1LIVE Reportage

Stimmungen statt Statements

1LIVE Reportage

Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage.

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Gewalt in Beziehungen – wenn der:die Partner:in übergriffig wird

Gewalt in Beziehungen – wenn der:die Partner:in übergriffig wird 1LIVE Reportage 06.03.2023 38:25 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 1LIVE

Jede vierte Frau erlebt mindestens einmal körperliche Übergriffe durch ihren Partner innerhalb der Beziehung. Auch Männer erfahren Gewalt in Beziehungen. Die Mechanismen, wie Menschen in solche gewaltvollen Beziehungen geraten, sind immer ähnlich. In der 1LIVE-Reportage berichtet Reporterin Alexa Ramthun von zwei Betroffenen. Außerdem klären wir, was man tun kann, wenn man selbst oder jemand aus dem Umfeld in so einer Beziehung steckt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Hier bekommt ihr Hilfe: https://www1.wdr.de/radio/1live/on-air/hilfe/index.html


„Ich boxe meine Familie nach oben!“ - Cihads Traum vom Kickboxen

„Ich boxe meine Familie nach oben!“ - Cihads Traum vom Kickboxen 1LIVE Reportage 06.02.2023 37:17 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 1LIVE

Cihad kommt aus Köln-Ostheim, einem Stadtteil, der gerne als "Brennpunkt" bezeichnet wird. Das Geld ist knapp. Irgendwann beschließt Cihad die Verantwortung für seine Familie zu übernehmen. Er baut sich mehrere Unternehmen auf, sein eigentlicher Traum ist aber mit Kickboxen Geld zu verdienen. 1LIVE Reporter Marc Feuser hat Cihad begleitet auf seinem Weg: viel Training und Hungern für das richtige Kampfgewicht. Den Film gibt es hier zu sehen: https://1.ard.de/boxer Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023


Lützerath – mehr als nur ein Dorf

Lützerath – mehr als nur ein Dorf 1LIVE Reportage 20.01.2023 01:17:22 Std. Verfügbar bis 20.01.2024 1LIVE

Das Dorf Lützerath soll weggebaggert werden - es geht um die Braunkohle unter dem Ort. Dagegen gab es viele Proteste von Klimaschützern, die teilweise auch in Chaos und Gewalt ausarteten. Mittendrin 1LIVE Reporter Frederik Fleig - davon erzählt er in dieser Reportage. Wenn ihr mehr über die Rolle von Braunkohle bei der Energieversorgung wissen wollt empfehlen wir euch diesen Podcast: https://bit.ly/3D1bSeu Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023


„Frau, Leben, Freiheit!“ – Die Revolution im Iran

„Frau, Leben, Freiheit!“ – Die Revolution im Iran 1LIVE Reportage 02.01.2023 33:21 Min. Verfügbar bis 02.01.2024 1LIVE

Am 16. September 2022 kam Masha Amini in Teheran ums Leben - wohl nach Polizeigewalt. Seitdem gibt es Proteste im Iran – gegen das Regime, für Menschenrechte, für Freiheit. Viele Menschen weltweit solidarisieren sich, gehen auch auf die Straße. 1LIVE Reporter Bamdad Esmaili berichtet seit Beginn der Proteste über das Thema. In der 1LIVE Reportage erzählt er, warum dieser Protest so besonders ist und wie groß die Hoffnung auf einen neuen Iran ist. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023


1LIVE Krone 2022 - Backstage bei Deutschlands größtem Musikaward

1LIVE Krone 2022 - Backstage bei Deutschlands größtem Musikaward 1LIVE Reportage 11.12.2022 53:49 Min. Verfügbar bis 11.12.2023 1LIVE

Es ist Deutschlands größter Musikaward: Die 1LIVE Krone in der Jahrhunderthalle in Bochum. Vor Ort sind die größten Stars der Musik- und Unterhaltungsbranche. 1LIVE-Reporter Mitja Rybienski nimmt uns mit hinter die Kulissen der 1LIVE Krone. Er fühlt bei Mona Ameziane, der Moderatorin der 1LIVE Krone, den Puls und ist in den letzten Minuten, bevor die Show losgeht, an ihrer Seite und ist spricht mit 1LIVE Hörer:innen und Krone-Gewinner:innen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


"Ein bißchen Normalität tut gut!" – Feiern gehen zwischen Krisen

"Ein bißchen Normalität tut gut!" – Feiern gehen zwischen Krisen 1LIVE Reportage 07.11.2022 46:20 Min. Verfügbar bis 07.11.2023 1LIVE

2022 ist ein Jahr mit vielen Krisen: weiterhin Corona, Ukrainekrieg, Energie- und Lebenskosten explodieren. Daneben gibt es aber auch sowas wie Normalität. Dazu gehört auch feiern gehen. Aber wie ausgelassen feiert der Sektor und wie gut sind die Clubs nach der Zwangspause gerüstet? Das schaut sich 1LIVE-Reporter Kotaro Dürr in drei Locations an – im Gloria Köln, im Druckluft in Oebrhausen und dem neu gegründeten Schlegel-Club in Bochum. Er spricht mit dem Partygänger:innen und Clubbetreibern. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


„Nur 6 Flaschen Bier!“ - wenn Alkohol zum Problem wird

„Nur 6 Flaschen Bier!“ - wenn Alkohol zum Problem wird 1LIVE Reportage 03.10.2022 54:43 Min. Verfügbar bis 03.10.2023 1LIVE

