Der tägliche Kommentar

WDR 4 Zur Sache

Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Kommentar: Wiedersehen macht Freude?

Kommentar: Wiedersehen macht Freude? WDR 4 Zur Sache 30.03.2023 01:35 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Heute also Kinopremiere "Manta Manta - Zwoter Teil". Wie vor 32 Jahren geht es um ein Autorennen. Nur: Alle Beteiligten sind viel älter geworden, haben Familie, haben Probleme und um Mantas geht es eigentlich gar nicht mehr so sehr.


Kommentar: Charles & Camilla – ein Märchen?

Kommentar: Charles & Camilla – ein Märchen? WDR 4 Zur Sache 29.03.2023 01:44 Min. Verfügbar bis 28.03.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

So vielen liegt immer noch das Wort Prinz auf der Zunge. Aber er ist es nicht mehr. Er ist König, Charles III. Und er kommt mit seiner angetrauten Königin Camilla heute zum Staatsbesuch nach Deutschland. Charles wird der erste König überhaupt sein, der im Bundestag spricht. Charles und Camilla – da ist auch ein Märchen wahr geworden.


Kommentar: Wucherpreise bei Handwerkern

Kommentar: Wucherpreise bei Handwerkern WDR 4 Zur Sache 28.03.2023 01:55 Min. Verfügbar bis 27.03.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Ein Lob dem Handwerk! Das ist unser Tagesmotto heute. Wie gut, dass es sie gibt, all die Elektriker, Tischler und Klempner. Aber: Wie überall gibt es natürlich auch im Handwerk ein paar schwarze Schafe.


Kommentar: Streik-Inszenierung tropft ab

Kommentar: Streik-Inszenierung tropft ab WDR 4 Zur Sache 27.03.2023 01:52 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Bundesweiter Streiktag im Nah- und Fernverkehr, Busse und Bahnen stehen still, auch einige Flughäfen sind dicht. Die Gewerkschaften machen mächtig Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst.


Kommentar: ESC-Legende Peter Urban hört auf

Kommentar: ESC-Legende Peter Urban hört auf WDR 4 Zur Sache 23.03.2023 01:58 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Ist der ESC ohne ihn überhaupt denkbar? Moderator Peter Urban, seit 25 Jahren die deutsche Stimme dieses gigantischen alljährlichen Fernsehspektakels, hört auf.


Kommentar: Wenn das Wasser knapp wird

Kommentar: Wenn das Wasser knapp wird WDR 4 Zur Sache 22.03.2023 01:52 Min. Verfügbar bis 21.03.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Das ist schon eine krasse Zahl: Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wasser, so sagen Experten, ist nicht nur elementares Lebensmittel, es ist auch zentral bei der weltweiten Armutsbekämpfung. Heute, am 22. März, ist der internationale Weltwassertag.


Kommentar: Aufgepasst beim Online-Verkauf

Kommentar: Aufgepasst beim Online-Verkauf WDR 4 Zur Sache 21.03.2023 01:50 Min. Verfügbar bis 20.03.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Frühjahrsputz! Ist eine tolle Sache – endlich mal wieder die Ecken frei räumen und Platz schaffen. Oft findet man dann auch Dinge wieder, die man seit Jahren nicht benutzt hat – die aber eigentlich zu schade sind zum Wegwerfen.


Kommentar: Auf der Suche nach dem ganz großen Glück

Kommentar: Auf der Suche nach dem ganz großen Glück WDR 4 Zur Sache 20.03.2023 01:48 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Heute ist Weltglückstag. Leider wird an diesem 20. März das Glück nicht automatisch an alle verteilt, nein, es soll halt nur daran erinnert werden, wie wichtig doch Glück und Wohlergehen im Leben jedes Einzelnen sind.


Kommentar: Saure-Gurken-Zeit

Kommentar: Saure-Gurken-Zeit WDR 4 Zur Sache 16.03.2023 01:37 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Die Preise für Obst und Gemüse sind hoch und uns beschäftigt die Frage: Wie können wir sparen beim Einkaufen? Zur Sache Autor Stephan Karkowsky erinnert an ein Wort, das wir schon fast vergessen hatten: Saure-Gurken-Zeit.


Kommentar: Wohnen am Fluss

Kommentar: Wohnen am Fluss WDR 4 Zur Sache 15.03.2023 01:29 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR 4 Von Stefan Karkowsky

Es regnet derzeit hier wieder recht viel. Dadurch steigen auch wieder die Pegel von Flüssen und Stauseen bei uns in Nordrhein-Westfalen. Wir sprechen deshalb heute mit Menschen, die am Wasser leben. Und fragen, ob die Flutkatastrophe 2021 etwas verändert hat in ihrem Verhältnis zum Wasser.


