Sie wollen Ihren Garten neu gestalten und wissen nicht, welche Sträucher und Blumen Sie pflanzen sollen? Sie suchen eine zündende Idee für die Blumenkästen auf dem Balkon, für den Kübel auf der Terrasse, für den Gartenteich oder die Fensterbank?
Wir haben den richtigen Tipp für Ihre „grüne Lunge“. Egal, ob Kletterpflanzen und Rosensträucher, ob Tulpenmeer und Dahlienpracht, ob Apfelbäumchen und Oleanderbusch - unsere Gärtner behandeln alle Themen rund ums Säen und Ernten, Schneiden und Pikieren, Düngen und Umtopfen.
Und einmal im Monat verwandelt unsere Floristmeisterin Ihre Wohnung in ein Blumenmeer. Wir zeigen Ihnen blühende Tischdekorationen, an denen Sie sich gar nicht satt sehen können.
Unsere Garten-Themen sehen Sie immer donnerstags um 17.10 Uhr.
Gabriele Blau-Seelbach
Gabriele Blau-Seelbach stammt aus Bonn und hat ihre Ausbildung als Gärtnerin in einer Baumschule gemacht. Heute arbeitet sie im Zierpflanzen- und Staudenbereich eines großen Gartenbaubetriebs in Düsseldorf. Sie leitet dort den Bereich Vermehrung und bringt so im Jahr rund 1,5 Millionen Pflanzen auf den Weg. Derzeit befindet sie sich allerdings im Erziehungsurlaub. Neben der Arbeit als Gärtnerin hat sie auch Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Alten- und Krankenpflege gemacht. Sie hat Sozialpädagogik studiert, blieb aber auch während der Studienzeit den Pflanzen treu und sammelte zusätzliche Erfahrungen in den Bereichen Friedhofsgärtnerei und Floristik.
Peter Behrens
Peter Behrens hat seine Ausbildung zum Staudengärtner in Stuttgart absolviert. Danach sammelte er Berufserfahrung in einer Staudengärtnerei in der Schweiz, einer Baumschule in Süddeutschland sowie im elterlichen Gärtnereibetrieb. Nach Abschluss der Meisterschule übernahm er die bis dahin von seinem Vater geführte Staudengärtnerei in der Aachener Soers.
Peter Behrens ist Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Staudengärtner.
Rüdiger Ramme
Rüdiger Ramme hat den grünen Daumen geerbt: Er begann schon als Kind, zu gärtnern und stolz die Früchte seiner Gartenarbeit zu ernten, denn seine Eltern hatten in Lohmar eine Gärtnerei und ein Blumengeschäft. Das Rheinland musste er vorübergehend verlassen, um in Weihenstephan Gartenbau-Wissenschaften zu studieren, danach kehrte er als Agrar-Ingenieur zurück in seine Heimat, wo er den elterlichen Betrieb übernommen und ausgebaut hat. Den grünen Daumen gibt er natürlich an die nächste Generation: an seine drei Kinder.
Jasmin Centner
Jasmin Centner ist mit Leidenschaft Floristin. Verfeinert hat sie ihr Handwerk in der Meisterschule Gelsenkirchen. Besonders geprägt wurde sie durch die Zusammenarbeit mit namhaften Floristen wie Ursula Wegener. Wenn sie keine Fernsehsendung vorbereitet, doziert sie fast in der ganzen Welt, zum Beispiel in Japan, der Schweiz und in Italien. Jasmin Centners Motto lautet: "Natur formt." Aus organischen Materialien gestaltet sie florale Hingucker. "Der größte Lehrmeister ist die Natur. Sie gibt uns die Möglichkeit, unsere Sinne als Gestalter zu schärfen", sagt sie.