Rotes chinesisches Buch, Illustration zur Hörspielreihe "Die drei Sonnen".

Glossar

Stand: 07.03.2024, 13:15 Uhr

Einige der wichtigsten Begriffe aus Cixin Lius komplexer Trisolaris-Welt. Sagt uns gern Bescheid, falls euch etwas fehlt.

ACHTUNG SPOILER: Aus manchen Erklärungen könnten sich Hinweise auf die Handlung unserer Hörspiel-Serie ableiten lassen!

Adsorption

Während der Begriff Absorption eine Anreicherung von Stoffen durch Eindringen ins Innere, etwa in Flüssigkeiten, beschreibt, bedeutet Adsorption die Anreicherung von Stoffen durch Anlagerung an der Oberfläche. Ein Aktivkohlefilter nimmt beispielsweise die Luftpartikel nicht in die Kohle selbst auf, sondern lagert sie lediglich an deren poröser Oberfläche an.

Alpha Centauri

Alpha Centauri sieht mit bloßem Auge betrachtet zwar wie ein einzelner Stern aus, ist aber in Wirklichkeit ein Doppelsternsystem, bestehend aus den beiden Sonnen Alpha Centauri A und Alpha Centauri B. Eine dritte Sonne namens Proxima Centauri, die man ohne ein Teleskop nicht sehen kann, ist wahrscheinlich gravitativ an diese beiden Sonnen gebunden.

AND-Gatter

Ein Logikgatter ist ein elektrisches Bauelement, mit dem eine logische Operation ausgeführt werden kann, die Eingangssignale zu Ausgangssignalen verarbeitet. Die Eingangssignale werden durch logische Operatoren wie UND (AND), ODER (OR), NICHT (NOT), NICHT-UND (NOT AND oder NAND), Exklusiv-ODER (XOR) beziehungsweise Nicht-Exklusiv-ODER (XNOR) zum entsprechenden Ergebnis umgewandelt. In elektronischen Geräten bestehen diese logischen Operatoren aus Widerständen, Dioden und Transistoren, und die Signale sind unterschiedliche elektrische Spannungen, die die logischen Zustände 1 (Strom fließt) und 0 (Strom fließt nicht) repräsentieren.

Die Billardkugel

In der Erzählung "Die Billardkugel" (1967) schildert Isaac Asimov (1920-1992) ein Experiment zur Erzeugung eines Null-Gravitations-Feldes, bei dem der geniale Wissenschaftler James Priss eine Billardkugel in eben solch ein Feld stößt, das sein Konkurrent, der Millionär Edward Bloom, erzeugt hat. Als die Kugel in das Antischwerkraftfeld eintritt, gibt es einen Knall, die Kugel beschleunigt auf Lichtgeschwindigkeit - und durchschlägt Blooms Körper, der sofort tot ist. "Die Billardkugel" ist 1969 auf Deutsch erschienen.

Die drei Sonnen

Ein zentrales Konzept, das auf den unstabilen Himmelskörpern Trisolaris' basiert. Die unvorhersehbaren Sonnenzyklen prägen nicht nur das Schicksal der Trisolarier, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die interstellare Beziehung mit der Erde.

Dreierverbindung

Das ist eine Floskel mit wechselndem Bedeutungsinhalt, die in der Kultur- und Wirtschaftspolitik eine besondere Rolle spielt. Während an dieser Stelle die kollektive Planung von Politkadern, Forschern und Technikern beim Aufbau des Landes gemeint ist, kann sich "Dreierverbindung" beispielsweise auch auf das Zusammenspiel von Produktion, Erziehung und Wissenschaft beziehen. 1967 wurden während der Kulturrevolution mit dieser Formel die neuen Machtorgane der Revolutionskomitees aus Armeeangehörigen, Führungskadern und den "revolutionären Massen" gebildet.

