Live hören
UEFA Europameisterschaft 2024 in Deutschland
17.30 - 00.00 Uhr UEFA EURO 2024
Offizieller Spielball der UEFA EURO 2024 wird geschossen, man erkennt auf der Socke des Spielers die Aufschrift DFB (Nahaufnahme)

14.06. - 14.07. – UEFA EURO 2024

Es können wieder die Fähnchen rausgeholt, Trikots aufpoliert und gemeinsame Treffpunkte zum Fußball-Feiern vereinbart werden: Nach der WM 2006 kommt abermals ein großes Fußball-Turnier nach Deutschland. Diesmal ist es die Europameisterschaft. Wer wird Nachfolger von Titelverteidiger Italien?

WDR Event - Die UEFA EURO 2024


Hauchdünn und in der 8. Minute der Nachspielzeit haben sich die Italiener in ihrer Gruppe als Tabellenzweiter durchgesetzt und treffen im Achtelfinale auf den ehemaligen Gruppengegner der Deutschen: auf die Schweiz, die bislang ein starkes Turnier gespielt hat.  

 Ilkay Gündogan und Toni Kroos jubeln

Deutschland steht im Achtelfinale der Heim-EM und trifft dort auf Dänemark. Diese Begegnung hat es bislang drei Mal bei einer EM gegeben.

Zweimal haben die Deutschen gewonnen, im Endspiel von 1992 gab es eine Niederlage. Die Favoritenrolle liegt beim Gastgeber, während die Dänen "großen Respekt" vor dem Gegner bekunden, aber gleichzeitig signalisieren: "Deutschland ist auch verwundbar."

In England werden die Fans langsam unruhig: Die Three Lions haben mit dem finanziell wertigsten aller Teams bislang enttäuscht. Es ist von Krise die Rede, der Trainer öffentlich angezählt. Gegen die Slowakei sind die Engländer dennoch Favorit. Ausreden gibt es daher keine, während der Gegner unbekümmert aufspielen kann.

Als Top-Favorit sind die Spanier bislang ihrer Rolle gerecht geworden. Ihr Auftreten ist souverän, ihre taktischen Marschrouten sind flexibel. Jetzt spielen sie gegen ein Land, das seinen ersten Sieg in der EM-Geschichte feiern konnte: Georgien. Nicht auszudenken, was dort los wäre, sollte der David jetzt gegen den Goliath bestehen.

Heiße Duelle im Achtelfinale

Ein Spiel mit nachbarschaftlicher Brisanz ist Frankreich gegen Belgien. Die Franzosen haben sich als erfolgreiche Minimalisten erwiesen: kein Tor aus dem Spiel heraus, dafür ein Eigentor und ein Elfmeter. Noch stottert der Motor der Equipe tricolore. Doch auch die Belgier, die ewigen Geheimfavoriten, haben nach exzellenter Qualifikation nun ihre Schwierigkeiten. Souverän war ihr Auftreten bislang nur in Ansätzen.

Und wieder steht Portugal in einem Achtelfinale – ohne zu berauschen, dafür mit einem smart alternden Ronaldo, hat sich das Team in die k.o-Runde vorgearbeitet. Gegner Slowenien ist dennoch eher als Außenseiter zu sehen.

Der Spielplan meint es aktuell gut mit den Niederländern. Nach der vertrackt schweren Gruppenphase, aus der man sich nur als Dritter ins Achtelfinale hat retten können, wartet nun mit Rumänien ein Gegner, der von der Papierform her klar unterlegen ist. Doch die Aussicht auf ein EM-Viertelfinale dürfte auch den Rumänen Zusatz-Motivation liefern.

Die letzte Achtelfinal-Begegnung hat es noch einmal in sich. Dass Österreich sich in der Herkules-Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden als Erster hat durchsetzen können, dürfte die Qualität des Teams von Ralf Rangnick noch einmal untermauern. Gegner Türkei hat gerade erst beim letzten Spiel gegen die Tschechen gezeigt, wie viel man mit Emotionen erreichen kann. Ein heißes Duell.

Halbfinale in München und Dortmund

Von 14 Bewerber-Städten haben zehn den Zuschlag erhalten. Gespielt wird in den Stadien von Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.

Lebensgroßer Teddybär auf Stadionrasen in buntem Trikot und mit schwarz-rot-goldenen Schuhen neben dem Pokal und dem Spielball der UEFA EURO 2024

Maskottchen der UEFA EURO 2024 in Deutschland: "Albärt"

24 Teams starten bei der Endrunde, aufgeteilt zunächst in sechs Gruppen mit je vier Mannschaften. Neben den jeweils sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten qualifizieren sich auch vier der Gruppendritten für das anschließende Achtelfinale.

Die Halbfinal-Paarungen finden in München und Dortmund statt, der neue Europameister wird am 14. Juli im Berliner Olympia-Stadion gekürt. Bei allen Spielen dabei ist Albärt, das Maskottchen, der Bär mit den wachen Augen und dem blau-bunten Trikot. Vielleicht ist er für die Deutschen ja auch ein Glücksbringer.

Achtelfinale
DatumUhrzeitBegegnungReporter:innen
29.06.202418.00 UhrSchweiz – ItalienPhilipp Hofmeister, André Siems
29.06.202421.00 UhrDeutschland – DänemarkMartina Knief, Armin Lehmann
30.06.202418.00 UhrEngland – SlowakeiHolger Dahl
30.06.202421.00 UhrSpanien – GeorgienStephanie Baczyk, Philipp Weiskirch
01.07.202418.00 UhrFrankreich – BelgienThorsten Iffland, Holger Dahl
01.07.202421.00 UhrPortugal – SlowenienJens Jörg Rieck
02.07.202418.00 UhrRumänien – NiederlandeAndré Siems
02.07.202421.00 UhrÖsterreich – TürkeiJakob Rüger, Philipp Hofmeister
Viertelfinale
DatumUhrzeitBegegnung
05.07.202418.00 UhrSieger AF 2 – Sieger AF 4 
05.07.202421.00 UhrSieger AF 5 – Sieger AF 6 
06.07.202418.00 UhrSieger AF 1 – Sieger AF 3
06.07.202421.00 UhrSieger AF 7 – Sieger AF 8 
Halbfinale
DatumUhrzeitBegegnung
09.07.202421.00 UhrSieger VF 1 - Sieger VF 2
10.07.202421.00 UhrSieger VF 3 - Sieger VF 4
Finale
DatumUhrzeitBegegnung
14.07.202421.00 UhrSieger HF 1 – Sieger HF 2