Alkohol trinken ist in unserer Gesellschaft total normal: Kaum eine Party oder Feier kommt ohne aus. 1LIVE- Reporterin Susanne Hoffmann berichtet, wann Alkohol zum Problem wird und trifft Menschen, die gegen ihre Sucht ankämpfen. Wir erklären auch, ab wann Alkoholkonsum kritisch wird und wie man Menschen unterstützen kann, die ein Alkoholproblem haben könnten. Hier gibt es Hilfsangebote: https://www1.wdr.de/radio/1live/on-air/hilfe/index.html und hier den Selbsttest: https://bit.ly/3SqWTA1 Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


„Zwischen Dosenbier, Glitzer und Dixi-Klos“ - Der Festivalsommer

„Zwischen Dosenbier, Glitzer und Dixi-Klos“ - Der Festivalsommer 1LIVE Reportage 05.09.2022 49:22 Min. Verfügbar bis 05.09.2023 1LIVE

Nach über 2 Jahren Ausnahmezustand wegen Corona ist 2022 wieder mehr Normalität angesagt und der Festivalsommer ist "wie früher" gelaufen.1LIVE Reporter Markus Fröhle feiert mit Besucher:innen, Künstler:innen und Veranstalter:innen die "Rückkehr" der Festivals. Dazu hat mit Kontra K und Provinz gesprochen und begleitet DJane Lari Luke, wenn sie sich auf ihren Gig vorbereitet, war kurz bevor es losging dabei und hat die Euphorie direkt nach dem Auftritt eingefangen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


"Ich habe Angst vor morgen!" - Zukunftsängste junger Menschen

"Ich habe Angst vor morgen!" - Zukunftsängste junger Menschen 1LIVE Reportage 01.08.2022 34:46 Min. Verfügbar bis 01.08.2023 1LIVE

Die Welt um uns hat sich in den Jahren stark verändert: Die Klimakrise ist immer mehr in den Fokus gerückt, es gab die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine ist eskaliert. Gerade junge Menschen belastet das stark. Laut der Studie „Jugend in Deutschland“ hat fast jede:r zweite 14-29jährige Stress und jeder vierte schon Depressionserfahrungen gemacht. 1LIVE-Reporter Mitja Harrer trifft in dieser Reportage Menschen, die sich Sorgen um ihre und unsere Zukunft machen. Menschen, die die Kriegseskalation in der Ukraine umtreibt. Wir lernen Menschen kennen, die sich fürs Klima einsetzen und dafür ihr komplettes Leben auf den Kopf gestellt haben, Vollzeitaktivist:innen geworden sind. Wir sprechen aber auch darüber, wie man aus dieser möglichen Angstspirale raus kommt, was Strategien sein können, mit Unsicherheiten und Ängsten umzugehen. Hier findet ihr den Podcast über die Flutkatastrophe von NRW und Rheinland-Pfalz: flutpodcast.wdr.de Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


Genesen und doch krank - Long Covid

Genesen und doch krank - Long Covid 1LIVE Reportage 04.07.2022 52:49 Min. Verfügbar bis 04.07.2023 1LIVE

Seit zweieinhalb Jahren beschäftigt uns die Corona-Pandemie, viele haben sich infiziert, sind wieder genesen und leben ihr Leben einfach weiter. Aber einige sind zwar genesen, aber noch lange nicht gesund, sie haben Long Covid. 1LIVE-Reporter Philip Strunk besucht in der 1LIVE Reportage zwei betroffene Frauen, berichtet über ihren Alltag und die Behandlungs- und Heilungschancen von Long Covid Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


Informieren aus dem Ukrainekrieg - 3 Journalistinnen berichten

Informieren aus dem Ukrainekrieg - 3 Journalistinnen berichten 1LIVE Reportage 06.06.2022 01:04:26 Std. Verfügbar bis 06.06.2023 1LIVE

Wir sprechen über den Ukrainekrieg mit drei Journalistinnen: Was bedeutet der Krieg für die Menschen in der Ukraine, wie verändert er das Leben der Menschen in Russland? Wie ist es, wenn man als Journalistin mit diesem Leid konfrontiert ist? Und wir wollen einen genaueren Blick auf Frauen in Kriegen legen. Zu Gast sind Silke Diettrich, Martha Wilczynski und Cosima Gill. Women in War: https://bit.ly/3MnuN4R Mariupul-Reportage: https://bit.ly/38RsqKa Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022


"Meine Hilfe wird gebraucht!" - Ehrenamt in NRW

"Meine Hilfe wird gebraucht!" - Ehrenamt in NRW 1LIVE Reportage 04.04.2022 42:42 Min. Verfügbar bis 04.04.2023 1LIVE

Rund 6 Millionen Menschen in NRW arbeiten in ihrer Freizeit ohne Geld zu bekommen, sie arbeiten ehrenamtlich. Wir treffen Malte, der am Kölner Hauptbahnhof ukrainische Geflüchtete in Empfang nimmt und betreut. Jenny, die in Schalksmühle bei der freiwilligen Feuerwehr ist und Yvonne, die von der Couch aus sehbehinderten Menschen hilft. Außerdem testet 1LIVE-Reporterin Jana Brauer, wie man das richtige Ehrenamt für sich selbst finden kann. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022