Markus Wagner (AfD) sagt: "Der saure Regen hat sich ja schon als Erfindung herausgestellt."
Stimmt das?
Als saurer Regen gilt Regen mit einem pH-Wert unter 5,6. Das Regenwasser ist dann saurer als sonst. Der saure Regen greift vor allem Bäume an, zerstört Blätter, Nadeln und Wurzeln.
1981 | 4,1 |
1982 | 4,3 |
1983 | 4,3 |
1984 | 4,2 |
1985 | 4,25 |
1986 | 4,3 |
1987 | 4,25 |
1988 | 4,32 |
1989 | 4,32 |
1990 | 4,5 |
Anfang der 80er Jahre wurde der saure Regen für den schlechten Wald-Zustand in Deutschland verantwortlich gemacht. Damals lag der pH-Wert des Regens in Deutschland im Jahresdurchschnitt im sauren Bereich.
Die Aussage ist also: falsch.

Übrigens
Saurer Regen entsteht durch tonnenweise Schwefeldioxid aus Fabriken und Kraftwerken, das sich mit Wasser in Schwefelsäure verwandelt. Ab 1983 wurden Entschwefelungsanlagen Pflicht. Die Folge: Weniger Schwefel in der Luft, weniger Schwefelsäure im Regen. Auch der ph-Wert normalisierte sich wieder.