Bis 2028 sollen rund fünf Gigawatt Strom aus Erneuerbaren Energien kommen. Derzeit liegt die Erzeugungsleistung bei 2,3 Gigawatt. Im Kreis Heinsberg, der Gründungsmitglied des Pakts ist, heißt es, man wolle das Rheinische Revier zu einer energiewirtschaftlich hochmodernen und zukunftsfähigen Region entwickeln.
Auch das Land unterstützt das Projekt – und das nicht nur finanziell. Die Genehmigungsverfahren für Wind- und Photovoltaikanlagen sollen beschleunigt werden. Die Kommunen sollen entsprechende Flächen zur Verfügung stellen - und auch der RWE-Konzern will seinen Beitrag zum Gigawattpakt leisten.
Kommunen im rheinischen Revier gründen Gigawatt-Pakt. 00:34 Min.. Verfügbar bis 27.07.2023.