Michael Lohse präsentiert Meisterwerke der klassischen Musik

WDR 3 Meisterstücke

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Lili Boulanger: Soir sur la plaine

Lili Boulanger: Soir sur la plaine WDR 3 Meisterstücke 31.07.2022 13:08 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Mit 19 Jahren komponiert Lili Boulanger dieses filigrane Meisterwerk des Impressionismus. Kurz darauf gewinnt sie den renommierten Rom-Preis - als erste Frau überhaupt. Eine Sensation, die sie international bekannt macht. Doch ihre schwache Gesundheit macht alle Karrierepläne zunichte. Mit 24 stirbt sie an einem Lungenleiden. (Autor: Vratz/Lohse)

Download Podcast

Friedrich Smetana: Die Moldau

Friedrich Smetana: Die Moldau WDR 3 Meisterstücke 10.07.2022 12:49 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse)

Download Podcast

Johannes Brahms: Ungarische Tänze

Johannes Brahms: Ungarische Tänze WDR 3 Meisterstücke 03.07.2022 12:55 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Lieben Sie Brahms? Brahms jedenfalls liebte ungarische Musik. Der Hamburger schrieb gleich 21 Tänze im Stil ungarischer Folklore. Und sie gehören zu seinen effektvollsten und eingängisten Werken. Kein Wunder, dass er sie selbst gern als Zugabe spielte... (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-Moll, KV 421

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-Moll, KV 421 WDR 3 Meisterstücke 26.06.2022 13:16 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Dieses Quartett gehört wohl zu den rätselhaftesten Werken, die Mozart je geschrieben hat. Erstmals verwendet er das Motiv der fallenden Oktave, die als Chiffre für seelische Abgründe später auch in Don Giovanni oder im Requiem auftaucht. Wie passt das zu Mozarts erfolgreichem Neuanfang in Wien? Haydn jedenfalls war begeistert. (Autor: Ben Süverkrüp)

Download Podcast

Antonín Dvořák: Streicherserenade E-Dur, op. 22

Antonín Dvořák: Streicherserenade E-Dur, op. 22 WDR 3 Meisterstücke 19.06.2022 13:01 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Anton Dvořák hatte wohl ein sonniges Gemüt: Jedenfalls dominieren Heiterkeit und Wohlklang in vielen seiner Kompositionen. Das gilt ganz besonders für diese Serenade, die 1875 in nur zwei Wochen entstand - für viele Interpreten ein Werk mit therapeutischer Wirkung. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Richard Strauss: Ein Heldenleben (1898)

Richard Strauss: Ein Heldenleben (1898) WDR 3 Meisterstücke 12.06.2022 13:03 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Genial oder größenwahnsinnig? Diese Tondichtung von Richard Strauss polarisiert bis heute. Ein Meisterstück wie ein Film: mit einem Helden, einer großen Liebe und feindlichen Widersachern. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Georges Bizet: Carmen

Georges Bizet: Carmen WDR 3 Meisterstücke 05.06.2022 12:54 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Spanisches Flair pur verströmt Bizets "Carmen", dabei war der Komponist selbst nie in Spanien. Den Siegeszug seiner mitreißenden Oper im Stil des Hispanismo kann Bizet nicht mehr genießen. Er stirbt wenige Monate nach der Uraufführung 1875. (Autor: Christoph Vratz und Michael Lohse)

Download Podcast

Robert Schumann: "Frühlingssymphonie" B-Dur op. 38

Robert Schumann: "Frühlingssymphonie" B-Dur op. 38 WDR 3 Meisterstücke 29.05.2022 13:08 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Frühlingsgefühle beflügeln Schumann 1841 privat wie beruflich: Frisch verheiratet traut er sich endlich an die Gattung Symphonie heran. Innerhalb von nur vier Tagen skizziert er seine Erste - bis heute eines seiner berühmtesten Werke. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Ludwig van Beethoven: "Frühlingssonate" F-Dur op. 24

Ludwig van Beethoven: "Frühlingssonate" F-Dur op. 24 WDR 3 Meisterstücke 22.05.2022 13:02 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Der Frühling in Wien muss im Jahr 1801 besonders schön gewesen sein. Jedenfalls schreibt Ludwig van Beethoven damals seine Violinsonate, die später als "Frühlingssonate" berühmt geworden ist. Der Titel stammt zwar nicht von ihm, passt aber bestens zur heiter beschwingten Musik. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64

Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 WDR 3 Meisterstücke 15.05.2022 13:16 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Sein Violinkonzert hat Mendelssoh viel Mühe gekostet. Sechs Jahre quält er sich mit dem Werk, das er seinem Jugendfreund Ferdinand David widmet. Dem Resultat hört man die Anstrengung nicht an. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Emilie Mayer: Faust-Ouverture (1879)

Emilie Mayer: Faust-Ouverture (1879) WDR 3 Meisterstücke 08.05.2022 13:07 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Emilie Mayer hatte keine Angst vor Männerdomänen: Als Komponistin legte sie im 19. Jahrhundert eine einzigartige Karriere hin und begnügte sich nicht mit Salonmusik, sondern reüssierte auch auf dem Feld der großen Orchesterwerke, so wie mit ihrer Faust-Ouvertüre von 1879.

Download Podcast

Frédéric Chopin: Ballade g-Moll Op. 23

Frédéric Chopin: Ballade g-Moll Op. 23 WDR 3 Meisterstücke 01.05.2022 12:45 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Als Flüchtling kommt Chopin 1831 nach Paris. In seiner Heimat Polen haben die russischen Besatzer einen Aufstand blutig niedergeschlagen. Aufgewühlt von dieser Nachricht schreibt der 21jährige seine berühmte Ballade - ein Meilenstein in Sachen Klaviertechnik und später der Soundtrack zu Polanskis "Der Pianist". (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Arvo Pärt: Fratres (1977)

Arvo Pärt: Fratres (1977) WDR 3 Meisterstücke 24.04.2022 11:30 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Wer glaubt, dass Neue Musik immer schräg klingen muss, erlebt bei Arvo Pärt eine Überraschung. Der gebürtige Este hat nichts gegen Tonleiter und Dreiklang. Sein sparsamer Stil schult das Ohr für kleinste Ereignisse und hat besonders in der New Age Bewegung Anhänger gefunden. (Autor: Murat Kayi)

Download Podcast

Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, Op. 16

Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, Op. 16 WDR 3 Meisterstücke 17.04.2022 12:52 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Mit Mitte 20 schreibt Grieg sein berühmtes Klavierkonzert. Frisch verheiratet und gerade Vater geworden sprüht das Werk vor Euphorie und fasziniert mit seinem Mix aus deutscher Romantik und norwegischer Folklore. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Sofia Gubaidulina: Sieben Worte

Sofia Gubaidulina: Sieben Worte WDR 3 Meisterstücke 10.04.2022 13:17 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Die letzte Worte Jesu haben bereits Komponisten wie Haydn oder Schütz inspiriert. 1982 legt die russische Komponistin Sofia Gubaidulina ihre Version vor - ein beklemmend intensives Meisterstück inklusive "Schweineorgel". (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Max Reger: Klavierkonzert f-Moll, op. 114

Max Reger: Klavierkonzert f-Moll, op. 114 WDR 3 Meisterstücke 03.04.2022 13:16 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

"Riesenbaby" hat Max Reger sein Klavierkonzert genannt. Der Vielschreiber beendet das monumentale Werk 1910 in nur wenigen Monaten. Kraftvolle Spätromantik voll rätselhafter Zitate, dafür mit hohem Suchtfaktor. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Bela Bartok: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug (1937)

Bela Bartok: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug (1937) WDR 3 Meisterstücke 27.03.2022 13:05 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Vier Musiker am Rande des Nervenzusammenbruchs, irrwitzige Tempi und vertrackte Rhythmen zwischen Jazz, Balkan und höherer Mathematik - mit seiner Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug betritt Bela Bartok 1937 kammermusikalisches Neuland! (Autor: Ben Süverkrüp)

Download Podcast

Giacomo Puccini: La Bohème

Giacomo Puccini: La Bohème WDR 3 Meisterstücke 20.03.2022 12:47 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Armer Dichter liebt schwerkranke Näherin - die Handlung dieser Oper ist schnell erzählt, die Wirkung nicht. Puccini öffnet die Schleusen der Seele und inszeniert lange vor Hollywood grandioses Gefühlskino für die Ohren. (Autor: Christoph Vratz und Michael Lohse)

