Zeche Zollverein, Monschau, Externsteine als Collage arrangiert

Aktiv unterwegs in NRW: Unsere Karte mit Ausflugstipps in der Nähe

Oberhausen | Unterwegs

Stand: 27.05.2024, 09:39 Uhr

Historische Städte, atemberaubende Wanderwege, kuriose Museen oder faszinierende Schlösser und Burgen: NRW hat viele Ausflugsziele zu bieten. Auf dieser Seite findest du Angebote zu Kultur, Natur und Action - ganz in deiner Nähe.

Bei gutem Wetter ein bisschen Naherholung um die Ecke tanken? Einfach raus und was erleben? Das wollen viele. Aber wo gibt es die Besten Aktivitäten in der Nähe?

Die Lokalzeit zeigt euch schöne und ausgefallene Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten aus ganz NRW. Unser Überblick enthält Tipps aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland und Westfalen. Übrigens: Auch für schlechtes Wetter gibt es Tipps von der WDR Lokalzeit. Einfach mal hier in diesen Beitrag reinschauen.

1

Der Überblick per Karte

Ein paar ausgewählte Ziele in NRW stellen wir auch hier auf der Seite vor.

2

Ausflugsziele im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist für seine industrielle Vergangenheit bekannt. Von ehemaligen Zechen und Stahlwerken geprägt, hat sich das Ruhrgebiet zu einer vielfältigen Kulturlandschaft gewandelt. Moderne Architektur, lebendige Städte und grüne Oasen treffen hier aufeinander.

Grugapark in Essen

Die Gruga in Essen ist eine dieser grünen Oasen. Die weitläufige Grünanlage ist von gepflegten Beeten und Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätzen, Baskettball- oder Fußballplätzen durchbrochen. Sie ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger oder Familienausflüge.

Der Grugapark in Essen

01:07 Min. Verfügbar bis 22.05.2026

Grugapark in Essen: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 15 Jahre) 1,50 Euro, Kinder unter 6 frei
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr bis Sonnenuntergang, 9 bis 18 Uhr (Kasse)
Adresse: Messeplatz 1A, 45131 Essen
Bei Aktivitäten können Öffnungszeiten variieren und zusätzliche Kosten anfallen

Von Essen aus bietet sich auch ein Besuch in der Zeche Zollverein, dem Gasometer in Oberhausen oder dem Tetraeder in Bottrop an. Einen Überblick über die Eintrittszeiten und Preise gibt es hier.

Der rot angestrahlte Doppelbock der Zeche Zollverein in Essen von oben bei Nacht

Der rot angestrahlte Doppelbock der Zeche Zollverein in Essen von oben bei Nacht

Westfalenpark in Dortmund

Ein weiteres Beispiel für eine grüne Oase im Ruhrgebiet ist der Westfalenpark in Dortmund im östlichen Ruhrgebiet. Der Florianturm, ein imposanter Aussichtsturm, bietet einen atemberaubenden Blick über den Park und die Stadt. Im Park gibt es außerdem einen Erlebnispfad, einen Rosen- und japanischen Garten, zwei große Spielplätze unter anderem mit Rutschen, Schaukeln, viel Wasser und noch mehr Sand.

Blick auf Dortmund vom Florianturm aus

Blick auf Phoenix West in Dortmund vom Florianturm aus

Westfalenpark in Dortmund: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: 4 Euro
Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 21 Uhr
Adresse: An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund
Bei Aktivitäten können Öffnungszeiten variieren und zusätzliche Kosten anfallen

Hohensyburg, Planetarium und Hattinger Altstadt

Von Dortmund aus lassen sich auch das Planetarium in Bochum oder die Altstadt in Hattingen gut erreichen. Einen Überblick über die Eintrittszeiten und Preise gibt es hier. Wer es historisch mag, für den lohnt sich ein Besuch der Hohensyburg. Ganz im Süden von Dortmund verleiht der Panoramablick über das Ruhrtal diesem Ort einen besonderen Charme.

Spaziergang auf der Hohensyburg

Fotogalerie

WDR 4 Spaziergang: Von der Hohensyburg zum Bergwerk Graf Wittekind

Von vielen Stellen der Hohensyburg hat man eine tolle Aussicht auf die umgebende Natur und die Nachbarstädte.

Bild 1 / 4

Von vielen Stellen der Hohensyburg hat man eine tolle Aussicht auf die umgebende Natur und die Nachbarstädte.

Bild 1 / 4

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal wurde Ende des 19. Jahrhunderts zur Erinnerung an die Reichsgründung errichtet.

Bild 2 / 4

Im Inneren der Burg befindet sich ein Kriegsdenkmal von 1930, das den Kriegsopfern aus dem Ersten Weltkrieg gedenkt.

Bild 3 / 4

Der Aussichtsturm wurde 1857 errichtet. Für zwei Euro Eintritt bekommt man hier einen Blicke über das Areal.

