Der Steiger kommt - das Lied der Kumpel

Das Steigerlied ist so etwas wie die Hymne der Bergarbeiter. Sie besingen darin ihre Hoffnung, nach der schweren Arbeit unter Tage wieder unversehrt nach Hause zurückkehren zu können.

Angeblich reichen die Ursprünge des Liedes bis ins 16. Jahrhundert zurück. Für das Glückauf-Projekt des WDR hat der Chor der Ruhrkohle AG das Steigerlied aufgeführt – sechs Strophen an sechs verschiedenen Standorten der Zeche Prosper Haniel in Bottrop.

Von der Schwarzkaue aus ging es unter Tage und dann wieder nach oben: in die Rohkohlenmischhalle, auf die riesigen Tanks der so genannten Bergespitze und zum Schluss auf die Halde. Die Sänger wurden begleitet von vier Hornisten.

Und der Sound des Steigerlieds wurde erstmals in 360 Grad produziert – mit der passenden Audio-Wiedergabe bekommt man also einen räumlichen Eindruck vom jeweiligen Aufführungsort und kann die Sänger und die Hornisten "orten".

Alle sechs Strophen des Steigerlieds