Das Aufdecken des lang gelagerten Borkenkäferholzes war für alle Beteiligten ein spannender Moment. Ein paar Hölzer wiesen Schimmelspuren auf, doch in der Mehrheit machten die 300 Festmeter Holz einen positiven Eindruck.
Qualität des Holzes
Die im Sommer 2019 verschweißten Fichtenstämme wurden von Experten des Regionalforstamtes des Arnsberger Waldes untersucht. Der Beurteilung nach ist die Qualität ausreichend, um sie als Bauholz verwenden zu können.
Erfolg des Folienlagers
Das Experiment zeigt eine gute Haltbarkeit des Holzes. Nun sollen im halbjahres Takt vier weitere Folienlager geöffnet werden, um mehr Holz schützen und somit Bauholz generieren zu können.
Isabell Zillmer aus dem Studio Siegen über die Folienlager-Öffnung im Arnsberger Wald. 00:33 Min.. Verfügbar bis 30.03.2024.