Dreikörperproblem

Das Dreikörperproblem, zentral für Cixin Lius Trisolaris-Trilogie, beschäftigt sich mit der komplexen Dynamik von drei Himmelskörpern, die durch ihre gegenseitige Gravitationskraft beeinflusst werden. In der realen Astrophysik ist das Problem mathematisch anspruchsvoll und schwer vorhersehbar. In Lius Werk dient es als metaphorisches Symbol für die Unvorhersehbarkeit und Instabilität des Trisolaris-Sonnensystems. Die drei Sonnen, die sich gegenseitig beeinflussen, repräsentieren nicht nur eine astronomische Herausforderung, sondern auch eine Grundlage für die existenzielle Unsicherheit der Trisolarianer und ihre Suche nach einem neuen Heimatort.

Der dunkle Wald

Eine metaphorische Theorie zur interstellaren Kommunikation. Vor dem Hintergrund der drohenden Trisolarier-Gefahr entsteht die Idee, dass das Universum ein dunkler Wald ist, in dem jede Zivilisation versucht, unerkannt zu bleiben, um nicht von anderen Zivilisationen entdeckt und eliminiert zu werden.

Der ewige Frühling

Eine virtuelle Realität, geschaffen, um Menschen eine Eskapismus-Oase zu bieten, während sie mit den Herausforderungen der realen Welt konfrontiert sind. Diese digitale Zuflucht wird zu einem entscheidenden Element in der Geschichte, wenn die Menschheit nach einer Flucht vor der bedrohlichen Realität sucht.

Der stumme Frühling

Das Buch "Der stumme Frühling" von der Biologin Rachel Carson (1907-1964) wurde 1962 in den USA veröffentlicht und gilt als einer der wesentlichen Auslöser für die Umweltschutzbewegung. Carson kritisiert darin die unkontrollierte Verwendung von Pestiziden, unter anderem DDT, und deren verheerende Folgen für Flora und Fauna.

Erde-Trisolaris-Organisation (ETO)

Die Erde-Trisolaris-Organisation (ETO) ist eine geheime Gruppierung, die sich aus Menschen zusammensetzt, die sich der Existenz der Trisolarier bewusst sind und Maßnahmen ergreifen wollen, um die Menschheit vor der vermeintlichen Bedrohung zu schützen. Ursprünglich als friedliche Organisation gegründet, entwickelt die ETO im Verlauf der Trilogie unterschiedliche Fraktionen mit unterschiedlichen Zielen und Ethiken. Einige Mitglieder sehen die Koexistenz mit den Trisolariern als einzige Überlebenschance, während andere drastischere Maßnahmen fordern. Die ETO fungiert als ein zentrales Element für politische Intrigen und ethische Dilemmata, die die Menschheit angesichts der interstellaren Bedrohung durch die Trisolarier konfrontieren.

Fu Xi

Mythischer erster Kaiser Chinas, wahrscheinlich im 4. Jahrtausend v. Chr. Fu Xi gilt in der chinesischen Überlieferung als Urahn der Menschen und Erfinder der acht Trigramme des "I Ging".

Große Proletarische Kulturrevolution

Die Kulturrevolution, eine Folge von politischen Säuberungsaktionen und bürgerkriegsähnlichen Kämpfen, die sich von 1966 bis 1976 in ganz China ereigneten, prägte die chinesische Moderne wie kaum ein anderes Ereignis. Die sogenannten Roten Garden, meist Verbände von Schülern, Studenten und Arbeitern, die dem Personenkult um Mao Zedong ergeben und von ihm mit dem Ziel der politischen Säuberung der Kommunistischen Partei Chinas aufgestachelt worden waren, gingen mit Massenprotesten, Bücherverbrennungen, grausamen Strafaktionen und Massakern gegen politisch unliebsame Gegner und vor allem gegen die intellektuelle Oberschicht vor. Später ließ Mao das Militär wiederum gegen die Roten Garden sowie gegen die zahlreichen Splittergruppen und Rebellenbewegungen marschieren. Erst zehn Jahre nach ihrem Beginn, nach dem Tod Maos am 9. September 1976, erklärte die Parteiführung die Kulturrevolution für beendet. Sie kostete schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen das Leben, und bis zu dreißig Millionen hatten unter Verfolgung und Folter zu leiden.

