
Global Pop News 05.06.2024
Jamie xx kündigt zweites Solo-Album an
Stand: 05.06.2024, 10:29 Uhr
Jamie xx kündigt zweites Solo-Album an | Missbrauchs-Vorwürfe gegen Sänger, Songwriter und Producer The-Dream | Sam Smith kündigt Stiftungs-Gründung für queere Community an | De La Soul Stream zur Doku "Chapter 3" | Unsere News aus der Welt des Global Pop
Von Kai Brands & Joyce Lee
Jamie xx kündigt zweites Solo-Album an
Der Londoner Elektronik-DJ und -Produzent Jamie xx hat das Release seines zweiten Albums offiziell gemacht. Die Veröffentlichung seines gefeierten Debüt-Albums "In Colour" liegt mittlerweile fast zehn Jahre zurück. Nun hat Jamie xx klargemacht, dass bald das Album erscheinen wird. Die News hat er mit dem Dance-Song "Treat Each Other Right" geteilt. Der Clubsound wird von der wilden Partyszenerie im dazugehörigen Musikvideo unterstrichen. Jamie xx taucht solo immer wieder ab in den elektronischen Underground und mixt z.B. Techno, Dubstep oder House. Bei "Treat Each Other Right" ummantelt er mit den fetten Beats ein Sample des 70s-Soul-Songs Soul-Songs "Oh My Love" von Almeta Lattimore, die auch Backgroundsängerin von Aretha Franklin war.
Der neue Song ist auf dem kommenden Album "In Waves" drauf, auf das viele gespannt warten. Ursprung dafür war ein DJ-Mix, den er für den britischen Radiosender BBC Radio1 produziert zu Lockdown-Zeiten produziert hatte, in denen er selbst nicht genau wusste, wie es für ihn als Artist weitergeht, heißt es in einem Statement zur Album-Ankündigung. Der Radio-Mix war quasi Vorlage für einige der neuen Songs.
Auf dem Album hat Jamie xx auch einige Gäste dabei wie zum Beispiel die US-amerikanische DJ-Ikone und Produzentin Honey Dijon. Auch Romy Croft und Oliver Sim sind dabei. Mit ihnen ist er seit Schulzeiten befreundet und sie wurden gemeinsam mit ihrer Band The xx und ihrem verträumten, minimalistischen Indie-Sound ab Ende der Nullerjahre weltweit bekannt. Mittlerweile haben alle drei von The xx-Mitglieder eigene Solo-Projekte. Das neue Album von Jamie xx soll am 20. September rauskommen.
Missbrauchs-Vorwürfe gegen The-Dream
Gegen den US-amerikanischen Sänger, Songwriter und Producer The-Dream, der vor allem in Pop, R&B und HipHop aktiv ist und als einflussreiche Person in der Musikbranche gilt, wurden schwere Vorwürfe erhoben. Für seine Beteiligungen am Album "Renaissance" von Beyoncé wurde er 2023 mit drei Grammys ausgezeichnet. Außerdem war er im selben Jahr für einen Grammy als "Songwriter des Jahres" nominiert. Der insgesamt achtfache Grammy-Preisträger war neben Songs von Beyoncé z.B. auch an Welthits von u.a. Artists wie Rihanna oder Justin Bieber beteiligt.
Jetzt hat ihn Chanaaz Mangroe, Artist-Name Chanii Monroe, laut einem Bericht der US-Tageszeitung New York Times angezeigt. Sie hatte mit The-Dream zusammengearbeitet. The-Dream soll sie demnach 2015 u.a. vergewaltigt und mehrfach sexuell missbraucht haben. Ihm wird dabei vorgeworfen seine Machtposition ausgenutzt zu haben. In der Klage heißt es laut dem Bericht, er hätte ihr bei einem ersten Treffen in einem Stripclub in den USA gesagt, er würde sie zur nächsten Beyoncé und Rihanna machen. Er soll sie in eine Beziehung voller Gewalt, Missbrauch und Manipulation gelockt haben. In der New York Times wird Chanaaz Mangroe zitiert: "Letztendlich war meine Stille zu schmerzhaft und ich habe gemerkt, dass ich meine Geschichte erzählen muss, damit es heilt. Ich hoffe, dass das auch anderen hilft und zukünftigen grausamen Missbrauch verhindert."
The-Dream weist die Vorwürfe zurück. "Diese Behauptungen sind unwahr und rufschädigend", heißt es in seinem Statement laut New York Times. Er lehne alle Formen der Belästigung ab und habe immer versucht, Menschen dabei zu helfen, ihre Karriereziele zu verwirklichen. Als jemand, der einen positiven Einfluss auf Artists um ihn herum und die Welt haben möchte, sei er von diesen die Anschuldigungen zutiefst beleidigt und traurig. Gestern soll die Klage an einem Gericht in Kalifornien eingegangen sein. Vertreten wird Chanaaz Mangroe vom gleichen Anwaltsteam wie die Sängerin Cassie, die im November letztes Jahr Musikmogul P. Diddy angezeigt hatte.
