sich mit der Wahrnehmung von Ungleichheit beschäftigt und wie sie das individuelle Wohlbefinden beeinflusst: https://link.springer.com/article/10.1007/s11205-011-9816-7 Mit dieser Datensammlung des Bundesfinanzministeriums, vor allem mit Tabelle 2.2, lässt sich das eigene Einkommen einordnen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/datensammlung-zur-steuerpolitik-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=3 Wie über Geld sprechen zu mehr Lohnfairness führt zeigt dieses Paper: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3523828 Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp PlusMinus: https://1.ard.de/plusminus KÜCHENKRÄUTER – WIE GESUND SIND SIE WIRKLICH? In Küchenkräutern stecken zwar viele gesunde Stoffe. Um aber wirklich davon zu profitieren, müssten wir große Mengen davon essen. Autorin: Christiane Tovar Was wichtig ist, wenn Ihr selbst Kräuter sammelt, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/kraeuter-selbst-sammeln-gesund-oder-gefaehrlich/wdr/13235813/ Das ist die erwähnte Quarks Daily Folge zum Waschen von Obst und Gemüse: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/gemeinsam-sind-wir-schlauer-oder-doch-nicht/wdr/13607483/ Das Niedersächsische Landessamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat alles Wichtige über Küchenkräuter zusammengefasst: https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/krauter/krauter-vielseitig-und-aromatisch-73588.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos:
ÜBER GELD SPRECHEN – SOLLTEN WIR DAS ÖFTER MACHEN?
In Deutschland sprechen wir ungern über Geld. Dabei würden wir dadurch ein besseres Gefühl für unsere eigene Situation und Lohnunterschiede bekommen.
Autor: Andreas Schneider
Eine Studie, die untersucht, wie Ungleichheit und Unzufriedenheit in der Gesellschaft zusammenhängen:
https://academic.oup.com/esr/article/35/3/409/5366942
Publikation, die sich mit der Wahrnehmung von Ungleichheit beschäftigt und wie sie das individuelle Wohlbefinden beeinflusst:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11205-011-9816-7
Mit dieser Datensammlung des Bundesfinanzministeriums, vor allem mit Tabelle 2.2, lässt sich das eigene Einkommen einordnen:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/datensammlung-zur-steuerpolitik-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Wie über Geld sprechen zu mehr Lohnfairness führt zeigt dieses Paper:
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3523828
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp PlusMinus:
https://1.ard.de/plusminus
KÜCHENKRÄUTER – WIE GESUND SIND SIE WIRKLICH?
In Küchenkräutern stecken zwar viele gesunde Stoffe. Um aber wirklich davon zu profitieren, müssten wir große Mengen davon essen.
Autorin: Christiane Tovar
Was wichtig ist, wenn Ihr selbst Kräuter sammelt, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/kraeuter-selbst-sammeln-gesund-oder-gefaehrlich/wdr/13235813/
Das ist die erwähnte Quarks Daily Folge zum Waschen von Obst und Gemüse:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/gemeinsam-sind-wir-schlauer-oder-doch-nicht/wdr/13607483/
Das Niedersächsische Landessamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat alles Wichtige über Küchenkräuter zusammengefasst:
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/krauter/krauter-vielseitig-und-aromatisch-73588.html
Brot - Alles was du wissen musst
Brot - Alles was du wissen musst. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.10.2024. 30:00 Min.. Verfügbar bis 12.10.2029. WDR Online.
So lecker und so deutsch: Brot ist für uns ein Grundnahrungsmittel. Ob süß oder herzhaft, Sauerteig oder Hefeteig - allein in Deutschland gibt es mehr als 3000 Sorten. Und der Trend zum Selberbacken ist ungebrochen. Doch welches Brot ist besonders gesund, welches macht vielleicht dick und krank? Und ist Dinkel wirklich besser als Weizen? Klären wir! (Diese Folge ist ein Re-Post von Oktober 2023) Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Euch: (02:55) - So funktioniert Sauerteig (12:54) - Welche Rolle spielt das Mehl? (14:45) - Warum Gluten problematisch sein kann (16:05) - Vollkornbrot ist tatsächlich viel gesünder (20:08) - Macht Brot dick und krank? (24:17) - Wie schlecht sind Zusatzstoffe? (29:55) - Wo kriege ich ein gutes Brot? Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Diese Website informiert über Gluten- und Weizenunverträglichkeit: https://www.gesundheitsinformation.de/gluten-und-weizen-sensitivitaet-allergie-oder-unvertraeglichkeit.html Quarks-Sendung übers Brot in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/quarks-brot-gesund Lust aufs Brotbacken bekommen? Hier gibt es das Backbuch der Universität Hohenheim als Download: https://weizen.uni-hohenheim.de/backbuch In dieser Übersicht wird erklärt, wie der CO2-Fußabdruck von Brot und anderen Lebensmitteln zu zustande kommt: https://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Korn-Scout_Wie-viel-kostet-mein-Brot.pdf Das BBC-Team hat sich mit der Frage beschäftigt, warum jeder Sauerteig anders schmeckt: https://www.bbc.com/future/article/20190730-the-strange-science-inside-your-sourdough Übersichtsarbeit zum Sauerteig, für die über 1200 Studien ausgewertet wurden: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924224420307202 Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung wird das Brotbacken erforscht: https://www.max-wissen.de/food-science-videos-wissenschaft-in-der-kueche/
Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar.
Und das erwartet Euch:
(02:55) - So funktioniert Sauerteig
(12:54) - Welche Rolle spielt das Mehl?
(14:45) - Warum Gluten problematisch sein kann
(16:05) - Vollkornbrot ist tatsächlich viel gesünder
(20:08) - Macht Brot dick und krank?
(24:17) - Wie schlecht sind Zusatzstoffe?
(29:55) - Wo kriege ich ein gutes Brot?
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Diese Website informiert über Gluten- und Weizenunverträglichkeit:
https://www.gesundheitsinformation.de/gluten-und-weizen-sensitivitaet-allergie-oder-unvertraeglichkeit.html
Quarks-Sendung übers Brot in der ARD-Mediathek:
https://1.ard.de/quarks-brot-gesund
Lust aufs Brotbacken bekommen? Hier gibt es das Backbuch der Universität Hohenheim als Download:
https://weizen.uni-hohenheim.de/backbuch
In dieser Übersicht wird erklärt, wie der CO2-Fußabdruck von Brot und anderen Lebensmitteln zu zustande kommt:
https://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Korn-Scout_Wie-viel-kostet-mein-Brot.pdf
Das BBC-Team hat sich mit der Frage beschäftigt, warum jeder Sauerteig anders schmeckt:
https://www.bbc.com/future/article/20190730-the-strange-science-inside-your-sourdough
Übersichtsarbeit zum Sauerteig, für die über 1200 Studien ausgewertet wurden:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924224420307202
Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung wird das Brotbacken erforscht:
https://www.max-wissen.de/food-science-videos-wissenschaft-in-der-kueche/
Haferflocken - Gesund oder nicht?
Haferflocken - Gesund oder nicht?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.10.2024. 17:58 Min.. Verfügbar bis 11.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Misophonie - Ist das eine echte Krankheit? (09:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. HAFERFLOCKEN – GESUND ODER NICHT? Haferflocken sind gesund, aber kein Wundermittel. Manche enthalten Schimmelpilzgifte und Pestizide. Deshalb am besten zu Bio greifen. Damit Du das meiste aus ihnen rausholt, hilft: Einweichen. Autorin: Julia Demann Diese Übersichtsarbeit hat die Wirkung von Hafer auf die Gewichtskontrolle und die Sättigungshormone untersucht: https://link.springer.com/article/10.1007/s13668-023-00454-3#Ack1 In dieser Studie wurde die Wirkung von Beta-Glucan auf den Blutzuckerspiegel untersucht: https://www.nature.com/articles/ejcn201325# Hier ist eine Studie, die belegt, dass Biohafer durch die Fruchtfolge weniger Schimmelpilzgifte enthält: https://www.mdpi.com/2072-6651/15/4/247 MISOPHONIE – IST DAS EINE ECHTE KRANKHEIT? Misophonie nennt man es in der Wissenschaft, wenn zum Beispiel Ess-, Kau- oder Schmatzgeräusche unverhältnismäßige Gefühle und Reaktionen wie Wut und Ekel hervorrufen. Autorin: Martina Schuch Hier kannst Du dir einen Überblick verschaffen: https://link.springer.com/article/10.1007/s00106-021-01072-7 Wenn du mehr über den Forschungsstand wissen möchtest: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000885 Wenn Du dich selbst an Forschung beteiligen möchtest: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/psychologie/abteilung/einrichtungen/ambulanzen/padub/forschung/
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
HAFERFLOCKEN – GESUND ODER NICHT?
Haferflocken sind gesund, aber kein Wundermittel. Manche enthalten Schimmelpilzgifte und Pestizide. Deshalb am besten zu Bio greifen. Damit Du das meiste aus ihnen rausholt, hilft: Einweichen.
Autorin: Julia Demann
Diese Übersichtsarbeit hat die Wirkung von Hafer auf die Gewichtskontrolle und die Sättigungshormone untersucht:
https://link.springer.com/article/10.1007/s13668-023-00454-3#Ack1
In dieser Studie wurde die Wirkung von Beta-Glucan auf den Blutzuckerspiegel untersucht:
https://www.nature.com/articles/ejcn201325#
Hier ist eine Studie, die belegt, dass Biohafer durch die Fruchtfolge weniger Schimmelpilzgifte enthält:
https://www.mdpi.com/2072-6651/15/4/247
MISOPHONIE – IST DAS EINE ECHTE KRANKHEIT?
Misophonie nennt man es in der Wissenschaft, wenn zum Beispiel Ess-, Kau- oder Schmatzgeräusche unverhältnismäßige Gefühle und Reaktionen wie Wut und Ekel hervorrufen.
Autorin: Martina Schuch
Hier kannst Du dir einen Überblick verschaffen:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00106-021-01072-7
Wenn du mehr über den Forschungsstand wissen möchtest:
https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000885
Wenn Du dich selbst an Forschung beteiligen möchtest:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/psychologie/abteilung/einrichtungen/ambulanzen/padub/forschung/
Unverbindlich und unkonkret - Sollten wir das ändern?
Unverbindlich und unkonkret - Sollten wir das ändern?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 10.10.2024. 17:44 Min.. Verfügbar bis 10.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Fisch - Sollte man den überhaupt essen (09:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
UNVERBINDLICH UND UNKONKRET - SOLLTEN WIR DAS ÄNDERN? Könnte sein, vielleicht – ist möglich. Das hören wir nicht nur in unserem Umfeld, sondern sagen wir auch oft zu anderen. Schwammige Aussagen ermöglichen uns auf besseres zu Hoffen. Es hängt aber auch von der Tagesform ab, wie verbindlich wir sind. Autorin: Alexandra Rank In dieser Übersichtsarbeit geht es darum, welche Auswirkungen es hat, wenn Menschen entscheidungsmüde sind: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/10711813241275494 Das Ergebnis dieser Studie zeigt: Die Suche nach dem besten Job nicht glücklicher macht, im Gegenteil: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1111/j.1467-9280.2006.01677.x Warum es Klarheit, wenn wir mit anderen Menschen reden und nicht nur grübeln, das war vor kurzem Thema bei QuarksDaily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/reden-statt-gruebeln-darum-hilft-uns-der-austausch-mit-anderen/wdr/13717373/ FISCH - SOLLTE MAN DEN ÜBERHAUPT NOCH ESSEN? Fisch ist gesund, aber viele Fische sind mit Methyl-Quecksilber belastet. Die Mengen sind in der Regel ungefährlich, wenn man höchstens ein bis zwei Portionen pro Woche isst. Doch Schwangere und Stillende sollten bestimmte Fische nicht essen. Autorin: Christina Sartori Warum ungeborene Babies besonders gefährdet sind: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12948885/ Ausführliche Stellungnahme mit Ergebnissen der Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zu Methyl-Quecksilbergehalt in verschiedenen Fischen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/methylquecksilber-in-fisch-und-meeresfruechten-gesundheitliche-bewertung-neuer-daten-aus-der-bfr-meal-studie.pdf Studie zur Folge von regelmäßiger Aufnahme von Methyl-Quecksilber: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1530156705602183?via%3Dihub Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/besser-esser-wie-kantinen-das-klima-schuetzen-koennen/ndr-info/13767401/
Könnte sein, vielleicht – ist möglich. Das hören wir nicht nur in unserem Umfeld, sondern sagen wir auch oft zu anderen. Schwammige Aussagen ermöglichen uns auf besseres zu Hoffen. Es hängt aber auch von der Tagesform ab, wie verbindlich wir sind.
Autorin: Alexandra Rank
In dieser Übersichtsarbeit geht es darum, welche Auswirkungen es hat, wenn Menschen entscheidungsmüde sind:
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/10711813241275494
Das Ergebnis dieser Studie zeigt: Die Suche nach dem besten Job nicht glücklicher macht, im Gegenteil:
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1111/j.1467-9280.2006.01677.x
Warum es Klarheit, wenn wir mit anderen Menschen reden und nicht nur grübeln, das war vor kurzem Thema bei QuarksDaily:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/reden-statt-gruebeln-darum-hilft-uns-der-austausch-mit-anderen/wdr/13717373/
FISCH - SOLLTE MAN DEN ÜBERHAUPT NOCH ESSEN?
Fisch ist gesund, aber viele Fische sind mit Methyl-Quecksilber belastet. Die Mengen sind in der Regel ungefährlich, wenn man höchstens ein bis zwei Portionen pro Woche isst. Doch Schwangere und Stillende sollten bestimmte Fische nicht essen.
Autorin: Christina Sartori
Warum ungeborene Babies besonders gefährdet sind: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12948885/
Ausführliche Stellungnahme mit Ergebnissen der Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zu Methyl-Quecksilbergehalt in verschiedenen Fischen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/methylquecksilber-in-fisch-und-meeresfruechten-gesundheitliche-bewertung-neuer-daten-aus-der-bfr-meal-studie.pdf
Studie zur Folge von regelmäßiger Aufnahme von Methyl-Quecksilber: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1530156705602183?via%3Dihub
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima:
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/besser-esser-wie-kantinen-das-klima-schuetzen-koennen/ndr-info/13767401/
Tageslichtlampen - Was bringen sie?
Tageslichtlampen - Was bringen sie?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 09.10.2024. 19:17 Min.. Verfügbar bis 09.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Putzen - Fast genauso schädlich wie Rauchen? (10:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. TAGESLICHTLAMPEN – WAS BRINGEN SIE? Tageslichtlampen können helfen, besser gelaunt und gesünder durch die dunkle Jahreszeit zu kommen - allerdings ist die Studienlage dazu bisher noch nicht sehr gut. Wichtig bleibt: Auch im Winter rausgehen, hilft Körper und Seele. Autorin: Annika Franck Informationen zu Tageslichtlampen vom Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/anwendung-medizin-wellness/tageslichtlampen/tageslichtlampen_node.html Was gegen Winter-Depressionen hilft, hat das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen zusammengefasst: https://www.iqwig.de/download/ht18-04_herbst-winter-depression_licht-und-vitamintherapie_vorl_hta-bericht.pdf Wie sinnvoll sind Tageslichtlampen? Das sagt der Igel-Monitor: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/lichttherapie-bei-saisonal-depressiver-stoerung-winterdepression.html Wie Licht gegen Winterdepression hilft, hat diese Studie untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26580307/ Cochrane-Überblick zur schlechten Datenlage der Lichttherapie: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD011269.pub3/full/de PUTZEN – FAST GENAUSO SCHÄDLICH WIE RAUCHEN? Beim Putzen atmen wir immer etwas Stoffe aus den Putzmitteln ein. Doch was weiß die Wissenschaft zu den Gesundheitsgefahren durch Putzen? Autor: Lukas Kohlenbach Ob ein Zusammenhang zwischen regelmäßigem Putzen und einer Verschlechterung der Lungenfunktion besteht, hat ein europäischen Forschungsvorhaben untersucht: https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/rccm.201706-1311OC?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed Diese Übersichtsarbeit hat Studien zu Gesundheitsrisiken von professionellen Reinigungskräften ausgewertet: https://oem.bmj.com/content/78/8/604 Mehr Hintergründe zu den flüchtigen organischen Verbindungen und daraus entstehenden Aerosolen beschreibt diese Veröffentlichung: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abj9156 Unsere Folge zu KI als Dolmetscher findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kis-uebersetzen-alles-musst-du-noch-sprachen-lernen/wdr/13562897/ Habt ihr als erwachsene Person eine neue Sprache gelernt? Wir würden uns total freuen, von euren Erfahrungen zu hören. Schickt uns dafür eine Sprachnachricht an die Nummer: 0162 344 86 48.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
TAGESLICHTLAMPEN – WAS BRINGEN SIE?
Tageslichtlampen können helfen, besser gelaunt und gesünder durch die dunkle Jahreszeit zu kommen - allerdings ist die Studienlage dazu bisher noch nicht sehr gut. Wichtig bleibt: Auch im Winter rausgehen, hilft Körper und Seele.
Autorin: Annika Franck
Informationen zu Tageslichtlampen vom Bundesamt für Strahlenschutz:
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/anwendung-medizin-wellness/tageslichtlampen/tageslichtlampen_node.html
Was gegen Winter-Depressionen hilft, hat das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen zusammengefasst:
https://www.iqwig.de/download/ht18-04_herbst-winter-depression_licht-und-vitamintherapie_vorl_hta-bericht.pdf
Wie sinnvoll sind Tageslichtlampen? Das sagt der Igel-Monitor:
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/lichttherapie-bei-saisonal-depressiver-stoerung-winterdepression.html
Wie Licht gegen Winterdepression hilft, hat diese Studie untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26580307/
Cochrane-Überblick zur schlechten Datenlage der Lichttherapie:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD011269.pub3/full/de
PUTZEN – FAST GENAUSO SCHÄDLICH WIE RAUCHEN?
Beim Putzen atmen wir immer etwas Stoffe aus den Putzmitteln ein. Doch was weiß die Wissenschaft zu den Gesundheitsgefahren durch Putzen?
Autor: Lukas Kohlenbach
Ob ein Zusammenhang zwischen regelmäßigem Putzen und einer Verschlechterung der Lungenfunktion besteht, hat ein europäischen Forschungsvorhaben untersucht: https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/rccm.201706-1311OC?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed
Diese Übersichtsarbeit hat Studien zu Gesundheitsrisiken von professionellen Reinigungskräften ausgewertet: https://oem.bmj.com/content/78/8/604
Mehr Hintergründe zu den flüchtigen organischen Verbindungen und daraus entstehenden Aerosolen beschreibt diese Veröffentlichung: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abj9156
Unsere Folge zu KI als Dolmetscher findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kis-uebersetzen-alles-musst-du-noch-sprachen-lernen/wdr/13562897/
Habt ihr als erwachsene Person eine neue Sprache gelernt? Wir würden uns total freuen, von euren Erfahrungen zu hören. Schickt uns dafür eine Sprachnachricht an die Nummer: 0162 344 86 48.
Sport und Kaffee - Gesunde oder riskante Kombi?
Sport und Kaffee - Gesunde oder riskante Kombi?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 08.10.2024. 20:45 Min.. Verfügbar bis 08.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Warum machen wir noch so viel Müll - Sind wir zu bequem? (10:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Quellen SPORT UND KAFFEE - GESUNDE ODER RISKANTE KOMBI? Kaffee vor dem Sport ist für viele eine gute Sache. Das Koffein sorgt dafür, dass wir fokussiert, motiviert sind, manchmal sogar leistungsfähiger werden. Allerdings gilt das nicht immer, für manche ist der Kaffee vor dem Joggen nicht gesund. Autorin: Alexandra Rank In dieser Überblicksarbeit geht es darum, wie sich Koffein auf die Leistungsfähigkeit beim Sport auswirkt: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8466927/ Wie sich Koffein auf die kognitiven Leistungen auswirkt, wurde in dieser Metaanalyase untersucht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8000732/ Wie gesund Kaffee ist – dazu gibt es ein Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wie-gesund-ist-kaffee/ Falls ihr mehr darüber wissen wollt, ob Kaffee oder Tee für uns besser ist, das war vor einiger Zeit Thema bei QuarksDaily. Die Folge könnt ihr hier nachhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/deo-stinken-wir-ohne-ganz-schnell/wdr/13254993/ WARUM MACHEN WIR IMMER NOCH SO VIEL MÜLL - SIND WIR ZU BEQUEM? Regelmäßig gibt es neue Ansätze zur Müllvermeidung, etwa wie Nachfüllpackungen, Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie oder Unverpackt-Läden. Doch die Müllmengen pro Kopf in Deutschland sind weiter enorm. Woran liegt das? Autor: Michael Stang Im Regionalatlas Deutschland stellen die Statistischen Ämter das Pro-Kopf-Abfallaufkommen für alle Regionen dar: https://regionalatlas.statistikportal.de/?BL=DE&TCode=AI019&ICode=AI1902 Die Deutsche Umwelthilfe hat aufgeschlüsselt, wie viel CO2 durch den konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen eingespart werden könnten: https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/klimaschutz-braucht-mehrweg-konsequenter-einsatz-von-mehrwegbechern-und-essensboxen-kann-jaehrlich/ Und der WWF fordert sogar eine Verpackungswende : https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Unternehmen/WWF-Studie-Verpackungswende_jetzt_-_So_gelingt_der_Wandel_zu_einer_Kreislaufwirtschaft_für_Kunststoffe_in_Deutschland.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Quellen
SPORT UND KAFFEE - GESUNDE ODER RISKANTE KOMBI?
Kaffee vor dem Sport ist für viele eine gute Sache. Das Koffein sorgt dafür, dass wir fokussiert, motiviert sind, manchmal sogar leistungsfähiger werden. Allerdings gilt das nicht immer, für manche ist der Kaffee vor dem Joggen nicht gesund.
Autorin: Alexandra Rank
In dieser Überblicksarbeit geht es darum, wie sich Koffein auf die Leistungsfähigkeit beim Sport auswirkt:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8466927/
Wie sich Koffein auf die kognitiven Leistungen auswirkt, wurde in dieser Metaanalyase untersucht:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8000732/
Wie gesund Kaffee ist – dazu gibt es ein Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wie-gesund-ist-kaffee/
Falls ihr mehr darüber wissen wollt, ob Kaffee oder Tee für uns besser ist, das war vor einiger Zeit Thema bei QuarksDaily. Die Folge könnt ihr hier nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/deo-stinken-wir-ohne-ganz-schnell/wdr/13254993/
WARUM MACHEN WIR IMMER NOCH SO VIEL MÜLL - SIND WIR ZU BEQUEM?
Regelmäßig gibt es neue Ansätze zur Müllvermeidung, etwa wie Nachfüllpackungen, Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie oder Unverpackt-Läden. Doch die Müllmengen pro Kopf in Deutschland sind weiter enorm. Woran liegt das?
