Zurück in der Bordküche bereiten die Köche aus den münsteraner Köstlichkeiten dann ein leckeres Essen zu.
Björn kocht die rote und gelbe Beete mit Zitronenthymian, einem Schuss Schwarzkümmelöl, Salz und Orangensaft. Der Rotkohl wird in Butterschmalz geschwenkt.
Frank kümmert sich derweil um die Lammkeule. Die wird mit den Kräutern aus dem Klostergarten dazu eignen sich besonders Kräuter mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen, denn diese brauchen auch viel Hitze, um freigesetzt zu werden. Ideal also zum Grillen, Braten, Kochen. Das Menü in Münster: regional, kreativ und lecker.