Kommentar: Der 90. Geburtstag

Kommentar: Der 90. Geburtstag WDR 4 Zur Sache 14.03.2023 01:31 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Zwei Prominenten dürfen wir am 14. März 2023 zum 90. Geburtstag gratulieren: dem Jazzmusiker und Produzenten Quincy Jones und dem US-Schauspieler Michael Caine! Kann es sein, dass 90. Geburtstage nicht mehr die große Ausnahme sind, die sie früher einmal waren?


Kommentar: Wenn die großen Kaufhäuser sterben

Kommentar: Wenn die großen Kaufhäuser sterben WDR 4 Zur Sache 13.03.2023 01:50 Min. Verfügbar bis 12.03.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Alarm in den Innenstädten. Immer weniger wird dort gekauft und es sind vor allem die großen Kaufhäuser, die unter dem Konsumentenschwund leiden.


Kommentar: Alarm und dann?

Kommentar: Alarm und dann? WDR 4 Zur Sache 09.03.2023 01:54 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

War das jetzt eine gelungene Probe? In Nordrhein-Westfalen ist ja heute Vormittag Alarm ausgelöst worden. Noch wissen wir nicht, ob das in allen Städten und Gemeinden auch geklappt hat.


Kommentar: Streikt doch mal für ein besseres Bildungssystem!

Kommentar: Streikt doch mal für ein besseres Bildungssystem! WDR 4 Zur Sache 08.03.2023 01:52 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Für viele Familien ist der Tag heute ein besonders anstrengender. Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen, diesmal vor allen in Kitas und sozialen Einrichtungen. Und das nicht zufällig am Weltfrauentag.


Kommentar: Ein Hoch auf die 80er

Kommentar: Ein Hoch auf die 80er WDR 4 Zur Sache 07.03.2023 01:51 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Es gibt viele Dinge, die aus den 80ern stammen, die jetzt wieder auftauchen und plötzlich wieder in sind. Seien es Frisuren, Mode oder auch Musik. Liegt es daran, dass wir alle, wo wir jetzt älter werden, ein bisschen in Nostalgie schwelgen wollen?


Kommentar: Mehr Perspektiven für Schulabbrecher

Kommentar: Mehr Perspektiven für Schulabbrecher WDR 4 Zur Sache 06.03.2023 01:33 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Die Zahlen sind schon erschreckend: Noch immer gehen jedes Jahr Zehntausende Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss von der Schule. 2021 waren es rund 47.000 junge Menschen in Deutschland, rund sechs Prozent des Jahrgangs.


Kommentar: Goldene Bänke und andere Steuerverschwendungen

Kommentar: Goldene Bänke und andere Steuerverschwendungen WDR 4 Zur Sache 02.03.2023 01:46 Min. Verfügbar bis 01.03.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Goldene Bänke, Ladesäulen, die man nur einen halben Monat nutzen kann. Verwaiste Brücken, die ins Nirgendwo führen. Jedes Jahr gibt es ein dickes Schwarzbuch, in dem die Verschwendungen von Stadträten, Landesregierungen und dem Bund aufgeführt werden.


Kommentar: KEIN Bett im Kornfeld!

Kommentar: KEIN Bett im Kornfeld! WDR 4 Zur Sache 01.03.2023 01:38 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Ungewöhnliche Übernachtungsorte – heute unser Thema. Sie haben uns schon eine Menge erzählt dazu. Die Telefonzelle kam häufiger vor, eine Dachrinne oder ein Baumhaus war auch schon Schlafplatz.


Kommentar: Ist die Energiepreisbremse für alle sinnvoll?

Kommentar: Ist die Energiepreisbremse für alle sinnvoll? WDR 4 Zur Sache 28.02.2023 01:40 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Morgen tritt die Bundesregierung auf die Energiepreisbremse und das heißt: Für 80 Prozent unseres privaten Verbrauchs von Strom und Gas wird der Preis gedeckelt. Wir alle sollen von den hohen Energiekosten entlastet werden.


Kommentar: Das Ende aller Coronamaßnahmen – Ein Rückblick

Kommentar: Das Ende aller Coronamaßnahmen – Ein Rückblick WDR 4 Zur Sache 27.02.2023 01:38 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Drei Jahre Pandemie gehen endlich zu Ende. Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen hat ab dem 1. März keine Gültigkeit mehr. Bis auf ganz wenige Einschränkungen fallen alle Regeln und Vorschriften weg.


