Dabei wird die Zunge herausgestreckt und zu lautem Gesang rhythmisch auf die Schenkel geschlagen. Der Massen-Haka wurde offiziell als Weltrekord anerkannt. Damit endet laut Maori-Verbänden für Neuseeland eine "historische Schmach": seit 2014 wurde Frankreich als Weltrekordhalter geführt. Weltweit bekannt wurde das Haka-Tanz-Ritual durch die Rugby-Nationalmannschaft Neuseelands.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.