"Die Verwandlung" von Franz Kafka

Stand: 02.06.2024, 15:05 Uhr

Er ist einer der berühmtesten "ersten Sätze" in der deutschen Literatur: "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt."

So beginnt "Die Verwandlung", Franz Kafkas Erzählung  von der Metamorphose des Gregor Samsa, der sich eines Tages als tierisches Wesen in seinem Bett wiederfindet. Gregor Samsa, Handlungsreisender in Sachen Tüchern, verabscheut seinen Broterwerb zutiefst, und wäre da nicht die Familie, der er sich verpflichtet fühlt, Gregor Samsa hätte seine Anstellung längst gekündigt. Die Wandlung vom Menschen zum riesigen Käfer verändert sein Leben, kaum verwunderlich, total.

Die 1912 entstandene und 1915 veröffentlichte Erzählung "Die Verwandlung" ist ein Klassiker der Weltliteratur. Bis heute hat Kafkas längste Erzählung nichts von ihrer Faszination eingebüßt und findet immer wieder aufs Neue begeisterte Leserinnen und Leser.

WDR 5 Ohrclip sendet zum 100. Todestag von Franz Kafka eine bearbeitete Fassung der Erzählung "Die Verwandlung", gelesen von Matthias Ponnier.

Redaktion: Adrian Winkler
Bearbeitung: Matthias Ehlers

Programmhinweis: Kafkas Kosmos - Erzählungen · Podcast in der ARD Audiothek

Literaturhinweis:
Franz Kafka: Die Verwandlung
Textausgabe mit Literaturhinweisen
Mit einem Nachwort von Oliver Jahraus
Reclam Verlag
88 Seiten, 3 Euro