Autor: Michael Stang
Im Regionalatlas Deutschland stellen die Statistischen Ämter das Pro-Kopf-Abfallaufkommen für alle Regionen dar:
https://regionalatlas.statistikportal.de/?BL=DE&TCode=AI019&ICode=AI1902
Die Deutsche Umwelthilfe hat aufgeschlüsselt, wie viel CO2 durch den konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen eingespart werden könnten:
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/klimaschutz-braucht-mehrweg-konsequenter-einsatz-von-mehrwegbechern-und-essensboxen-kann-jaehrlich/
Und der WWF fordert sogar eine Verpackungswende :
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Unternehmen/WWF-Studie-Verpackungswende_jetzt_-_So_gelingt_der_Wandel_zu_einer_Kreislaufwirtschaft_für_Kunststoffe_in_Deutschland.pdf
Desinformation - Wie Klimawandelleugner 2024 agieren
Desinformation - Wie Klimawandelleugner 2024 agieren. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 07.10.2024. 20:45 Min.. Verfügbar bis 07.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Alltagswissen - Wie ich mir Dinge besser merken kann (11:51) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. DESINFORMATION – WIE KLIMAWANDELLEUGNER 2024 AGIEREN Auch wenn Klimawandelleugner weniger geworden sind - Climate Obstruction, also die Verhinderung von effektiven Klimaschutzmaßnahmen, das gibt es auch in Deutschland. Autorin: Annika Franck Wie ganz konkret Klimaschutz in Europa verhindert wird, haben Forschende für diese Veröffentlichung analysiert und zusammengetragen: https://cssn.org/wp-content/uploads/2024/05/Climate-Obstruction-in-Europe.pdf Wie sich Falschinformationen in so genannten sozialen Medien verbreiten, hat diese Studie untersucht: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216614120 Wie die Impfung gegen Falschinformationen funktionieren kann, ist Gegenstand dieser Untersuchung: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/gch2.201600008 Welche Möglichkeiten es gibt, Argumente von Klimaleugnern entgegen zu wirken, zeigt diese Metaanalyse: https://uu.diva-portal.org/smash/get/diva2:1879118/FULLTEXT01.pdf Nein, es gibt keinen wissenschaftlichen Dissens über die Tatsache, dass der Mensch für die Erderhitzung verantwortlich ist: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ac2966 ALLTAGSWISSEN – WIE ICH MIR DINGE BESSER MERKEN KANN Nicht alles das wir gehört, gelesen oder sogar aktiv gelernt haben, bleibt in unserem Bewusstsein. Auch Dinge, die wir zum Beispiel hier im Podcast hören, sind ziemlich schnell einfach weg. Aber können wir was dagegen tun? Autorin: Julia Trahms Die Kollegen von Planet Wissen haben die Schweizer Forscher Dominique de Quervain & Andreas Papassoritopoulos interviewt, die herausgefunden haben, dass Vergessen ein ganz aktiver Prozess ist: https://www.planet-wissen.de/video-erinnern-und-vergessen--so-funktioniert-unser-gedaechtnis-100.html Und hier die Studie dazu: https://link.springer.com/article/10.1007/s12035-022-03116-7 Dieses Quarks-Video erklärt, warum wir schlafen: https://1.ard.de/quarks-youtube-schlaf
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
DESINFORMATION – WIE KLIMAWANDELLEUGNER 2024 AGIEREN
Auch wenn Klimawandelleugner weniger geworden sind - Climate Obstruction, also die Verhinderung von effektiven Klimaschutzmaßnahmen, das gibt es auch in Deutschland.
Autorin: Annika Franck
Wie ganz konkret Klimaschutz in Europa verhindert wird, haben Forschende für diese Veröffentlichung analysiert und zusammengetragen:
https://cssn.org/wp-content/uploads/2024/05/Climate-Obstruction-in-Europe.pdf
Wie sich Falschinformationen in so genannten sozialen Medien verbreiten, hat diese Studie untersucht:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216614120
Wie die Impfung gegen Falschinformationen funktionieren kann, ist Gegenstand dieser Untersuchung:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/gch2.201600008
Welche Möglichkeiten es gibt, Argumente von Klimaleugnern entgegen zu wirken, zeigt diese Metaanalyse:
https://uu.diva-portal.org/smash/get/diva2:1879118/FULLTEXT01.pdf
Nein, es gibt keinen wissenschaftlichen Dissens über die Tatsache, dass der Mensch für die Erderhitzung verantwortlich ist:
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ac2966
ALLTAGSWISSEN – WIE ICH MIR DINGE BESSER MERKEN KANN
Nicht alles das wir gehört, gelesen oder sogar aktiv gelernt haben, bleibt in unserem Bewusstsein. Auch Dinge, die wir zum Beispiel hier im Podcast hören, sind ziemlich schnell einfach weg. Aber können wir was dagegen tun?
Autorin: Julia Trahms
Die Kollegen von Planet Wissen haben die Schweizer Forscher Dominique de Quervain & Andreas Papassoritopoulos interviewt, die herausgefunden haben, dass Vergessen ein ganz aktiver Prozess ist:
https://www.planet-wissen.de/video-erinnern-und-vergessen--so-funktioniert-unser-gedaechtnis-100.html
Und hier die Studie dazu:
https://link.springer.com/article/10.1007/s12035-022-03116-7
Dieses Quarks-Video erklärt, warum wir schlafen:
https://1.ard.de/quarks-youtube-schlaf
SPEZIAL: Artenvielfalt - Darum müssen wir mehr darüber reden
SPEZIAL: Artenvielfalt - Darum müssen wir mehr darüber reden. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 05.10.2024. 29:40 Min.. Verfügbar bis 05.10.2029. WDR Online.
Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten - und je mehr Arten, desto besser sichern sie unser Überleben. Derzeit ist aber etwa eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Die Vielfalt schwindet. Dabei können wir viel tun, um sie zu erhalten. Die gute Nachricht ist: Wir haben damit angefangen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Vera Pache. Und das erwartet Euch: (03:08) - Arten sterben im Verborgenen (09:40) - So schadet es uns, wenn Arten verschwinden (14:08) - Geier – nicht schön, aber wichtig (17:50) - Das Netz des Lebens braucht viele Maschen (21:15) - Tümpel bringen Natur zurück (24:55) - Das Weltnaturschutzabkommen soll Arten schützen (26:45) - Das kannst du selbst für die Artenvielfalt tun Hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Natur und Klima – Weltnaturabkommen. Wo stehen wir beim Artenschutz?: https://www.quarks.de/umwelt/biodiversitaet-naturschutz-artenschutz-weltnaturabkommen/ Quarks Daily Spezial Alles Bio? – Wie nachhaltige Landwirtschaft besser geht: https://www.quarks.de/podcast/alles-bio-wie-nachhaltige-landwirtschaft-besser-geht-quarks-daily-spezial/ Quarks Storys Folge 8. Insektensterben - Wie ein kleiner Verein die Welt aufrüttelt. https://www.quarks.de/podcast/story-quarks-folge-8-das-ende-der-schrecken/ Biodiversitätsbericht 2019 (IPBES) des Weltbiodiversitätsrats https://www.ipbes.net/ar/node/35274 Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Prof. Katrin Böning-Gaese: https://www.ufz.de/index.php?de=51666 Die Artenvielfalt in Deutschland hat der „Faktencheck Artenvielfalt“ im Herbst 2024 untersucht: https://www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt/#:~:text=Was%20ist%20der%20Faktencheck?%20Wie%20funktioniert%20der%20Faktencheck
Autorin und Reporterin ist Vera Pache.
Und das erwartet Euch:
(03:08) - Arten sterben im Verborgenen
(09:40) - So schadet es uns, wenn Arten verschwinden
(14:08) - Geier – nicht schön, aber wichtig
(17:50) - Das Netz des Lebens braucht viele Maschen
(21:15) - Tümpel bringen Natur zurück
(24:55) - Das Weltnaturschutzabkommen soll Arten schützen
(26:45) - Das kannst du selbst für die Artenvielfalt tun
Hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Natur und Klima – Weltnaturabkommen. Wo stehen wir beim Artenschutz?: https://www.quarks.de/umwelt/biodiversitaet-naturschutz-artenschutz-weltnaturabkommen/
Quarks Daily Spezial Alles Bio? – Wie nachhaltige Landwirtschaft besser geht: https://www.quarks.de/podcast/alles-bio-wie-nachhaltige-landwirtschaft-besser-geht-quarks-daily-spezial/
Quarks Storys Folge 8. Insektensterben - Wie ein kleiner Verein die Welt aufrüttelt. https://www.quarks.de/podcast/story-quarks-folge-8-das-ende-der-schrecken/
Biodiversitätsbericht 2019 (IPBES) des Weltbiodiversitätsrats https://www.ipbes.net/ar/node/35274
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Prof. Katrin Böning-Gaese: https://www.ufz.de/index.php?de=51666
Die Artenvielfalt in Deutschland hat der „Faktencheck Artenvielfalt“ im Herbst 2024 untersucht:
https://www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt/#:~:text=Was%20ist%20der%20Faktencheck?%20Wie%20funktioniert%20der%20Faktencheck
Elternbeziehung - Einmal Kind, immer Kind?
Elternbeziehung - Einmal Kind, immer Kind?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 04.10.2024. 18:05 Min.. Verfügbar bis 04.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Fieber - Aushalten oder Tabletten schlucken? (09:06) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. ELTERNBEZIEHUNG - EINMAL KIND, IMMER KIND? Was passiert mit der Beziehung zu unseren Eltern, wenn wir erwachsen werden? Wie sich die Dynamik zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern verändert - und warum die Beziehung zu Mama oft anders ist als die zu Papa. Autor: Johannes Döbbelt Shell-Jugendstudie, die das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zu ihren Eltern als ziemlich positiv beschreibt: https://1.ard.de/shell_jugendstudie Studie über die Entfremdung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern, die mehr Väter als Mütter betrifft: https://doi.org/10.1111/jomf.12796 FIEBER - AUSHALTEN ODER TABLETTEN NEHMEN? Wann sollte man Fieber senken und wann ist es okay - oder sogar besser - es auszuhalten? Diese Frage ist komplex und nicht alleine an einer bestimmten Temperatur festzumachen. Autorin: Julia Demann Hier findest du die Übersichtsarbeit von 2022, die zeigt, dass es bei sehr kranken Menschen keinen Nutzen hat, das Fieber zu senken: https://www.bmj.com/content/378/bmj-2021-069620.long Unter diesem Link gelangst du zu einer vielzitierten Laborstudie, die einen wichtigen Mechanismus von Fieber entdeckt hat: https://www.cell.com/immunity/fulltext/S1074-7613(18)30495-3 Hier ist ein differenzierter Artikel des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, der auf die unklare Datenlage hinweist: https://www.ebm-netzwerk.de/de/medien/pdf/ebm-11_22_kvh-journal_fieber-senken.pdf ABWECHSLUNG - WIEVIEL BRAUCHEN WIR? Die Zeit vergeht nicht immer gleich schnell im Leben, auch wenn jeder Tag 24 Stunden hat. Haben wir nicht nur Routine, sondern auch Abwechslung und erleben wir Neues, dann vergeht die Zeit nicht nur langsamer, wir können uns auch besser erinnern. Autorin: Alexandra Rank Das Gehirn verarbeitet Bilder anders, wenn wir älter werden, zeigt diese Studie: https://1.ard.de/cambridge_days_seem_shorter Wer mehr darüber wissen will, warum die Zeit schneller vergeht, wenn wir älter werden - hier findet ihr einen Text des Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation: https://www.ds.mpg.de/77376/05#:~:text=Warum%20vergeht%20die%20Zeit%20schneller,%20wenn
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
ELTERNBEZIEHUNG - EINMAL KIND, IMMER KIND?
Was passiert mit der Beziehung zu unseren Eltern, wenn wir erwachsen werden? Wie sich die Dynamik zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern verändert - und warum die Beziehung zu Mama oft anders ist als die zu Papa.
Autor: Johannes Döbbelt
Shell-Jugendstudie, die das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zu ihren Eltern als ziemlich positiv beschreibt:
https://1.ard.de/shell_jugendstudie
Studie über die Entfremdung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern, die mehr Väter als Mütter betrifft: https://doi.org/10.1111/jomf.12796
FIEBER - AUSHALTEN ODER TABLETTEN NEHMEN?
Wann sollte man Fieber senken und wann ist es okay - oder sogar besser - es auszuhalten? Diese Frage ist komplex und nicht alleine an einer bestimmten Temperatur festzumachen.
Autorin: Julia Demann
Hier findest du die Übersichtsarbeit von 2022, die zeigt, dass es bei sehr kranken Menschen keinen Nutzen hat, das Fieber zu senken:
https://www.bmj.com/content/378/bmj-2021-069620.long
Unter diesem Link gelangst du zu einer vielzitierten Laborstudie, die einen wichtigen Mechanismus von Fieber entdeckt hat:
https://www.cell.com/immunity/fulltext/S1074-7613(18)30495-3
Hier ist ein differenzierter Artikel des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, der auf die unklare Datenlage hinweist:
https://www.ebm-netzwerk.de/de/medien/pdf/ebm-11_22_kvh-journal_fieber-senken.pdf
ABWECHSLUNG - WIEVIEL BRAUCHEN WIR?
Die Zeit vergeht nicht immer gleich schnell im Leben, auch wenn jeder Tag 24 Stunden hat. Haben wir nicht nur Routine, sondern auch Abwechslung und erleben wir Neues, dann vergeht die Zeit nicht nur langsamer, wir können uns auch besser erinnern.
Autorin: Alexandra Rank
Das Gehirn verarbeitet Bilder anders, wenn wir älter werden, zeigt diese Studie:
https://1.ard.de/cambridge_days_seem_shorter
Wer mehr darüber wissen will, warum die Zeit schneller vergeht, wenn wir älter werden - hier findet ihr einen Text des Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation:
https://www.ds.mpg.de/77376/05#:~:text=Warum%20vergeht%20die%20Zeit%20schneller,%20wenn
Stau nervt - Kann man ihn vermeiden?
Stau nervt - Kann man ihn vermeiden?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 02.10.2024. 20:36 Min.. Verfügbar bis 02.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Artenvielfalt in Deutschland - So gefährdet ist sie wirklich (11:20)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. STAU NERVT – KÖNNEN WIR IHN VERMEIDEN? Staus nerven, kosten Zeit und sind schlecht für die Umwelt. Das Gute ist, wir können einiges dagegen tun. Durch unseren Fahrstil und die Zeiten, zu denen wir fahren. Autorin: Alexandra Rank In dieser Forschungsarbeit geht es um Maßnahmen, die den Verkehr auf den Straßen entlasten: A Survey of Road Traffic Congestion Measures towards a Sustainable and Resilient Transportation System (mdpi.com) Wenn ihr wissen wollt, welche Auswirkungen Tempolimits haben – hier findet ihr einen ausführlichen Quarks-Artikel zu dem Thema: https://1.ard.de/quarks-tempolimit-verkehr ARTENVIELFALT IN DEUTSCHLAND – SO GEFÄHRDET IST SIE Eine Million Arten auf der Erde sind vom Aussterben bedroht. Wir denken dabei oft an Eisbären, Elefanten oder Orang Utans. Dabei werden auch viele Wildtieren oder Wiesenblumen bei uns vor der Haustür immer seltener. Was könnten wir tun, um das zu stoppen? Autorin: Vera Pache Der "Faktencheck Artenvielfalt" hat die Artenvielfalt n Deutschland untersucht: https://www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt/ Du willst mehr über Artenvielfalt wissen? Ab 5. Oktober findest Du die Spezial-Folge "Artenvielfalt - Darum brauchen wir Biodiversität so dringend" hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Hier könnt ihr uns am 4. und 5. Oktober treffen, diskutieren und dabei sein, wenn eine neue Folge Quarks Daily entsteht: b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
STAU NERVT – KÖNNEN WIR IHN VERMEIDEN?
Staus nerven, kosten Zeit und sind schlecht für die Umwelt. Das Gute ist, wir können einiges dagegen tun. Durch unseren Fahrstil und die Zeiten, zu denen wir fahren.
Autorin: Alexandra Rank
In dieser Forschungsarbeit geht es um Maßnahmen, die den Verkehr auf den Straßen entlasten:
A Survey of Road Traffic Congestion Measures towards a Sustainable and Resilient Transportation System (mdpi.com)
Wenn ihr wissen wollt, welche Auswirkungen Tempolimits haben – hier findet ihr einen ausführlichen Quarks-Artikel zu dem Thema:
https://1.ard.de/quarks-tempolimit-verkehr
ARTENVIELFALT IN DEUTSCHLAND – SO GEFÄHRDET IST SIE
Eine Million Arten auf der Erde sind vom Aussterben bedroht. Wir denken dabei oft an Eisbären, Elefanten oder Orang Utans. Dabei werden auch viele Wildtieren oder Wiesenblumen bei uns vor der Haustür immer seltener. Was könnten wir tun, um das zu stoppen?
Autorin: Vera Pache
Der "Faktencheck Artenvielfalt" hat die Artenvielfalt n Deutschland untersucht:
https://www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt/
Du willst mehr über Artenvielfalt wissen? Ab 5. Oktober findest Du die Spezial-Folge "Artenvielfalt - Darum brauchen wir Biodiversität so dringend" hier:
https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Hier könnt ihr uns am 4. und 5. Oktober treffen, diskutieren und dabei sein, wenn eine neue Folge Quarks Daily entsteht:
b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)
Social Contagion - Angesteckt durch TikTok?
Social Contagion - Angesteckt durch TikTok?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 01.10.2024. 17:42 Min.. Verfügbar bis 01.10.2029. WDR Online.
Außerdem: Lebensmittel aufbewahren - Sind Glas und Edelstahl besser als Plastik? (09:36) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. SOCIAL CONTAGION - ANGESTECKT DURCH TIKTOK? Wenn psychische Erkrankungen bzw. bestimmte Symptome sich übers Internet oder soziale Beziehungen verbreiten, nennt man das Social Contagion. In der Regel werden aber nur die Symptome übernommen und nicht die Krankheit selbst. Es lohnt sich jeden Fall genauer hinzugucken, wenn auf Social Media von Krankheiten berichtet wird. Autorin: Christiane Tovar TikTok-Diagnosen sind auf dem Vormarsch sagt die Psychologin Bre-Ann Slay. Was das für uns bedeutet, erklärt sie hier: https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-culture/202108/why-tiktok-diagnoses-are-the-rise Diese Studie hat Social Contagion in Zusammenhang mit dem Tourette-Syndrom untersucht: https://academic.oup.com/brain/article/145/2/476/6356504 Artikel im Deutschen Ärzteblatt zum Thema Social Contagion: https://www.aerzteblatt.de/archiv/229196/Jugendliche-und-junge-Erwachsene-Normales-wird-pathologisiert Um TikTok und Tourette geht es in dieser Studie: https://movementdisorders.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mdc3.13316 In unserem Quarks Daily Spezial zum Digital Detox erfährst Du, wann es Zeit für eine Social Media Pause ist: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Digital_Detox LEBENSMITTEL AUFBEWAHREN - SIND GLAS UND EDELSTAHL BESSER ALS PLASTIK? Plastikdosen für Essensreste? Super praktisch, aber was ist mit Weichmachern oder Mikroplastik? Essen wir die mit? Autorin: Julia Demann Hier findet man die Datenbank des Bundesinstituts für Risikobewertung zur Empfehlung von Materialien mit Lebensmittelkontakt: https://www.bfr.bund.de/de/bfr_empfehlungen_zu_materialien_fuer_den_lebensmittelkontakt-447.html Hier sind die Regularien der Europäischen Kommission für Hersteller von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2006/2023/2008-04-17 Hier wurden Polypropylen- und Polyethylen- Behälter unter verschiedenen Bedingungen getestet: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.3c01942 Hier könnt ihr uns treffen und bei der Entstehung und Aufzeichnung einer Folge Quarks Daily live dabei sein: b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
SOCIAL CONTAGION - ANGESTECKT DURCH TIKTOK?
Wenn psychische Erkrankungen bzw. bestimmte Symptome sich übers Internet oder soziale Beziehungen verbreiten, nennt man das Social Contagion. In der Regel werden aber nur die Symptome übernommen und nicht die Krankheit selbst. Es lohnt sich jeden Fall genauer hinzugucken, wenn auf Social Media von Krankheiten berichtet wird.
Autorin: Christiane Tovar
TikTok-Diagnosen sind auf dem Vormarsch sagt die Psychologin Bre-Ann Slay. Was das für uns bedeutet, erklärt sie hier:
https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-culture/202108/why-tiktok-diagnoses-are-the-rise
Diese Studie hat Social Contagion in Zusammenhang mit dem Tourette-Syndrom untersucht:
https://academic.oup.com/brain/article/145/2/476/6356504
Artikel im Deutschen Ärzteblatt zum Thema Social Contagion:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/229196/Jugendliche-und-junge-Erwachsene-Normales-wird-pathologisiert
Um TikTok und Tourette geht es in dieser Studie:
https://movementdisorders.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mdc3.13316
In unserem Quarks Daily Spezial zum Digital Detox erfährst Du, wann es Zeit für eine Social Media Pause ist:
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Digital_Detox
LEBENSMITTEL AUFBEWAHREN - SIND GLAS UND EDELSTAHL BESSER ALS PLASTIK?
Plastikdosen für Essensreste? Super praktisch, aber was ist mit Weichmachern oder Mikroplastik? Essen wir die mit?
Autorin: Julia Demann
Hier findet man die Datenbank des Bundesinstituts für Risikobewertung zur Empfehlung von Materialien mit Lebensmittelkontakt:
https://www.bfr.bund.de/de/bfr_empfehlungen_zu_materialien_fuer_den_lebensmittelkontakt-447.html
Hier sind die Regularien der Europäischen Kommission für Hersteller von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen:
https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2006/2023/2008-04-17
Hier wurden Polypropylen- und Polyethylen- Behälter unter verschiedenen Bedingungen getestet:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.3c01942
Hier könnt ihr uns treffen und bei der Entstehung und Aufzeichnung einer Folge Quarks Daily live dabei sein:
b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)
Individuelle Gesundheitsleistungen - Sinnvoll oder Abzocke?
Individuelle Gesundheitsleistungen - Sinnvoll oder Abzocke?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 30.09.2024. 18:09 Min.. Verfügbar bis 30.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Gemeinschaftsgärten - was bringen sie uns? (09:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. Hier könnt ihr uns treffen und bei der Entstehung und Aufzeichnung einer Folge QuarksDaily live dabei sein: b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org) INDIVIDUELLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN – SINNVOLL ODER ABZOCKE? Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz: IGeL – müssen Patientinnen und Patienten selber zahlen. Warum das so ist und wie sinnvoll solche Behandlungen sind, darüber klären wir hier auf: Autorin: Julia Demann Hier ist der Link zum IGeL-Monitor, bei dem ihr gucken könnt, wie einzelne Leistungen aufgrund der wissenschaftlichen Datenlage bewertet werden: https://www.igel-monitor.de/ Hier gelangt ihr zum IGeL-Report von 2023. Eine Repräsentative Umfrage von Menschen, um zu sehen, welche IGeL angeboten werden und wie Ärztinnen und Ärzte zu IGeL beraten: https://www.igel-monitor.de/fileadmin/Downloads/Presse/IGeL-Report_2023_Evaluationsbericht.pdf Und hier eine Studie, die geguckt hat, ob die Bewertung des IGeL-Monitors mit Bewertungen der wissenschaftlichen Leitlinien zusammenpassen. Größtenteils passen sie zusammen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10713336/ GEMEINSCHAFTSGÄRTEN – WAS BRINGEN SIE UNS? Gemeinschaftsgärten stärken nicht nur den Zusammenhalt einer Nachbarschaft, sondern könnten auch wirtschaftlich wichtig werden. Autor: Michael Stang Gemeinschaftsgärten für lebenswerte Städte stärken – das fordert das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: https://www.ioew.de/news/article/wo-nachbarschaft-gedeiht-gemeinschaftsgaerten-fuer-lebenswerte-staedte-staerken Das Projekt GartenLeistungen untersucht die Bedeutung und den Wert von öffentlichen Grünflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung: https://www.gartenleistungen.de/projekt/ Hier findet ihr Factsheets zu Städten und einzelnen Gemeinschaftsgärten: https://www.gartenleistungen.de/publikationen/infografiken-und-factsheets/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
Hier könnt ihr uns treffen und bei der Entstehung und Aufzeichnung einer Folge QuarksDaily live dabei sein:
b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)
INDIVIDUELLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN – SINNVOLL ODER ABZOCKE?
Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz: IGeL – müssen Patientinnen und Patienten selber zahlen. Warum das so ist und wie sinnvoll solche Behandlungen sind, darüber klären wir hier auf:
Autorin: Julia Demann
Hier ist der Link zum IGeL-Monitor, bei dem ihr gucken könnt, wie einzelne Leistungen aufgrund der wissenschaftlichen Datenlage bewertet werden:
https://www.igel-monitor.de/
Hier gelangt ihr zum IGeL-Report von 2023. Eine Repräsentative Umfrage von Menschen, um zu sehen, welche IGeL angeboten werden und wie Ärztinnen und Ärzte zu IGeL beraten:
https://www.igel-monitor.de/fileadmin/Downloads/Presse/IGeL-Report_2023_Evaluationsbericht.pdf
Und hier eine Studie, die geguckt hat, ob die Bewertung des IGeL-Monitors mit Bewertungen der wissenschaftlichen Leitlinien zusammenpassen. Größtenteils passen sie zusammen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10713336/
GEMEINSCHAFTSGÄRTEN – WAS BRINGEN SIE UNS?