Hubble'sches Gesetz

Das Hubble'sche Gesetz, 1929 vom Astronomen Edwin Hubble (1889-1953) veröffentlicht, beschreibt die Rate der Expansion des Universums zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Inzwischen geht man davon aus, dass diese Rate nicht gleichmäßig ist, sondern sich im Laufe der Zeit verändert.

Instrukteure der Revolution

Die Parteifunktionäre der Kommunistischen Partei Chinas wurden während der Kulturrevolution allgemein "Instrukteure der Revolution" genannt und trugen eine rote Armbinde.

Kader

Von französisch cadre, Geviert (milit.), bzw. russisch кадры (kadry). In den kommunistischen Staaten und Parteiorganisationen wurden Führungskräfte so bezeichnet, die für besondere Aufgaben ausgewählt und geschult wurden, sowie die obersten Führungsriegen in Partei und Militär.

Kaderschulen des 7. Mai

Die Kaderschulen des 7. Mai waren Arbeitslager, in denen missliebige Parteikader und Intellektuelle während der Kulturrevolution "umerzogen" wurden.

Kälteschlaf

Der Kälteschlaf bezieht sich auf eine Technologie, bei der Menschen in einen Zustand der Kältestarre versetzt werden, um lange Reisen im interstellaren Raum zu überstehen oder um auf den richtigen Zeitpunkt für die Lösung von Problemen zu warten. Diese Methode ermöglicht es den Charakteren, Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende zu überdauern, ohne zu altern oder zu sterben. Der Kälteschlaf wird zu einer entscheidenden Strategie, um die Herausforderungen der Trisolarier zu bewältigen und die Menschheit auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten.

Kampf- und Kritiksitzung

Diese öffentlichen Massenkundgebungen während der Kulturrevolution dienten vorgeblich der "öffentlichen Selbstkritik", bei denen die als »Feinde der Revolution« beschuldigten Opfer gedemütigt, gequält und gefoltert wurden, bis sie vor der aufgepeitschen Menge ihre "Schuld" bekannten und um Vergebung baten.

Kleine Generäle der Revolution

Als "Maos kleine Generäle" wurden während der Kulturrevolution die zumeist aus Schülern und Studenten zusammengesetzten Roten Garden bezeichnet.

König Wen von Zhou

Laut Überlieferung war Wen von Zhou der erste König der Zhou-Dynastie, die vom 12. bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. andauerte. Sein Vorname lautete Jichang. Er besiegte Zhou Xin, den letzten König der Shang-Dynastie. Es heißt, Wen habe als erster damit begonnen, die vierundsechzig Hexagramme des"I Ging" mit konkreten Handlungsanweisungen zu versehen.

König Zhou Xin

Zhou Xin, auch Di Xin von Shang genannt, war der letzte Herrscher der Shang-Dynastie. Er galt als ein verschwenderischer und sadistischer Tyrann, dessen Bösartigkeit sprichwörtlich wurde. Zhou Xin war für seine grausamen Folterungen bekannt, bei denen unter anderem die Opfer in Kessel voller Skorpione geworfen oder mit rotglühenden Bronzestangen gequält wurden.

Kopenhagener Deutung

Die sogenannte Kopenhagener Deutung ist eine zunächst von Niels Bohr (1885-1962) und Werner Heisenberg (1901-1976) 1927 gemeinsam in Kopenhagen entwickelte Interpretation der Quantenmechanik. Sie gilt heute als Standardinterpretation und erklärt unter anderem die Bedeutung der Wahrscheinlichkeitsfunktion und die Rolle des Beobachters für die Messung quantenmechanischer Systeme. Die Kopenhagener Deutung wurde durch John von Neumann (1903-1957) und Paul Dirac (1902-1984) weiterentwickelt.

Kosmische Mikrowellenstrahlung

Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung stammt aus der Frühzeit des Universums etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall. Damit ist sie die älteste messbare Strahlung und liefert gewissermaßen einen Fingerabdruck des frühen Universums. Sie wurde 1964 von den beiden amerikanischen Physikern Robert Wilson und Arno Penzias zufällig entdeckt, als sie nach Radioquellen in der Milchstraße suchten. Aufgrund der Abkühlung des Universums auf ungefähr drei Kelvin (circa -270 Grad Celsius) nach dem Urknall wird die Hintergrundstrahlung auch Drei-Kelvin-Strahlung genannt.

Kosmosoziologie

Die Grundaxiome der Kosmosoziologie bilden das philosophische Fundament für das Verständnis interstellarer Beziehungen. Erstens postuliert die Kosmosoziologie, dass Zivilisationen in einem universellen "Dunklen Wald" still bleiben, um nicht von anderen entdeckt und eliminiert zu werden - eine Reaktion auf die unvermeidliche Unsicherheit über die Absichten fremder Zivilisationen. Zweitens unterstreicht sie den "Braucheisen-Effekt", der besagt, dass fortschrittliche Technologien eine Zivilisation dazu verleiten, ihre eigenen Interessen über die der Menschheit zu stellen.

Makroatome

Hier bezieht sich Liu Cixin auf "Kugelblitze", seinen noch vor "Die drei Sonnen" veröffentlichten Roman, in dem die Figur Ding Yi bereits auftritt und die sogenannten "Makroatome" entdeckt. "Kugelblitze" ist 2020 auf Deutsch erschienen.

Meermann

Die Schriftzeichen für "Meermann", chin. Hairen (海人), sind ein Wortspiel mit dem Namen von Wang Miao (汪淼), dessen Schriftzeichen ebenfalls "Meer" bedeuten können.

Militärische Vertreterin

Während der Kulturrevolution wurden die meisten mittleren und hohen Organe der öffentlichen Sicherheit, Staatsanwaltschaften und Volksgerichte militärisch geführt. Der militärische Vertreter hatte im Zivilrecht immer das letzte entscheidende Wort. (Anmerkung des Autors)

Moatzu

Der Philosoph Moatzu, auch Mozi ("Meister Mo") genannt, lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. in Nordchina und begründete nach Konfuzius eine eigene Schule und Denkrichtung, den Mohismus. Sein Anliegen war vor allem das gute Funktionieren des Volkes als Gemeinschaft unter einem als "Himmelssohn" bezeichneten absoluten Herrscher.

Neumann, John von

John von Neumann (1903-1957) war ein österreichisch-ungarischer Mathematiker, der nach der Machtergreifung Hitlers in die USA emigrierte. Er befasste sich vor allem mit mathematischer Logik, Funktionsanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und legte in vielen dieser Disziplinen entscheidende Grundsteine. Er gilt als einer der Väter der Informatik und der Computertechnologie.

Östliche Han-Dynastie

Als Östliche oder Späte Han-Dynastie (25-220 n. Chr.) wird die zweite Han-Dynastie bezeichnet. Die erste, Westliche Han-Dynastie war von einer kulturellen und wirtschaftlichen Blütezeit geprägt, während die zweite Han-Dynastie nach einer Zwischenperiode der Xin-Dynastie unter anderem starke Wanderungsbewegungen der Bevölkerung in den Süden erlebte. Die Östliche Han-Dynastie ging in Bürgerkriegswirren unter.

Papst Gregor

Gregor XIII. (1502-1585) lebte zur Zeit von Nikolaus Kopernikus. Der heute weltweit verbreitete und nach ihm benannte gregorianische Kalender entstand durch eine Reform des julianischen Kalenders und wurde 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas verordnet. Er löste im Laufe der Zeit sowohl den julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Die letzte Umstellung auf den gregorianischen Kalender erfolgte 1949 in China.

Qingming-Rolle

Eine berühmte Querrolle, die auf über fünf Metern Länge ein Bild der Kaiserhauptstadt Kaifeng aus der Song-Dynastie (960-1279 n. Chr.) im Querformat zeigt. Die Illustrationen des Malers Zhang Zeduan zeigen Alltagsszenen während des traditionellen Totengedenktags.

Radioteleskop-Array

Radioteleskope sind Parabolantennen zur Messung von außerirdischen Quellen von Radiowellen. Je nach Frequenzbereich, der damit gemessen werden soll, variiert die Größe und die Oberfläche der Antennen: Für kürzere elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge im Zentimeter- und Dezimeterbereich wird eine glatte Oberfläche benötigt; für längere Wellen reicht eine Gitterstruktur des Parabolspiegels aus. Radioteleskope bestehen oft aus mehreren Parabolantennen (Array) und einer Auswertungsstation.