Kommentar: Lust und Frust des Campings

Kommentar: Lust und Frust des Campings WDR 4 Zur Sache 23.02.2023 02:07 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Während der Pandemie hat das Camping einen Boom erlebt, man ist viel an der frischen Luft, mit gebührendem Abstand zu anderen. Trotzdem gibt es Menschen, die sagen: Ohne mich!


Fastenzeit 2023

Fastenzeit 2023 WDR 4 Zur Sache 22.02.2023 01:35 Min. Verfügbar bis 22.02.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Verzichten Sie oder verzichten Sie aufs Verzichten? Heute ist Aschermittwoch, die Fastenzeit beginnt. Zweidrittel von uns halten Fasten für sinnvoll. Und viele wollen verzichten, vor allem auf Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch.


Kommentar: Nachbarschaft

Kommentar: Nachbarschaft WDR 4 Zur Sache 21.02.2023 01:44 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Wir suchen wieder die besten Nachbarn in Nordrhein-Westfalen, um sie mit einer Flussreise zu beschenken. Das ist prima. Aber auch etwas Besonderes, sagt Irene Geuer.


Kommentar: Wettergott an Karneval

Kommentar: Wettergott an Karneval WDR 4 Zur Sache 15.02.2023 01:35 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Seit drei Tagen verwöhnen uns blauer Himmel und Sonnenschein. Einen vierten Vorfrühlingstag wird's aber wohl nicht geben, das Wetter schlägt bald um – und das zu den tollen Karnevalstagen. Ja, was ist das? Einfach nur Pech?


Kommentar: Valentinstag und Co. – Nur Kommerz oder auch mehr?

Kommentar: Valentinstag und Co. – Nur Kommerz oder auch mehr? WDR 4 Zur Sache 14.02.2023 01:40 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Wir hier bei WDR 4 feiern heute ja gleich zwei Tage: Den Tag des Mettbrötchens und den Valentinstag. Wobei der Valentinstag ja inzwischen doch sehr kommerziell daherkommt: Jede Menge Produkte in den Supermärkten, die uns extra zum Tag heute angeboten werden.


Kommentar: Karneval – mit Sicherheit voll

Kommentar: Karneval – mit Sicherheit voll WDR 4 Zur Sache 13.02.2023 01:51 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Noch dreimal schlafen, dann bricht der Straßenkarneval aus. Die Hochburg Köln rüstet sich, weil es lange nicht mehr so unkompliziert mit Feiern ist, wie das früher mal war.


Kommentar: Karneval? Feiern macht Hoffnung

Kommentar: Karneval? Feiern macht Hoffnung WDR 4 Zur Sache 09.02.2023 01:36 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Der Countdown läuft, heute in einer Woche steht in vielen Teilen unseres Landes die Welt wieder Kopf. Der Straßenkarneval beginnt. Viele haben ihre Kostüme schon picco bello am Schrank hängen und treffen die letzten Vorbereitungen. Die Vorfreude ist groß.


Kommentar: Sprachen lernen – Immer ein Gewinn

Kommentar: Sprachen lernen – Immer ein Gewinn WDR 4 Zur Sache 08.02.2023 01:52 Min. Verfügbar bis 08.02.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

In der Schule lernen fast alle Kinder mindestens eine Fremdsprache: Englisch. Was aber, wenn die Schulzeit lange zurückliegt und die beliebtesten Reiseziele der Deutschen Spanien, Italien und die Türkei sind? Ein paar Brocken in der Landessprache wirken da wahre Wunder.


Kommentar: Erdbebenkatastrophe in Türkei und Syrien

Kommentar: Erdbebenkatastrophe in Türkei und Syrien WDR 4 Zur Sache 07.02.2023 01:59 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Mitgefühl und internationale Unterstützung für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien: Aus allen Teilen der Welt machen sich Helfer auf den Weg in das Katastrophengebiet, um Verschüttete zu bergen, Überlebende zu versorgen und die Aufräumarbeiten zu unterstützen.


Oh, wie schön ist’s im Verein

Oh, wie schön ist’s im Verein WDR 4 Zur Sache 06.02.2023 01:57 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 WDR 4

Vereinsmeierei gilt als typisch deutsch und ist nicht gerade freundlich gemeint. Aber kein Grund, sich darüber lustig zu machen! Sportvereine leisten eine Menge für die Gemeinschaft, die Gesundheit und die gute Laune. Selbstverständlich ist das keineswegs, das zeigt ein Blick über den Tellerrand.


