"Das Alphabet bis S" von Navid Kermani

Stand: 08.06.2024, 21:04 Uhr

Eine deutsch-iranische Schriftstellerin beschließt, Tagebuch zu führen. Sie befindet sich auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, zugleich am Tiefpunkt ihres Lebens.

Navid Kermani spielt mit Identitäten, und gestaltet einen essayistischen Mikrokosmos. Seine namenlose Ich-Erzählerin hält Erlebnisse, Beobachtungen, Gedanken fest. Ihre Eltern stammen wie Kermanis Eltern aus dem Iran, wie er ist sie auch eine bekannte Autorin von Romanen, Sachbüchern und Reden. Ihre Ehe ist gescheitert, die Mutter gestorben, Lebensentwürfe sind infrage gestellt. Sie will ihr Leben und ihr Bücherregal neu ordnen.

In den 365 Tagebucheinträgen im Jahreslauf geht es um Alltägliches und Existentielles, um Kunst und orientalische Mystik, Kneipenbesuche und Fußball, Neue Deutsche Welle und Friedhofsbesuche, Krieg und Vergänglichkeit, Leid, Liebe, Identität und Geschlecht.

Im WDR 5 Ohrclip liest Eva Mattes aus "Das Alphabet bis S" von Navid Kermani.

Bearbeitung: Christian Kosfeld
Redaktion: Adrian Winkler

Hörbuchangaben:
Navid Kermani: Das Alphabet bis S.
Ungekürzte Lesung mit Eva Mattes
Argon Verlag, 2023
mp3-CD, 22 Std. und 59 Min Laufzeit, 38 Euro
Download - Straeming, 30,95 Euro

Die Buchausgabe ist beim Hanser Verlag erschienen, 592 Seiten, 32 Euro