Gemeinschaftsgärten stärken nicht nur den Zusammenhalt einer Nachbarschaft, sondern könnten auch wirtschaftlich wichtig werden.
Autor: Michael Stang
Gemeinschaftsgärten für lebenswerte Städte stärken – das fordert das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung:
https://www.ioew.de/news/article/wo-nachbarschaft-gedeiht-gemeinschaftsgaerten-fuer-lebenswerte-staedte-staerken
Das Projekt GartenLeistungen untersucht die Bedeutung und den Wert von öffentlichen Grünflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung:
https://www.gartenleistungen.de/projekt/
Hier findet ihr Factsheets zu Städten und einzelnen Gemeinschaftsgärten:
https://www.gartenleistungen.de/publikationen/infografiken-und-factsheets/
SPEZIAL: Soziale Phobien - Hilfe, hier sind Menschen!
SPEZIAL: Soziale Phobien - Hilfe, hier sind Menschen!. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 28.09.2024. 24:53 Min.. Verfügbar bis 28.09.2029. WDR Online.
Jeder hat Ängste. Einige vor Spinnen, andere vorm Fliegen oder Autofahren. Manche Menschen haben Angst vor anderen Menschen - also in sozialen Situationen. Die Angst kann so groß sein, dass sie den Alltag der Betroffenen einschränkt. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autor ist Riccardo Vaccaro. Und das erwartet Dich: 02:05 Wie häufig sind soziale Phobien und wer ist betroffen? 03:45 Was genau ist eine soziale Phobie? 09:35 Was passiert im Körper bei einer sozialen Phobie? 12:34 Wie entstehen soziale Phobien? 17:19 Kann man von außen helfen? 19:45 Therapie und Austausch Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Mit der Anzahl der gefürchteten sozialen Situationen nimmt auch die Belastung durch die soziale Phobie zu: https://link.springer.com/article/10.1007/s00127-008-0309-1 Behandlung von sozialen Phobien – Meta-Analyse: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.2147/NDT.S23317 Meta-Analyse von 22 Studien: Wirksamkeit von VR-Brillen in der Thearapie: https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/abs/virtual-reality-exposure-therapy-for-social-anxiety-disorder-a-systematic-review-and-metaanalysis/04F84DD9C217D582E03D0638E2E65FAE Wie unterschiedliche Faktoren zu Angststörungen führen https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-59038-6_13 Ratgeber für Betroffene und Angehörige: https://www.google.de/books/edition/Ratgeber_Soziale_Phobie/MuyBzgEACAAJ?hl=de ICD-10 – Internationale Klassifikation psychischer Störungen https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-10-WHO/_node.html
Autor ist Riccardo Vaccaro.
Und das erwartet Dich:
02:05 Wie häufig sind soziale Phobien und wer ist betroffen?
03:45 Was genau ist eine soziale Phobie?
09:35 Was passiert im Körper bei einer sozialen Phobie?
12:34 Wie entstehen soziale Phobien?
17:19 Kann man von außen helfen?
19:45 Therapie und Austausch
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Mit der Anzahl der gefürchteten sozialen Situationen nimmt auch die Belastung durch die soziale Phobie zu:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00127-008-0309-1
Behandlung von sozialen Phobien – Meta-Analyse:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.2147/NDT.S23317
Meta-Analyse von 22 Studien: Wirksamkeit von VR-Brillen in der Thearapie:
https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/abs/virtual-reality-exposure-therapy-for-social-anxiety-disorder-a-systematic-review-and-metaanalysis/04F84DD9C217D582E03D0638E2E65FAE
Wie unterschiedliche Faktoren zu Angststörungen führen
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-59038-6_13
Ratgeber für Betroffene und Angehörige:
https://www.google.de/books/edition/Ratgeber_Soziale_Phobie/MuyBzgEACAAJ?hl=de
ICD-10 – Internationale Klassifikation psychischer Störungen
https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-10-WHO/_node.html
Homeoffice - Wirklich so schlecht für die Kreativität?
Homeoffice - Wirklich so schlecht für die Kreativität?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 27.09.2024. 19:54 Min.. Verfügbar bis 27.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Richtig Atmen - Hilft das wirklich gegen Stress? (08:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Taylor Swift etc. - Was unsere Wahlentscheidung mehr beeinflusst
Taylor Swift etc. - Was unsere Wahlentscheidung mehr beeinflusst. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 26.09.2024. 20:53 Min.. Verfügbar bis 26.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Minimalismus - Macht es glücklich, wenig zu besitzen? (10:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. TAYLOR SWIFT ETC. – WAS UNSERE WAHENTSCHEIDUNG BEEINFLUSST Welcher Partei wir bei Wahlen unsere Stimme geben, entscheiden wir oft anhand von Fakten und Vernunft. Aber auch unsere Gefühle spielen dabei eine größere Rolle, als wir glauben. Autorin: Magdalena Schmude Die Umfrage zu den Wahlmotiven bei der Bundestagswahl 2021 kannst du hier nachlesen: https://www.kas.de/documents/252038/16166715/Wieso%2C+weshalb%2C+warum+-+Wahlmotive+bei+der+Bundestagswahl+2021.pdf/80db9c34-b1f5-e9a4-36d0-2abb93a180eb? Die wichtigsten Theorien zum Wahlverhalten werden hier genauer erklärt: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-in-deutschland/335665/theorien-des-wahlverhaltens-vier-erklaerungsansaetze/ MINIMALISMUS – MACHT ES UNS GLÜCKLICHER, WENIG ZU BESITZEN? Minimalismus bedeutet, seinen Konsum bewusst einzuschränken, unnötigen Ballast abzuwerfen und mit weniger zufrieden zu sein. Viele, die minimalistisch leben, behaupten dadurch glücklicher zu sein. Wir klären heute die Frage: Ist weniger, wirklich mehr? Autorin: Viviane Jelenc So kann sich ein minimalistisches Leben auf das Wohlbefinden auswirken (englisch): https://link.springer.com/article/10.1007/s41042-020-00030-y Warum Aufräumen gut für dich ist: https://1.ard.de/quarks-daily-aufraeumen Wie weniger Unordnung Stress reduzieren kann (englisch): https://bewell.stanford.edu/a-clean-well-lighted-place/
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
TAYLOR SWIFT ETC. – WAS UNSERE WAHENTSCHEIDUNG BEEINFLUSST
Welcher Partei wir bei Wahlen unsere Stimme geben, entscheiden wir oft anhand von Fakten und Vernunft. Aber auch unsere Gefühle spielen dabei eine größere Rolle, als wir glauben.
Autorin: Magdalena Schmude
Die Umfrage zu den Wahlmotiven bei der Bundestagswahl 2021 kannst du hier nachlesen:
https://www.kas.de/documents/252038/16166715/Wieso%2C+weshalb%2C+warum+-+Wahlmotive+bei+der+Bundestagswahl+2021.pdf/80db9c34-b1f5-e9a4-36d0-2abb93a180eb?
Die wichtigsten Theorien zum Wahlverhalten werden hier genauer erklärt:
https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-in-deutschland/335665/theorien-des-wahlverhaltens-vier-erklaerungsansaetze/
MINIMALISMUS – MACHT ES UNS GLÜCKLICHER, WENIG ZU BESITZEN?
Minimalismus bedeutet, seinen Konsum bewusst einzuschränken, unnötigen Ballast abzuwerfen und mit weniger zufrieden zu sein. Viele, die minimalistisch leben, behaupten dadurch glücklicher zu sein. Wir klären heute die Frage: Ist weniger, wirklich mehr?
Autorin: Viviane Jelenc
So kann sich ein minimalistisches Leben auf das Wohlbefinden auswirken (englisch):
https://link.springer.com/article/10.1007/s41042-020-00030-y
Warum Aufräumen gut für dich ist:
https://1.ard.de/quarks-daily-aufraeumen
Wie weniger Unordnung Stress reduzieren kann (englisch):
https://bewell.stanford.edu/a-clean-well-lighted-place/
Spinnen - Warum sind es gerade so viele?
Spinnen - Warum sind es gerade so viele?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 25.09.2024. 24:54 Min.. Verfügbar bis 25.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Beschichtete Pfannen - Doch nicht so schlimm? (08:50) / Wärmepumpen - Wie effizient sind sie wirklich? (15:51) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. SPINNEN – WARUM SIND ES GERADE SO VIELE? Momentan sind viele Spinnen sichtbar und während die einen keine Problem haben, stresst das andere enorm. Die Angst vor Spinnen zählt zu den häufigsten Phobien. Aber sie lässt sich bekämpfen. Autorin: Alexandra Rank Spinnen gehören zu den Tieren, die bei Menschen häufiger Angst oder Ekel auslösen als andere, das zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-023-48229-8 Wer sich gegen Spinnenangst behandeln lässt, schmälert auch andere Angst ist das Ergebnis dieser Studie: https://www.nature.com/articles/s41398-023-02698-7#article-info Forschende der Uni Basel haben eine App entwickelt, um die Angst gegen Spinnen zu bekämpfen: https://www.phobys.com/ BESCHICHTETE PFANNEN – DOCH NICHT SO SCHLIMM? Jeder Haushalt braucht eine Pfanne und steht bei deren Kauf vor der Frage, ob man eine mit Beschichtung nehmen kann oder ob das Teufelszeug ist. Wir schauen uns die wissenschaftliche Lage genau an. Fallbericht von einem jungen Menschen mit „Teflon-Fieber“: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4544973/ javascript:" Langzeitstudie zu PFAS-Belastung im Blut von europäischen Jugendlichen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1438463922001407 Quarks-Daily-Folge – Wie giftig sind PFAS? https://1.ard.de/quarks-daily-pfas-giftig WÄRMEPUMPEN – WIE EFFIZIENT SIND SIE WIRKLICH? Wärmepumpen sind eine etablierte Technologie, haben aber bei vielen Menschen keinen guten Ruf. Was ist dran an einigen Mythen, und welchen Beitrag zum Klimaschutz können Wärmepumpen leisten? Autorin: Annika Franck Faktencheck des Energieexperten Jan Rosenow, der neben seiner Arbeit für den Think Tank Regulatory Assistance Project (RAP) auch an Universitäten forscht: https://www.carbonbrief.org/factcheck-18-misleading-myths-about-heat-pumps/ https://www.janrosenow.com/zur-person.html Diese Studie hat das Klimaschutz-Potenzial von Wärmepumpen in Deutschland untersucht: https://www.nature.com/articles/s43247-023-00715-7 Wärmepumpen und Forschung: Informationen und Studien beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/klimaneutrale-waerme-und-gebaeude/waermepumpen.html
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
SPINNEN – WARUM SIND ES GERADE SO VIELE?
Momentan sind viele Spinnen sichtbar und während die einen keine Problem haben, stresst das andere enorm. Die Angst vor Spinnen zählt zu den häufigsten Phobien. Aber sie lässt sich bekämpfen.
Autorin: Alexandra Rank
Spinnen gehören zu den Tieren, die bei Menschen häufiger Angst oder Ekel auslösen als andere, das zeigt diese Studie:
https://www.nature.com/articles/s41598-023-48229-8
Wer sich gegen Spinnenangst behandeln lässt, schmälert auch andere Angst ist das Ergebnis dieser Studie:
https://www.nature.com/articles/s41398-023-02698-7#article-info
Forschende der Uni Basel haben eine App entwickelt, um die Angst gegen Spinnen zu bekämpfen:
https://www.phobys.com/
BESCHICHTETE PFANNEN – DOCH NICHT SO SCHLIMM?
Jeder Haushalt braucht eine Pfanne und steht bei deren Kauf vor der Frage, ob man eine mit Beschichtung nehmen kann oder ob das Teufelszeug ist. Wir schauen uns die wissenschaftliche Lage genau an.
Fallbericht von einem jungen Menschen mit „Teflon-Fieber“: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4544973/ javascript:"
Langzeitstudie zu PFAS-Belastung im Blut von europäischen Jugendlichen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1438463922001407
Quarks-Daily-Folge – Wie giftig sind PFAS?
https://1.ard.de/quarks-daily-pfas-giftig
WÄRMEPUMPEN – WIE EFFIZIENT SIND SIE WIRKLICH?
Wärmepumpen sind eine etablierte Technologie, haben aber bei vielen Menschen keinen guten Ruf. Was ist dran an einigen Mythen, und welchen Beitrag zum Klimaschutz können Wärmepumpen leisten?
Autorin: Annika Franck
Faktencheck des Energieexperten Jan Rosenow, der neben seiner Arbeit für den Think Tank Regulatory Assistance Project (RAP) auch an Universitäten forscht:
https://www.carbonbrief.org/factcheck-18-misleading-myths-about-heat-pumps/
https://www.janrosenow.com/zur-person.html
Diese Studie hat das Klimaschutz-Potenzial von Wärmepumpen in Deutschland untersucht:
https://www.nature.com/articles/s43247-023-00715-7
Wärmepumpen und Forschung: Informationen und Studien beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/klimaneutrale-waerme-und-gebaeude/waermepumpen.html
Grippe und Corona - Impfen, um mich und andere zu schützen?
Grippe und Corona - Impfen, um mich und andere zu schützen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 24.09.2024. 23:20 Min.. Verfügbar bis 24.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Wo geht's lang? - Lieber mal ohne Navi orientieren // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de (14:25) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. GRIPPE & CORONA – IMPFEN, UM MICH UND ANDERE ZU SCHÜTZEN? Wer sich gegen Grippe und Covid-19 impfen lassen sollte, dazu gibt es zwar eindeutige Empfehlungen, die für jede und jeden Einzelnen allerdings manchmal gar nicht so eindeutig sind. Und klären, warum es nicht nur für Dich allein sinnvoll ist. Wir dröseln das für euch auf. Autorin: Julia Demann Hier ist der aktuellste Wochenbericht der Robert-Koch-Instituts zu Atemwegsinfekten: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/12154/ARE_Wochenbericht_KW36_2024.pdf?sequence=1&isAllowed=y Hier findest du die Faktenblätter zu Covid-19- und Influenza-Impfung: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Influenza.pdf?__blob=publicationFile https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf?__blob=publicationFile Und hier ist der Covid-19-Impfcheck der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Der Corona-Impfcheck: www.infektionsschutz.de Hier findest du unser SPEZIAL „Demokratie – So machen wir sie besser“: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_demokratie_besser WO GEHT’S LANG? – LIEBER MAL OHNE NAVI ORIENTIEREN Wie problematisch ist es eigentlich, wenn ich mich immer mehr auf mein Navi oder mein Handy verlasse, wenn ich den Weg suche? Nicht super schlimm, aber Forschende halten es dennoch für sinnvoll, die Orientierung zu trainieren. Dann kommt es seltener zu Fehlern. Und im besten Fall trainieren wir noch unser Gehirn. Autorin: Annika Franck Beobachtungen zum Phänomen „Death by GPS“: https://www.researchgate.net/publication/312936003_Understanding_Death_by_GPS_A_Systematic_Analysis_of_Catastrophic_Incidents_Associated_with_Personal_Navigation_Technologies Studie, die die wenigen verlässlichen Daten zu GPS und die Folgen für den Orientierungssinn zusammengefasst hat: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272494424001907 Technik nutzen und Orientierungssinn trainieren - wie das gehen kann, haben diese Studien untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31246054/ https://link.springer.com/article/10.1007/s13218-023-00799-5 Studie über den Zusammenhang zwischen Orientierungslosigkeit und Angst: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494419307546?via%3Dihub
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
GRIPPE & CORONA – IMPFEN, UM MICH UND ANDERE ZU SCHÜTZEN?
Wer sich gegen Grippe und Covid-19 impfen lassen sollte, dazu gibt es zwar eindeutige Empfehlungen, die für jede und jeden Einzelnen allerdings manchmal gar nicht so eindeutig sind. Und klären, warum es nicht nur für Dich allein sinnvoll ist. Wir dröseln das für euch auf.
Autorin: Julia Demann
Hier ist der aktuellste Wochenbericht der Robert-Koch-Instituts zu Atemwegsinfekten:
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/12154/ARE_Wochenbericht_KW36_2024.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Hier findest du die Faktenblätter zu Covid-19- und Influenza-Impfung:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Influenza.pdf?__blob=publicationFile
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf?__blob=publicationFile
Und hier ist der Covid-19-Impfcheck der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Der Corona-Impfcheck: www.infektionsschutz.de
Hier findest du unser SPEZIAL „Demokratie – So machen wir sie besser“:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_demokratie_besser
WO GEHT’S LANG? – LIEBER MAL OHNE NAVI ORIENTIEREN
Wie problematisch ist es eigentlich, wenn ich mich immer mehr auf mein Navi oder mein Handy verlasse, wenn ich den Weg suche? Nicht super schlimm, aber Forschende halten es dennoch für sinnvoll, die Orientierung zu trainieren. Dann kommt es seltener zu Fehlern. Und im besten Fall trainieren wir noch unser Gehirn.
Autorin: Annika Franck
Beobachtungen zum Phänomen „Death by GPS“:
https://www.researchgate.net/publication/312936003_Understanding_Death_by_GPS_A_Systematic_Analysis_of_Catastrophic_Incidents_Associated_with_Personal_Navigation_Technologies
Studie, die die wenigen verlässlichen Daten zu GPS und die Folgen für den Orientierungssinn zusammengefasst hat:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272494424001907
Technik nutzen und Orientierungssinn trainieren - wie das gehen kann, haben diese Studien untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31246054/
https://link.springer.com/article/10.1007/s13218-023-00799-5
Studie über den Zusammenhang zwischen Orientierungslosigkeit und Angst:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494419307546?via%3Dihub
Klimaangst - So gelingt der zuversichtliche Blick in die Zukunft
Klimaangst - So gelingt der zuversichtliche Blick in die Zukunft. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 23.09.2024. 21:47 Min.. Verfügbar bis 23.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Bots auf Social Media - So beeinflussen sie deine Meinung (09:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. KLIMAANGST – SO GELINGT DER ZUVERSICHTLICHE BLICK IN DIE ZUKUNFT Vor allem junge Menschen leiden unter „Klimaangst“. Solche Ängste können belastend sein, aber auch motivieren. Weitere Möglichkeit: sich auf die positiven Effekte einer klimafreundlichen Gesellschaft zu fokussieren. Autorin: Annika Franck Aktueller Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung, 2024: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/244626/b3ed585b0cab1ce86b3c711d1297db7c/17-kinder-und-jugendbericht-data.pdf Befragung aus der therapeutischen Praxis zu „Klimaangst“: https://bmcpsychology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40359-024-01677-x Dazu ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde: https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-023-01457-9 Umweltbundesamt: Narrative einer erfolgreichen Transformation https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/52_2024_texte_narrative_einer_erfolgreichen_transformation.pdf BOTS AUF SOCIAL MEDIA – SO BEINFLUSSEN SIE DEINE MEINUNG In den sozialen Medien können wir auf einfachstem Weg unsere Meinung mit sehr vielen Menschen teilen und mit ihnen diskutieren. Gefährlich wird es aber, wenn wir nicht mehr mit Menschen diskutieren, sondern tausende Bots unsere Meinung beeinflussen wollen. Autorin: Catharina Velten In dieser Stellungnahme erklärt ein Political Data Science Experte alles über Social Bots: https://politicaldatascience.blogspot.com/2020/02/argumente-zu-socialbots-okboomer-kein.html Hier kannst du nachlesen, wie Social Bots in politischen Debatten eingesetzt worden sind: https://www.researchgate.net/publication/326002485_Falschinformationen_und_Manipulation_durch_social_bots_in_sozialen_Netzwerken_Die_Analyse_von_Big_Data In dieser Studie hat man einen Einfluss auf die Wahlabsicht feststellen können: https://doi.org/10.1038/nature11421 Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Too many tabs: https://1.ard.de/too_many_tabs
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
KLIMAANGST – SO GELINGT DER ZUVERSICHTLICHE BLICK IN DIE ZUKUNFT
Vor allem junge Menschen leiden unter „Klimaangst“. Solche Ängste können belastend sein, aber auch motivieren. Weitere Möglichkeit: sich auf die positiven Effekte einer klimafreundlichen Gesellschaft zu fokussieren.
Autorin: Annika Franck
Aktueller Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung, 2024:
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/244626/b3ed585b0cab1ce86b3c711d1297db7c/17-kinder-und-jugendbericht-data.pdf
Befragung aus der therapeutischen Praxis zu „Klimaangst“:
https://bmcpsychology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40359-024-01677-x
Dazu ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-023-01457-9
Umweltbundesamt: Narrative einer erfolgreichen Transformation
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/52_2024_texte_narrative_einer_erfolgreichen_transformation.pdf
BOTS AUF SOCIAL MEDIA – SO BEINFLUSSEN SIE DEINE MEINUNG
In den sozialen Medien können wir auf einfachstem Weg unsere Meinung mit sehr vielen Menschen teilen und mit ihnen diskutieren. Gefährlich wird es aber, wenn wir nicht mehr mit Menschen diskutieren, sondern tausende Bots unsere Meinung beeinflussen wollen.
Autorin: Catharina Velten
In dieser Stellungnahme erklärt ein Political Data Science Experte alles über Social Bots:
https://politicaldatascience.blogspot.com/2020/02/argumente-zu-socialbots-okboomer-kein.html
Hier kannst du nachlesen, wie Social Bots in politischen Debatten eingesetzt worden sind:
https://www.researchgate.net/publication/326002485_Falschinformationen_und_Manipulation_durch_social_bots_in_sozialen_Netzwerken_Die_Analyse_von_Big_Data
In dieser Studie hat man einen Einfluss auf die Wahlabsicht feststellen können:
https://doi.org/10.1038/nature11421
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Too many tabs:
https://1.ard.de/too_many_tabs
SPEZIAL: Trennen, Loslassen, Abkoppeln - So wird es wertvoll
SPEZIAL: Trennen, Loslassen, Abkoppeln - So wird es wertvoll. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 21.09.2024. 23:18 Min.. Verfügbar bis 21.09.2029. WDR Online.
Ein neuer Job, eine Hochzeit, der Umzug in eine neue Stadt: wenn wir uns für etwas Neues entscheiden, heißt das automatisch auch, sich von "Altem" zu verabschieden. Doch Dinge, Menschen, Vorstellungen loszulassen, ist schwer - aber sehr wertvoll. // / Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Marlis Schaum Autorin und Reporterin ist: Julia Trahms (01:20) - Abschiede - Ganz bewusstes „Beenden“ sorgt für weniger Reue und einen guten Start (04:05) - Auf manche „Abschiede“ kann ich mich nicht vorbereiten (05:28) - Deine Resilienz und die Fähigkeit Loszulassen hängt zusammen (07:45) - Loslassen stärkt uns für das übrige Leben (09:30) - Ghosting nach nem miesen Date - Sich Verabschieden hilft beiden? (11:50) - Liebeskummer ähnelt einem Drogenentzug (15:30) - Akzeptieren ist der wichtigste Schritt beim Loslassen (17:40) - Wie lerne ich Akzeptanz und Abschied? (18:45) - Heulen und Weinen sind wertvoll für den Prozess (19:45) - Mini-Enttäuschungen als Übungsfeld Und hier kommen die wichtigsten Quellen: Quarks Daily - Trauer, wie kann ich besser damit umgehen? https://1.ard.de/Quarks_Daily_Trauer Quarks.de: Was ist Resilienz? https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/resilienz-gegen-stress-gewappnet/ Die Kollegen von „Planet Wissen“ haben eine Sendung über negative Gefühle gemacht: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-negative-gefuehle-100.html Studien Wie wir „klammern“, wenn wir verliebt sind: www.helenfisher.com/downloads/articles/13JourCompNeur.pdf Studie zum Ghosting von Elisabeth Timmermans: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0265407520970287 Eine Trennung aktiviert die gleichen Hirnareale wie körperliche Schmerzen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21444827/ Bettina Schwörer u.a.: Saying goodbye and saying it well: Consequences of a (not) well-rounded ending. Motivation Science, 2020: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fmot0000126 Emily Werner, 1977: The Children of Kauai. A longitudinal study from the prenatal period to age ten. University of Hawai'i: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/1054139X92901577
Autorin und Reporterin ist: Julia Trahms
(01:20) - Abschiede - Ganz bewusstes „Beenden“ sorgt für weniger Reue und einen guten Start
(04:05) - Auf manche „Abschiede“ kann ich mich nicht vorbereiten
(05:28) - Deine Resilienz und die Fähigkeit Loszulassen hängt zusammen
(07:45) - Loslassen stärkt uns für das übrige Leben
(09:30) - Ghosting nach nem miesen Date - Sich Verabschieden hilft beiden?
(11:50) - Liebeskummer ähnelt einem Drogenentzug
(15:30) - Akzeptieren ist der wichtigste Schritt beim Loslassen
(17:40) - Wie lerne ich Akzeptanz und Abschied?
(18:45) - Heulen und Weinen sind wertvoll für den Prozess
(19:45) - Mini-Enttäuschungen als Übungsfeld
Und hier kommen die wichtigsten Quellen:
Quarks Daily - Trauer, wie kann ich besser damit umgehen?
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Trauer
Quarks.de: Was ist Resilienz?
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/resilienz-gegen-stress-gewappnet/
Die Kollegen von „Planet Wissen“ haben eine Sendung über negative Gefühle gemacht:
https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-negative-gefuehle-100.html
Studien
Wie wir „klammern“, wenn wir verliebt sind:
www.helenfisher.com/downloads/articles/13JourCompNeur.pdf
Studie zum Ghosting von Elisabeth Timmermans: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0265407520970287
Eine Trennung aktiviert die gleichen Hirnareale wie körperliche Schmerzen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21444827/
Bettina Schwörer u.a.: Saying goodbye and saying it well: Consequences of a (not) well-rounded ending. Motivation Science, 2020:
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fmot0000126
Emily Werner, 1977: The Children of Kauai. A longitudinal study from the prenatal period to age ten. University of Hawai'i:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/1054139X92901577
Kochboxen - Wie nachhaltig sind sie wirklich?
Kochboxen - Wie nachhaltig sind sie wirklich?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 20.09.2024. 23:27 Min.. Verfügbar bis 20.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Gesichtspflege - Was brauchen wir wirklich? (09:19) / Posttraumatische Belastungsstörung - Wer ist besonders betroffen? (15:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host heute ist Ina Plodroch KOCHBOXEN – WIE NACHHALTIG SIND SIE WIRKLICH? Bei der Frage, ob und wie nachhaltig Kochboxen sind, muss man nicht nur auf die Lebensmittel schauen, sondern auch die deren Verpackung und ihren Transport. Autor: Michael Stang Reduzieren Kochboxen die Lebensmittelabfälle in Haushalten? Studie des Wuppertal Instituts: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959652622035739?via%3Dihub Laut dem Bundeslandwirtschaftsministerium werden pro Nase etwa 79 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-lebensmittelabfaelle-deutschland.html Der CO2-Fußabdruck von Mahlzeiten, die nach Hause geliefert werden: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0264275120313214 GESICHTSPFLEGE – WAS IST SINNVOLL, WAS NICHT? Rund 43 Milliarden Euro haben wir 2023 für Kosmetik und Körperpflegeprodukte in Deutschland ausgegeben. Cremes für den Tag, Cremes für die Nacht, Gesichtswasser, Masken und vieles mehr. Aber was davon brauchen wir eigentlich wirklich? Autor: Lukas Kohlenbach Diese Studie untersucht den Einfluss von Luftverschmutzung auf die Hautalterung: https://doi.org/10.1038/jid.2010.204 Die Rolle von Urea in Hautpflegeprodukten: https://doi.org/10.1111/dth.12690 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG – WER IST BESONDERS BETROFFEN? PTBS kann jeden treffen. Auch wenn manche Berufsgruppen eine erhöhte Gefahr dafür haben, ist der Unterschied zwischen Risikoberufen und dem Durchschnitt gar nicht so groß, wie man meinen mag. Autorin: Julia Trahms Studie zur psychiatrischen Forschung und Entwicklung in der Bundeswehr 2010 – 2020: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/109368/d6195ce9a544497a2b31e1f94f0bb581/06-download-studie-zur-wehrpsychiatrie-fuer-eine-armee-im-einsatz-data.pdf Studie von Ulrike Ehlert zur Posttraumatischen Belastungsstörung unter Schweizer Bergführern: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022399904000492?via%3Dihub Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 11KM https://1.ard.de/11KM_Minderjaehrige_Fluechtlinge
KOCHBOXEN – WIE NACHHALTIG SIND SIE WIRKLICH?
Bei der Frage, ob und wie nachhaltig Kochboxen sind, muss man nicht nur auf die Lebensmittel schauen, sondern auch die deren Verpackung und ihren Transport.
Autor: Michael Stang
Reduzieren Kochboxen die Lebensmittelabfälle in Haushalten? Studie des Wuppertal Instituts:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959652622035739?via%3Dihub
Laut dem Bundeslandwirtschaftsministerium werden pro Nase etwa 79 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen:
https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-lebensmittelabfaelle-deutschland.html
Der CO2-Fußabdruck von Mahlzeiten, die nach Hause geliefert werden:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0264275120313214
GESICHTSPFLEGE – WAS IST SINNVOLL, WAS NICHT?
Rund 43 Milliarden Euro haben wir 2023 für Kosmetik und Körperpflegeprodukte in Deutschland ausgegeben. Cremes für den Tag, Cremes für die Nacht, Gesichtswasser, Masken und vieles mehr. Aber was davon brauchen wir eigentlich wirklich?
Autor: Lukas Kohlenbach
Diese Studie untersucht den Einfluss von Luftverschmutzung auf die Hautalterung: https://doi.org/10.1038/jid.2010.204
Die Rolle von Urea in Hautpflegeprodukten:
https://doi.org/10.1111/dth.12690
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG – WER IST BESONDERS BETROFFEN?
PTBS kann jeden treffen. Auch wenn manche Berufsgruppen eine erhöhte Gefahr dafür haben, ist der Unterschied zwischen Risikoberufen und dem Durchschnitt gar nicht so groß, wie man meinen mag.
Autorin: Julia Trahms
Studie zur psychiatrischen Forschung und Entwicklung in der Bundeswehr 2010 – 2020:
https://www.bundeswehr.de/resource/blob/109368/d6195ce9a544497a2b31e1f94f0bb581/06-download-studie-zur-wehrpsychiatrie-fuer-eine-armee-im-einsatz-data.pdf
Studie von Ulrike Ehlert zur Posttraumatischen Belastungsstörung unter Schweizer Bergführern:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022399904000492?via%3Dihub
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 11KM
https://1.ard.de/11KM_Minderjaehrige_Fluechtlinge
Hochwasser - Wie können wir uns besser davor schützen?
Hochwasser - Wie können wir uns besser davor schützen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 19.09.2024. 18:40 Min.. Verfügbar bis 19.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Erholung im Alltag - So klappt es (08:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. HOCHWASSER – WIE KÖNNEN WIR UNS BESSER DAVOR SCHÜTZEN? Guter Schutz vor Überschwemmungen kann nur dann funktionieren, wenn wir weniger Kohle, Gas und Erdöl verbrennen. Denn nur dann können Maßnahmen zur Anpassung wirklich greifen. Autorin: Annika Franck Britische Studie, die betont, wie wichtig die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ist: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2023WR036460 Attributionsforschung: Wie hängen Niederschläge, Überschwemmungen und die Klimakrise zusammen? https://www.worldweatherattribution.org/analysis/rainfall/page/2/ Bewertung der Klimarisiken, zusammengefasst von der Europäischen Umweltagentur (EEA): https://www.eea.europa.eu/de/publications/europaeische-bewertung-der-klimarisiken-zusammenfassung Studie die zeigt, dass sich Investitionen in Klimaschutz wirtschaftlich lohnen: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07219-0?fromPaywallRec=false ERHOLUNG IM ALLTAG – SO KLAPPT ES Weil jeder und jede von anderen Dingen gestresst ist, gibt es für die Erholung kein Patentrezept. Wichtig ist aber, dass man etwas macht, das möglichst wenig mit dem zu tun hat, was einen stresst. Was fast immer hilft, ist Sport, Natur und ein gutes Pausenmanagement. Autorin: Christiane Tovar Hier geht’s zur Quarks-Daily Folge über Erholung in der Natur: https://1.ard.de/quarks-daily-gluecklich-im-gruenen Was gegen Erschöpfung am Arbeitsplatz hilft, seht Ihr in diesem Quarks-Video: https://1.ard.de/quarks-erschoepfung-am-arbeitsplatz Um Burn-Out geht es in diesem Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_burnout Hier geht’s zum Podcast-Tipp unserer Kolleg:innen von 0630: https://1.ard.de/0630
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
HOCHWASSER – WIE KÖNNEN WIR UNS BESSER DAVOR SCHÜTZEN?
Guter Schutz vor Überschwemmungen kann nur dann funktionieren, wenn wir weniger Kohle, Gas und Erdöl verbrennen. Denn nur dann können Maßnahmen zur Anpassung wirklich greifen.
Autorin: Annika Franck
Britische Studie, die betont, wie wichtig die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ist:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2023WR036460
Attributionsforschung: Wie hängen Niederschläge, Überschwemmungen und die Klimakrise zusammen?
https://www.worldweatherattribution.org/analysis/rainfall/page/2/
Bewertung der Klimarisiken, zusammengefasst von der Europäischen Umweltagentur (EEA):
https://www.eea.europa.eu/de/publications/europaeische-bewertung-der-klimarisiken-zusammenfassung
Studie die zeigt, dass sich Investitionen in Klimaschutz wirtschaftlich lohnen:
https://www.nature.com/articles/s41586-024-07219-0?fromPaywallRec=false
ERHOLUNG IM ALLTAG – SO KLAPPT ES
Weil jeder und jede von anderen Dingen gestresst ist, gibt es für die Erholung kein Patentrezept. Wichtig ist aber, dass man etwas macht, das möglichst wenig mit dem zu tun hat, was einen stresst. Was fast immer hilft, ist Sport, Natur und ein gutes Pausenmanagement.
Autorin: Christiane Tovar
Hier geht’s zur Quarks-Daily Folge über Erholung in der Natur:
https://1.ard.de/quarks-daily-gluecklich-im-gruenen
Was gegen Erschöpfung am Arbeitsplatz hilft, seht Ihr in diesem Quarks-Video:
https://1.ard.de/quarks-erschoepfung-am-arbeitsplatz
Um Burn-Out geht es in diesem Quarks Daily Spezial:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_burnout
Hier geht’s zum Podcast-Tipp unserer Kolleg:innen von 0630:
https://1.ard.de/0630
Rauchen - Warum es sich lohnt, früh aufzuhören
Rauchen - Warum es sich lohnt, früh aufzuhören. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 18.09.2024. 21:37 Min.. Verfügbar bis 18.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Sprudelwasser und Säfte - Was ist wirklich schädlich für die Zähne? (13:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. RAUCHEN - WARUM ES SICH LOHNT, FRÜH AUFZUHÖREN Auch wenn es schwer ist, es lohnt sich mit dem Rauchen aufzuhören – der Körper fängt direkt an, sich zu erholen. Wer viele Jahre rauchfrei lebt, kann wieder eine ähnliche Lebenserwartung zurückerlangen wie Menschen, die nie geraucht haben. Autorin: Alexandra Rank Das bedeutet es für die Lebenserwartung, wenn jemand Nichtraucher wird: https://evidence.nejm.org/doi/10.1056/EVIDoa2300272 Was Menschen hilft, wenn sie mit dem Rauchen aufhören, wurde in dieser Übersichtsarbeit untersucht: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/add.16624 SPRUDELWASSER UND SÄFTE – WAS IST WIRKLICH SCHÄDLICH FÜR ZÄHNE? Nicht nur Zucker, auch Säure kann unseren Zähnen schaden. Deswegen sind auch Softdrinks, die anstelle von Zucker mit Süßmitteln versetzt werden, nicht gut für unsere Zähne: Weil sie sauer sind. Autorin: Christina Sartori Hier wird anschaulich, mit Fotos gezeigt, was zu viel Säure mit Zähnen macht: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_zpz/4139.html#:~:text=Unter%20Erosionen%20oder%20Zahnerosionen%20versteht,den%20direkten%20Kontakt%20mit%20S%C3%A4uren.&text=Erosionen%20werden%20oft%20nicht%20oder,bekanntes%20Geschehen%20an%20den%20Z%C3%A4hnen Wissenschaftliche, verständliche Erklärungen zum Thema Erosion: https://www.zahnmedizinische-patienteninformationen.de/documents/10157/1129556/268572_1594157_Was_sind_Erosionen.pdf/d69edf6c-6f6b-4d66-bb9b-6a1596f85919?version=2.0&previewFileIndex=0 Mineralwasser enthält zwar Kohlensäure, schadet aber trotzdem nicht den Zähnen, wird hier erklärt: https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Ist-Wasser-mit-Kohlensaeure-ungesund-4-Mythen-rund-um-Sprudelwasser_11953_1.html
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
RAUCHEN - WARUM ES SICH LOHNT, FRÜH AUFZUHÖREN
Auch wenn es schwer ist, es lohnt sich mit dem Rauchen aufzuhören – der Körper fängt direkt an, sich zu erholen. Wer viele Jahre rauchfrei lebt, kann wieder eine ähnliche Lebenserwartung zurückerlangen wie Menschen, die nie geraucht haben.
Autorin: Alexandra Rank
Das bedeutet es für die Lebenserwartung, wenn jemand Nichtraucher wird:
https://evidence.nejm.org/doi/10.1056/EVIDoa2300272
Was Menschen hilft, wenn sie mit dem Rauchen aufhören, wurde in dieser Übersichtsarbeit untersucht:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/add.16624
SPRUDELWASSER UND SÄFTE – WAS IST WIRKLICH SCHÄDLICH FÜR ZÄHNE?
Nicht nur Zucker, auch Säure kann unseren Zähnen schaden. Deswegen sind auch Softdrinks, die anstelle von Zucker mit Süßmitteln versetzt werden, nicht gut für unsere Zähne: Weil sie sauer sind.
Autorin: Christina Sartori
Hier wird anschaulich, mit Fotos gezeigt, was zu viel Säure mit Zähnen macht:
https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_zpz/4139.html#:~:text=Unter%20Erosionen%20oder%20Zahnerosionen%20versteht,den%20direkten%20Kontakt%20mit%20S%C3%A4uren.&text=Erosionen%20werden%20oft%20nicht%20oder,bekanntes%20Geschehen%20an%20den%20Z%C3%A4hnen
Wissenschaftliche, verständliche Erklärungen zum Thema Erosion:
https://www.zahnmedizinische-patienteninformationen.de/documents/10157/1129556/268572_1594157_Was_sind_Erosionen.pdf/d69edf6c-6f6b-4d66-bb9b-6a1596f85919?version=2.0&previewFileIndex=0
Mineralwasser enthält zwar Kohlensäure, schadet aber trotzdem nicht den Zähnen, wird hier erklärt:
https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Ist-Wasser-mit-Kohlensaeure-ungesund-4-Mythen-rund-um-Sprudelwasser_11953_1.html
Lippenherpes - Hilft da noch mehr?
Lippenherpes - Hilft da noch mehr?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 17.09.2024. 18:36 Min.. Verfügbar bis 17.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Wellness - so geht es nachhaltig // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. LIPPENHERPES – HILFT DA NOCH MEHR? Lippenherpes ist lästig und viele haben damit zu tun. Ihr habt uns geschrieben, zu welchen Herpesmitteln Ihr gerne mehr Infos hättet, etwa zu Lysin oder Wärmestiften. Autorin: Christina Sartori Wärmestifte haben bei Herpes keinen deutlichen Effekt, findet Stiftung Warentest: https://www.test.de/Herpes-Kuessen-verboten-1807838-0/ Eine kleine Studie zeigt für Kieselsäure-Gel eine geringe Wirkung: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09546630701593457 Es ist unklar, ob eine Ernährung mit viel Lysin und wenig Arginin hilft: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3117869/ Noch mehr über Lippenherpes, zum Beispiel Patches, haben wir in dieser Folge von Quarks Daily besprochen: https://open.spotify.com/episode/0Ufmcbf9ulFUrnBh4xftZr Und hier unser Insta-Tipp für euch: https://www.instagram.com/p/C_8NBErR0cu/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
LIPPENHERPES – HILFT DA NOCH MEHR?
Lippenherpes ist lästig und viele haben damit zu tun. Ihr habt uns geschrieben, zu welchen Herpesmitteln Ihr gerne mehr Infos hättet, etwa zu Lysin oder Wärmestiften.
Autorin: Christina Sartori
Wärmestifte haben bei Herpes keinen deutlichen Effekt, findet Stiftung Warentest:
https://www.test.de/Herpes-Kuessen-verboten-1807838-0/
Eine kleine Studie zeigt für Kieselsäure-Gel eine geringe Wirkung:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09546630701593457
Es ist unklar, ob eine Ernährung mit viel Lysin und wenig Arginin hilft:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3117869/
Noch mehr über Lippenherpes, zum Beispiel Patches, haben wir in dieser Folge von Quarks Daily besprochen:
https://open.spotify.com/episode/0Ufmcbf9ulFUrnBh4xftZr
Und hier unser Insta-Tipp für euch:
https://www.instagram.com/p/C_8NBErR0cu/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Reden statt Grübeln - Darum hilft uns der Austausch mit anderen
Reden statt Grübeln - Darum hilft uns der Austausch mit anderen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 16.09.2024. 22:18 Min.. Verfügbar bis 16.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Recycling - Was bringt Mülltrennung wirklich? (08:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. REDEN STATT GRÜBELN – DARUM HILFT ES UNS; WENN WIR UNS MIT ANDEREN AUSTAUSCHEN Es ist kein Zufall, dass wir im Gespräch mit anderen auf einmal Lösungen finden oder uns Dinge klar werden. Es liegt daran, dass Denken und Sprechen sich voneinander unterscheiden. Autorin: Alexandra Rank Warum Menschen unterschiedlich denken – das könnt Ihr in dieser Quarks Daily-Folge nachhören: https://1.ard.de/quarks_daily_Denken RECYCLING – WAS BRINGT ES WIRKLICH, WENN WIR UNSEREN MÜLL TRENNEN? Mülltrennen gilt als typisch deutsch, aber von wirklich nachhaltigen Recyclingquoten sind wir noch weit entfernt. Quarks hat sich angeschaut, was beim Recycling schon gut läuft und was nicht. Autor: Michael Stang Problemfeld Plastik - Informationen des Science Media Center: https://livingfactsheets.smc.page/problemfelder-plastik Recyclingquoten in Deutschland, auch im Vergleich mit anderen europäischen Ländern: https://deutsche-recycling.de/blog/recyclingquote-deutschland-vergleich/#Recyclingquote_Deutschland_-_was_ist_das Aufkommen und Recyclingquoten von Verpackungen in Deutschland: https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/statistiken/verpackungsabfaelle/aufkommen-und-recyclingquoten-von-verpackungen Über 52 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle landen im Jahr in der Umwelt: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07758-6 Neue Recyclingmethode für Kunststoff, vorgestellt im Fachmagazin Science: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq7316
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
REDEN STATT GRÜBELN – DARUM HILFT ES UNS; WENN WIR UNS MIT ANDEREN AUSTAUSCHEN
Es ist kein Zufall, dass wir im Gespräch mit anderen auf einmal Lösungen finden oder uns Dinge klar werden. Es liegt daran, dass Denken und Sprechen sich voneinander unterscheiden.
Autorin: Alexandra Rank
Warum Menschen unterschiedlich denken – das könnt Ihr in dieser Quarks Daily-Folge nachhören:
https://1.ard.de/quarks_daily_Denken
RECYCLING – WAS BRINGT ES WIRKLICH, WENN WIR UNSEREN MÜLL TRENNEN?
Mülltrennen gilt als typisch deutsch, aber von wirklich nachhaltigen Recyclingquoten sind wir noch weit entfernt. Quarks hat sich angeschaut, was beim Recycling schon gut läuft und was nicht.
Autor: Michael Stang
Problemfeld Plastik - Informationen des Science Media Center:
https://livingfactsheets.smc.page/problemfelder-plastik
Recyclingquoten in Deutschland, auch im Vergleich mit anderen europäischen Ländern:
https://deutsche-recycling.de/blog/recyclingquote-deutschland-vergleich/#Recyclingquote_Deutschland_-_was_ist_das
Aufkommen und Recyclingquoten von Verpackungen in Deutschland:
https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/statistiken/verpackungsabfaelle/aufkommen-und-recyclingquoten-von-verpackungen
Über 52 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle landen im Jahr in der Umwelt: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07758-6
Neue Recyclingmethode für Kunststoff, vorgestellt im Fachmagazin Science:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq7316
SPEZIAL: Besser putzen - So sparst Du viel Zeit und Geld
SPEZIAL: Besser putzen - So sparst Du viel Zeit und Geld. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.09.2024. 30:07 Min.. Verfügbar bis 14.09.2029. WDR Online.
Jede Woche die Wohnung putzen - gibt es dafür eine wissenschaftliche Begründung? Wieviel Schmutz und Erreger sind wirklich schlecht für uns? Spoiler: Weniger ist okay. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Euch: (04:00) Von Staub bis Schimmel – Schmutz ist nicht gleich Schmutz (14:55) Wie oft soll ich putzen? (18:32) Putzen – Tut das der Psyche gut? (19:58) Desinfizieren – Ist das nötig? (22:51) Welche Putzmittel brauche ich? (25:10) Schaden Putzmittel Umwelt und der Gesundheit? Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Was wir uns mit den Schuhen in die Wohnung schleppen, erklären wir in dieser Folge von Quarks Daily: https://1.ard.de/quarks_daily_schuhe_wohnung Liste des Umweltbundesamtes von Chemikalien in Putzmitteln: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/wasch-reinigungsmittel/inhaltsstoffe#q-bis-z Definition des Umweltbundesamtes der verschiedenen Staubarten: https://www.umweltbundesamt.de/themen/lueften-ist-das-beste-mittel-gegen-staub Reinigungskräfte sterben früher als Büroarbeiter, ergab diese Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s00420-017-1252-9 Homepage von Benjamin Eilts, der an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zu Hygiene forscht: https://www.hs-albsig.de/personendetailseite/benjamin-eilts/ Studie über Duftstoffe in Gewässern vom Umweltbundesamt (pdf): https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-06-24_texte_65-2019_bericht_duftstoffe_monitoring.pdf Wie viele gesundheitsschädliche Stoffe in Reinigungsmitteln stecken, hat diese Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0045653523018374?via%3Dihub Im Gemüsefach sind mehr Keime unterwegs als auf einer Klobrille: https://link.springer.com/article/10.1007/s00284-013-0401-y Hier informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung über Desinfektionsmittel: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_nutzen_und_risiken_von_desinfektionsmitteln_im_privathaushalt-190275.html In dieser kleinen Studie wurde untersucht, ob Putzen der Psyche guttut: https://bmcgeriatr.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12877-021-02054-8 In dieser Studie ging es um die Keimbelastung in Spülschwämmen: https://www.nature.com/articles/s41598-017-06055-9 Erklärung des Umweltbundesamtes zu Feinstaub: https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/warum-ist-feinstaub-schaedlich-fuer-den-menschen
Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar.
Und das erwartet Euch:
(04:00) Von Staub bis Schimmel – Schmutz ist nicht gleich Schmutz
(14:55) Wie oft soll ich putzen?
(18:32) Putzen – Tut das der Psyche gut?
(19:58) Desinfizieren – Ist das nötig?
(22:51) Welche Putzmittel brauche ich?
(25:10) Schaden Putzmittel Umwelt und der Gesundheit?