Kommentar: Stauland Nr. 1

Kommentar: Stauland Nr. 1 WDR 4 Zur Sache 02.02.2023 02:00 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Stauland Nummer 1 – das ist, wieder mal, Nordrhein-Westfalen. Der ADAC hat ausgerechnet, dass es ungefähr ein Drittel aller Staus auf den deutschen Autobahnen hier bei uns im Land gibt.


Kommentar: Ende der Maskenpflicht

Kommentar: Ende der Maskenpflicht WDR 4 Zur Sache 01.02.2023 01:47 Min. Verfügbar bis 01.02.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Seit heute gilt ja im Nahverkehr keine Maskenpflicht mehr – und viele haben das ziemlich erleichtert zur Kenntnis genommen. Andere tragen freiwillig weiter; gerade jetzt, in der Erkältungszeit.


Kommentar: Verrückte Sachen sind beliebt

Kommentar: Verrückte Sachen sind beliebt WDR 4 Zur Sache 31.01.2023 01:38 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 4 Von Ferdinand Quante

Man muss ja in seiner Freizeit nicht unbedingt das machen, was alle so machen. Man kann auch mal aus der Reihe tanzen und etwas Ungewöhnliches in Angriff nehmen. Kann sein, dass man belächelt wird. Vielleicht aber auch nicht. Denn viele von uns lieben verrückte Ideen ja.


Kommentar: Der mühsame Weg zum Führerschein

Kommentar: Der mühsame Weg zum Führerschein WDR 4 Zur Sache 30.01.2023 01:47 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Immer mehr Fahrschüler fallen durch. Laut TÜV waren es bei der praktischen Führerscheinprüfung zuletzt über 40 Prozent. Aber warum gelingt es nicht, die wahren Problemkandidaten auszusieben?


Kommentar: Jecker Versöhnungsversuch

Kommentar: Jecker Versöhnungsversuch WDR 4 Zur Sache 26.01.2023 01:45 Min. Verfügbar bis 26.01.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Kaum zu glauben aber wahr: Die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf haben am 26. Januar 2022 eine gemeinsame Sitzung gefeiert. Unter dem Titel "Alaaf und Helau".


Kommentar: Jetzt neu im Kühlregal – Insekten

Kommentar: Jetzt neu im Kühlregal – Insekten WDR 4 Zur Sache 24.01.2023 01:49 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Wir bekommen neue Möglichkeiten, uns mit Proteinen zu versorgen. Die Europäische Union stuft pulverisierte Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als unbedenklich ein. Die dürfen jetzt in Lebensmitteln verarbeitet werden.


Kommentar: Wintersport mit weniger Kommerz – geht das auch?

Kommentar: Wintersport mit weniger Kommerz – geht das auch? WDR 4 Zur Sache 23.01.2023 01:49 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Am Wochenende waren viele Menschen unterwegs. Es war das erste richtige Winterwochenende in diesem Jahr – mit Schnee, teils sogar so viel, dass Ski- und Rodelfans richtig auf ihre Kosten kamen.


Kommentar: Schnee-Meckerer

Kommentar: Schnee-Meckerer WDR 4 Zur Sache 19.01.2023 01:52 Min. Verfügbar bis 19.01.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Der Winter stattet uns gerade mal wieder einen Besuch ab. Schnee – sogar in Köln, ganz zart. Im Bergischen ist das Weiß kräftiger, vier Zentimeter Schnee.


Kommentar: Boris Pistorius und der Sprung ins kalte Wasser

Kommentar: Boris Pistorius und der Sprung ins kalte Wasser WDR 4 Zur Sache 18.01.2023 01:44 Min. Verfügbar bis 18.01.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Keine Zeit zur Einarbeitung bleibt dem designierten Verteidigungsminister Boris Pistorius. Aus dem Stand muss der bisherige Innenminister von Niedersachsen die Amtsgeschäfte auf dem aktuell wohl heikelsten Regierungsposten übernehmen. Ein Sprung ins kalte Wasser.


Kommentar: Auswahl der Minister

Kommentar: Auswahl der Minister WDR 4 Zur Sache 17.01.2023 01:49 Min. Verfügbar bis 17.01.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Sie haben es vorhin in den Nachrichten gehört: Boris Pistorius soll neuer Verteidigungsminister werden. Im Moment ist er Innenminister in Niedersachsen.


Kommentar: Wann sollten Politiker zurücktreten?