Raumzeitkrümmung

Die Raumzeit beschreibt die Verknüpfung von Raum und Zeit zu einer vierdimensionalen Struktur. Sie wird in Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie beschrieben, die auch besagt, dass jede Form von Energie, also beispielsweise Masse, Strahlung oder Druck, die Raumzeit krümmen kann. Das wiederum beeinflusst die Bewegung von Objekten in der Raumzeit, etwa wenn sie von einer Masse angezogen werden.

Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie besteht aus zwei Theorien, die beide von Albert Einstein (1879-1955) aufgestellt wurden: der Speziellen (1905) und der Allgemeinen Relativitätstheorie (1916). Einstein löste darin das seit Isaac Newton vorherrschende absolute Verständnis von Raum und Zeit durch eine Theorie ab, in der beide Größen relativ sind und die Gravitation Raum und Zeit krümmt. Beide Theorien wurden seit ihrer Veröffentlichung mehrfach experimentell bestätigt.

Schafgarbenorakel

Das "I Ging" ist eines der ältesten überlieferten Weisheitsbücher und beruht auf der Jahrtausende alten Praxis des Schafgarbenorakels. Wie alle alten Orakel basiert es auf einfachen Zeichen für Ja oder Nein: So bedeutet Ja ein ganzer Strich, und Nein wird durch einen gebrochenen Strich dargestellt. Drei dieser Striche ergeben ein Trigramm, sodass sich acht mögliche Kombinationen und damit die acht grundlegenden Trigramme ergeben. Fügt man nun zwei dieser Trigramme zusammen, ergeben sich wiederum vierundsechzig Kombinationen - das sind die vierundsechzig Hexagramme des"I Ging". Das "Buch der Wandlungen", wie es auch heißt, liefert nun zu allen vierundsechzig Hexagrammen einen Titel, eine mythische Deutung der den Zeichen zugrundeliegenden Würfe mit einer Auswahl aus fünfzig Schafgarbenstengeln. Je nach Hexagramm, Orakelspruch, Deutung und ergänzendem Kommentartext lassen sich daraus dann Handlungsanweisungen für Alltagssituationen ableiten. Die von dem bedeutenden Sinologen Richard Wilhelm 1924 angefertigte Übersetzung des "I Ging" ist mit vielen hilfreichen Erläuterungen versehen und immer noch lieferbar.

SETI

SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) fasst mehrere Projekte zusammen, die seit 1960 nach außerirdischer Intelligenz suchen. Unter anderem sucht SETI mit Radioteleskopen nach möglichen Anzeichen für Alien-Signale im Radiowellenbereich des elektromagnetischen Spektrums.

Shihuangdi, erster Kaiser von China

Qin Shihuangdi, "Erster Gottkaiser von Qin" (259-210 v. Chr.), beendete als König von Qin die Zeit der Streitenden Reiche und erklärte sich anschließend zum ersten Kaiser von China. Im Zuge der Gründung der Quin-Dynastie ließ er zahlreiche Reformen durchführen, unter anderem die Vereinheitlichung der Schriftzeichen im ganzen Land, den Bau der Großen Mauer sowie eine große Bücherverbrennung, da mit ihm eine neue Zeitrechnung beginnen sollte. Die Qin-Dynastie währte allerdings nur vierzehn Jahre und ging mit Shihuangdis Tod unter.

Sophonen

Winzige, selbstreplizierende Nanosonden der Trisolarianer, die in der Lage sind, Materie zu manipulieren und Informationen zu übermitteln. Sophonen werden zu einer omnipräsenten Bedrohung, da sie die Privatsphäre der Menschen infiltrieren und die Kommunikation der Erde mit dem Rest des Universums beeinflussen.