Bild 4 / 4

Ketteler Hof in Haltern am See

Im nördlichen Ruhrgebiet befindet sich mit dem Ketteler Hof in Haltern am See ein weiteres Ausflugsziel für Familien. Der Ketteler Hof ist ein Freizeitpark im Familienbetrieb, der ohne klassische Fahrgeschäfte auf das Mit-Mach-Erlebnis setzt. Durch Attraktionen wie Kletteranlagen, Rutschen, Tretfahrzeuge, Trampoline, viel Grün und ein Wildgehege.

Drohnenaufnahme des Ketteler Hofs

Ein bisschen Wimmelbild: Der Ketteler Hof von oben

Ketteler Hof in Haltern am See: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: 17 Euro, Kinder unter 2 und Menschen mit Einschränkungen frei (Tickets nur online)
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr (Sommersaison bis 27.10.24)
Adresse: Rekener Straße 234, 45721 Haltern am See / Lavesum

Maximilianpark in Hamm

In diesem Sommer bevölkern auch Drachen und Dinosaurier das Ruhrgebiet. Im Maximilianpark in Hamm geht es für Familien ins "Land der Drachen". Sieben beeindruckend echt aussehende Fabelwesen stehen in der Elektrozentrale, bis zu fünf Meter groß. Sie bewegen sich, fauchen, fletschen die Zähne. Kinder können selbst auf einem Drachen reiten und verschiedene Aufgaben lösen, um zum Drachenmeister zu werden. Die Drachen-Ausstellung läuft bis zum 3. November. Außerdem gibt es hier einmal im Jahr einen Mittelaltermarkt.

Die mehrere Meter große Figur eines dreiköpfigen Drachens in der Ausstellung "Im Land der Drachen" im Maximilianpark in Hamm

Nur für Mutige: Die Drachen in Hamm sind mehrere Meter hoch

Maximilianpark in Hamm: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder (3 bis 17 Jahre) 3,5 Euro, Ermäßigt 2 bis 4 Euro, Kinder unter 3 frei, Tickets Drachenausstellung: Erwachsene 5 Euro, Ermäßigt 3 Euro
Öffnungszeiten: 9 bis 21 Uhr (Kasse 9 bis 19 Uhr), Drachenausstellung: 10 bis 18 Uhr (an Schultagen ab 14 Uhr)
Adresse: Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
Bei Aktivitäten im Park können Öffnungszeiten variieren und zusätzliche Kosten anfallen.

Dino City in Bochum

In Bochum sind in den Sommerferien 2024 die Dinos los. Über 40 lebensgroße Dinosaurier stehen vom 12. Juli bis zum 27. August in der ganzen Stadt verteilt, die meisten in der Innenstadt. Zum Staunen, Fürchten, Fotos machen und Lernen: An ausgewählten Tagen gibt es kostenlose Vorträge und Workshops zu Dinosauriern. Es ist schon das dritte Mal, dass Bochum zum "Großstadtdschungel" wird. Hintergrund: 2012 wurde im Bochumer Süden die älteste Dinosaurier-Spur Deutschlands gefunden.

Eine lebensgroße Dinosaurier-Figur steht in der Bochumer Innenstadt

Bochum: Die Stadt der Dinosaurier...

3

Ausflugsziele im Rheinland

Die rheinische Lebensfreude spiegelt sich in den bunten Karnevalsfeierlichkeiten und gemütlichen Biergärten wider. Historische Bauwerke wie der Kölner Dom und die Düsseldorfer Altstadt sind Zeugnisse eines reichen Kulturerbes. Dieses Erbe lässt sich auch im Luisenviertel in Wuppertal, in Monschau in der Eifel oder auf dem Kulturpfad in Köln-Bickendorf erleben.

Monschauer Burg

Auch die landschaftliche Schönheit macht das Rheinland zu einem einladenden Ziel für Entdecker. Auf der Eifelspur Toskana erleben Wanderer auf 15 Kilometern die unberührte Natur der Nordeifel und streifen durch grüne Wälder und offene Landschaften.

Der Kalvarienberg auf dem Wanderweg "Eifelspur Toskana" von oben

00:13 Min. Verfügbar bis 05.07.2025

Ohligser Heide in Solingen

Wer einen Ausflug mit Kindern plant, kann sich außerdem einmal die Ohligser Heide in Solingen anschauen. Auf dem Heide-Lehrpfad entdeckt man die Pflanzen- und Tierwelt des Naturschutzgebietes auf 150 Metern. Außerdem gibt es ein Schwimmbad, einen Vogel- und Tierpark sowie einen kostenfreien Abenteuerspielplatz.

