99 Lieblingsorte

Burg Altena: Platz 19

Stand: 24.01.2011, 00:00 Uhr

Kettenhemd und Kissenschlacht, das passt hier zusammen. Denn die verwinkelte Burg ist Museum und Jugendherberge in einem. In der Kemenate lässt es sich herrlich träumen.

Nein, Ritter, Knappen und Burgfräulein haben die heutige Burg Altena nie bevölkert. Denn das beeindruckende Gemäuer wurde erst vor rund 100 Jahren errichtet. Das schmälert die Begeisterung, die Museumsführerin Waltraud Rauch beim Gang durch die Burg empfindet, keineswegs. Ihr Lieblingsort ist die Kemenate – aber sicher nicht nur, weil es jener Raum innerhalb einer Burg war, der als einer der wenigen ständig beheizt und deshalb häufig von Frauen bewohnt wurde.

Ein Besuch lohnt sich!

Die Burg Altena beherbergt unter ihrem Dach verschiedene Museen. Zudem historische Sammlungen mit Waffen, Ritterrüstungen sowie antiken Möbeln. Außerdem gibt es dort das Weltjugendherbergsmuseum: Es erinnert daran, dass auf der Burg Altena 1912 die weltweit erste ständige Jugendherberge ihren Betrieb aufnahm. Auch heute noch freuen sich zahlreiche Schulklassen, wenn sie für einige Tage die Burg „erobern“ dürfen.

Führung gefällig?

Die Museen auf der Burg Altena können täglich außer montags besucht werden. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte. Kleinkinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Führungen durch die Burg werden regelmäßig angeboten, Detailinformationen sind unter dem u.g. Internetlink zu finden. Besonders beliebt sind in der dunklen Jahreszeit Fackelführungen.