Kommentar: Wann sollten Politiker zurücktreten? WDR 4 Zur Sache 16.01.2023 01:57 Min. Verfügbar bis 16.01.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Jetzt also ist es offiziell, Verteidigungsministerin Lambrecht tritt zurück. Längst überfällig, finden viele. Jörg Brunsmann fragt sich: Warum geht es vielen Politikerinnen und Politikern so, warum fällt ihnen ein Rücktritt so schwer?


Kommentar: Essgewohnheiten – Team "Mutig" oder Team "Traditionell"?

Kommentar: Essgewohnheiten – Team "Mutig" oder Team "Traditionell"? WDR 4 Zur Sache 12.01.2023 01:46 Min. Verfügbar bis 12.01.2024 WDR 4 Von Katja Schwiglewski

Was essen Sie am liebsten? Eine repräsentative Umfrage unter Erwachsenen in Deutschland hat bestätigt, dass die deutsche gutbürgerliche Küche nach wie vor ganz vorn steht.


Sag schön artig Danke

Sag schön artig Danke WDR 4 Zur Sache 11.01.2023 01:35 Min. Verfügbar bis 11.01.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Danke, dass Sie zuhören! Das sagen wir heute noch öfter als sonst, denn: Dieser 11. Januar ist der Internationale Dankeschön-Tag!


Kommentar: Was Sie schon immer über Prinz Harry wissen wollten!

Kommentar: Was Sie schon immer über Prinz Harry wissen wollten! WDR 4 Zur Sache 10.01.2023 01:43 Min. Verfügbar bis 10.01.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Selbst wenn wir keine Adelsfans sind, uns nicht für das britische Königshaus interessieren: An Harry kommt im Moment niemand vorbei. Heute erscheinen die Memoiren des britischen Prinzen.


Kommentar: Viel Rauch um Nichts?

Kommentar: Viel Rauch um Nichts? WDR 4 Zur Sache 09.01.2023 01:44 Min. Verfügbar bis 09.01.2024 WDR 4 Von Stephan Karkowsky

Heute geht's bei uns um Rettungskräfte, die einen unglaublich wichtigen Job machen. Aber da müssen wir auch mal über Silvester sprechen und die Angriffe gegen diese Berufsgruppen. So langsam nämlich tauchen hinter dem Rauch der Silvesternacht neue Fakten auf.


Kommentar: Die besinnlichste Zeit des Jahres ist jetzt

Kommentar: Die besinnlichste Zeit des Jahres ist jetzt WDR 4 Zur Sache 05.01.2023 01:40 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 4 Von Jörg Brunsmann

Und, was steht im Moment so an? "Och nicht viel"! Geht's Ihnen auch so? Jetzt gerade ist einfach eine gefühlt ruhige Zeit, in der man langsam im Jahr 2023 ankommt.


Kommentar: Warten lassen ist ein No-Go

Kommentar: Warten lassen ist ein No-Go WDR 4 Zur Sache 04.01.2023 01:45 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Stornogebühren beim Friseur oder im Restaurant? Die Klagen über nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden immer lauter. Und langsam reicht es denen, die ihre Zeit für Nichts freihalten. Mit Stornogebühren kann man sich wehren.


Kommentar: Das Wesen der Peinlichkeit

Kommentar: Das Wesen der Peinlichkeit WDR 4 Zur Sache 03.01.2023 01:41 Min. Verfügbar bis 03.01.2024 WDR 4 Von Stefan Karkowsky

Im Wort peinlich steckt das Wort Pein! Und damit der Schmerz, den wir empfinden, wenn uns etwas peinlich ist. Und den andere geradezu körperlich als Fremdscham nachempfinden können.


Kommentar: Neustart – mal wieder

Kommentar: Neustart – mal wieder WDR 4 Zur Sache 02.01.2023 01:48 Min. Verfügbar bis 02.01.2024 WDR 4 Von Irene Geuer

Das neue Jahr bringt ja wirklich einiges Neues: Die Renten sollen steigen, Krankschreibung soll erleichtert werden und vieles mehr. Und doch fühlt sich so ein Januar nicht unbedingt neu an, gefühlt haben wir schon hundert Mal den Jahreswechsel erlebt. Und oft die gleichen Fehler gemacht.


Kommentar: Böllerei ja oder nein?

Kommentar: Böllerei ja oder nein? WDR 4 Zur Sache 29.12.2022 01:33 Min. Verfügbar bis 29.12.2023 WDR 4 Von Irene Geuer

Heute also beginnt der Verkauf von Feuerwerk, und schwupps ist Deutschland entzweit. In diejenigen, die es unbedingt abbrennen wollen, weil es eine Tradition ist und die anderen, die sehr viele Gründe haben, es nicht zu tun.