Schicken Sie uns Ihr Video!
Wir sitzen im Auto, morgens, auf dem Weg zur Arbeit, und hören ein Lied im Radio. Und dann kann passieren, was jeder von uns wohl schon erlebt hat: Im Laufe des Tages hören wir eine bestimmte Textzeile oder eine bestimmte Melodie immer wieder. Ob wir das wollen oder nicht - ganz heimlich schleicht sich so ein Ohrwurm ins Gehirn und setzt sich fest. Wunderbar, wenn es eine angenehme Melodie ist, die unsere Laune hebt. Gut, wenn es eine Textzeile ist, die uns motiviert. Doch was ist, wenn uns der Ohrwurm irgendwann gewaltig nervt?
Wissenschaftlich bewiesen
In mehr als zwei Dritteln aller Fälle entstehen Ohrwürmer in Alltagssituationen beziehungsweise in Leerlauf- und Wartephasen – beim Abwaschen, Aufräumen oder Autofahren. Das hat der Kasseler Musikforscher Prof. Jan Hemming herausgefunden. Sind wir hingegen angespannt oder gestresst, passiert das nicht. Und meistens kennen wir die Stücke schon, die sich als Endlosschleife in unser Gehirn setzen.
Wir wollen Ihren Ohrwurm!
Nossa, Umbrella oder Dancing Queen – welches Lied, welche Melodie oder Textzeile geht Ihnen nicht mehr aus dem Kopf? Trällern, summen oder pfeifen Sie uns Ihren Ohrwurm und erzählen Sie uns gerne kurz etwas dazu! Zum Beispiel, ob der Ohrwurm bei Ihnen für gute Laune sorgt oder nervt. Erinnern Sie sich, wo und wann Sie das Lied zum ersten Mal gehört haben? Natürlich können Sie uns auch den Ohrwurm Ihrer Verlobten, Ihres Neffens oder Ihrer Enkelin schicken. Ihre Sangesfreude wollen wir auch belohnen: Unter allen eingesendeten Ohrwürmern vergeben wir drei d+u-Tassen. Und zwar am Dienstag, dem 31. Juli, wenn es bei d+u um Ohrwürmer geht. Dann lassen Sie mal hören!
So kommt Ihr Ohrwurm zu uns
Zeichnen Sie Ihren Ohrwurm mit Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone auf Video auf. Klicken Sie auf den Button Video-Upload weiter unten. Sie können alle gängigen Videoformate verwenden. Die Länge Ihres Videos sollte allerdings eine Minute nicht überschreiten.
Ihr Ohrwurm – hier geht´s zum Video-Upload!