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Was wir uns mit den Schuhen in die Wohnung schleppen, erklären wir in dieser Folge von Quarks Daily:
https://1.ard.de/quarks_daily_schuhe_wohnung
Liste des Umweltbundesamtes von Chemikalien in Putzmitteln:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/wasch-reinigungsmittel/inhaltsstoffe#q-bis-z
Definition des Umweltbundesamtes der verschiedenen Staubarten:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/lueften-ist-das-beste-mittel-gegen-staub
Reinigungskräfte sterben früher als Büroarbeiter, ergab diese Studie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00420-017-1252-9
Homepage von Benjamin Eilts, der an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zu Hygiene forscht:
https://www.hs-albsig.de/personendetailseite/benjamin-eilts/
Studie über Duftstoffe in Gewässern vom Umweltbundesamt (pdf):
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-06-24_texte_65-2019_bericht_duftstoffe_monitoring.pdf
Wie viele gesundheitsschädliche Stoffe in Reinigungsmitteln stecken, hat diese Studie untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0045653523018374?via%3Dihub
Im Gemüsefach sind mehr Keime unterwegs als auf einer Klobrille:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00284-013-0401-y
Hier informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung über Desinfektionsmittel:
https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_nutzen_und_risiken_von_desinfektionsmitteln_im_privathaushalt-190275.html
In dieser kleinen Studie wurde untersucht, ob Putzen der Psyche guttut:
https://bmcgeriatr.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12877-021-02054-8
In dieser Studie ging es um die Keimbelastung in Spülschwämmen:
https://www.nature.com/articles/s41598-017-06055-9
Erklärung des Umweltbundesamtes zu Feinstaub:
https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/warum-ist-feinstaub-schaedlich-fuer-den-menschen
Smartphone - nicht die beste Ablenkung bei Langeweile
Smartphone - nicht die beste Ablenkung bei Langeweile. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 13.09.2024. 18:34 Min.. Verfügbar bis 13.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Gut Hören - Sind meine Ohren noch ok? (09:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SMARTPHONE – WARUM ES NICHT DAS BESTE MITTEL GEGEN LANGEWEILE IST Viele greifen zum Handy, wenn ihnen langweilig ist. Das Problem: Das kann die Langeweile sogar noch verstärken – vor allem, wenn wir ständig zwischen Inhalten hin und her switchen. Besser wäre es, sich auf eine Sache einzulassen und darauf zu konzentrieren. Autorin: Sabrina Loi So verstärkt das ständige Video-Switchen am Handy das Gefühl von Langeweile: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/xge-xge0001639.pdf Ein Quarks Daily Spezial zur Frage, ob Smartphones der Konzentration schaden: https://1.ard.de/quarks-daily-spezial_reizueberflutung Hier klärt Quarks, welchen Einfluss das Handy auf die Produktivität hat: https://1.ard.de/quarks_smartphone_produktivitaet Und hier zeigt Quarks, was Langeweile genau ist: https://1.ard.de/quarks_langeweile GUT HÖREN - SIND MEINE OHREN NOCH OK? Wenn man nicht mehr gut hört, beeinträchtigt das nicht nur den Alltag, sondern auch die Gesundheit. Man kann präventiv etwas tun, aber sollte sich auch nicht davor scheuen, Hörgeräte zu tragen, wenn das nötig ist. Autorin: Julia Demann Hier ist die Metaanalyse zum risikobehaftetem Hörverhalten von Jugendlichen. https://gh.bmj.com/content/7/11/e010501 Unter diesem Link findest du die Bewertung der Evidenz zu Hörgeräten bei Schwerhörigkeit von der unabhängigen Cochrane Collaboration. https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD012023.pub2/full Hier findest du die Empfehlungen der WHO, wie Schwerhörigkeit vorgebeugt werden kann. https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/177884/WHO_NMH_NVI_15.2_eng.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
SMARTPHONE – WARUM ES NICHT DAS BESTE MITTEL GEGEN LANGEWEILE IST
Viele greifen zum Handy, wenn ihnen langweilig ist. Das Problem: Das kann die Langeweile sogar noch verstärken – vor allem, wenn wir ständig zwischen Inhalten hin und her switchen. Besser wäre es, sich auf eine Sache einzulassen und darauf zu konzentrieren.
Autorin: Sabrina Loi
So verstärkt das ständige Video-Switchen am Handy das Gefühl von Langeweile:
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/xge-xge0001639.pdf
Ein Quarks Daily Spezial zur Frage, ob Smartphones der Konzentration schaden:
https://1.ard.de/quarks-daily-spezial_reizueberflutung
Hier klärt Quarks, welchen Einfluss das Handy auf die Produktivität hat:
https://1.ard.de/quarks_smartphone_produktivitaet
Und hier zeigt Quarks, was Langeweile genau ist:
https://1.ard.de/quarks_langeweile
GUT HÖREN - SIND MEINE OHREN NOCH OK?
Wenn man nicht mehr gut hört, beeinträchtigt das nicht nur den Alltag, sondern auch die Gesundheit. Man kann präventiv etwas tun, aber sollte sich auch nicht davor scheuen, Hörgeräte zu tragen, wenn das nötig ist.
Autorin: Julia Demann
Hier ist die Metaanalyse zum risikobehaftetem Hörverhalten von Jugendlichen.
https://gh.bmj.com/content/7/11/e010501
Unter diesem Link findest du die Bewertung der Evidenz zu Hörgeräten bei Schwerhörigkeit von der unabhängigen Cochrane Collaboration.
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD012023.pub2/full
Hier findest du die Empfehlungen der WHO, wie Schwerhörigkeit vorgebeugt werden kann.
https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/177884/WHO_NMH_NVI_15.2_eng.pdf
Billig reicht nicht - Das macht den ÖPNV wirklich attraktiv
Billig reicht nicht - Das macht den ÖPNV wirklich attraktiv. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.09.2024. 18:25 Min.. Verfügbar bis 12.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Hormonabfall bei Frauen - Ab wann schleichen sich die Wechseljahre an? (08:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. BILLIG REICHT NICHT – DAS MACHT DEN ÖPNV WIRKLICH ATTRAKTIV Wenn wir das Klima schützen wollen, würde es helfen, mehr mit Bus und Bahn zu fahren. Trotzdem entscheiden wir uns häufig fürs Auto. Was könnte helfen, damit das in Zukunft anders wird? Autorin: Magdalena Schmude Welche Anreize noch außer billigeren Tickets noch denkbar wären, hat das Umweltbundesamt untersuchen lassen: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/03_2024_texte_anreize_zur_foerderung.pdf Auf die Möglichkeiten für den ÖPNV vor allem in ländlichen Gebieten schaut der Verkehrsclub Deutschland hier: https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/soziale_Verkehrswende/VCD_Factsheet_Verkehrswende_laendlicher_Raum.pdf HORMONABFALL BEI FRAUEN – AB WANN SCHLEICHEN SICH DIE WECHSELJAHRE AN? Wechseljahre – das war bis vor kurzem noch ein Thema, über das niemand sprechen wollte. Aber das hat sich geändert. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Influencerinnen, die bei Youtube oder TikTok ganz offen über Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen reden – und auch darüber, dass die Wechseljahre auch früher anfangen können, als viele annehmen. Autorin: Christina Sartori Jede zehnte Frau hat ihre Menopause mit 45 Jahren oder jünger – das scheint nicht gut fürs Herz zu sein: https://www.aerzteblatt.de/archiv/187710/Menopause-und-kardiovaskulaeres-Risiko-Frueher-Beginn-der-Wechseljahre-erhoeht-das-KHK-Risiko Regelmäßig rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Menopause schon früh einritt (Kaffee und Alkohol zeigen keinen Effekt): https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2458-7-149 Ja, es liegt an den Hormonen – aber nicht nur: https://www.aerzteblatt.de/archiv/183884/Beschwerden-in-den-Wechseljahren-Nicht-nur-eine-Frage-der-hormonellen-Situation Viele seriöse Informationen über die Wechseljahre findest Du hier: https://www.gesundheitsinformation.de/wechseljahrsbeschwerden.html Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BILLIG REICHT NICHT – DAS MACHT DEN ÖPNV WIRKLICH ATTRAKTIV
Wenn wir das Klima schützen wollen, würde es helfen, mehr mit Bus und Bahn zu fahren. Trotzdem entscheiden wir uns häufig fürs Auto. Was könnte helfen, damit das in Zukunft anders wird?
Autorin: Magdalena Schmude
Welche Anreize noch außer billigeren Tickets noch denkbar wären, hat das Umweltbundesamt untersuchen lassen:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/03_2024_texte_anreize_zur_foerderung.pdf
Auf die Möglichkeiten für den ÖPNV vor allem in ländlichen Gebieten schaut der Verkehrsclub Deutschland hier:
https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/soziale_Verkehrswende/VCD_Factsheet_Verkehrswende_laendlicher_Raum.pdf
HORMONABFALL BEI FRAUEN – AB WANN SCHLEICHEN SICH DIE WECHSELJAHRE AN?
Wechseljahre – das war bis vor kurzem noch ein Thema, über das niemand sprechen wollte. Aber das hat sich geändert. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Influencerinnen, die bei Youtube oder TikTok ganz offen über Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen reden – und auch darüber, dass die Wechseljahre auch früher anfangen können, als viele annehmen.
Autorin: Christina Sartori
Jede zehnte Frau hat ihre Menopause mit 45 Jahren oder jünger – das scheint nicht gut fürs Herz zu sein:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/187710/Menopause-und-kardiovaskulaeres-Risiko-Frueher-Beginn-der-Wechseljahre-erhoeht-das-KHK-Risiko
Regelmäßig rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Menopause schon früh einritt (Kaffee und Alkohol zeigen keinen Effekt):
https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2458-7-149
Ja, es liegt an den Hormonen – aber nicht nur:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/183884/Beschwerden-in-den-Wechseljahren-Nicht-nur-eine-Frage-der-hormonellen-Situation
Viele seriöse Informationen über die Wechseljahre findest Du hier:
https://www.gesundheitsinformation.de/wechseljahrsbeschwerden.html
Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
KiTa-Krise - Was brauchen Kinder in der KiTa?
KiTa-Krise - Was brauchen Kinder in der KiTa?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.09.2024. 22:52 Min.. Verfügbar bis 11.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Magnesium - Wie sinnvoll sind Tabletten? (08:11) / Flugzeugmodus - Wo muss ich mein Handy wirklich ausschalten? (14:54) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host der Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. KITA-KRISE – WAS BRAUCHEN KINDER IN DER KITA? Die Qualität der KiTa spielt eine wichtige Rolle, damit Kinder sich bestmöglich entwickeln und entfalten können. Das zeigen zahlreiche Untersuchungen. Autorin: Annika Franck Dass gute KiTas sich langfristig auch wirtschaftlich lohnen, zeigt unter anderem diese Studie der OECD: https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/23510-oecd-starting-strong-iii.html Britische EPPSE-Studie zu Auswirkungen der frühkindlichen Bildung auf soziale und schulische Leistungen: https://www.ucl.ac.uk/ioe/research-projects/2024/jul/effective-pre-school-primary-and-secondary-education-project-eppse MAGNESIUM – WIE SINNVOLL SIND TABLETTEN? Magnesium ist wichtig für Herz, Kopf, Muskeln und mehr – deswegen müssen wir es mit der Nahrung aufnehmen. Ob das reicht, klären wir in diesem Gespräch. Autorin: Christina Sartori Es gibt keine guten Studien, die zeigen, dass Magnesium gegen Muskelkrämpfe helfen: https://www.cochrane.org/de/CD009402/NEUROMUSC_magnesium-bei-muskelkrampfen Verschiedene Magnesium-Verbindungen werden ähnlich gut vom Körper aufgenommen: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-072009/bioverfuegbarkeit-von-organischen-und-anorganischen-verbindungen/ Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt nicht zu viel Magnesium über Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-magnesium-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf FLUGZEUGMODUS – WO MUSS ICH MEIN HANDY WIRKLICH AUSSCHALTEN? Ist es nötig, im Flugzeug bei Start und Landung das Handy abzuschalten oder in den Flugmodus zu versetzen? Kann mein Handy wirklich Schaden anrichten? Autor: Michael Stein FAQ der EU-Kommission zu tragbaren elektronischen Geräten im Flugzeug: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/MEMO_13_1100 CBC News: Kanadische Behörde TSSA beziffert Wahrscheinlichkeit, dass an der Zapfsäule durch ein Handy ein Brand entsteht, auf 1 zu 10 Milliarden: https://www.cbc.ca/news/canada/toronto/cell-phones-unlikely-to-cause-fires-at-gas-stations-1.5051583 Ältere Studie der Mayo Clinic aus 2007: Keinerlei Beeinträchtigung medizinischer Geräte durch Mobiltelefone: https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(11)61023-9/abstract Unsere Folge zum Thema Digital Detox findet Ihr hier: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Digital_Detox
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
KITA-KRISE – WAS BRAUCHEN KINDER IN DER KITA?
Die Qualität der KiTa spielt eine wichtige Rolle, damit Kinder sich bestmöglich entwickeln und entfalten können. Das zeigen zahlreiche Untersuchungen.
Autorin: Annika Franck
Dass gute KiTas sich langfristig auch wirtschaftlich lohnen, zeigt unter anderem diese Studie der OECD:
https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/23510-oecd-starting-strong-iii.html
Britische EPPSE-Studie zu Auswirkungen der frühkindlichen Bildung auf soziale und schulische Leistungen:
https://www.ucl.ac.uk/ioe/research-projects/2024/jul/effective-pre-school-primary-and-secondary-education-project-eppse
MAGNESIUM – WIE SINNVOLL SIND TABLETTEN?
Magnesium ist wichtig für Herz, Kopf, Muskeln und mehr – deswegen müssen wir es mit der Nahrung aufnehmen. Ob das reicht, klären wir in diesem Gespräch.
Autorin: Christina Sartori
Es gibt keine guten Studien, die zeigen, dass Magnesium gegen Muskelkrämpfe helfen:
https://www.cochrane.org/de/CD009402/NEUROMUSC_magnesium-bei-muskelkrampfen
Verschiedene Magnesium-Verbindungen werden ähnlich gut vom Körper aufgenommen: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-072009/bioverfuegbarkeit-von-organischen-und-anorganischen-verbindungen/
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt nicht zu viel Magnesium über Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-magnesium-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf
FLUGZEUGMODUS – WO MUSS ICH MEIN HANDY WIRKLICH AUSSCHALTEN?
Ist es nötig, im Flugzeug bei Start und Landung das Handy abzuschalten oder in den Flugmodus zu versetzen? Kann mein Handy wirklich Schaden anrichten?
Autor: Michael Stein
FAQ der EU-Kommission zu tragbaren elektronischen Geräten im Flugzeug:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/MEMO_13_1100
CBC News: Kanadische Behörde TSSA beziffert Wahrscheinlichkeit, dass an der Zapfsäule durch ein Handy ein Brand entsteht, auf 1 zu 10 Milliarden:
https://www.cbc.ca/news/canada/toronto/cell-phones-unlikely-to-cause-fires-at-gas-stations-1.5051583
Ältere Studie der Mayo Clinic aus 2007: Keinerlei Beeinträchtigung medizinischer Geräte durch Mobiltelefone:
https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(11)61023-9/abstract
Unsere Folge zum Thema Digital Detox findet Ihr hier:
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Digital_Detox
Perfektionismus - Wann schadet er uns?
Perfektionismus - Wann schadet er uns?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 10.09.2024. 22:36 Min.. Verfügbar bis 10.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Klimakrise - So gefährlich macht sie die Berge (08:20) / Aluminium - Wo ist es okay? (14:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. PERFEKTIONISMUS – WANN SCHADET ER UNS? Perfektionismus hat Vorteile, auch weil er uns zu Höchstleistungen motivieren kann. Aber er kann auch krank machen und Beziehungen belasten. Autorin: Christiane Tovar Perfektion sollte für Eltern nicht das Ziel sein, sagt die Psychologin Franca Cerruti bei Quarks: https://1.ard.de/quarks_tv_perfektion_eltern Wie man üben kann, weniger perfektionistisch zu sein, schreibt die Uni Mainz in diesem Merkblatt: https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2018/10/Tipps-zum-Umgang-mit-Perfektionismus.pdf Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Social Media: https://www.city.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0005/597209/Parliament-Report-web.pdf KLIMAKRISE – SO GEFÄHRLICH MACHT SIE DIE BERGE Der Klimawandel erwärmt die Alpen besonders stark. Dadurch können die Berge für uns gefährlicher werden. Autorin: Alexandra Rank Das passiert, wenn Alpengletscher verschwinden: https://1.ard.de/quarks_alpengletscher Wie der Klimawandel die Alpen in diesem Jahrhundert verändert, erfahrt Ihr hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s00382-022-06303-3 Zehn Prozent des Schweizer Gletschervolumens verschwanden in zwei Jahren: https://cryosphere.scnat.ch/de/uuid/i/b8d5798e-a75e-5a7d-a858-f7a6613524ed-Zwei_Extremjahre_vernichten_10_Prozent_des_Schweizer_Gletschervolumens ALUMINIUM – WO IST ES OK? Wir nehmen über Lebensmittel, Kosmetika und Trinkwasser täglich Aluminium auf, das sich zum Teil im Körper anreichert. Hohe Dosen können krank machen, doch in der Regel ist das nicht zu befürchten. Autorin: Christina Sartori Konkrete Tipps, wie man weniger Alu aufnimmt, von der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/alufolie-gefahr-fuer-die-gesundheit-17347 So bewertet das Bundesinstitut für Risikobewertung das Risiko von Aluminium durch Anti-Transpirantien: https://www.bfr.bund.de/cm/343/neue-studien-zu-aluminiumhaltigen-antitranspirantien-gesundheitliche-beeintr%C3%A4chtigungen-durch-aluminium-aufnahme-ueber-die-haut-sind-unwahrscheinlich.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
PERFEKTIONISMUS – WANN SCHADET ER UNS?
Perfektionismus hat Vorteile, auch weil er uns zu Höchstleistungen motivieren kann. Aber er kann auch krank machen und Beziehungen belasten.
Autorin: Christiane Tovar
Perfektion sollte für Eltern nicht das Ziel sein, sagt die Psychologin Franca Cerruti bei Quarks:
https://1.ard.de/quarks_tv_perfektion_eltern
Wie man üben kann, weniger perfektionistisch zu sein, schreibt die Uni Mainz in diesem Merkblatt:
https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2018/10/Tipps-zum-Umgang-mit-Perfektionismus.pdf
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Social Media:
https://www.city.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0005/597209/Parliament-Report-web.pdf
KLIMAKRISE – SO GEFÄHRLICH MACHT SIE DIE BERGE
Der Klimawandel erwärmt die Alpen besonders stark. Dadurch können die Berge für uns gefährlicher werden.
Autorin: Alexandra Rank
Das passiert, wenn Alpengletscher verschwinden:
https://1.ard.de/quarks_alpengletscher
Wie der Klimawandel die Alpen in diesem Jahrhundert verändert, erfahrt Ihr hier:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00382-022-06303-3
Zehn Prozent des Schweizer Gletschervolumens verschwanden in zwei Jahren:
https://cryosphere.scnat.ch/de/uuid/i/b8d5798e-a75e-5a7d-a858-f7a6613524ed-Zwei_Extremjahre_vernichten_10_Prozent_des_Schweizer_Gletschervolumens
ALUMINIUM – WO IST ES OK?
Wir nehmen über Lebensmittel, Kosmetika und Trinkwasser täglich Aluminium auf, das sich zum Teil im Körper anreichert. Hohe Dosen können krank machen, doch in der Regel ist das nicht zu befürchten.
Autorin: Christina Sartori
Konkrete Tipps, wie man weniger Alu aufnimmt, von der Verbraucherzentrale:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/alufolie-gefahr-fuer-die-gesundheit-17347
So bewertet das Bundesinstitut für Risikobewertung das Risiko von Aluminium durch Anti-Transpirantien:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/neue-studien-zu-aluminiumhaltigen-antitranspirantien-gesundheitliche-beeintr%C3%A4chtigungen-durch-aluminium-aufnahme-ueber-die-haut-sind-unwahrscheinlich.pdf
Zigarettenstummel - Ist der Mini-Müll ein Riesen-Problem?
Zigarettenstummel - Ist der Mini-Müll ein Riesen-Problem?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 09.09.2024. 23:13 Min.. Verfügbar bis 09.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Trauer - So kannst Du gut damit umgehen (08:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodorch Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch ZIGARETTENSTUMMEL - MINI MÜLL ABER GROSSES PROBLEM? Den kleinen Zigarettenstummel schnell wegschnipsen - wird schon nicht so schlimm sein… Das stimmt so nicht. Zigarettenkippen sind ein Müll- und Umweltproblem. Und die giftigen Stoffe können über das Grundwasser wieder bei uns landen. Autorin: Annika Franck Weltgesundheitsorganisation WHO mit einem Überblick zu den Umweltauswirkungen von Tabak und der Tabakindustrie: https://escholarship.org/uc/item/8tp3r5rc Kurze Infos hat das Deutsche Krebsforschungszentrum zu Zigaretten in der Umwelt zusammengestellt: https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/AdWfP/AdWfdP_2022_Zigarettenkippen-Gift-fuer-die-Umwelt.pdf Diese Studie hat die Auswirkungen von Nikotin auf die Wasserqualität untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022169414004107?via%3Dihub Wie Anreize geschaffen werden können, um Kippen in den Mülleimer zu schmeißen, haben Forschende in Bonn untersucht: https://pub.h-brs.de/frontdoor/deliver/index/docId/5233/file/IZNE_WP20-01.pdf TRAUER - SO KANNST DU GUT DAMIT UMGEHEN Wenn ein naher Mensch stirbt ist das immer erstmal ein Schock. Wir reagieren unterschiedlich darauf reagieren, aber wir können lernen Trauer zu überwinden. Autorin: Julia Trahms Telefonseelsorge: 0800.1110111 oder 0800.1110222 Diagnosekriterien einer anhaltenden Trauerstörung nach ICD-10: https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-018-0577-2/tables/1 Warnung der Uni Utrecht an medizinisches Fachpersonal: Trauernde werden durch Phasen der Trauer falsch geführt: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0030222817691870 Das „Duale Prozess Modell“: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0030222819893139 Studie der Uni Utrecht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20394916/ Wir sorgen uns mehr um unsere Liebsten, als um uns selbst: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103118303998 Allein der Gedanke an den Verlust eines geliebten Menschen sorgt für Stress im Körper: https://psycnet.apa.org/record/2000-15218-021 Und hier geht’s zu unserem Tipp bei Quarks Insta: https://www.instagram.com/p/C_j8RbRqxeq/?img_index=1
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch
ZIGARETTENSTUMMEL - MINI MÜLL ABER GROSSES PROBLEM?
Den kleinen Zigarettenstummel schnell wegschnipsen - wird schon nicht so schlimm sein… Das stimmt so nicht. Zigarettenkippen sind ein Müll- und Umweltproblem. Und die giftigen Stoffe können über das Grundwasser wieder bei uns landen.
Autorin: Annika Franck
Weltgesundheitsorganisation WHO mit einem Überblick zu den Umweltauswirkungen von Tabak und der Tabakindustrie:
https://escholarship.org/uc/item/8tp3r5rc
Kurze Infos hat das Deutsche Krebsforschungszentrum zu Zigaretten in der Umwelt zusammengestellt:
https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/AdWfP/AdWfdP_2022_Zigarettenkippen-Gift-fuer-die-Umwelt.pdf
Diese Studie hat die Auswirkungen von Nikotin auf die Wasserqualität untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022169414004107?via%3Dihub
Wie Anreize geschaffen werden können, um Kippen in den Mülleimer zu schmeißen, haben Forschende in Bonn untersucht:
https://pub.h-brs.de/frontdoor/deliver/index/docId/5233/file/IZNE_WP20-01.pdf
TRAUER - SO KANNST DU GUT DAMIT UMGEHEN
Wenn ein naher Mensch stirbt ist das immer erstmal ein Schock. Wir reagieren unterschiedlich darauf reagieren, aber wir können lernen Trauer zu überwinden.
Autorin: Julia Trahms
Telefonseelsorge:
0800.1110111 oder 0800.1110222
Diagnosekriterien einer anhaltenden Trauerstörung nach ICD-10:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-018-0577-2/tables/1
Warnung der Uni Utrecht an medizinisches Fachpersonal: Trauernde werden durch Phasen der Trauer falsch geführt:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0030222817691870
Das „Duale Prozess Modell“:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0030222819893139
Studie der Uni Utrecht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20394916/
Wir sorgen uns mehr um unsere Liebsten, als um uns selbst:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103118303998
Allein der Gedanke an den Verlust eines geliebten Menschen sorgt für Stress im Körper:
https://psycnet.apa.org/record/2000-15218-021
Und hier geht’s zu unserem Tipp bei Quarks Insta:
https://www.instagram.com/p/C_j8RbRqxeq/?img_index=1
SPEZIAL: Belauschen uns unsere Smartphones?
