99 Lieblingsorte

Dortmunder Wahrzeichen „U“: Platz 26

Stand: 24.01.2011, 00:00 Uhr

Über seine Fassade flimmern Filme. Statt Bier braut sich im Turm der stillgelegten Union-Brauerei Kunst zusammen. Das „U“ ist die neue Muse für die Künstler im Revier.

Das weithin sichtbare „U“ gehört für Regisseur Adolf Winkelmann zu seinen frühesten Kindheitserinnerungen. Schließlich ist er nur 500 Meter vom Turm der ehemaligen Dortmunder Union-Brauerei aufgewachsen. Er hat Aufstieg und Fall der Firma in den vergangenen Jahrzehnten hautnah miterlebt. Umso mehr freut es den preisgekrönten Filmemacher, dass er im Rahmen der RUHR2010 mit dazu beitragen konnte, den alten „U“-Turm in neuem Glanz erstrahlen zu lassen: als Zentrum für Kunst und Kreativität.

Ein Besuch lohnt sich!

Das markante „U“ prangt erst seit 1968 auf dem Turm des in den 1920er-Jahren errichteten Geländes der ehemaligen Union-Brauerei in Dortmund. 2003 wurden sämtliche Gebäude der inzwischen verlagerten und verkauften Brauerei abgerissen – bis auf der Turm. Erste kleinere Kunstausstellungen ermunterten die Stadt Dortmund als neue Eigentümerin, das „U“ zu einem modernen Zentrum für Kunst und Kultur zu entwickeln. Nicht zuletzt die erfolgreichen Videoinstallationen von Adolf Winkelmann im Kulturhauptstadtjahr 2010 haben das „U“ als progressiven Ort für Künstler und Kreative etabliert.

Führung gefällig?

Kunstfreunde können die Ausstellungen, Aktionen und Ateliers im „U“ täglich außer montags besuchen. Genauere Informationen über die einzelnen Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Internetseite zu sehen. Führungen können bei Dortmund- Tourismus angefragt werden. Die entsprechenden Links dazu finden Sie hier: