Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Das Literaturgespräch am Feiertag - WDR 5, 06.04 - 07.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Nora Bossong ist eine Gesellschaftsbeobachterin, die souverän mit den literarischen Formen und Gattungen spielt. | mehr
Im Literaturgespräch kommen zwei mutige Akteure der Buchbranche zu Wort: Daniela Seel gründete 2003 den Verlag KOOKbooks. Und Andreas Rötzer übernahm 2004 den Verlag Matthes & Seitz und führt ihn seither als Matthes & Seitz Berlin weiter. | mehr
In Frankreich gilt er längst als "einer der bedeutendsten lebenden Autoren unserer Zeit", wie der Schriftsteller Frédéric Beigbeder ihn einmal nannte. In Deutschland hingegen ist Paul Nizon nach wie vor ein Geheimtipp. | mehr
Er hat Mahmud Darwish, Adonis oder Ibn Arabi übersetzt. In seinen Büchern und Essays setzt er sich kritisch mit unserem Blick auf den "Orient" auseinander. Stefan Weidner ist ein wichtiger Vermittler arabischer Kultur in Deutschland. | mehr
Kein deutscher Autor erzählt kenntnisreicher von Chinas Geschichte und Kultur als Rainer Kloubert. Egal, ob er das Leben in der alten Kaiserstadt beschwört oder Chinas schönsten Badeort besucht – mit Kloubert lernen wir das Reich der Mitte zu verstehen. | mehr
In ihrem literarischen Werk setzt sich Ingrid Bachér mit den großen Themen auseinander: mit Kindheit, Liebe, Schicksal und Alter, aber auch mit dem Heimatverlust durch den Braunkohletagebau. Und sie hat über ihre Familie geschrieben – Ingrid Bachér ist die Urenkelin von Theodor Storm. | mehr
Christoph Ransmayr ist viel auf Reisen und auch literarisch immer zu neuen Ufern unterwegs: Er hat Romane geschrieben, Reportagen und Erzählungen, aber auch so Überraschendes wie Betrachtungen zum Werk des Künstlers Anselm Kiefer. | mehr