SPEZIAL: Belauschen uns unsere Smartphones?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 07.09.2024. 26:39 Min.. Verfügbar bis 07.09.2029. WDR Online.
Unsere Smartphones sind immer dabei, überall, jeden Tag, bei jedem Gespräch. Immer wieder berichten Menschen, dass ihnen Online-Werbung zu Produkten auffällt über die sie sich kurz zuvor noch unterhalten hatten. Hat da jemand oder besser gesagt etwas gelauscht? (Diese Folge ist ein Repost aus dem Januar 2023) // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum Autorin und Reporterin ist Annika Franck Und das erwartet Euch: (03:25) Hey Facebook, Amazon & Co.! Belauscht Ihr uns? (05:50) Was sagen Chaos Computer Club und Co? (11:35) Woher kommt das Gefühl, dass uns unser Smartphone belauscht? (20:43) Ist es sicher, dass wir nicht belauscht werden? (22:50) Was können wir tun, um weniger gläsern zu sein? Und hier ausgewählte Links aus unserem Spezial: So viel lässt sich aus Deinen Daten herauslesen Zeige mir, was du klickst und ich zeige dir, wie du bist: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1418680112 Hier lässt sich das erwähnte ARD-Projekt nachgucken (Made to Measure - Eine digitale Spurensuche): https://www1.wdr.de/fernsehen/wdr-dok/madetomeasure-100.html https://www.madetomeasure.online/de/ Die Aussagen von Meta Hier könnt Ihr noch die Aussagen von Mark Zuckerberg im Detail nachlesen: (Transkript der Senatsanhörung von märk Zuckerberg, 10. April 2018): https://www.commerce.senate.gov/2018/4/facebook-social-media-privacy-and-the-use-and-abuse-of-data Was steckt hinter kognitiver Verzerrung? Das kannst Du hier in diesen Studien nachlesen: https://www.science.org/doi/10.1126/science.185.4157.1124 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0210423
Autorin und Reporterin ist Annika Franck
Und das erwartet Euch:
(03:25) Hey Facebook, Amazon & Co.! Belauscht Ihr uns?
(05:50) Was sagen Chaos Computer Club und Co?
(11:35) Woher kommt das Gefühl, dass uns unser Smartphone belauscht?
(20:43) Ist es sicher, dass wir nicht belauscht werden?
(22:50) Was können wir tun, um weniger gläsern zu sein?
Und hier ausgewählte Links aus unserem Spezial:
So viel lässt sich aus Deinen Daten herauslesen
Zeige mir, was du klickst und ich zeige dir, wie du bist:
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1418680112
Hier lässt sich das erwähnte ARD-Projekt nachgucken (Made to Measure - Eine digitale Spurensuche):
https://www1.wdr.de/fernsehen/wdr-dok/madetomeasure-100.html
https://www.madetomeasure.online/de/
Die Aussagen von Meta
Hier könnt Ihr noch die Aussagen von Mark Zuckerberg im Detail nachlesen: (Transkript der Senatsanhörung von märk Zuckerberg, 10. April 2018):
https://www.commerce.senate.gov/2018/4/facebook-social-media-privacy-and-the-use-and-abuse-of-data
Was steckt hinter kognitiver Verzerrung?
Das kannst Du hier in diesen Studien nachlesen:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.185.4157.1124
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0210423
Gestikulieren - Warum machen wir das?
Gestikulieren - Warum machen wir das?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 06.09.2024. 22:28 Min.. Verfügbar bis 06.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Immer wieder Blasenentzündungen - Was hilft? (08:04) / Digital Detox - Gut für unsere Konzentration? (15:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. GESTIKULIEREN – WARUM MACHEN WIR DAS? Gesten helfen einem dabei, sich an Dinge zu erinnern. Gleichzeitig wird das, was wir sagen, für andere verständlicher. Autorin: Sabrina Loi Wie Gesten helfen, sich zu erinnern, erfährst Du hier: https://doi.org/10.1016/j.jecp.2019.104725 Wir können hören, welche Gesten Gesprächspartner machen, ohne sie zu sehen: https://doi.org/10.1073/pnas.2004163117 Wir gestikulieren sogar, wenn niemand zuschaut: https://doi.org/10.1006/jmla.2000.2752 Menschen aus Schweden und Italien gestikulieren unterschiedlich: https://doi.org/10.3389/fcomm.2024.1314120 IMMER WIEDER BLASENENTZÜNDUNGEN – WAS HILFT? Blasenentzündungen tun sehr weh und das trifft vor allem Frauen. Wenn sie dann keine Antibiotika nehmen wollen, bleiben pflanzliche Produkte, Mannose oder eine Impfung. Autorin: Julia Demann Hier ist die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen: https://register.awmf.org/assets/guidelines/043-044l_S3_KF2_Epidemiologie-Diagnostik-Therapie-Praevention-Management-Harnwegsinfektionen-Erwachsene_2024-05_1.pdf Das IQWiG bewertet pflanzliche Präparate: https://www.iqwig.de/download/ht20-01_pflanzliche-mittel-bei-blasenentzuendung_hta-bericht_v1-0.pdf Die Cochrane Collaboration hat Studienergebnisse zu Cranberrys und Impfungen zusammengefasst: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001321.pub6/full https://medizin-transparent.at/strovac-impfung-gegen-blasenentzuendung/ DIGITAL DETOX – GUT FÜR UNSERE KONZENTRATION? Smartphone, Tablet und andere digitale Geräte gehören zu unserem Alltag. Aber ständiges Scrollen und Zappen ist auch anstrengend. Mit Digital Detox gönnt man dem Gehirn eine Pause. Autorin: Annika Franck Diese Studie hat die Wirkung von Digital Detox untersucht: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/20501579211028647 Wie sich soziale Medien auf die Gesundheit, Konzentration und Verhalten auswirken, erfährst Du hier: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0093650220958224 Wie digitale Technik unsere Intelligenz beeinflusst, darum geht es in diesem Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks-sinkender-iq
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
GESTIKULIEREN – WARUM MACHEN WIR DAS?
Gesten helfen einem dabei, sich an Dinge zu erinnern. Gleichzeitig wird das, was wir sagen, für andere verständlicher.
Autorin: Sabrina Loi
Wie Gesten helfen, sich zu erinnern, erfährst Du hier:
https://doi.org/10.1016/j.jecp.2019.104725
Wir können hören, welche Gesten Gesprächspartner machen, ohne sie zu sehen:
https://doi.org/10.1073/pnas.2004163117
Wir gestikulieren sogar, wenn niemand zuschaut:
https://doi.org/10.1006/jmla.2000.2752
Menschen aus Schweden und Italien gestikulieren unterschiedlich:
https://doi.org/10.3389/fcomm.2024.1314120
IMMER WIEDER BLASENENTZÜNDUNGEN – WAS HILFT?
Blasenentzündungen tun sehr weh und das trifft vor allem Frauen. Wenn sie dann keine Antibiotika nehmen wollen, bleiben pflanzliche Produkte, Mannose oder eine Impfung.
Autorin: Julia Demann
Hier ist die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/043-044l_S3_KF2_Epidemiologie-Diagnostik-Therapie-Praevention-Management-Harnwegsinfektionen-Erwachsene_2024-05_1.pdf
Das IQWiG bewertet pflanzliche Präparate:
https://www.iqwig.de/download/ht20-01_pflanzliche-mittel-bei-blasenentzuendung_hta-bericht_v1-0.pdf
Die Cochrane Collaboration hat Studienergebnisse zu Cranberrys und Impfungen zusammengefasst:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001321.pub6/full
https://medizin-transparent.at/strovac-impfung-gegen-blasenentzuendung/
DIGITAL DETOX – GUT FÜR UNSERE KONZENTRATION?
Smartphone, Tablet und andere digitale Geräte gehören zu unserem Alltag. Aber ständiges Scrollen und Zappen ist auch anstrengend. Mit Digital Detox gönnt man dem Gehirn eine Pause.
Autorin: Annika Franck
Diese Studie hat die Wirkung von Digital Detox untersucht:
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/20501579211028647
Wie sich soziale Medien auf die Gesundheit, Konzentration und Verhalten auswirken, erfährst Du hier:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0093650220958224
Wie digitale Technik unsere Intelligenz beeinflusst, darum geht es in diesem Quarks Daily Spezial:
https://1.ard.de/quarks-sinkender-iq
Zusatzstoffe im Essen - Riskant oder gut für mich?
Zusatzstoffe im Essen - Riskant oder gut für mich?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 05.09.2024. 24:39 Min.. Verfügbar bis 05.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Super-Recognizer oder Gesichtsblind - Wieviel Wiedererkennen ist normal? (15:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host ist heute Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: ZUSATZSTOFFE IM ESSEN – RISKANT ODER GUT FÜR MICH? Einige wenige Zusatzstoffe sind sinnvoll. Weil sie dafür sorgen, dass weniger Lebenmittel in der Tonnen landen. Aber auf die meisten kann man gut verzichten, auch weil sie gesundheitsschädlich sein können. Autorin: Christiane Tovar Hier findet Ihr ein Quarks-Video zu den Süßstoffen: https://www.youtube.com/watch?v=3o7Sj0Z_8Pw Um Süßstoffe geht es in dieser Folge von Quarks Daily: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Zuckerfrei Auf Quarks.de erklären wir, warum Titanoxid aus dem Verkehr gezogen wurde: https://1.ard.de/Quarks_Web_Titandioxid Hier geht es zum Deutschen Zusatzstoffmuseum, auf der Seite gibt es eine Suchfunktion für Zusatzstoffe: https://www.zusatzstoffmuseum.de/lexikon-der-zusatzstoffe/schwefelsaeure.html Die Stiftung Warentest hat sich ausführlich mit Zusatzstoffen beschäftigt: https://www.test.de/E-Nummern-Nutzen-und-Risiken-der-Zusatzstoffe-im-Essen-5204185-0/ Wenn Ihr mehr über die chemischen Zusammenhänge von Konservierungsstoffen wissen wollt, ist die Gesellschaft Deutscher Chemiker eine gute Adresse: https://faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/konservierungsstoffenbspwas-bewirken-sie-in-unseren-lebensmitteln/ Übers „Green Labeling“ klärt der Bundesverband der Verbraucherzentralen auf: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/ohne-zusatzstoffe-trotzdem-gefaerbt-aromatisiert-und-im-geschmack-verstaerkt Und hier geht’s unserem WDR5-Podcast-Tipp „Alles in Butter“ und den Brot-Back-Folgen: https://1.ard.de/Brot_Backen_Teil1 https://1.ard.de/Brot_Backen_Teil2 https://1.ard.de/Pizza_Backen SUPER-RECOGNIZER ODER GESICHTSBLIND - WIEVIEL WIEDERERKENNEN IST NORMAL? Wie gut jemand Gesichter erkennen kann, unterscheidet sich individuell sehr stark und ist vor allem Veranlagung. Hier erfährst du, was dabei noch normal und was eher ungewöhnlich ist. Autorin: Magdalena Schmude Wie viele Gesichter wir im Schnitt erkennen können, wurde hier untersucht: https://royalsocietypublishing.org/doi/pdf/10.1098/rspb.2018.1319 Und hier wird beschrieben, was bei der Gesichtserkennung im Gehirn passiert: https://academic.oup.com/pnasnexus/article/3/3/pgae095/7616957?login=false
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
ZUSATZSTOFFE IM ESSEN – RISKANT ODER GUT FÜR MICH?
Einige wenige Zusatzstoffe sind sinnvoll. Weil sie dafür sorgen, dass weniger Lebenmittel in der Tonnen landen. Aber auf die meisten kann man gut verzichten, auch weil sie gesundheitsschädlich sein können.
Autorin: Christiane Tovar
Hier findet Ihr ein Quarks-Video zu den Süßstoffen:
https://www.youtube.com/watch?v=3o7Sj0Z_8Pw
Um Süßstoffe geht es in dieser Folge von Quarks Daily:
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Zuckerfrei
Auf Quarks.de erklären wir, warum Titanoxid aus dem Verkehr gezogen wurde:
https://1.ard.de/Quarks_Web_Titandioxid
Hier geht es zum Deutschen Zusatzstoffmuseum, auf der Seite gibt es eine Suchfunktion für Zusatzstoffe:
https://www.zusatzstoffmuseum.de/lexikon-der-zusatzstoffe/schwefelsaeure.html
Die Stiftung Warentest hat sich ausführlich mit Zusatzstoffen beschäftigt:
https://www.test.de/E-Nummern-Nutzen-und-Risiken-der-Zusatzstoffe-im-Essen-5204185-0/
Wenn Ihr mehr über die chemischen Zusammenhänge von Konservierungsstoffen wissen wollt, ist die Gesellschaft Deutscher Chemiker eine gute Adresse:
https://faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/konservierungsstoffenbspwas-bewirken-sie-in-unseren-lebensmitteln/
Übers „Green Labeling“ klärt der Bundesverband der Verbraucherzentralen auf:
https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/ohne-zusatzstoffe-trotzdem-gefaerbt-aromatisiert-und-im-geschmack-verstaerkt
Und hier geht’s unserem WDR5-Podcast-Tipp „Alles in Butter“ und den Brot-Back-Folgen:
https://1.ard.de/Brot_Backen_Teil1
https://1.ard.de/Brot_Backen_Teil2
https://1.ard.de/Pizza_Backen
SUPER-RECOGNIZER ODER GESICHTSBLIND - WIEVIEL WIEDERERKENNEN IST NORMAL?
Wie gut jemand Gesichter erkennen kann, unterscheidet sich individuell sehr stark und ist vor allem Veranlagung. Hier erfährst du, was dabei noch normal und was eher ungewöhnlich ist.
Autorin: Magdalena Schmude
Wie viele Gesichter wir im Schnitt erkennen können, wurde hier untersucht:
https://royalsocietypublishing.org/doi/pdf/10.1098/rspb.2018.1319
Und hier wird beschrieben, was bei der Gesichtserkennung im Gehirn passiert:
https://academic.oup.com/pnasnexus/article/3/3/pgae095/7616957?login=false
Schöne Wimpern - Wie gut sind Lashlift und Verlängerung?
Schöne Wimpern - Wie gut sind Lashlift und Verlängerung?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 04.09.2024. 21:26 Min.. Verfügbar bis 04.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Krank durch Arbeit - Wann überlastet uns der Job? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SCHÖNE WIMPERN – WIE GUT SIND LASTHLIFT UND VERLÄNGERUNG? Lange, volle, geschwungene Wimpern - wer die nicht von Natur aus hat, kann mit Wimpernverlängerung oder Lash Lifting nachhelfen. Damit es nicht zu Reizungen, Allergien oder Entzündungen kommt, sollte man auf einige Dinge achten und sich vorher gut informieren. Autorin: Annika Franck Diese Studien haben die Inhaltsstoffe verwendeter Klebstoffe und die Auswirkungen auf das Auge untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35674514/ https://journals.lww.com/corneajrnl/abstract/2012/02000/ocular_disorders_due_to_eyelash_extensions.4.aspx Die häufigste Komplikation im Zusammenhang mit Wimpernverlängerungen ist die allergische Blepharitis: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6592309/ Wir haben auch Prof. Philipp Steven gesprochen: https://augenklinik.uk-koeln.de/zentrum/direktoren-und-teams/oberaerzte-allgemeine-augenheilkunde/ In dieser Folge von Quarks Daily geht es um Wimpernseren mit Prostaglandinen: https://1.ard.de/quarks_daily_wimpern KRANK DURCH ARBEIT – WANN ÜBERLASTET UNS DER JOB? Besonders Stress am Arbeitsplatz kann uns schaden. Aber auch schweres Heben oder Dauerlärm. Manchmal hilft es dann, mit dem Chef oder der Chefin zu sprechen. Wir können aber auch selbst etwas tun. Autorin: Christiane Tovar In dieser Quarks-Daily Folge erfährst Du, wie Du gut am Schreibtisch sitzt: https://1.ard.de/quarks_daily_buerostuhl In diesem Spezial geht’s um die Work-Life-Balance: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_work_life_balance Forschende an der Ruhruni Bochum haben untersucht, wie man sich den Feierabend zurückerobert: https://news.rub.de/wissenschaft/2022-09-22-psychologie-den-feierabend-zurueckerobern Hier geht’s zur Liste der offiziellen Berufskrankheiten: https://www.baua.de/DE/Themen/Praevention/Koerperliche-Gesundheit/Berufskrankheiten/Dokumente.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
SCHÖNE WIMPERN – WIE GUT SIND LASTHLIFT UND VERLÄNGERUNG?
Lange, volle, geschwungene Wimpern - wer die nicht von Natur aus hat, kann mit Wimpernverlängerung oder Lash Lifting nachhelfen. Damit es nicht zu Reizungen, Allergien oder Entzündungen kommt, sollte man auf einige Dinge achten und sich vorher gut informieren.
Autorin: Annika Franck
Diese Studien haben die Inhaltsstoffe verwendeter Klebstoffe und die Auswirkungen auf das Auge untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35674514/
https://journals.lww.com/corneajrnl/abstract/2012/02000/ocular_disorders_due_to_eyelash_extensions.4.aspx
Die häufigste Komplikation im Zusammenhang mit Wimpernverlängerungen ist die allergische Blepharitis:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6592309/
Wir haben auch Prof. Philipp Steven gesprochen:
https://augenklinik.uk-koeln.de/zentrum/direktoren-und-teams/oberaerzte-allgemeine-augenheilkunde/
In dieser Folge von Quarks Daily geht es um Wimpernseren mit Prostaglandinen:
https://1.ard.de/quarks_daily_wimpern
KRANK DURCH ARBEIT – WANN ÜBERLASTET UNS DER JOB?
Besonders Stress am Arbeitsplatz kann uns schaden. Aber auch schweres Heben oder Dauerlärm. Manchmal hilft es dann, mit dem Chef oder der Chefin zu sprechen. Wir können aber auch selbst etwas tun.
Autorin: Christiane Tovar
In dieser Quarks-Daily Folge erfährst Du, wie Du gut am Schreibtisch sitzt:
https://1.ard.de/quarks_daily_buerostuhl
In diesem Spezial geht’s um die Work-Life-Balance:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_work_life_balance
Forschende an der Ruhruni Bochum haben untersucht, wie man sich den Feierabend zurückerobert:
https://news.rub.de/wissenschaft/2022-09-22-psychologie-den-feierabend-zurueckerobern
Hier geht’s zur Liste der offiziellen Berufskrankheiten:
https://www.baua.de/DE/Themen/Praevention/Koerperliche-Gesundheit/Berufskrankheiten/Dokumente.html
Kritisierte Windkraft - Was stimmt, was nicht?
Kritisierte Windkraft - Was stimmt, was nicht?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 03.09.2024. 23:43 Min.. Verfügbar bis 03.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Fremdsprachen lernen per App und KI - Bringt das was? (10:55) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch „Windräder sind hässlich, klimaschädlich und schaden durchweg“ – solche Behauptungen hört man häufig, aber wenn man an sachlicher Stelle nachfragt und recherchiert, dann bleibt davon nicht so viel übrig Autor: Michael Stang Lokale mikroklimatische Effekte durch Windkrafträder. Artikel des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags: https://www.bundestag.de/resource/blob/819218/a668b4852a5af0f8bd065ac999ee0d05/WD-8-083-20-pdf-data.pdf Ökobilanz (CO2-Einsparungen) der Windenergieanlagen an Land in Deutschland, Themenpapier vom Umweltbundesamt: https://stories.umweltbundesamt.de/system/files/document/20210527_Themenkompass_Oekobilanz.pdf Für den Bestand einzelner Vogelarten haben Windräder keine Bedeutung: https://www.bund-naturschutz.de/energiewende/erneuerbare-energien/faq-windkraft Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp bei den Quarks Science Cops und der Akte Windkraft: https://1.ard.de/quarks_science_cops_windkraft FREMDSPRACHEN LERNEN PER APP UND KI - BRINGT DAS WAS? Sprachlern-Apps und KI-Funktionen können beim Sprachenlernen helfen, aber das Sprechen mit anderen Menschen werden sie nicht ersetzen können. Autorin: Theresa Gunkel Potentiale von KI beim Lernen von Fremdsprachen: https://www.researchgate.net/publication/372254737_Kunstliche_Intelligenz_im_Kontext_Fremdsprachenlernen_und_-lehren_Herausforderungen_und_Moglichkeiten Übersichtsstudie zu Sprachenlernen mit Hilfe von Chatbots: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666920X24000316#sec6 Übersichtsstudie zum Lernen mit KI: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0957417424010339 Positiver Effekt beim Sprachenlernen mit Apps https://www.researchgate.net/publication/320227431_Mobile_phones_andor_smartphones_and_their_apps_for_teaching_English_as_a_foreign_language Erkennung von Aussprachefehlern mit KI: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877050916325935?via%3Dihub Und hier geht’s zu unserem Quarks Daily Spezial: KI Dolmetscher - Müssen wir noch Fremdsprachen lernen?: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_ki_uebersetzer
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch
„Windräder sind hässlich, klimaschädlich und schaden durchweg“ – solche Behauptungen hört man häufig, aber wenn man an sachlicher Stelle nachfragt und recherchiert, dann bleibt davon nicht so viel übrig
Autor: Michael Stang
Lokale mikroklimatische Effekte durch Windkrafträder. Artikel des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags:
https://www.bundestag.de/resource/blob/819218/a668b4852a5af0f8bd065ac999ee0d05/WD-8-083-20-pdf-data.pdf
Ökobilanz (CO2-Einsparungen) der Windenergieanlagen an Land in Deutschland, Themenpapier vom Umweltbundesamt:
https://stories.umweltbundesamt.de/system/files/document/20210527_Themenkompass_Oekobilanz.pdf
Für den Bestand einzelner Vogelarten haben Windräder keine Bedeutung:
https://www.bund-naturschutz.de/energiewende/erneuerbare-energien/faq-windkraft
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp bei den Quarks Science Cops und der Akte Windkraft:
https://1.ard.de/quarks_science_cops_windkraft
FREMDSPRACHEN LERNEN PER APP UND KI - BRINGT DAS WAS?
Sprachlern-Apps und KI-Funktionen können beim Sprachenlernen helfen, aber das Sprechen mit anderen Menschen werden sie nicht ersetzen können.
Autorin: Theresa Gunkel
Potentiale von KI beim Lernen von Fremdsprachen: https://www.researchgate.net/publication/372254737_Kunstliche_Intelligenz_im_Kontext_Fremdsprachenlernen_und_-lehren_Herausforderungen_und_Moglichkeiten
Übersichtsstudie zu Sprachenlernen mit Hilfe von Chatbots: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666920X24000316#sec6
Übersichtsstudie zum Lernen mit KI:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0957417424010339
Positiver Effekt beim Sprachenlernen mit Apps
https://www.researchgate.net/publication/320227431_Mobile_phones_andor_smartphones_and_their_apps_for_teaching_English_as_a_foreign_language
Erkennung von Aussprachefehlern mit KI: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877050916325935?via%3Dihub
Und hier geht’s zu unserem Quarks Daily Spezial: KI Dolmetscher - Müssen wir noch Fremdsprachen lernen?:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_ki_uebersetzer
Nervenkitzel - Darum kann er Spaß machen
Nervenkitzel - Darum kann er Spaß machen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 02.09.2024. 23:28 Min.. Verfügbar bis 02.09.2029. WDR Online.
