Logo der Kampagne #unrechts: Lila-pink gehaltenes Bild mit dem Schriftzug "Wir wählen #unrechts"

Global Pop News 27.05.2024

Start der Kampagne #unrechts

Stand: 27.05.2024, 12:32 Uhr

Mit der Kampagne #unrechts soll deshalb ein Zeichen gegen Rechts gesetzt werden | Lizzo bei South Park | Geburtstagsalbum von Celia Cruz veröffentlicht | Unsere News aus der Welt des Global Pop

Von Bamdad Esmaili

Rechte Gewalt gegen Politiker, SS-Verharmlosung bei der AfD und jetzt das Sylt-Video. Zwei Wochen vor der Europawahl ist der Rechtsextremismus in Deutschland wieder präsent. Mit der Kampagne #unrechts soll deshalb ein Zeichen gegen Rechts gesetzt werden. Mit dabei sind Künstler wie Tokio Hotel, Blond oder Maryam.fyi. Mit der Kampagne rufen sie dazu auf, zur Europawahl zu gehen und sich gegen Rechts zu positionieren.

"Zusammen wollen wir etwas verändern. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen in den sozialen Netzwerken setzen. Für unsere Rechte. Und für unsere Demokratie." Aufruf auf der Seite der Kampagne #unrechts

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Lizzo bei South Park

Rapperin und Sängerin Lizzo ist nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern dafür, dass sie mit ihrer Fettleibigkeit zufrieden ist. Lizzo ist jetzt auch in einer Folge der Cartoon-Serie "South Park" genau zu diesem Thema drin. Die "South Park"-Sondersendung hatte am Freitag (24.05.) Premiere. Die parodiert den Wahnsinn von Prominenten und reichen Menschen, die Medikamente wie Ozempic und Mounjaro verwenden, um abzunehmen. Man sieht in der Folge wie die Charaktere Schwierigkeiten haben, an die Medikamente zu kommen. Und dann macht man Witze mit Lizzo. Die Sängerin wird als Alternative zu Ozempic angepriesen. Die Patienten, die sich kein Medikament zur Gewichtsabnahme leisten können, sollen ihre Körperfülle akzeptieren.

Lizzo ist dafür bekannt, dass sie sich öffentlich für eine positive Einstellung zum eigenen Körper einsetzt. In der South Park Folge gibt es dazu einen witzigen Werbespot. Darin heißt es "Mit dem zugelassenen Lizzo fühlen Sie sich wohl in Bezug auf Ihr Gewicht und es kostet 90 % weniger als Ozempic". Lizzo hat auch schon darauf reagiert. Sie hat bei Instagram einen Clip hochgeladen, wie sie zum ersten Mal diese Folge sieht. Danach sagt Lizzo, dass sie stolz sei, in der Show zu sehen zu sein.

"Ich habe der Welt wirklich gezeigt, wie man sich selbst liebt und sich einen Dreck schert, bis zu dem Punkt, an dem diese Männer in Colorado wissen, wer zum Teufel ich bin und es in ihren Cartoon setzen, den es seit 25 Jahren gibt!" Lizzo

Lizzo stand zuletzt noch in der Kritik, weil Tänzerinnen ihr vorgeworfen haben, das Arbeitsumfeld bei ihren Konzerten sei toxisch, außerdem habe es Mobbing und sexualisierte Diskriminierung gegeben. Die Tänzerinnen haben Klage eingereicht, der Fall wird aktuell noch verhandelt.

Dieses Element beinhaltet Daten von Twitter. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Geburtstagsalbum von Celia Cruz veröffentlicht

Sie war die berühmteste Sängerin Kubas: Celia Cruz. 2003 starb die Königin des Salsa. Nun ist zu ihrem hundertsten Geburtstag eine LP erschienen, auf der auch bisher unveröffentlichte Songs zu hören sind, wie ihre Plattenfirma mitteilt. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von neun Songs, die die Salsa-Queen 1986 und 1987 bei einem Konzert in Miami aufgenommen hat. Der Titel lautet En Vivo: 100 Años de Azúcar, also 100 Jahre Zucker (Sugar war ihr Spitzname). Diese Aufnahmen blieben also fast vier Jahrzehnte lang unveröffentlicht. Die Aufnahmen wurden zufällig von Celia Cruz' Manager entdeckt. Er ist auch der Verwalter ihres Nachlasses.

"Als wir in unseren Archiven nach Material suchten, fanden wir diese Aufnahmen, von denen wir nicht einmal wussten, dass sie existieren." Celia Cruz' Nachlassverwalter

Ein Radiomoderator hatte sie Mitte der Achtzigerjahre in einem Nachtclub in Miami aufgenommen. Celia hat in ihrer ganzen Karriere nur ein Live-Album veröffentlicht, was diese Aufnahmen noch wertvoller macht. Der Manager von Celia Cruz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Werk der Sängerin zu bewahren, damit es nicht in Vergessenheit gerät und dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Celia unsterblich ist.

Celia Cruz begann Ende der 40er Jahre mit der Musik und spielte in verschiedenen Bands. Nach 1965 startete sie ihre Solokarriere und sorgte dafür, dass lateinamerikanische Rhythmen und Genres wie Salsa, Bolero oder Rumba weltweit populär wurden. Sie setzte sich in einer von Männern dominierten Musikwelt durch. Sie spielte mit Stars wie Miriam Makeba, James Brown oder B.B. King. Auch an Preisen mangelte es ihr nicht, darunter drei Grammys und vier Latin-Grammys. Über 60 Jahre stand Celia Cruz auf der Bühne und hat mehr als 70 Alben aufgenommen. Zu ihrem 100. Geburtstag ist nun ihr wahrscheinlich letztes Album erschienen. Aber das ist noch nicht alles: Es ist der Beginn einer Reihe von Feierlichkeiten, die von der Celia Cruz Foundation zu ihren Ehren organisiert werden. Diese Feierlichkeiten beginnen im Oktober 2024 und dauern bis Ende 2025.