Die jamaikanische Musikerin Koffee gehört seit Jahren zu einer der aufregendsten Artists aus Jamaika. Längere Zeit war es etwas ruhiger um sie. Jetzt meldet sie sich mit ihrem ersten Solo-Release seit rund drei Jahren zurück. "Koffee" heißt der neue selbst-betitelte Song von Koffee a.k.a. Original Koffee. Ihr musikalisches "Comeback" mit wohltuenden Good Vibes kommt natürlich sehr gut an. Sätze wie "Schön, dass du wieder da bist!" und "Wir haben dich vermisst!" sind in Social Media-Kommentaren zu lesen. Koffee liefert im neuen Song auch selbstbewusst den Grund für die Freude: "Ain’t nobody greater - I’m the baddest thing outta Jamaica" ("Niemand ist größer – ich bin das Krasseste aus Jamaika").
Der Flex ist alles andere als unbegründet. Koffee war und bleibt eine enorm spannende Künstlerin, die nicht nur im Reggae unterwegs ist. - aber da ist sie eine sehr erfrischende Stimme in einer Männer-dominierten Szene. Die Mittzwanzigerin Koffee ist Songwriterin, Sängerin, Rapperin und Gitarristin und machte im Teenager-Alter auf sich aufmerksam. Schnell wurde sie auch international gefeiert. 2020 wurde sie mit neunzehnJahren zur jüngsten Künstlerin, die den Grammy fürs beste Reggae-Album geholt hat, und zwar mit ihrer ersten 5-Song-EP "Rapture" mit ihrem Welthit "Toast" von 2019. Drei Jahre folgte ihr gefeiertes Debüt-Album "Gifted". Und wiederum drei Jahre später hoffen ihre vielen Fans weltweit auf den Nachfolger.
"The Battle" – Blur-Oasis-Beef kommt ins Theater
In den 90er-Jahren ging es heiß her zwischen den beiden Britpop-Bands Blur um Damon Albarn, Sänger der Band und später Mastermind von Gorillaz, und Oasis um die berühmten Brüder Liam und Noel Gallagher. Bald soll dieser berühmte Blur-Oasis-Beef von damals auf die Theaterbühne kommen. "The Battle" soll eine Komödie über die Zeit damals sein. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Sommer 1995. Beide Bands hatten am selben Tag jeweils eine neue Single rausgebracht. Die Rivalität der Gruppen war damals sogar Thema in den Primetime-TV-Nachrichten in der BBC. Die Blur-Single wurde übrigens häufiger verkauft.
In den 90ern hatte sich der Streit zwischen den Bands hochgeschaukelt. Der Beef ging tendenziell von Oasis aus - mit viel Trash-Talk und üblen Beschimpfungen zu unterschiedlichen Anlässen - bei Auftritten im Fernsehen und in Interviews. Das Ganze wurde durch die entsprechende Berichterstattung befeuert und zu einer Art "Klassenkampf" gemacht: "Gehobene Studis aus London" gegen "working class Draufgänger aus Manchester" quasi. Auch viele Musik-Fans hatten das Gefühl sich für eine der beiden Seiten bzw. Bands entscheiden zu müssen.
Im neuen Theaterstück soll das Publikum auf unterhaltsame Weise wieder in diese Zeit eintauchen können. Geschrieben wurde "The Battle" vom britischen Autor John Niven, der selbst in der Musik-Industrie gearbeitet und Romane darüber geschrieben hat. Er möchte die Leute jetzt zurückbringen in diese Zeit von "Team Oasis" oder "Team Blur". Das Stück "The Battle" feiert am 7. März Premiere in Birmingham und tourt dann durch die Theatersäle im UK.
Charli xcx produziert Film mit japanischem Kult-Regisseur
Sängerin Charli xcx ist nicht nur Popstar, sie startet gerade auch voll durch in der Filmbranche. Mit ihrer eigenen Produktionsfirma „Studio 365“, die sie Anfang des Jahres gegründet hat, plant sie ein Filmprojekt zusammen mit dem japanischen Kult-Regisseur Miike Takashi. Er ist vor allem für Horrorfilme wie "Audition" und explizite Gewalt-Szenen bekannt. Charli xcx produziert den Film nicht nur, sie spielt auch die Hauptrolle. Das ist nicht der erste Film, bei dem sie sowohl die Produktion als auch die Hauptrolle übernimmt: Davor erscheint noch der Film "The Moment“ – eine sogenannte Mockumentary über die Pop-Branche, also eine lustige Fake-Doku, für die sie auch selbst die Idee hatte. Neben ihrem eigenen Unternehmen wird der Film von der renommierten Produktionsfirma A24 produziert.
Doch das ist nicht alles: Charli xcx arbeitet aktuell an insgesamt neun Film- und Fernsehprojekten. Das erste, was rauskommt, ist die College-Serie "Overcompensating“, in der Charli xcx einen Cameo-Auftritt hat und sich selbst spielt. Auch für den Soundtrack der Serie ist sie verantwortlich.
Dazu ist es schon lange vor ihrem internationalen Durchbruch mit dem Album "BRAT“ gekommen: Regisseur Benito Skinner hat sie auf einer Party gefragt, ob sie mitmachen will, und daraufhin hat sie auch befreundete Künstler wie The 1975 oder The Japanese House dazu gebracht, Songs beizusteuern. Ab Mitte Mai ist der Soundtrack zu hören, dann erscheint auch die Serie „Overcompensating“ auf Amazon Prime.