Stabiles Zeitalter / Chaotisches Zeitalter

Liu Cixin schreibt für Stabiles Zeitalter wortwörtlich "Sternzeit". Chaotisches Zeitalter heißt im chinesischen Text "Ran-Zeit", und mit dem sinojapanischen Wort spielt Liu Cixin offenbar auf den gleichnamigen Film Ran (1985) von Akira Kurosawa an. In dieser Fassung des King-Lear-Stoffes, die im Japan des 15. Jahrhunderts spielt, bringen die Erbfolgestreitigkeiten unter den Söhnen eines Generals heilloses Chaos über das ganze Land. Die beiden Begriffe der deutschen Übersetzung lassen das noch ein wenig anklingen.

Stringtheorie

Als "Stringtheorie" werden mehrere verwandte Modellen der theoretischen Physik bezeichnet. Anstelle von Elementarteilchen, also Objekten mit der Dimension Null, nimmt die Stringtheorie eindimensionale Strings ("Fäden") als fundamentale Objekte an. Sie wurde in den Sechzigerjahren entwickelt, um die theoretischen Unvereinbarkeiten zwischen der Quantenphysik und Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie aufzulösen. Damit die Stringtheorie mathematisch konsistent ist, geht sie von einer Ausdehnung des Universums in elf Dimensionen aus.

Syzygie

Eine Syzygie, von griechisch syzygia: "Gespann", ist eine astronomische Konstellation, bei der die Sonne und emehrere Planeten in der Ekliptik auf einer gedachten Linie, sozusagen "hintereinander", stehen. Mond- oder Sonnenfinsternisse sind besondere Formen der Syzygie.

Three-Body (Online-Spiel)

Ein bahnbrechendes Virtual-Reality-Game, das in der Trisolaris-Trilogie eine bedeutende Rolle spielt. Dieses immersiv gestaltete Spiel entführt Spieler in eine digitale Landschaft. Die Spielmechanik integriert komplexe physikalische Gesetze, die denen der realen Trisolaris-Welt ähneln. Das Spiel entwickelt sich zu einem virtuellen Spiegel der Herausforderungen, mit denen die Menschheit in der physischen Realität konfrontiert ist.

Trisolaris

Die Heimatwelt der Trisolarier, einer außerirdischen Zivilisation. Mit einem unvorhersehbaren Dreisonnensystem, das chaotische Klimaänderungen verursacht, stellt Trisolaris eine einzigartige und faszinierende Umgebung dar, die die Grundlage für die gesamte Trilogie bildet.

Tropfen

Eine beunruhigende Manifestation der Trisolarier-Technologie, bei der Mikroorganismen zu einer tödlichen Waffe umgeformt werden. Die Tropfen werden zu einem Symbol für die unvorstellbare Gefahr, die von der fortschrittlichen Technologie der Trisolarier ausgeht.

V-Anzug

Ein beliebtes Spielgerät, das aus einem Helm mit Panoramablick und einem Anzug mit haptischem Feedback besteht, der es der Person ermöglicht, die körperlichen Empfindungen des Spiels (Hitze, Schmerz, Kontakt usw.) zu erleben. Das Spiel Three-Body wird mit einem V-Anzug gespielt.

Zeit der Streitenden Reiche

Die Epoche vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis 221 v. Chr. wird als "Zeit der Streitenden Reiche" bezeichnet. Nach dem Zerfall der alten Dynastien rangen mehrere rivalisierende Königreiche miteinander um die Vorherrschaft in China und lieferten sich zahlreiche blutige Kriege. Erst mit dem Eroberungsfeldzug des Königs von Quin und der Einigung der Reiche 221 v. Chr. fand diese Zeit ein Ende, und die erste chinesische Kaiserdynastie der Quin wurde gegründet. Siehe auch die Anmerkung zu "Kaiser Shihuangdi".

Zhaoge

Zhaoge war die letzte von vielen Städten, die als Hauptstadt der Shang-Dynastie diente; hier hielt König Zhou Xin, auch Di Xin genannt, Hof. Zhaoge lag ungefähr fünfzig Kilometer südlich von Anyang, der ersten schriftlich verzeichneten Hauptstadt Chinas.

Zweiter Artillerieverband

Der Zweite Artillerieverband der Chinesischen Volksbefreiungsarmee kontrolliert die chinesischen Nuklearwaffen.