Luzern

Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich 29.07.2022 29:17 Min. UT Verfügbar bis 29.07.2023 WDR

Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich

Luzern

Stand: 29.07.2022, 12:00 Uhr

Auf in die Schweiz! Spitzenkoch Björn Freitag zieht es diesmal ins pittoreske Luzern. Für sein kulinarisches Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ bereist er die Gegend um den Vierwaldstätter See, um die besten Adressen für Genuss-Reisende aufzuspüren.

Perle am See

Enge Altstadtgassen mit schnuckeligen Häuschen aus lang vergangenen Jahrhunderten, romantische Holzbrücken, eitle Prachtbauten – all das prägt das Stadtbild von Luzern. Überall spürt man den Bezug zum Vierwaldstättersee mit seinem klaren, kalten Wasser. Es fließt hier ab, aus dem See, durch den Fluss Reuss, der bei Sonne in einem leuchtenden Türkis erstrahlt. Und als wäre all das nicht schon genug, ist die Szenerie auch noch umschlossen vom Alpenpanorama inkl. schneebedeckter Gipfel. Kurz: Luzern hat beim Verteilen von Schönheit ganz laut hier gerufen! Aber was hat der Ort, der gerade mal rund 82.000 Einwohner zählt (der Kanton Luzern hat ca. 400.000 Einwohner), kulinarisch zu bieten? Das will Björn Freitag herausfinden.

Tipps bekommt Björn u.a. von Simone Müller-Staubli. Die Luzernerin ist seit Jahren in der Gastronomie tätig und kennt die Restaurant-Szene wie keine Zweite.

Genuss-Ausflug zur Rigi

Eine Spritztour auf dem See verbindet man hier ebenfalls mit leckersten Genüssen. Björn hat einen Tagesausflug zur Rigi gemacht, einem sanften Berg, der u.a. bei Freunden des entspannten Wanderns beliebt ist. Ein historischer Raddampfer z. B. bringt Rigi-Reisende zum Örtchen Vitznau. Hier feiert die historische Zahnradbahn gerade ihr 150. Jubiläum und ist damit die älteste Bergbahn Europas! Mit einem deutlich moderneren Wagen ruckelte Björn dann gemächlich zur Station „Rigi Staffelhöhe“ auf ca. 1.500 Meter Höhe.

Kräuter vom Berg

Hier gleich an der Station liegt das „Kräuterhotel Edelweiss“ und im zugehörigen Sterne-Restaurant „Regina Montium“ ist der gebürtige NRWler Benedikt Voss der Küchenchef. Mit ihm zusammen kocht Björn Freitag, u.a. gibt es Forellenfilet mit Lammfrikadelle, Tannenspitzen-Buttersoße. Das Spannende: Die Basis von Benedikts Küche sind die ca. 400 essbaren Pflanzen, die in dem Berggarten vor dem Hotel wachsen.

Käsefondue-Tour

Sein Feinschmecker-Kompass führt Björn Freitag aber nicht nur in Restaurants. Das klassische Käsefondue wird ihm z. B. nicht am normalen Tisch serviert – in Luzern genießt Björn die mächtige Speise „on the road“! Pascal Aregger hatte die Idee, in Luzern diese „Food-on-Wheels Touren“ anzubieten und hat auch Björn durch die Stadt gefahren - in einem eigens dafür umgebautem Elektro-TukTuk.

Rund um die Halbinsel Horw

Auch Roberto Riccardi ist ein Mann für einen spannenden Genuss-Trip! 2019 gründete er seine Firma „Loop Tours“ und kutschiert seitdem Einheimische wie Touristen mit bequemen E-Lastenrädern zu seinen persönlichen kulinarischen Hotspots z. B. auf der Horwer Halbinsel im Süden der Stadt Luzern.