Wolfgang Köhler hat mit dem Landschaftspark Duisburg-Nord einen ganz speziellen Ort als „Lieblingsort“ auserkoren. Der begeisterte Kletterer kraxelt regelmäßig zwischen den Erzbunkern und Hochöfen und genießt dabei die Aussicht auf die Industriekulisse und das Ruhrgebiet. Wo bis 1984 die Arbeiter auf der Hütte malochten, entspannen heute die Menschen in der 200 Hektar großen Industriebrache. Im alten Gasometer entstand Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum, in Erzlagerbunkern wurden alpine Klettergärten geschaffen, in einer ehemaligen Gießhalle wurde ein Hochseilparcours eingerichtet, ein erloschener Hochofen ist zum Aussichtsturm ausgebaut und die ehemaligen Werkshallen sind für Kulturveranstaltungen hergerichtet.
Ein Besuch lohnt sich!
Der Hochofen 5 ist nicht nur ein optisch reizvolles Labyrinth aus Röhren, Kesseln und Gerüsten, man kann das 70 Meter hohe Industriebauwerk über eine Treppe erklimmen. Zu Belohnung gibt es eine atemberaubende Aussicht. Ob faszinierende Lichtspektakel bei Nacht oder Kultur in der Werkshalle - der Landschaftspark hat viel zu bieten und ist ein Abenteuerspielplatz für jung und alt.
Hier lässt sich bestaunen, wie sich die Natur das Gelände zurück erobert oder den Spuren der Industriegeschichte folgen. Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist rund um die Uhr begehbar und der Eintritt ist frei.