Was tun, wenn ich einem Löwen begegne?

Stand: 20.07.2023, 19:03 Uhr

Aufregung im Großraum Berlin: Dort soll eine Löwin gesichtet worden sein. Die Polizei rät zur Vorsicht. So sollte man reagieren, wenn man selbst einem Löwen begegnet.

Wer dem Tier im Großraum Berlin begegnet, sollte umsichtig vorgehen, sagte eine Sprecherin der Polizei bei einer Pressekonferenz: "Wir bitten Sie einfach, sich zurückzuziehen, Schutz zu suchen und die Polizei unter dem Notruf 110 zu informieren."

Experte rät: Löwen nicht überraschen

Bei einer zufälligen Begegnung mit Löwen sollten Menschen nicht plötzlich agieren, rät Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Eine Löwin sollte nicht überrascht werden. Das Tier könnte sich gefährdet fühlen und entsprechend reagieren.

Der Experte verweist auf Empfehlungen in Gebieten mit Grizzly-Bären in den USA. Wanderer sollten dort kleine Glocken an ihre Rucksäcke montieren, damit das Tier weiß, dass jemand kommt.

Warnung vor Spaziergang mit dem Hund

Experte Hofer warnt aber vor Spaziergängen mit Haustieren. „Was Sie auf jeden Fall nicht mit sich nehmen sollten, ist ein Hund“, so der Zoologe. Denn dieser sei auf jeden Fall gefährdet. Auch sei die Kombination aus Hund und Hundeführer für einen Löwen angsteinflößender als ein Mensch ohne Hund.

Sollte der sehr unwahrscheinliche Fall eintreten, dass sich das Tier auf einen konzentriert, dann gibt es im afrikanischen Busch zwei Möglichkeiten - auf einen Baum klettern oder in einen Dornbusch springen. Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung

Dass Haustiere bei Begegnungen mit Löwen gefährdet sind, wissen auch die Menschen in Kenia. Dort ist der Kontakt mit den Wildtieren viel üblicher als bei uns in Deutschland. Menschen passen normalerweise nicht in das Beuteschema der Wildkatzen, sagt Anwohner Eric Alope in Nairobi. Er hatte ein Video von einem Löwen im Wohngebiet gedreht.

Nicht schnell weglaufen

Und wenn wieder ein Tier in der Nähe gesichtet wird, wissen die meisten Menschen in Nairobi, was zu tun ist. Schnell weglaufen sollte man in keinem Fall. Eine Anwohnerin berichtet von einer Begegnung: Sie habe ganz laut geschrien und der Löwe sei abgehauen.

Das bestätigt auch Zoologe Hofer: Man könne versuchen, sich groß zu machen, laut zu sein oder einen Stock zu werfen, sagt er im Tagesspiegel. "Am besten entfernt man sich natürlich", so der Experte. Doch das Schlimmste aus seiner Sicht wäre, davonzurennen – auch wenn das schwerfalle. Und man sollte dem Tier – falls möglich – nicht den Rücken zuwenden.

Über dieses Thema berichtet der WDR am 20. Juli 2023 auch in der Aktuellen Stunde im Fernsehen.