Download Podcast

Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43

Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 WDR 3 Meisterstücke 13.03.2022 12:48 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Im Schweizer Exil schreibt Rachmaninow 1934 eines seiner berühmtesten Werke für Klavier und Orchester. Nach einer depressiven Phase entstehen Variationen für Klavier und Orchester, in denen der Komponist effektvoll ein Thema von Paganini mit einem Motiv aus der Totenmesse verwebt. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Wolfgang Amadeus Mozart: Türkischer Marsch (Sonate A-Dur KV 331)

Wolfgang Amadeus Mozart: Türkischer Marsch (Sonate A-Dur KV 331) WDR 3 Meisterstücke 06.03.2022 13:04 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

1783 stand in Wien der Orient hoch im Kurs. Man feierte den Sieg über die Türken vor 100 Jahren. Auch Mozart ließ sich zu seinem "türkischen Marsch" inspirieren, der eigentlich das Finale einer seiner originellsten Klaviersonaten ist. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Franz Schubert: Winterreise op. 89 (1827)

Franz Schubert: Winterreise op. 89 (1827) WDR 3 Meisterstücke 27.02.2022 13:15 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Ein Jahr vor seinem Tod vertont Schubert die Gedichte eines jungen Dichters. Es entsteht ein hochemotionaler Liederzyklus, der bis heute Interpreten wie Hörer gleichermaßen fesselt. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17

Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17 WDR 3 Meisterstücke 20.02.2022 13:16 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Es gibt viele Arten von Liebeserklärungen: klassisch bei Sonnenuntergang, in einer TV-Show oder knapp per SMS. Robert Schumann holt 1836 etwas weiter aus. Verzweifelt über die Trennung von seiner geliebten Clara schreibt er eine Fantasie in 3 Sätzen - für viele sein bedeutenstes Klavierwerk. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Louis de Mollier u.a.: Ballet de la nuit (1653)

Louis de Mollier u.a.: Ballet de la nuit (1653) WDR 3 Meisterstücke 13.02.2022 13:04 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Das "Ballet de la nuit" ist ein Gesamtkunstwerk: Ein ganzes Kollektiv aus Komponisten, Tänzern und Bühnenbildnern wirkte mit an dieser Inszenierung, die am Hofe Ludwig des XIV. nicht nur der Unterhaltung, sondern auch knallharter Machtdemonstration diente. Neue Bekanntheit erlangte die Musik auch durch den Film "Der König tanzt". (Autor: Ben Süverkrüp)

Download Podcast

Aaron Copland: Appalachian Spring

Aaron Copland: Appalachian Spring WDR 3 Meisterstücke 06.02.2022 12:49 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Die atmosphärisch dichte Ballettmusik "Appalachian Spring" ist die perfekte Einstiegsdroge ins Werk von Aaron Copland, dem großen Pionier der Neuen Musik in den USA. Auf der Suche nach einer neuen Einfachheit lässt sich der Komponist 1944 von amerikanischer Folklore inspirieren. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 WDR 3 Meisterstücke 30.01.2022 13:13 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Kaum zu glauben, dass Beethovens einziges Violinkonzert bei der Uraufführung so irritierte, dass es für fast vier Jahrzehnte praktisch in der Schublade verschwand. Doch das Werk ist eben kein typisches Virtuosenstück, sondern eine Symphonie der Klangfarben, (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Claudio Monteverdi: L'Orfeo (1607)

Claudio Monteverdi: L'Orfeo (1607) WDR 3 Meisterstücke 23.01.2022 12:41 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

1607 findet im Herzogspalast von Mantua eine denkwürdige Premiere statt: Mit seinem "Orpheus" sichert sich Claudio Monteverdi nicht nur einen Platz in der Musikgeschichte, sondern verhilft gleich einer neuen Gattung zum Durchbruch: der Oper. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565

Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 WDR 3 Meisterstücke 16.01.2022 12:50 Min. Verfügbar bis 14.01.2032 WDR 3

