Frau tv in dieser Woche mit Lisa Ortgies
Frau tv | 28.09.2023
Frau tv. 28.09.2023. 29:19 Min.. UT. Verfügbar bis 28.09.2024. WDR.
Zurück ins Leben
Nach dem Tod vom Partner weiterleben
von Anke Bösenberg
Monikas Familienglück endet plötzlich: Ihr Mann stirbt mit 48 Jahren an Krebs. Die verwitwete Mutter trauert. Aber daneben wächst etwas anderes: Das tiefe Wissen, dass ihr Mann zwar immer da sein wird - aber dass sie nach seinem Tod ein Recht auf ein glückliches Leben hat. Das hat sie geschafft. Wie? Das will sie anderen zeigen und Mut machen.

Tagebuchschreiben als Erwachsene
Was bringt Journaling?
von Christin Latniak
Seit 27 Jahren schreibt Julia täglich Tagebuch. Zuerst hat sie nur aufgeschrieben, was sie erlebt hat. Aber je älter sie wurde, desto mehr hat sie den Blick nach innen gerichtet und ihre Emotionen nieder geschrieben – das heißt heute Journaling. Und das scheint im Trend zu sein. Über sieben Millionen Posts alleine auf Instagram. Aber was ist Journaling genau? Was bringt es überhaupt?

Abortion Buddies
Emotionale Unterstützung beim Schwangerschaftsabbruch
von Uschi Müller
Abortion Buddies wollen Frauen bei einer Abtreibung nicht alleine lassen – ob emotionale Begleitung, Unterstützung beim Gang zur Klinik oder danach. Die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter kommen mit, wenn die Unterstützung aus dem eigenen Umfeld fehlt. In den Niederlanden gibt es die Stiftung "Samen naar de Kliniek". Sie schult „Abortion Buddies“. In Deutschland sind Abortion Buddies bisher über Instagram organisiert.

Streetworkerin in Duisburg
Gülcan macht Einwandererfamilien stark
von Sarah Heinrigs
Gülcan ist eine Pionierin in der Integrationsarbeit. Ihr Einsatzort: Duisburg Marxloh. Ein Stadtteil, der viele negative Schlagzeilen macht. Für Gülcan ist Marxloh weniger Brennpunkt als vielmehr Heimat. Deshalb will die Tochter türkischer „Gastarbeiter“ nicht nur das Image ihres Geburtsortes ändern, sondern Menschen, die hier leben, empowern und unterstützen – insbesondere Mütter.