Die Ohligser Heide aus der Vogelperspektive

Lokalzeit 00:38 Min. Verfügbar bis 22.06.2025

Ohligser Heide: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: Freibad: Erwachsene 4 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis fünf Jahre frei, Vogel- und Tierpark: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigt 5 Euro, Kinder (3 bis 15 Jahre) 3 Euro, Abenteuerspielplatz Engelsberger Hof: kostenlos
Öffnungszeiten: Freibad: Täglich 10.30 bis 19 Uhr, Vogel- und Tierpark: Täglich 9 bis 18 Uhr (April bis Oktober), Abenteuerspielplatz Engelsberger Hof: keine Beschränkung
Adresse: Freibad: Langhansstraße 100, 42697 Solingen, Vogel- und Tierpark: Hermann-Löns-Weg 71, 42697 Solingen, Abteuerspielplatz Engelsberger Hof: Engelsberger Hof 9, 42697 Solingen

Auto-Skulpturen-Park in Erkrath

Ausgefallen wird es im Auto-Skulpturen-Park von Michael Fröhlich in Erkrath, einer Mischung aus Lost-Place und Open-Air-Auto-Museum. 50 historische Fahrzeuge hat Fröhlich in seinem Wäldchen dem Zahn der Zeit übergeben. Ein Ort für abgefahrene Foto-Motive und kuriose Geschichten. Sonntags führt der 73-jährige Fröhlich zwischen 13 und 16 Uhr durch seine fantastische Welt.

Rundgang durch den Autoskulpturenpark von Michael Fröhlich

00:37 Min. Verfügbar bis 23.06.2025

4

Ausflugsziele in Westfalen

Blaubeer-Wanderweg im Kreis Lippe

Die weitläufigen Landschaften in Westfalen bieten Erholungssuchenden und Aktivurlaubern gleichermaßen ein ansprechendes Ausflugsziel. Der Blaubeer-Wanderweg im Kreis Lippe führt sechs Kilometer durch das Naturschutzgebiet Bärenstein im Teutoburger Wald. Besonderes Highlight: Die Extern-Steine entlang des Wanderweges. Auch geeignet für einen Ausflug mit Hund.

Die Externsteine am Blaubeerwanderweg

00:29 Min. Verfügbar bis 21.04.2025

Ganz in der Nähe des Blaubeer-Wanderweges geht es auch auf dem Bauernhof Kaisers Hof naturnah zu. Bei Übernachtungs-Trips bekommen Familien hier ein bisschen Bullerbü-Gefühl.

Mindener Schiffmühle

Weiter nördlich in Westfalen wird es auch richtig historisch: Die Mindener Schiffmühle ist die einzig funktionierende Fluss-Schiffmühle in ganz Deutschland. Sie ist umgeben von einem kleinen Wald, direkt daneben gibt es ein Ausflugslokal mit Biergarten. Das ganze Bauwerk inklusive des schweren Mahlwerks schwimmt auf dem Wasser. 18.000 Besucherinnen und Besucher lockt das historisch anmutende Bauwerk jedes Jahr an. Was die Mühle so besonders macht? Steht hier:

Blick auf die Schiffmühle an der Weser

Nicht weit entfernt von der Mindener Innenstadt liegt die Mindener Schiffmühle am Weserufer

Mindener Schiffmühle: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: Kostenlos (Führungen müssen vorab gebucht werden und sind kostenpflichtig)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr (23.3 bis 27.10)
Adresse: Weserpromenade 24, 32423 Minden

Sommerrodelbahn in Ibbenbühren

Historisch geht es auch auf der Sommerrodelbahn in Ibbenbühren zu. Seit fast 100 Jahren gibt es die Bahn, die Teil eines ganz besonderen Freizeitparks ist. Weitere Attraktionen sind unter anderem ein Märchenwald, ein Kinderautoscooter, eine große Spielplatz-Fläche oder Fahrten mit dem Oldtimer-Express. Mehr über die Angebote im Freizeitpark gibt es in diesem Beitrag.

Eine rasante Abfahrt

00:18 Min. Verfügbar bis 24.07.2025

Freizeitpark in Ibbenbühren: Eintritt, Öffnungszeiten, Adresse

Eintritt: Park ist frei, Kosten für Attraktionen: Märchenwald: 5,5 Euro, Sommerrodelbahn: 0,5 Euro, Kinderaustoscooter: 1 Euro, Oldtimer-Express: 2 Euro, Weltreise: 2 Euro
Öffnungszeiten: Bis Juli in der Regel nur am Wochenende von 10.30 bis 18 Uhr. Im Juli und August auch unter der Woche. (Genau Informationen auf der Website des Freizeitparks)
Adresse: Münsterstraße 265, 49479 Ibbenbüren

Kinderwanderweg Zeppenfeld im Siegerland

Wem Freizeitparks zu viel Gewusel sind: In einer ganz anderen Ecke von Westfalen geht es auch wesentlich ruhiger zu. Nämlich auf dem Kinderwanderweg Zeppenfeld. Auf dem 1,7 Kilometer langen meist ebenen Weg können die Kinder Felsen besteigen, Rätsel lösen und Geschichten anhören.

Drei Kinder klettern eine Felswand in einem Wald hoch

Die Kletterwand ist für die Kinder eine kleine Herausforderung

Der Wanderweg dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Start ist in der Nähe des Spielplatz "Kalte Wiese" an der Lindenstraße in Zeppenfeld.

Anmerkung der Redaktion: Diese Karte und der Text werden immer wieder um weitere Ausflugsziele ergänzt.