Sam Smith kündigt Stiftungs-Gründung für queere Community an
Sam Smith kündigt Stiftungs-Gründung für queere Community an Der Juni ist Pride Month soll die queere Community in den Mittelpunkt rücken. Die Gemeinschaft wird gefeiert und es geht um mehr Sichtbarkeit und auch darum, Diskriminierung sichtbar zu machen. UK-Popstar Sam Smith, selbst nicht-binär, hat jetzt mit Blick auf den Pride Month die Gründung einer neuen Stiftung bekannt gegeben. "The Pink House" soll die neue Stiftung heißen. Der Name soll abgeleitet sein von dem Haus, in dem Sam Smith als Kind aufgewachsen ist. Laut dem entsprechenden Instagram-Post soll es ein Ort sein, an dem Menschen aus der LGBTQIA+-Community Support finden. Das Team und Sam Smith selbst, sollen gerade dabei sein, diese gemeinnützige Stiftung aufzubauen, heißt es.
Eine Website gibt es bereits, auf der allerdings bislang nur über den Aufbau-Prozess informiert wird. Sam Smith wird hier zitiert: "The Pink House ist ein sicherer kreativer Ort, der umsonst jederzeit besucht werden kann und voll ist mit gemeinsamen Erfahrungen und Wegen zu einem besseren Wohlbefinden. Hier werdet ihr Informationen und Hilfe bekommen, bei allen Aspekten des queeren Lebens." Was die Stiftung konkret für Angebote bereithalten soll, ist noch nicht klar.
Kim Petras mit persönlicher Botschaft zum Pride Month
Als erste offen lebende trans Künstlerin hat Kim Petras mit ihrem Grammy-Gewinn an der Seite vom Sam Smith Geschichte geschrieben. Zu Beginn des Pride Months hat sie sich laut Medienberichten mit einer persönlichen Message via Instagram-Story an ihre Follower*innen gewandt – "eine kleine Pride-Nachricht für alle, die sie brauchen", heißt es. Sie schreibt, dass den Spruch "Akzeptiere dich" medizinische und psychologische Fachkräfte regelmäßig gehört hätte als sie acht, zehn, zwölf oder 16 Jahr alt war - nach dem Motto: sie könne ja Make-Up benutzen und sich als irgendetwas präsentieren, aber warum müsse sie soweit gehen... . Hier bricht die Musikerin ab. Kim Petras hatte im Teenager-Alter eine Geschlechtsangleichung.
Weiter schreibt sie, dass sie nicht begreifen konnten, dass sie sich schon von Anfang an akzeptiert hätte und auch das akzeptiert hätte, was sie tun müsste, um sie selbst zu sein. Also "Akzeptiere dich" kann eine beschissene Sache sein, wenn das jemand sagt, schreibt sie und sie endet mit einer Spitze: online würden das irgendwelche Nerds schon ihr ganzes Leben lang sagen und ihre Väter seien wahrscheinlich besessen von ihr. Kim Petras musste zuletzt ihre Festival-Auftritte für diesen Sommer aus gesundheitlichen Gründen absagen.
De La Doul Doku "Chapter 3"
De La Soul ist eine der Bands, die Kultstatus genießt und eine der Allerersten der politisch engagierten Native Tongue Bewegung. In ihrer neuen Doku "Chapter 3" geht es darum, wie sie es endlich geschafft haben, ihre Musik auf die Streamingplattformen zu bringen. Die Band konnte ihre sechs ältesten Alben nicht auf Streamingplattformen stellen, weil sie vor dem digitalen Zeitalter veröffentlicht wurden und in den Songs sehr viel sampleten. Es waren also viele winzige Soundschnipsel aus anderen Tracks drin. Diese Samples waren legal nur für Kassetten und LPs geklärt, aber nicht für digitale Versionen. Für das langjährige Label Tommy Boy war es nicht rentabel all die vielen Rechte der Samples zu klären und sie neu lizensieren zu lassen. Aber dann kaufte das Label Reservoir Media die Rechte für rund 100 Millionen Dollar. De La Soul und Reservoir Media arbeiteten unermüdlich zusammen, um die Tracks fürs Streaming vorzubereiten.
Am 3. März 2023 und nach 18 Monaten harter Arbeit waren die ersten sechs Alben von De La Soul online abrufbar. Den Weg bis dorthin dokumentiert De La Soul in "Chapter 3". Die Doku wird auf Facebook, YouTube, X und der Homepage von De La Soul am Freitag (07.06.24) um 15 Uhr mitteleuropäische Zeit gestreamt.