Biohof mit Tradition in jungen Händen

Im äußersten Südwesten von NRW, nahe der hessischen Grenze im Kreis Höxter, liegt der Biohof von Familie Jacobi. Hier lebt Kate mit ihrem Mann Julius, Sohn Joost und ihren Schwiegereltern.

Kate Jacobi mit mann Julius auf der Kuhweide.

Seit 13 Generationen ist der Hof bereits in Familienbesitz. Im Juli 2019 haben Kate und Julius geheiratet und kurz darauf auch den Hof von Julius Eltern übernommen. Die beiden haben viele Pläne, wie sie den Betrieb noch nachhaltiger und die Tierhaltung noch artgerechter gestalten können.

Seit 13 Generationen ist der Hof bereits in Familienbesitz. Im Juli 2019 haben Kate und Julius geheiratet und kurz darauf auch den Hof von Julius Eltern übernommen. Die beiden haben viele Pläne, wie sie den Betrieb noch nachhaltiger und die Tierhaltung noch artgerechter gestalten können.

Denn genau das ist ihr Ziel: regionale Produkte in Bioqualität zu produzieren und den Tieren ein glückliches Leben zu ermöglichen. Kates neuestes Projekt: der Kälberstall. Die Jungtiere werden jetzt von einer Ammenkuh aufgezogen. Und die männlichen Kälber werden nicht mehr an Tierhändler verkauft, sondern bleiben auf dem Hof.

Auf dem Hof leben rund fünfzig Milchkühe – in einem Offenstall mit viel Platz und Auslauf. Die Tiere können selbst entscheiden, ob sie lieber draußen auf der Weide, oder drinnen im Stall sein möchten. Jede Kuh kann so ihrem eigenen Rhythmus folgen. Die Milchkühe entscheiden auch selbst, wann sie gemolken werden.

Zum Hof gehört auch eine Käserei. Die ist das Reich von Kates Schwiegermutter Heike. Über 15 verschiedene Käsesorten werden hier regelmäßig hergestellt: vom Schnittkäse über Frisch- und Weichkäse, bis hin zu Käse aus Schafsmilch. Einen ganzen Liter Milch braucht es, um 100 Gramm Käse zu produzieren.

Die Molke, die beim Käsen übrigbleibt, wird an die Schweine verfüttert. So wird nichts weggeworfen und den Tieren schmeckt's. Auch die Schweine werden natürlich artgerecht gehalten – in einem großen, offenen Stall mit täglich frischem Stroh zum Wühlen.

Jeden Morgen und jeden Mittag essen alle zusammen: Kate und Julius, die Praktikanten, die Eltern, die Angestellten. Und Kate kocht für sie alle. Beim gemeinsamen Essen spricht das Team auch über die anstehenden Arbeiten und über neue Ideen und Strategien.

Ein weiteres Standbein auf dem Biohof ist die Saatgutvermehrung. Julius Vater Josef hat damit in den achtziger Jahren begonnen und Standards gesetzt. Bis zu 40 verschiedene Sorten Getreide werden von den Jacobis angebaut, vermehrt und dann als Saatgut verkauft. Auch das in Bio-Qualität.

Früher hat sie sich ein Leben in der Großstadt gewünscht, heute ist Kate auf dem Land ganz angekommen: „An dem Leben hier liebe ich die Freiheit, kein Tag ist wie der andere. Ich kann mir kein anderes Leben mehr vorstellen.“

Stand: 06.08.2021, 14:59 Uhr