Land & lecker, Staffel 16

Gulasch mit Heimathäppchen Walnussknödel und Steinpilzen

Stand: 23.06.2024, 00:00 Uhr

Rezept von Annette Börger aus der Sendung: Glückliche Pferde im Münsterland

Alle Mengenangaben für 6 Personen, wenn nicht anders angegeben.

Zutaten Gulasch:

1 kg Rinderschmorbraten
500 ml Rotwein
50 g Korinthen
40 g grüne Oliven
40 g schwarze Oliven   
2 EL Kokosöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL grob gemahlener Pfeffer
2 TL grüne, eingelegt Pfefferkörner
1 TL Salz
4 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
200 ml Sahne
3 EL Johannisbeersirup           
1 EL Tomatenmark
1 TL scharfer Senf

Zubereitung Gulasch:

Das Fleisch kurz vor dem Braten in ca. drei mal drei cm große Würfel schneiden. Im Kokosöl portionsweise anbraten. Gewürfelte Zwiebel zugeben. Mit Rotwein ablöschen und die klein gehackten Knoblauchzehen und die restlichen Zutaten zugeben. Ca. zwei Stunden schmoren lassen und zwischendurch Wasser zugeben. Dann Johannisbeersirup. Tomatenmark, Senf und Sahne zum Braten zugeben. Mit Salz abschmecken und die Soße zum Reduzieren einköcheln lassen.

Zutaten Walnuss-Knödel (ca. 12 Stück)

ca. 700 g mehlig kochende Kartoffeln
110 g Kartoffelstärke
70 g Weizengries
50 g Walnüsse, gehackt
2 EL glatte Petersilie, gehackt
1 TL Salz

Zubereitung Walnussknödel:

Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, abgießen, pellen und noch heiß mit den übrigen Zutaten vermengen. Mit nassen Händen daraus Knödel formen. In reichlich Salzwasser portionsweise bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten garen.

Zutaten gebratene Steinpilze:

500 g frische Steinpilze
ca. 40 g Butter
2 Zwiebeln, gewürfelt
1 EL frische Petersilie, gehackt
Salz & Pfeffer

Zubereitung gebratene Steinpilze:

Pilze sorgfältig mit einem Messer oder Pinsel von Verunreinigung befreien und dann in Scheiben schneiden. Zwiebeln mit etwas Butter anschwitzen, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Die Steinpilze in Scheiben schneiden und in Butter etappenweise anbraten. Die Pilze dürfen nicht übereinander oder zu dicht liegen, da sie sonst Saft ziehen. Zum Schluss Zwiebeln, Petersilie und Pilze vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Zutaten Johannisbeersirup (ca. 1 l Saft):

750 g Früchte
250 g Zucker
150 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung Sirup:

Die Früchte waschen, verlesen und in einem Dampfentsafter entsaften. Zucker und Gelierzucker zufügen, alles vermengen und aufkochen. In heißem Zustand in sterile Flaschen oder Schraubgläser füllen. Auf das Prinzip des Einkochens hierbei achten! Der Sirup ist mindestens ein Jahr haltbar.