Bachs berühmtes Orgelwerk ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte: Entstehungszeit? Unklar. War wirklich Bach der Autor? Wohl kaum. Überhaupt ein Werk für Orgel? Auch nicht sicher. Fest steht nur: die Toccata ist ebenso originell wie populär, was ihr schon im 19. Jahrhundert den Spitznamen "die Epidemische" einbrachte... (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Leos Janáček: Auf verwachsenem Pfade

Leos Janáček: Auf verwachsenem Pfade WDR 3 Meisterstücke 09.01.2022 13:21 Min. Verfügbar bis 07.01.2032 WDR 3

1908 läuft es nicht gut für den Komponisten: Seine Ehe ist kaputt. Er trauert über den Tod seiner Tochter. Und in Prag wird er als provinziell belächelt. Die kurzen Stücke für Klavier oder Harmonium sind sein intimes Tagebuch. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Anton Dvorák: 9. Sionfonie e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt"

Anton Dvorák: 9. Sionfonie e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt" WDR 3 Meisterstücke 02.01.2022 13:08 Min. Verfügbar bis 31.12.2031 WDR 3

Ein Tscheche in New York. Eine wohlhabende Witwe mit Musikleidenschaft lotst Anton Dvorák 1892 in die USA, um dabei zu helfen, einen nation-amerikanischen Musikstil zu entwickeln. Mit der Neunten schreibt der Komponist dort sein berühmtestes Werk. (Autor: Dominik Mercks)

Download Podcast

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll "Abschiedssymphonie"

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll "Abschiedssymphonie" WDR 3 Meisterstücke 26.12.2021 13:08 Min. Verfügbar bis 24.12.2031 WDR 3

Viele Anekdoten ranken sich um das rätselhafte Finale dieser Symphonie von 1772. Doch die übrigen Sätze sind mindestens so interessant. Haydn findet in dem experimentellen Werk zu einem ganz neuen expressiven Ton. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 WDR 3 Meisterstücke 19.12.2021 13:14 Min. Verfügbar bis 17.12.2031 WDR 3

Das Weihnachtsoratorium gehört für viele Menschen zu Weihnachten so wie Glühwein oder Plätzchen backen, dabei schrieb Bach sein überwältigendes spirituelles Opus 1734 in 6 Teilen möglicherweise für den einmaligen Gebrauch im Gottesdienst und griff dafür auf ältere eigene Werke und ein altes Kirchenlied zurück. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Edvard Grieg: Peer Gynt

Edvard Grieg: Peer Gynt WDR 3 Meisterstücke 12.12.2021 12:30 Min. Verfügbar bis 10.12.2031 WDR 3

Die Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Henrik Ibsen war schwierig. Doch die Musik, die Grieg zu seinem Schauspiel "Peer Gynt" komponierte wurde unsterblich. Aus den größten Hits formte der Komponist zwei mitreißende Orchestersuiten. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Georg Friedrich Händel: Messiah

Georg Friedrich Händel: Messiah WDR 3 Meisterstücke 05.12.2021 13:16 Min. Verfügbar bis 03.12.2031 WDR 3

Händels beliebtestes Oratorium enthält reihenweise Superhits und sorgt seit seiner Dubliner Uraufführung 1742 immer neu für Begeisterung. Der Komponist feiert mit dem Werk über den Leidensweg Jesu auch eine persönliche Wiederauferstehung nach schwerer Krankheit. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Ludwig van Beethoven: Fidelio WDR 3 Meisterstücke 28.11.2021 13:01 Min. Verfügbar bis 26.11.2031 WDR 3

Kaum ein Werk machte Beethoven so viel Kopfzerbrechen wie seine einzige Oper, die erst "Leonore" hieß, und dann als "Fidelio" berühmt wurde - ein bewegendes Drama um Diktatur, Freiheit und die Kraft der Liebe. (Autor: Ben Süverkrüp)

Download Podcast

Gesualdo: Sesto libro di madrigali (1611)

Gesualdo: Sesto libro di madrigali (1611) WDR 3 Meisterstücke 21.11.2021 12:24 Min. Verfügbar bis 19.11.2031 WDR 3