Außerdem: Aminosäuren schlucken - Bringt das was? (07:50) / Regionales Essen - Was geht in der Stadt? (15:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. NERVENKITZEL – DARUM KANN ER SPAß MACHEN Ob Achterbahn oder Fallschirmsprung: Manchmal suchen wir bewusst den Nervenkitzel. Diese Studie zeigt: Achterbahn fahren führt zu emotionalem Stress: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/208412 Was abenteuerliche Aktivitäten auslösen, wurde hier untersucht: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14729670085200071 Warum viele das Risiko lieben, hört Ihr in diesem Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_risiko AMINOSÄUREN SCHLUCKEN – BRINGT DAS WAS? Aminosäuren isoliert einnehmen – verbessert das die körperliche Leistung und kann es auch bei gesundheitlichen Problemen helfen? Autorin: Julia Demann Hier ist die Bewertung von Cochrane zu Lysin bei Lippenherpes: https://medizin-transparent.at/lysin-herpes/ Unter diesem Link findest Du die Bewertung von Cochrane zu L-Arginin: https://medizin-transparent.at/arginin-gesundheitselixier-fuer-das-herz/ Das ist die Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung für die Einnahme von BCAA: https://www.bfr.bund.de/cm/343/nahrungsergaenzungsmittel-isolierte-verzweigtkettige-aminosaeuren-koennen-bei-hoher-aufnahme-die-gesundheit-beeintraechtigen.pdf REGIONALES ESSEN – WAS GEHT IN DER STADT? Regionale Ernährung hat viele Vorteile. Auf dem Land, wo es viel Platz gibt, funktioniert sie ganz gut. Aber wie sieht es in der Stadt aus? Autorin: Magdalena Schmude Mehr zu Essen aus der Region hörst Du in diesem Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_regional_essen Wie sich Menschen in der Stadt Adelaide mit Gemüse versorgen ließen, wird hier gezeigt: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2210670721000627 Untersuchung zu Landwirtschaft in Ballungsräumen: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2022EF002748
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
NERVENKITZEL – DARUM KANN ER SPAß MACHEN
Ob Achterbahn oder Fallschirmsprung: Manchmal suchen wir bewusst den Nervenkitzel.
Diese Studie zeigt: Achterbahn fahren führt zu emotionalem Stress:
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/208412
Was abenteuerliche Aktivitäten auslösen, wurde hier untersucht:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14729670085200071
Warum viele das Risiko lieben, hört Ihr in diesem Quarks Daily Spezial:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_risiko
AMINOSÄUREN SCHLUCKEN – BRINGT DAS WAS?
Aminosäuren isoliert einnehmen – verbessert das die körperliche Leistung und kann es auch bei gesundheitlichen Problemen helfen?
Autorin: Julia Demann
Hier ist die Bewertung von Cochrane zu Lysin bei Lippenherpes:
https://medizin-transparent.at/lysin-herpes/
Unter diesem Link findest Du die Bewertung von Cochrane zu L-Arginin:
https://medizin-transparent.at/arginin-gesundheitselixier-fuer-das-herz/
Das ist die Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung für die Einnahme von BCAA:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/nahrungsergaenzungsmittel-isolierte-verzweigtkettige-aminosaeuren-koennen-bei-hoher-aufnahme-die-gesundheit-beeintraechtigen.pdf
REGIONALES ESSEN – WAS GEHT IN DER STADT?
Regionale Ernährung hat viele Vorteile. Auf dem Land, wo es viel Platz gibt, funktioniert sie ganz gut. Aber wie sieht es in der Stadt aus?
Autorin: Magdalena Schmude
Mehr zu Essen aus der Region hörst Du in diesem Quarks Daily Spezial:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_regional_essen
Wie sich Menschen in der Stadt Adelaide mit Gemüse versorgen ließen, wird hier gezeigt:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2210670721000627
Untersuchung zu Landwirtschaft in Ballungsräumen:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2022EF002748
SPEZIAL: Demokratie - So machen wir sie besser
SPEZIAL: Demokratie - So machen wir sie besser. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 31.08.2024. 28:19 Min.. Verfügbar bis 31.08.2029. WDR Online.
Das Vertrauen in die Demokratie, bzw. wie sie in Deutschland gelebt wird, ist bei vielen Menschen angeschlagen. Offene Demokratie-Feindschaft nimmt zu. Quarks prüft deswegen, was eine Demokratie braucht, um gut zu funktionieren und damit auch akzeptiert wird. Und was Du dafür tun kannst. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wd
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Autor ist Markus Meyer Gehlen. Und das erwartet Euch: (03:15) - Unsere Demokratie - Vertrauen wir noch auf sie? (05:00) - Was genau ist eigentlich Demokratie? (06:00) - Wie demokratisch ist Deutschland? (09:20) - Woher kommt das Gefühl, dass „unsere Stimme“ nichts bewirkt? (13:05) - Lokalpolitik wichtiger als was in Berlin passiert? (15:40) - Volksabstimmung - die bessere Lösung? (19:30) - Bürger-Budgets - Ein neuer Ansatz für mehr Demokratie? (20:25) - Bürger-Räte - Wenn, dann muss sich die Politik auch nach ihnen richten (25:05) - So wertvoll kann sich ein Bürger-Rat für die Menschen anfühlen Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Welche Vor- und Nachteile Bürgerräte haben, ist hier untersucht worden: https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2 Wie wichtig eigene Beteiligungsmöglichkeiten sind, hat diese Bertelsmann-Studie untersucht: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdf Den Demokratie-Monitor der Uni Stuttgart könnt Ihr hier sehen: https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/ps/forschung/demokratiemonitor/ Wer beteiligt sich an Bürgerinitiativen? Antworten hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2 Demokratien und andere Systeme sind hier verglichen worden: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/zustand-der-demokratie-2021/335439/demokratie-in-gefahr/
Autor ist Markus Meyer Gehlen.
Und das erwartet Euch:
(03:15) - Unsere Demokratie - Vertrauen wir noch auf sie?
(05:00) - Was genau ist eigentlich Demokratie?
(06:00) - Wie demokratisch ist Deutschland?
(09:20) - Woher kommt das Gefühl, dass „unsere Stimme“ nichts bewirkt?
(13:05) - Lokalpolitik wichtiger als was in Berlin passiert?
(15:40) - Volksabstimmung - die bessere Lösung?
(19:30) - Bürger-Budgets - Ein neuer Ansatz für mehr Demokratie?
(20:25) - Bürger-Räte - Wenn, dann muss sich die Politik auch nach ihnen richten
(25:05) - So wertvoll kann sich ein Bürger-Rat für die Menschen anfühlen
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Welche Vor- und Nachteile Bürgerräte haben, ist hier untersucht worden:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2
Wie wichtig eigene Beteiligungsmöglichkeiten sind, hat diese Bertelsmann-Studie untersucht:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdf
Den Demokratie-Monitor der Uni Stuttgart könnt Ihr hier sehen:
https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/ps/forschung/demokratiemonitor/
Wer beteiligt sich an Bürgerinitiativen? Antworten hier:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2
Demokratien und andere Systeme sind hier verglichen worden:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/zustand-der-demokratie-2021/335439/demokratie-in-gefahr/
Sport - Kann Kompressionskleidung Deine Leistung steigern?
Sport - Kann Kompressionskleidung Deine Leistung steigern?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 30.08.2024. 23:57 Min.. Verfügbar bis 30.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Fotos in sozialen Medien - Warum wir noch vorsichtiger sein sollten (9:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SPORT – KANN KOMPRESSIONSKLEIDUNG DEINE LEISTUNG STEIGERN? Mit Kompressionskleidung sollen auch Hobby-Sportlerinnen und Sportlern schneller, höher, weiter kommen. Wissenschaftlich lässt sich dieses Versprechen kaum beweisen. Und ob Kompressionskleidung bei der Regeneration hilft, ist umstritten. Autorin: Sabrina Loi Übersichtsarbeit zum möglichen Nutzen und Einschränkungen von Kompressionskleidung: https://doi.org/10.1007/s40279-021-01604-9 Deutscher Übersichtsartikel zu Kompressionsbekleidung im Sport und ihre Wirksamkeit bezüglich Leistung, Regeneration und Körperwahrnehmung: https://360-ot.de/kompressionsbekleidung-im-sport-und-ihre-wirksamkeit-bezueglich-leistung-regeneration-und-propriozeption-ein-ueberblick-ueber-die-studienlage/ Die Laboruntersuchung, auf die sich viele Hersteller in der Werbung beziehen: http://doi.org/10.1519/JSC.0b013e31818eaef3 FOTOS IN SOZIALEN MEDIEN – WARUM WIR VORSICHTIGER SEIN SOLLTEN Fotos und Videos in WhatsApp Gruppen, bei Insta und TikTok gehören einfach dazu. Aber diese Daten können auch missbraucht werden. Welche Folgen das haben kann und was Du tun kannst, darum geht es hier. Autor: Jörg Schieb Den Telekom Spot, den wir erwähnt haben, gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=F4WZ_k0vUDM Bundeslagebild Cybercrime des BKA: https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/Cybercrime/cybercrime_node.html Diese Unesco Studie belegt, dass die Zahl der Cybermobbing Opfer steigt: https://unescochair-ghe.org/2023/10/31/webinar-violence-and-bullying-prevention-in-school-6-november-2023/ Sinus-Jugendschorschung | Cybermobbing in Deutschland: https://www.barmer.de/resource/blob/1249174/90a9b87ee271db206108e6f912d500e9/sinus-studie-jugendbericht-2023-2024-cybermobbing-data.pdf Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „Wild Wild Web“: https://1.ard.de/quarksdaily-wildwildweb4
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
SPORT – KANN KOMPRESSIONSKLEIDUNG DEINE LEISTUNG STEIGERN?
Mit Kompressionskleidung sollen auch Hobby-Sportlerinnen und Sportlern schneller, höher, weiter kommen. Wissenschaftlich lässt sich dieses Versprechen kaum beweisen. Und ob Kompressionskleidung bei der Regeneration hilft, ist umstritten.
Autorin: Sabrina Loi
Übersichtsarbeit zum möglichen Nutzen und Einschränkungen von Kompressionskleidung:
https://doi.org/10.1007/s40279-021-01604-9
Deutscher Übersichtsartikel zu Kompressionsbekleidung im Sport und ihre Wirksamkeit bezüglich Leistung, Regeneration und Körperwahrnehmung:
https://360-ot.de/kompressionsbekleidung-im-sport-und-ihre-wirksamkeit-bezueglich-leistung-regeneration-und-propriozeption-ein-ueberblick-ueber-die-studienlage/
Die Laboruntersuchung, auf die sich viele Hersteller in der Werbung beziehen:
http://doi.org/10.1519/JSC.0b013e31818eaef3
FOTOS IN SOZIALEN MEDIEN – WARUM WIR VORSICHTIGER SEIN SOLLTEN
Fotos und Videos in WhatsApp Gruppen, bei Insta und TikTok gehören einfach dazu. Aber diese Daten können auch missbraucht werden. Welche Folgen das haben kann und was Du tun kannst, darum geht es hier.
Autor: Jörg Schieb
Den Telekom Spot, den wir erwähnt haben, gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=F4WZ_k0vUDM
Bundeslagebild Cybercrime des BKA:
https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/Cybercrime/cybercrime_node.html
Diese Unesco Studie belegt, dass die Zahl der Cybermobbing Opfer steigt:
https://unescochair-ghe.org/2023/10/31/webinar-violence-and-bullying-prevention-in-school-6-november-2023/
Sinus-Jugendschorschung | Cybermobbing in Deutschland:
https://www.barmer.de/resource/blob/1249174/90a9b87ee271db206108e6f912d500e9/sinus-studie-jugendbericht-2023-2024-cybermobbing-data.pdf
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „Wild Wild Web“:
https://1.ard.de/quarksdaily-wildwildweb4
Zu viel auf dem Teller - Essensmengen besser abschätzen
Zu viel auf dem Teller - Essensmengen besser abschätzen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 29.08.2024. 22:08 Min.. Verfügbar bis 29.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Seen - Wird es sie in Zukunft noch geben? (07:33) / Helfen Geräusche beim Einschlafen? (15:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. ZU VIEL AUF DEM TELLER – ESSENSMENGEN BESSER EINSCHÄTZEN Es schmeckt einfach zu gut! - Wir essen oft mehr als wir brauchen und erkennen nicht immer, wann wir satt sind. Autorin: Alexandra Rank Diese Metaanalyse zeigt, dass wir in Gemeinschaft mehr essen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916522012606?via%3Dihub Was muss passieren, damit Du satt wirst? Auf Quarks.de gibt es einen Artikel dazu: https://1.ard.de/quarks_satt_werden Forschende haben einen Leitfaden entwickelt, bei dem die eigenen Hände als Maß für die Portionen genommen werden: https://www.nutrition.org.uk/media/pwdjfvj5/your-balanced-diet_16pp_final_web.pdf AB AN DEN SEE – GEHT DAS AUCH IN ZUKUNFT NOCH? Ob Baden oder am Ufer spazieren – viele lieben Seen. Doch wie wird sich die Erderwärmung auf die Seen und ihre Natur in Deutschland auswirken? Autor: Michael Stang Wie sich die Seen in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben, untersucht diese Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s13280-024-02046-z Natürliche und künstliche Seen in NRW: https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/oberflaechengewaesserfluesse-und-seen/seen/natuerliche-und-kuenstliche-seen HELFEN GERÄUSCHE BEIM EINSCHLAFEN? Weißes Rauschen soll beim Einschlafen helfen. Wissenschaftlich belegt ist das nicht. Wer es trotzdem ausprobieren will, sollte ein paar Regeln beachten. Autorin: Christiane Tovar Ob White Noise beim Lernen hilft, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily: https://1.ard.de/quarks_daily_white_noise_lernen Hier geht’s zur Übersichtsarbeit, die den Effekt von White Noise beim Einschlafen untersucht hat: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33007706/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
ZU VIEL AUF DEM TELLER – ESSENSMENGEN BESSER EINSCHÄTZEN
Es schmeckt einfach zu gut! - Wir essen oft mehr als wir brauchen und erkennen nicht immer, wann wir satt sind.
Autorin: Alexandra Rank
Diese Metaanalyse zeigt, dass wir in Gemeinschaft mehr essen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916522012606?via%3Dihub
Was muss passieren, damit Du satt wirst? Auf Quarks.de gibt es einen Artikel dazu:
https://1.ard.de/quarks_satt_werden
Forschende haben einen Leitfaden entwickelt, bei dem die eigenen Hände als Maß für die Portionen genommen werden:
https://www.nutrition.org.uk/media/pwdjfvj5/your-balanced-diet_16pp_final_web.pdf
AB AN DEN SEE – GEHT DAS AUCH IN ZUKUNFT NOCH?
Ob Baden oder am Ufer spazieren – viele lieben Seen. Doch wie wird sich die Erderwärmung auf die Seen und ihre Natur in Deutschland auswirken?
Autor: Michael Stang
Wie sich die Seen in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben, untersucht diese Studie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s13280-024-02046-z
Natürliche und künstliche Seen in NRW:
https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/oberflaechengewaesserfluesse-und-seen/seen/natuerliche-und-kuenstliche-seen
HELFEN GERÄUSCHE BEIM EINSCHLAFEN?
Weißes Rauschen soll beim Einschlafen helfen. Wissenschaftlich belegt ist das nicht. Wer es trotzdem ausprobieren will, sollte ein paar Regeln beachten.
Autorin: Christiane Tovar
Ob White Noise beim Lernen hilft, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily:
https://1.ard.de/quarks_daily_white_noise_lernen
Hier geht’s zur Übersichtsarbeit, die den Effekt von White Noise beim Einschlafen untersucht hat:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33007706/
Jeden Tag Sonnencreme - Gut oder schädlich?
Jeden Tag Sonnencreme - Gut oder schädlich?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 28.08.2024. 19:57 Min.. Verfügbar bis 28.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Warum denken Menschen unterschiedlich? (14:59) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. JEDEN TAG SONNENCREME – GUT ODER SCHÄDLICH? Sonnencremes sind in der Regel nicht schädlich, sondern vor allem ein wichtiger Schutz vor Hautkrebs durch Sonnenstrahlung. Wir räumen mit Unsicherheiten auf und sagen Dir worauf Du achten kannst. Autorin: Julia Demann Unter diesem Link findest Du die ständig aktualisierte Positivliste mit unbedenklichen UV-Filtern von der Europäischen Chemikalienagentur ECHA: https://echa.europa.eu/de/cosmetics-uv-filters In diesem aktuellen FAQ-Dokument des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Bundesamtes für Strahlenschutz werden die wichtigsten Fragen zu Sonnencreme auf wissenschaftlicher Basis beantwortet: https://www.bfr.bund.de/cm/343/sonnencreme-und-co-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf Hier kannst Du Deinen Hauttyp bestimmen: https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebs-vorbeugen/uv-strahlung-und-hautkrebs/ In dieser Studie wurde gezeigt, dass Menschen, die täglich Sonnencreme benutzen, weniger Hautalterungszeichen haben: https://www.researchgate.net/profile/Maria-Celia-Hughes/publication/237016903_Sunscreen_and_Prevention_of_Skin_Aging_A_Randomized_Trial/links/5eeaa6e9458515814a6747db/Sunscreen-and-Prevention-of-Skin-Aging-A-Randomized-Trial.pdf WARUM DENKEN MENSCHEN UNTERSCHIEDLICH? Wie wir denken verändert sich im Lauf des Lebens, aber zumeist vermischen sich Bilder, Worte und Dialoge. Autor: Robin Schäfer Jedes Gehirn ist höchst individuell. Bestimmte Bereiche sind stärker ausgeprägt, andere schwächer. Unser Gehirn ist wie ein Fingerabdruck: https://www.nature.com/articles/s41598-018-23696-6 Diese amerikanische Studie beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von sprachlichen und bildhaften Denken. Eine Erkenntnis: Das eine geht schwerer ohne das andere: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5448978/ Räumliches Denken unterstützt unsere Sprachfähigkeiten: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abo3555 Auf unsere Wahrnehmung können wir uns nicht immer verlassen. Warum? Hier geht’s zu unserem Quarks-Insta-Tipp: https://1.ard.de/quarks_insta_wahrnehmung Und uns interessieren Eure Erfahrungen zum Thema Kopfschmerzen! Wie macht Ihr das: Schnell eine Tablette oder lieber aushalten? Wir freuen uns über Sprachnachrichten über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder eine Mail an: quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
JEDEN TAG SONNENCREME – GUT ODER SCHÄDLICH?
Sonnencremes sind in der Regel nicht schädlich, sondern vor allem ein wichtiger Schutz vor Hautkrebs durch Sonnenstrahlung. Wir räumen mit Unsicherheiten auf und sagen Dir worauf Du achten kannst.
Autorin: Julia Demann
Unter diesem Link findest Du die ständig aktualisierte Positivliste mit unbedenklichen UV-Filtern von der Europäischen Chemikalienagentur ECHA:
https://echa.europa.eu/de/cosmetics-uv-filters
In diesem aktuellen FAQ-Dokument des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Bundesamtes für Strahlenschutz werden die wichtigsten Fragen zu Sonnencreme auf wissenschaftlicher Basis beantwortet:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/sonnencreme-und-co-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf
Hier kannst Du Deinen Hauttyp bestimmen:
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebs-vorbeugen/uv-strahlung-und-hautkrebs/
In dieser Studie wurde gezeigt, dass Menschen, die täglich Sonnencreme benutzen, weniger Hautalterungszeichen haben:
https://www.researchgate.net/profile/Maria-Celia-Hughes/publication/237016903_Sunscreen_and_Prevention_of_Skin_Aging_A_Randomized_Trial/links/5eeaa6e9458515814a6747db/Sunscreen-and-Prevention-of-Skin-Aging-A-Randomized-Trial.pdf
WARUM DENKEN MENSCHEN UNTERSCHIEDLICH?
Wie wir denken verändert sich im Lauf des Lebens, aber zumeist vermischen sich Bilder, Worte und Dialoge.
Autor: Robin Schäfer
Jedes Gehirn ist höchst individuell. Bestimmte Bereiche sind stärker ausgeprägt, andere schwächer. Unser Gehirn ist wie ein Fingerabdruck:
https://www.nature.com/articles/s41598-018-23696-6
Diese amerikanische Studie beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von sprachlichen und bildhaften Denken. Eine Erkenntnis: Das eine geht schwerer ohne das andere:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5448978/
Räumliches Denken unterstützt unsere Sprachfähigkeiten:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abo3555
Auf unsere Wahrnehmung können wir uns nicht immer verlassen. Warum? Hier geht’s zu unserem Quarks-Insta-Tipp:
https://1.ard.de/quarks_insta_wahrnehmung
Und uns interessieren Eure Erfahrungen zum Thema Kopfschmerzen! Wie macht Ihr das: Schnell eine Tablette oder lieber aushalten?
Wir freuen uns über Sprachnachrichten über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder eine Mail an: quarksdaily@wdr.de
Grüne Mode - Was sind Nachhaltigkeits-Versprechen wert?
Grüne Mode - Was sind Nachhaltigkeits-Versprechen wert?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 27.08.2024. 23:11 Min.. Verfügbar bis 27.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Riskante QR-Codes - Darum solltest Du überlegen, was Du scannst (09:05) / Insektensterben - Das können wir dagegen tun (15:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. GRÜNE MODE – WAS SIND NACHHALTIGKEITS-VERSPRECHEN WERT? Autorin: Annika Franck Kauf dich grün? Schön, wenn das so einfach wäre. Doch hinter den Umwelt-Versprechen der Modefirmen steckt oft nicht viel. Und auch das Recycling gestaltet sich schwierig. Untersuchung in der EU zu grünen Claims bei Kleidung: https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC125110 Greenpeace zu Umweltauswirkungen von Mode: https://www.greenpeace.de/publikationen/Greenpeace_Report_Greenwashing_Fast_Fashion.pdf Untersuchung des Umweltbundesamtes zu den globalen Umweltauswirkungen der Modeindustrie: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kleider-haken RISKANTE QR CODES – DARUM SOLLTEST DU ÜBERLEGEN, WAS DU SCANNST Autor: Michael Stein QR-Codes sind super bequem: Einfach die Kamera auf die quadratischen Felder mit dem scheinbar wirren Punktmuster halten und fertig. Keine langen Website-Adressen eintippen, keine Sucherei im Netz. Genau das ist allerdings auch ein Problem, denn die Codes können in eine Falle führen. Autorin: Michael Stein Die Polizei gibt Tipps gegen Phishing per QR-Code: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/was-ist-quishing/ Die Verbraucherzentrale zu aktuellen Phishing-Maschen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059 INSEKTENSTERBEN - DAS KÖNNEN WIR DAGEGEN TUN Trotz vieler Stechmücken in diesem Jahr geht das Insektensterben weiter. Ihr aus der Quarks-Community wolltet wissen, was wir tun können, damit es Insekten besser geht. Autor: Michael Stang Gewässerrandstreifen sind für Insekten wichtig, zeigt diese Studie: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/lebensraum/30326.html Beim Schutz von Insekten ist auch die Landwirtschaft gefragt: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/insekten-biologische-vielfalt.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
GRÜNE MODE – WAS SIND NACHHALTIGKEITS-VERSPRECHEN WERT?
Autorin: Annika Franck
Kauf dich grün? Schön, wenn das so einfach wäre. Doch hinter den Umwelt-Versprechen der Modefirmen steckt oft nicht viel. Und auch das Recycling gestaltet sich schwierig.
Untersuchung in der EU zu grünen Claims bei Kleidung:
https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC125110
Greenpeace zu Umweltauswirkungen von Mode:
https://www.greenpeace.de/publikationen/Greenpeace_Report_Greenwashing_Fast_Fashion.pdf
Untersuchung des Umweltbundesamtes zu den globalen Umweltauswirkungen der Modeindustrie:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kleider-haken
RISKANTE QR CODES – DARUM SOLLTEST DU ÜBERLEGEN, WAS DU SCANNST
Autor: Michael Stein
QR-Codes sind super bequem: Einfach die Kamera auf die quadratischen Felder mit dem scheinbar wirren Punktmuster halten und fertig. Keine langen Website-Adressen eintippen, keine Sucherei im Netz. Genau das ist allerdings auch ein Problem, denn die Codes können in eine Falle führen.
Autorin: Michael Stein
Die Polizei gibt Tipps gegen Phishing per QR-Code:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/was-ist-quishing/
Die Verbraucherzentrale zu aktuellen Phishing-Maschen:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059
INSEKTENSTERBEN - DAS KÖNNEN WIR DAGEGEN TUN
Trotz vieler Stechmücken in diesem Jahr geht das Insektensterben weiter. Ihr aus der Quarks-Community wolltet wissen, was wir tun können, damit es Insekten besser geht.
