So weit ist der Ausbau des Rhein-Ruhr-Express

Stand: 25.09.2023, 20:13 Uhr

Zwischen Köln und Düsseldorf fahren seit heute wieder Bahnen. Wochenlang war die Strecke zwischen Langenfeld und Leverkusen gesperrt - für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express. Doch was ist für die kommenden Jahre zu erwarten auf der RRX-Stammstrecke?

Von Jörn Kießler und Victor Fritzen

Eigentlich sollte die Strecke schon im August freigegeben werden. Doch der Termin musste mehrfach verschoben werden, unter anderem wegen gestohlener Oberleitungskabeln und Softwareproblemen bei den Stellwerken.

Nun ist der Abschnitt zwischen Langenfeld und Leverkusen fertig. Dort hat die Bahn unter anderem sechs Kilometer neue Gleise verlegen lassen, so dass die S-Bahnen zwischen Köln und Düsseldorf künftig zweispurig unterwegs sind.

Als "Herzstück" des 200-Millionen-Euro-Bauabschnitts bezeichnet die Bahn das neue elektronische Stellwerk in Düsseldorf.

Der Abschnitt ist Teil der RRX-Erweiterung. Bis 2030, so der bisherige Plan, soll dafür die Bahnstrecke zwischen Köln und Dortmund ausgebaut werden. Das passsiert in 15 Bauabschnitten. Vier davon hat die DB nun geschafft.

Ausbau der Stammstrecke des Rhein-Ruhr Express | Bildquelle: Deutsche Bahn

In den anderen Bereichen laufen die Planfeststellungsverfahren noch oder sind in Vorbereitung, sagt die Bahn. Für sechs weitere Bauabschnitte liegt zudem das Baurecht bereits vor. Das betrifft vor allem Strecken in Düsseldorf und Bochum. "Mit dem Bau kann dann voraussichtlich ab 2027 für diese Abschnitte begonnen werden", teilt die Bahn mit.

Das hieße aber nicht, dass bis dahin nichts passiere, so eine Sprecherin gegenüber dem WDR. "Vorbereitende Baumaßnahmen laufen bereits für alle Abschnitte und werden in den nächsten Jahren fortgeführt." Heißt unter anderem: Die Bahn verlegt Leitungen, macht Vermessungen und prüft, ob in den Bauabschnitten Weltkriegsbomben liegen.

Welche Auswirkungen das auf den Bahnverkehr haben wird beziehungsweise wann und ob erneut Strecken gesperrt werden, kann die Bahn-Sprecherin noch nicht sagen. "Wir versuchen, so viele Bauarbeiten wie möglich zu machen, die keinen Einfluss auf den Verkehr haben. Aber an einem gewissen Punkt müssen wir ins Gleis und dann können keine Züge fahren."

Plan: Fertigstellung bis 2030

2030, so der Plan, soll der Ausbau der RRX-Strecke abgeschlossen sein. Dann soll auf den 120 Zugkilometern zwischen Köln und Dortmund durchgehend alle 15 Minuten ein schneller Regionalexpress fahren.

Stammstrecke ist die Achse Köln - Düsseldorf - Duisburg - Essen - Dortmund. Alle Linien nutzen diesen Weg und fahren dann weiter in andere NRW-Kommunen.

Bahnstrecke Köln-Düsseldorf wieder frei WDR Studios NRW 25.09.2023 00:17 Min. Verfügbar bis 02.10.2025 WDR Online