Carlo Gesualdo liefert nicht nur brisante Schlagzeilen, sondern auch ebenso waghalsige Musik. Der komponierende italienische Fürst ging in die Geschichte ein mit kühnen Harmonien und einem brutalen Doppelmord. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll Op. 64

Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll Op. 64 WDR 3 Meisterstücke 14.11.2021 12:48 Min. Verfügbar bis 12.11.2031 WDR 3

Wäre Tschaikowskys Fünfte eine Oper, wäre ihre Ariendichte rekordverdächtig. Unsterbliche Melodien prägen die farbenprächtige Sinfonie, deren Sätze durch ein Schicksalsmotiv verwoben sind. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 in d-Moll ("Wagner-Sinfonie")

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 in d-Moll ("Wagner-Sinfonie") WDR 3 Meisterstücke 07.11.2021 13:21 Min. Verfügbar bis 05.11.2031 WDR 3

Anton Bruckner widmete seine Sinfonien gern Autoritäten - ob dem Kaiser oder Gott persönlich. Nur einer kam für ihn gleich nach dem lieben Gott: Richard Wagner. Bruckner widmet dem verehrten Kollegen 1873 seine Dritte - den genialen Prototyp für seine Monunmentalsinfonie. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Ruth Crawford-Seeger: String Quartet 1931

Ruth Crawford-Seeger: String Quartet 1931 WDR 3 Meisterstücke 31.10.2021 12:45 Min. Verfügbar bis 29.10.2031 WDR 3

Dass ihre Kinder zu berühmten Country-Stars wurden, hört man ihrer Musik wahrlich nicht an: Ruth Crawford-Seeger, Pionierin der amerikanischen Avantgarde, schreibt bereits Anfang der 30er Jahre ein radikales und bahnbrechendes Streichquartett - bis heute ein Geheimtipp. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Carl Maria von Weber: Der Freischütz WDR 3 Meisterstücke 24.10.2021 13:17 Min. Verfügbar bis 22.10.2031 WDR 3

"Weber kam auf die Welt, um den Freischütz zu schreiben", war sich sein Kollege Hans Pfitzner sicher. Mit Mitte 30 komponierte der Kappellmeister am sächsischen Hof die deutsche Nationaloper schlechthin. Damit schrieb er Operngeschichte und wurde zum großen Vorbild für Richard Wagner. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Claude Debussy: Children's Corner

Claude Debussy: Children's Corner WDR 3 Meisterstücke 17.10.2021 12:47 Min. Verfügbar bis 15.10.2031 WDR 3

1906 sind die Pariser Bohémien-Zeiten für Claude Debussy allmählich vorbei. Stattdessen heißt es: Familienleben in der Vorstadt. Der französische Klangzauberer widmet seiner 3jährigen Tochter Chouchou einen kleinen, aber äußerst feinen Klavierzyklus. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Johann Sebastian Bach: "Kaffeekantate" BWV 211

Johann Sebastian Bach: "Kaffeekantate" BWV 211 WDR 3 Meisterstücke 10.10.2021 13:07 Min. Verfügbar bis 08.10.2031 WDR 3

In Leipzig schrieb Johann Sebastian Bach Kantaten fast im Wochentakt. Die meisten für den evangelischen Gottesdients, ein paar aber auch fürs Kaffeehaus. In seiner schwungvollen "Kaffeekantate" zeigt sich der Komponist von seiner deftig-humorvollen Seite. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Ludwig van Beethoven: Große Fuge, Opus 133

Ludwig van Beethoven: Große Fuge, Opus 133 WDR 3 Meisterstücke 03.10.2021 12:40 Min. Verfügbar bis 01.10.2031 WDR 3

Mit seiner "Großen Fuge" stößt Beethoven die Tür in die Moderne mit voller Wucht auf. Das komplexe Werk galt lange als unspielbar, stellt aber heute die ultimative kammermusikalische Herausforderung dar. (Autor: Martin Zingsheim)

Download Podcast

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Richard Wagner: Tristan und Isolde WDR 3 Meisterstücke 26.09.2021 13:00 Min. Verfügbar bis 24.09.2031 WDR 3

Der Beginn von Wagners erotischster Oper beschäftigt seit der Uraufführung 1865 die Experten. Denn der berühmte Tristan-Akkord sprengt die Gesetze der Tonalität. Das Werk der Extreme galt lange als unaufführbar, bis Ludwig II. von Bayern als Sponsor einsprang. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-Moll

Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-Moll WDR 3 Meisterstücke 19.09.2021 13:02 Min. Verfügbar bis 17.09.2031 WDR 3

Franz Liszt - Superstar des Klaviers. Für seine Tourneen schrieb sich der gebürtige Ungar virtuose Bearbeitungen bekannter Melodien. Oder er verarbeitete die Klänge seiner Kindheit in seinen "ungarischen Rhapsodien". Die Zweite in cis-Moll verdankt ihren Weltruhm nicht zuletzt Walt Disney. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Jean Sibelius: Finlandia

Jean Sibelius: Finlandia WDR 3 Meisterstücke 12.09.2021 13:00 Min. Verfügbar bis 10.09.2031 WDR 3

"Finlandia" heißt der patriotische Superhit des jungen Sibelius aus dem Jahr 1899. Im russisch besetzten Finnland traf das spätromantische Orchesterwerk einen Nerv und avancierte schnell zur inoffiziellen Nationalhymne. (Autor: Michael Lohse/Philipp Quiring)

Download Podcast

Ottorino Respighi: Römische Trilogie (1916 - 1928)

Ottorino Respighi: Römische Trilogie (1916 - 1928) WDR 3 Meisterstücke 05.09.2021 13:33 Min. Verfügbar bis 03.09.2031 WDR 3

Wer in Italien als Komponist Karriere machen will, muss Opern schreiben. Dieses Gesetz setzte der junge Ottorino Respighi 1924 mit seinen "Römischen Brunnen" außer Kraft. Sein Meisterstück in Sachen orchestrale Klangzauberei machte ihn weltberühmt. Später ließ er noch 2 weitere Teile seiner Rom-Hommage folgen. (Autor: Christoph Vratz)

Download Podcast

Maurice Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur

Maurice Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur WDR 3 Meisterstücke 29.08.2021 12:59 Min. Verfügbar bis 27.08.2031 WDR 3

Obwohl selbst brillanter Pianist schreibt Ravel erst mit 54 sein erstes Klavierkonzert. Paul Wittgenstein hat ihn darum gebeten. Der Pianist hat im ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verloren. Ravel komponiert für ihn 1929 sein vielleicht faszinierendstes Werk. (Autor: Ben Süverkrüp)

Download Podcast

Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie, Opus 67

Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie, Opus 67 WDR 3 Meisterstücke 22.08.2021 12:59 Min. Verfügbar bis 20.08.2031 WDR 3

Vier Noten für die Ewigkeit. Mit dem Anfang seiner dramatischen Sinfonie in c-Moll lieferte Beethoven 1808 eines der berühmtesten Motive der klassischen Musik überhaupt. Dabei war seine Tonsprache damals keineswegs populär, sondern höchst experimentell. Und den pathetischen Beinamen "Schicksalssinfonie" hat erst die Nachwelt erfunden. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast

Niccolò Paganini: La Campanella

Niccolò Paganini: La Campanella WDR 3 Meisterstücke 15.08.2021 12:39 Min. Verfügbar bis 13.08.2031 WDR 3

Teufelsgeiger Niccolò Paganini brauchte für seine umjubelten Tourneen auch teuflisch schwere Stücke. So wurde er zum Komponisten virtuoser Violinkonzerte wie dem berühmten Zweiten mit dem Beinamen "La Campanella" - das Glöckchen. (Autor: Dominik Mercks)

Download Podcast

Camille Saint-Saens: 3. Sinfonie c- Moll, Op. 78 "Orgelsinfonie"

Camille Saint-Saens: 3. Sinfonie c- Moll, Op. 78 "Orgelsinfonie" WDR 3 Meisterstücke 08.08.2021 12:24 Min. Verfügbar bis 06.08.2031 WDR 3

Lange lässt die Orgel auf sich warten in dieser dramatischen und formal höchst raffinierten Sinfonie. Nicht nur als Organist, sondern auch als Komponist zieht der Franzose in diesem Hauptwerk von 1886 alle Register seiner Kunst. (Autor: Michael Lohse)

Download Podcast