Der Begriff "Remigration" steht bei der Bekanntgabe des "Unwort des Jahres" 2023 auf einem Bildschirm und wird mit einem Smartphone fotografiert.

"Remigration" ist Unwort des Jahres 2023

Stand: 15.01.2024, 10:28 Uhr

Der Begriff "Remigration" ist das Unwort des Jahres 2023.

Die sprachkritische Jury in Marburg sagte, "Remigration" sei ein beschönigender Kampfbegriff, der unter anderem von rechten Parteien verwendet werde, um Zwangsausweisungen und Massendeportationen zu verschleiern. Auf Platz zwei setzte die Jury den Begriff "Sozialklimbim", der im Zuge der Debatte um die Kindergrundsicherung verwendet wurde. Den dritten Platz belegte "Heizungs-Stasi". Die Jury kritisierte den Ausdruck als populistische Stimmungsmache gegen Klimaschutzmaßnahmen.

Das Unwort des Jahres wird seit mehr als 30 Jahren gekürt. Im vergangenen Jahr erhielt die Jury so viele Vorschläge wie nie zuvor.

"Remigration": Unwort mit unerwünschten Nebeneffekten

WDR 5 Scala - aktuelle Kultur 15.01.2024 02:39 Min. Verfügbar bis 14.01.2025 WDR 5


Download

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.