Diözesanmuseum Paderborn

Tragaltar für Heinrich von Wer

Stand: 18.04.2011, 12:23 Uhr

Er ist ein Schmuckstück sakraler Kunst, die Mustersammlung eines perfekten Gold- und Silberschmiedehandwerks. Um 1120 gab der Paderborner Bischof Heinrich von Werl den Tragaltar bei den Benediktinern des Klosters Helmarshausen in Auftrag. Im 12. Jahrhundert war es eine der renommiertesten Künstlerwerkstätten des Bistums. Damals gingen Bischöfe noch zu Pferd auf Reisen. Im Gepäck hatten sie einen Tragaltar. In Gemeinden, die keine eigene Kirche besaßen, konnte so der Gottesdienst gefeiert werden.

Kunstfertigkeit auf kleinstem Raum

Kaum größer als eine Schmuckschatulle, führt jede Seite des Reisealtars eine andere Technik vor. Gravuren auf Millimeter dünnem Silbergrund, Ziselierung und feinste Modellierung auf vergoldeter Silberplatte. Herausragend Christus mit den Heiligen Liborius und Kilian, den Schutzpatronen des Paderborner Doms.

Tragaltar von Heinrich von Werl mit seinen prunkvoll Verzierungen in Gold

Ein Schmuckstück sakraler Kunst: der Tragaltar für Heinrich von Werl

Dass der Altar mehr unterwegs war, als Gold und Silber vertragen können, erzählt die Bodenplatte. Die vielen Erschütterungen beim Transport auf dem Sattelknauf haben den Heiligen Liborius fast vollständig seiner Vergoldung beraubt. Der kleine Kasten bildete die großartige Verpackung für einen Schatz, von dem die Menschen im Mittelalter wussten, ohne ihn doch je gesehen zu haben.

Die himmlische Ordnung der Heiligen als Setzkasten

Die Neugier späterer Generationen hat den Altar in einen Schaukasten für eine große Reliquie des Heiligen Liborius verwandelt. Seide, Gold- und Silberfäden verzieren Knochen und Zähne. Ein Reliquienschrein - die himmlische Ordnung der Heiligen als Setzkasten.

Das ewige Leben mit den Heiligen im Himmel, das ist der Wunsch aller Gläubigen. Dafür spendete der Bischof einst den Tragaltar, der seit 900 Jahren seinen Platz in Paderborn hat.

Buchtipp

Christoph Stiegemann, Hildtrud Westermann-Angerhausen (Hrsg.):
Schatzkunst am Aufgang der Romanik. Der Paderborner Dom-Tragaltar und sein Umkreis
Hirmer 2006, Preis: 49 Euro

Autorin: Martina Müller