Autor: Michael Stang
Gewässerrandstreifen sind für Insekten wichtig, zeigt diese Studie:
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/lebensraum/30326.html
Beim Schutz von Insekten ist auch die Landwirtschaft gefragt: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/insekten-biologische-vielfalt.html
Klimaklagen - Was können sie bewirken?
Klimaklagen - Was können sie bewirken?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 26.08.2024. 18:09 Min.. Verfügbar bis 26.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Nach dem Urlaub - So kommst Du wieder gut in den Alltag (09:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. KLIMAKLAGEN – WAS KÖNNEN SIE BEWIRKEN? In sozialen Medien rufen Aktivistinnen und Aktivisten von Umweltverbänden aktuell dazu auf, sich Klimaklagen anzuschließen. Damit soll mehr Klimaschutz erreicht werden. Ist das realistisch? Autorin: Annika Franck Hier kannst Du einen Mitschnitt einer Pressekonferenz anschauen, in der Umweltschutzverbände die Gründe für ihre Klagen darlegen (20.6.2024): https://www.phoenix.de/bpk-mit-luisa-neubauer-a-4495562.html#:~:text=Auch%20Luisa%20Neubauer%20von%20Fridays,werden%20wir%20vor%20Gericht%20ziehen.%22 So schätzen Expert:innen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ein: https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/pik-statement-zu-drei-klimaklagen-vor-dem-europaeischen-gerichtshof-fuer-menschenrechte Klimawandel vor Gericht – Überblick über Klimaklagen der UN-Umweltorganisation UNEP: https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/43008/global_climate_litigation_report_2023.pdf?sequence=3 ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN Hier geht es zur Folge rund um die Fragen: Wann solltest du Entscheidungen treffen? Und wann besser nicht?: https://1.ard.de/quarks_daily_entscheidung NACH DEM URLAUB – SO KOMMST DU GUT WIEDER IN DEN ALLTAG Nach dem Urlaub fallen viele erstmal in ein Stimmungstief, wenn es zurück in den Alltag geht. Woran liegt das und was kannst Du dagegen tun? Autorin: Magdalena Schmude Wie lange die Erholung nach einem Urlaub anhält, hat diese Studie untersucht: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02678373.2010.493385 Und wie sich der positive Effekte eines Urlaubs verlängern lässt, könnt Ihr hier lesen: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02678373.2018.1427816
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
KLIMAKLAGEN – WAS KÖNNEN SIE BEWIRKEN?
In sozialen Medien rufen Aktivistinnen und Aktivisten von Umweltverbänden aktuell dazu auf, sich Klimaklagen anzuschließen. Damit soll mehr Klimaschutz erreicht werden. Ist das realistisch?
Autorin: Annika Franck
Hier kannst Du einen Mitschnitt einer Pressekonferenz anschauen, in der Umweltschutzverbände die Gründe für ihre Klagen darlegen (20.6.2024):
https://www.phoenix.de/bpk-mit-luisa-neubauer-a-4495562.html#:~:text=Auch%20Luisa%20Neubauer%20von%20Fridays,werden%20wir%20vor%20Gericht%20ziehen.%22
So schätzen Expert:innen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ein:
https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/pik-statement-zu-drei-klimaklagen-vor-dem-europaeischen-gerichtshof-fuer-menschenrechte
Klimawandel vor Gericht – Überblick über Klimaklagen der UN-Umweltorganisation UNEP:
https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/43008/global_climate_litigation_report_2023.pdf?sequence=3
ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN
Hier geht es zur Folge rund um die Fragen: Wann solltest du Entscheidungen treffen? Und wann besser nicht?:
https://1.ard.de/quarks_daily_entscheidung
NACH DEM URLAUB – SO KOMMST DU GUT WIEDER IN DEN ALLTAG
Nach dem Urlaub fallen viele erstmal in ein Stimmungstief, wenn es zurück in den Alltag geht. Woran liegt das und was kannst Du dagegen tun?
Autorin: Magdalena Schmude
Wie lange die Erholung nach einem Urlaub anhält, hat diese Studie untersucht:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02678373.2010.493385
Und wie sich der positive Effekte eines Urlaubs verlängern lässt, könnt Ihr hier lesen:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02678373.2018.1427816
SPEZIAL: Veränderung - So viel geht da noch....
SPEZIAL: Veränderung - So viel geht da noch..... Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 24.08.2024. 28:59 Min.. Verfügbar bis 24.08.2029. WDR Online.
Neue Aufgaben, neue Regeln, ständig Veränderungen - unser Leben ist im Dauerwandel. Doch wie viel Veränderungen schaffen wir eigentlich? Wollen wir eigentlich Veränderungen oder lieber das alles so bleibt, wie es ist? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Feedback?! per Whatsapp oder Signal über 0162 344 86 48 oder Mail (quarksdaily@wdr.de)
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Autorin und Reporterin ist Julia Trahms Und das erwartet Dich: (05:10) - Wir sind nicht fertig, auch wenn wir das glauben (07:55) - Viele WOLLEN Veränderung, unter anderem bei unserer Persönlichkeit (09:40) - Die Wissenschaft kann Deine Persönlichkeit einteilen (Die Big Five) (12:20) - Werden wir gewissenhafter, wenn wir älter werden? (12:55) - Dolce Vita Effekt ab der Rente (13:55) - Bestimmen die Gene, wie wir uns verändern? (16:15) - Veränderungsbereitschaft hat mit Deinem Selbstbild zu tun (20:05) - In dieser Zeit veränderst Du Dich stark (21:58) - Wer wird Podcast-Host? - Wer Notar? (22:45) - So viel Einfluss haben Schicksalsschläge auf Deinen Charakter (24:05) - Wie viel Veränderungen können wir ertragen? (25:40) - Veränderungen müssen nicht immer anstrengend sein, mit der richtigen Strategie Und hier kommen die wichtigsten Links zum Thema: Quarks Daily Spezial: Shit happens! Darum sollten wir öfter versagen https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_versagen Studie zum Veränderungswillen weltweit: https://psycnet.apa.org/record/2022-13495-002 Die Zwillingsstudie von Thomas J. Bouchard: Sources of human psychological differences: the Minnesota Study of Twins Reared Apart https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2218526/ Studie der University of Stirling zum Einfluss von Arbeitslosigkeit auf die Persönlichkeit: https://psycnet.apa.org/search/display?id=5aa8fc25-1a9e-2db2-bb24-d0dd73225644&recordId=6&tab=PA&page=1&display=25&sort=PublicationYearMSSort%20desc,AuthorSort%20asc&sr=1 Studie zur „Illusion vom Ende der Geschichte“ https://www.researchgate.net/publication/234047936_The_End_of_History_Illusion Studie zur Veränderung der Big Five Persönlichkeitseigenschaften: https://psycnet.apa.org/record/2011-18537-001 Studie zum Gefühl der Kontrolle je nach Alter https://www.researchgate.net/publication/224869504_Everything_Under_Control_The_Effects_of_Age_Gender_and_Education_on_Trajectories_of_Perceived_Control_in_a_Nationally_Representative_German_Sample
Autorin und Reporterin ist Julia Trahms
Und das erwartet Dich:
(05:10) - Wir sind nicht fertig, auch wenn wir das glauben
(07:55) - Viele WOLLEN Veränderung, unter anderem bei unserer Persönlichkeit
(09:40) - Die Wissenschaft kann Deine Persönlichkeit einteilen (Die Big Five)
(12:20) - Werden wir gewissenhafter, wenn wir älter werden?
(12:55) - Dolce Vita Effekt ab der Rente
(13:55) - Bestimmen die Gene, wie wir uns verändern?
(16:15) - Veränderungsbereitschaft hat mit Deinem Selbstbild zu tun
(20:05) - In dieser Zeit veränderst Du Dich stark
(21:58) - Wer wird Podcast-Host? - Wer Notar?
(22:45) - So viel Einfluss haben Schicksalsschläge auf Deinen Charakter
(24:05) - Wie viel Veränderungen können wir ertragen?
(25:40) - Veränderungen müssen nicht immer anstrengend sein, mit der richtigen Strategie
Und hier kommen die wichtigsten Links zum Thema:
Quarks Daily Spezial: Shit happens! Darum sollten wir öfter versagen
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_versagen
Studie zum Veränderungswillen weltweit:
https://psycnet.apa.org/record/2022-13495-002
Die Zwillingsstudie von Thomas J. Bouchard:
Sources of human psychological differences: the Minnesota Study of Twins Reared Apart https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2218526/
Studie der University of Stirling zum Einfluss von Arbeitslosigkeit auf die Persönlichkeit:
https://psycnet.apa.org/search/display?id=5aa8fc25-1a9e-2db2-bb24-d0dd73225644&recordId=6&tab=PA&page=1&display=25&sort=PublicationYearMSSort%20desc,AuthorSort%20asc&sr=1
Studie zur „Illusion vom Ende der Geschichte“
https://www.researchgate.net/publication/234047936_The_End_of_History_Illusion
Studie zur Veränderung der Big Five Persönlichkeitseigenschaften:
https://psycnet.apa.org/record/2011-18537-001
Studie zum Gefühl der Kontrolle je nach Alter:
https://www.researchgate.net/publication/224869504_Everything_Under_Control_The_Effects_of_Age_Gender_and_Education_on_Trajectories_of_Perceived_Control_in_a_Nationally_Representative_German_Sample
Charisma - Kann man es lernen?
Charisma - Kann man es lernen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 23.08.2024. 23:31 Min.. Verfügbar bis 23.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Freizeitkrank - Darum wirst Du im Urlaub krank (08:39) / Entscheidungen treffen - Wann Du das lieber nicht machen solltest (15:59) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. CHARISMA – KANN MAN DAS LERNEN? Charisma ist etwas, das einer Person von anderen zugeschrieben wird. Ob man es lernen kann, ist umstritten. Aber Studien zeigen, dass bestimmte Aspekte die Wirkung verstärken können. Und diese kann man durchaus trainieren. Autorin: Sabrina Loi Hier gibt es die Studie dazu, welche Körperformen Republikaner und Demokraten bei Führungspersönlichkeiten bevorzugen: https://doi.org/10.1057/s41599-021-00817-7 Über die Schwierigkeit, Charisma wissenschaftlich zu erfassen: https://doi.org/10.1146/annurev-orgpsych-041015-062305 Wie Charisma durch bestimmte Techniken „trainiert“ werden kann: https://doi.org/10.5465/amle.2010.0012 Hier erklärt Quarks, was wir von charismatischen Personen lernen können: https://1.ard.de/quarks_charisma FREIZEITKRANK – DARUM WIRST DU IM URLAUB KRANK Nach den ersten Urlaubstagen werden viele Menschen grundlos krank. Leisure Sickness heißt dieses Phänomen. Schützen kannst du dich davor im Alltag, wir sprechen darüber. Autorin: Lilly Birnbaum Eine Studie zu Leisure Sickness ist hier zu finden: https://res.cloudinary.com/iubh/image/upload/v1616070136/Presse%20und%20Forschung/Forschungsprojekte/Sonstige%20Forschungsprojekte/Themenmappe-IUBH_Leisure-Sickness_x4vnek.pdf Was Du in deinem Alltag tun kannst, damit Du nicht von Leisure Sickness betroffen wirst erfährst du hier: https://idw-online.de/de/news699561 ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN – WANN DU DAS LIEBER NICHT MACHEN SOLLTEST Entscheidungen treffen ist manchmal ganz schön schwierig. Vor allem wenn es um große Fragen geht, die viel verändern. Wann sollte man wichtige Entscheidungen treffen? Und wann besser nicht? Autorin: Annika Franck Wann und unter welchen Umständen Richterinnen wohlwollender entscheiden, hat diese Studie untersucht: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1018033108 Wie ausgeruht und ausgeschlafen sein hilft, ist Thema dieser Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11014055/ Welche Rolle Stress spielt in Situationen, in denen wir Entscheidungen treffen müssen, darum geht es in dieser Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22342781/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
CHARISMA – KANN MAN DAS LERNEN?
Charisma ist etwas, das einer Person von anderen zugeschrieben wird. Ob man es lernen kann, ist umstritten. Aber Studien zeigen, dass bestimmte Aspekte die Wirkung verstärken können. Und diese kann man durchaus trainieren.
Autorin: Sabrina Loi
Hier gibt es die Studie dazu, welche Körperformen Republikaner und Demokraten bei Führungspersönlichkeiten bevorzugen:
https://doi.org/10.1057/s41599-021-00817-7
Über die Schwierigkeit, Charisma wissenschaftlich zu erfassen:
https://doi.org/10.1146/annurev-orgpsych-041015-062305
Wie Charisma durch bestimmte Techniken „trainiert“ werden kann:
https://doi.org/10.5465/amle.2010.0012
Hier erklärt Quarks, was wir von charismatischen Personen lernen können:
https://1.ard.de/quarks_charisma
FREIZEITKRANK – DARUM WIRST DU IM URLAUB KRANK
Nach den ersten Urlaubstagen werden viele Menschen grundlos krank. Leisure Sickness heißt dieses Phänomen. Schützen kannst du dich davor im Alltag, wir sprechen darüber.
Autorin: Lilly Birnbaum
Eine Studie zu Leisure Sickness ist hier zu finden: https://res.cloudinary.com/iubh/image/upload/v1616070136/Presse%20und%20Forschung/Forschungsprojekte/Sonstige%20Forschungsprojekte/Themenmappe-IUBH_Leisure-Sickness_x4vnek.pdf
Was Du in deinem Alltag tun kannst, damit Du nicht von Leisure Sickness betroffen wirst erfährst du hier:
https://idw-online.de/de/news699561
ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN – WANN DU DAS LIEBER NICHT MACHEN SOLLTEST
Entscheidungen treffen ist manchmal ganz schön schwierig. Vor allem wenn es um große Fragen geht, die viel verändern. Wann sollte man wichtige Entscheidungen treffen? Und wann besser nicht?
Autorin: Annika Franck
Wann und unter welchen Umständen Richterinnen wohlwollender entscheiden, hat diese Studie untersucht:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1018033108
Wie ausgeruht und ausgeschlafen sein hilft, ist Thema dieser Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11014055/
Welche Rolle Stress spielt in Situationen, in denen wir Entscheidungen treffen müssen, darum geht es in dieser Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22342781/
Massagen - Sinnvoll oder überflüssig?
Massagen - Sinnvoll oder überflüssig?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 22.08.2024. 21:38 Min.. Verfügbar bis 22.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Phishing, Hackerangriffe und Co. - Wie gefährdet bin ich wirklich? (07:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Dein Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich MASSAGEN - SINNVOLL ODER ÜBERFLÜSSIG? Eine Massage kann kurzfristig bei Verspannungen oder Rückenschmerzen helfen, aber nicht langfristig. Besser ist es, sich zu bewegen und die Rücken-, Bauchmuskulatur zu stärken und sich zu dehnen, wie es im Yoga, Tai Chi oder Pilates gemacht wird. Autorin: Christina Sartori Hier findest Du, was Experten empfehlen, wie Patienten mit Rückenschmerzen am besten behandelt werden sollten: https://www.leitlinien.de/themen/kreuzschmerz/2-auflage/kapitel-5#e5-17 Ausführliche wissenschaftliche Zusammenfassung zum Thema Massagen und Rückenschmerzen: https://www.acpjournals.org/doi/full/10.7326/M16-2459?rfr_dat=cr_pub++0pubmed&url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org Eine Übersichtsstudie zur Osteopathie: https://journals.lww.com/spinejournal/abstract/2013/02010/spinal_manipulative_therapy_for_acute_low_back.20.aspx Wenn Du Dich ausführlicher mit Osteopathie beschäftigen möchtest: Hör Dir die Science Cops an: https://www.quarks.de/podcast/science-cops-wie-wirksam-ist-osteopathie/ PHISHING, HACKERANGRIFFE, CYBERANGRIFFE - WIE GEFÄHRDET BIN ICH WIRKLICH? „Betrüger räumen mit neuer Phishing-Masche Konten leer“, „Hacker erbeuten Millionen Kundendaten“. Das ungute Gefühl einer Bedrohung da draußen aber wie gefährdet bist du wirklich? Hier gibt’s Zahlen zur Anzahl der Attacken: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230157/umfrage/unternehmen-die-in-den-letzten-12-monaten-eine-cyber-attacke-erlebt-haben/ Was tun bei Identitätsdiebstahl? https://www.vzhh.de/themen/telefon-internet/datenschutz/identitaet-geklaut-account-gehackt-das-sollten-sie-tun Recherche von netzpolitik.org und BR über Standortdaten im Netz https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-die-grosse-datenhaendler-recherche-im-ueberblick/ Tabelle mit seriösen Datenbanken, in denen man prüfen kann, ob die eigenen Daten schon im Netz gehandelt werden https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/onlinedienste/so-finden-sie-heraus-ob-ihre-logindaten-gestohlen-wurden-92617 So schaltet man die Nutzung der Werbetracking-ID am Smartphone aus https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-so-stoppt-man-das-standort-tracking-am-handy/ Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630: https://1.ard.de/0630derNews-Podcast
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich
MASSAGEN - SINNVOLL ODER ÜBERFLÜSSIG?
Eine Massage kann kurzfristig bei Verspannungen oder Rückenschmerzen helfen, aber nicht langfristig. Besser ist es, sich zu bewegen und die Rücken-, Bauchmuskulatur zu stärken und sich zu dehnen, wie es im Yoga, Tai Chi oder Pilates gemacht wird.
Autorin: Christina Sartori
Hier findest Du, was Experten empfehlen, wie Patienten mit Rückenschmerzen am besten behandelt werden sollten:
https://www.leitlinien.de/themen/kreuzschmerz/2-auflage/kapitel-5#e5-17
Ausführliche wissenschaftliche Zusammenfassung zum Thema Massagen und Rückenschmerzen:
https://www.acpjournals.org/doi/full/10.7326/M16-2459?rfr_dat=cr_pub++0pubmed&url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org
Eine Übersichtsstudie zur Osteopathie:
https://journals.lww.com/spinejournal/abstract/2013/02010/spinal_manipulative_therapy_for_acute_low_back.20.aspx
Wenn Du Dich ausführlicher mit Osteopathie beschäftigen möchtest: Hör Dir die Science Cops an:
https://www.quarks.de/podcast/science-cops-wie-wirksam-ist-osteopathie/
PHISHING, HACKERANGRIFFE, CYBERANGRIFFE - WIE GEFÄHRDET BIN ICH WIRKLICH?
„Betrüger räumen mit neuer Phishing-Masche Konten leer“, „Hacker erbeuten Millionen Kundendaten“. Das ungute Gefühl einer Bedrohung da draußen aber wie gefährdet bist du wirklich?
Hier gibt’s Zahlen zur Anzahl der Attacken:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230157/umfrage/unternehmen-die-in-den-letzten-12-monaten-eine-cyber-attacke-erlebt-haben/
Was tun bei Identitätsdiebstahl?
https://www.vzhh.de/themen/telefon-internet/datenschutz/identitaet-geklaut-account-gehackt-das-sollten-sie-tun
Recherche von netzpolitik.org und BR über Standortdaten im Netz
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-die-grosse-datenhaendler-recherche-im-ueberblick/
Tabelle mit seriösen Datenbanken, in denen man prüfen kann, ob die eigenen Daten schon im Netz gehandelt werden
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/onlinedienste/so-finden-sie-heraus-ob-ihre-logindaten-gestohlen-wurden-92617
So schaltet man die Nutzung der Werbetracking-ID am Smartphone aus
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-so-stoppt-man-das-standort-tracking-am-handy/
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630:
https://1.ard.de/0630derNews-Podcast
Zuckerfrei - Ist trotzdem Zucker drin?
Zuckerfrei - Ist trotzdem Zucker drin?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 21.08.2024. 22:42 Min.. Verfügbar bis 21.08.2029. WDR Online.
Außerdem: Bürostühle - Reicht bequemes Sitzen? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Dein Host in dieser Folge ist Ina Plodorch Und hier kommen die wichtigsten Infos: ZUCKERFREI - IST TROTZDEM ZUCKER DRIN? Es gibt verschiedene Zucker. Sogenannte freie Zucker sind zum Beispiel Fruktose, Glukose, Saccharose, Maltose oder Dextrose. Sie werden oft Lebensmitteln zugesetzt, um sie haltbar und schmackhaft zu machen. Von ihnen sollte man möglichst wenig zu sich nehmen, sie fördern Übergewicht und Karies. Zucker in Milch oder frischem Obst gelten dagegen als unbedenklich, außer man hat Diabetes. Autorin: Christina Sartori In dieser EU Verordnung ist geregelt, was „zuckerfrei“ oder „zuckerarm“ bedeutet: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32006R1924 Verständliche Übersicht über die Bedeutung verschiedener Lebensmittelkennzeichnungen: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/das-steckt-hinter-werbeaussagen-zu-zucker Wissenschaftliche Übersicht über die verschiedenen Zuckertypen und ihren Effekt auf Zähne: https://www.ama.ba/index.php/ama/article/view/183/pdf_17 Hier erklären wir genau, wie gut oder schlecht Zuckerersatzstoffe sind: https://1.ard.de/quarks_daily_mikrofeminismus BÜROSTÜHLE - REICHT BEQUEMES SITZEN? Viele von uns sitzen lange am Schreibtisch. Damit uns das gut bekommt, sollte der Stuhl verstellbar sein. Und wir sollten immer wieder aufstehen, uns bewegen und den Kreislauf in Schwung bringen. Autorin: Alexandra Rank Was einen Bürostuhl ausmacht, wir wir ihn einstellen und wie wir darauf sitzen sollten, darum geht es beispielsweise in diesem Leitfaden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/409 Unser Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, wenn wir nicht die ganze Zeit sitzen, zeigt diese Studie. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016981412400043X Wie wir in unseren Alltag am Schreibtisch dynamisch bleiben, dazu findet ihr hier Inputs von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A52 Und hier geht’s zu Quarks Instagram und dem Thema: Wirklich alkoholfrei? https://www.instagram.com/p/C-4KhDzocyj/?img_index=1
Und hier kommen die wichtigsten Infos:
ZUCKERFREI - IST TROTZDEM ZUCKER DRIN?
Es gibt verschiedene Zucker. Sogenannte freie Zucker sind zum Beispiel Fruktose, Glukose, Saccharose, Maltose oder Dextrose. Sie werden oft Lebensmitteln zugesetzt, um sie haltbar und schmackhaft zu machen. Von ihnen sollte man möglichst wenig zu sich nehmen, sie fördern Übergewicht und Karies. Zucker in Milch oder frischem Obst gelten dagegen als unbedenklich, außer man hat Diabetes.
Autorin: Christina Sartori
In dieser EU Verordnung ist geregelt, was „zuckerfrei“ oder „zuckerarm“ bedeutet:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32006R1924
Verständliche Übersicht über die Bedeutung verschiedener Lebensmittelkennzeichnungen:
https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/das-steckt-hinter-werbeaussagen-zu-zucker
Wissenschaftliche Übersicht über die verschiedenen Zuckertypen und ihren Effekt auf Zähne:
https://www.ama.ba/index.php/ama/article/view/183/pdf_17
Hier erklären wir genau, wie gut oder schlecht Zuckerersatzstoffe sind:
https://1.ard.de/quarks_daily_mikrofeminismus
BÜROSTÜHLE - REICHT BEQUEMES SITZEN?
Viele von uns sitzen lange am Schreibtisch. Damit uns das gut bekommt, sollte der Stuhl verstellbar sein. Und wir sollten immer wieder aufstehen, uns bewegen und den Kreislauf in Schwung bringen.
Autorin: Alexandra Rank
Was einen Bürostuhl ausmacht, wir wir ihn einstellen und wie wir darauf sitzen sollten, darum geht es beispielsweise in diesem Leitfaden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen:
https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/409
Unser Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, wenn wir nicht die ganze Zeit sitzen, zeigt diese Studie.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016981412400043X
Wie wir in unseren Alltag am Schreibtisch dynamisch bleiben, dazu findet ihr hier Inputs von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A52
Und hier geht’s zu Quarks Instagram und dem Thema: Wirklich alkoholfrei?
https://www.instagram.com/p/C-4KhDzocyj/?img_index=1