Sommerrodelbahn in Ibbenbüren

Ausflug in der Nähe: Ab zur Sommerrodelbahn in Ibbenbüren

Steinfurt | Unterwegs

Stand: 24.07.2023, 17:21 Uhr

Die älteste noch bestehende Sommerrodelbahn Deutschlands steht in Ibbenbüren. Idyllisch gelegen genießt sie in der Region Kultstatus.

Von Daniel Dammann (Text) und Daniel Winkelkotte (Multimedia)

Rasant geht es auf dem braunen Holzschlitten den Berg hinab. Kribbeln im Bauch auf 100 Metern. Wer unten angekommen ist, will eigentlich gleich nochmal. Die Sommerrodelbahn ist das Herzstück und die Hauptattraktion im Ibbenbürener Freizeitpark. Idyllisch gelegen im Teutoburger Wald mausert sich der Freizeitpark zu einem außergewöhnlichen Ausflugsziel im Norden des Münsterlandes.

Ausflug in der Nähe: Die älteste Sommerrodelbahn Deutschlands

Die Sommerrodelbahn gibt es seit knapp 97 Jahren. Es ist damit die älteste noch existierende Bahn Deutschlands. Die Idee mit der Rodelbahn, die winterunabhängig funktioniert, hatte der Bergmann Hermann Derhake 1926.

Eine rasante Abfahrt

00:18 Min. Verfügbar bis 24.07.2025

Seine Idee hat die Zeit überlebt und wird heute von Nicklas Panfilov betreut. Der 25-Jährige ist im Freizeitpark als Hausmeister angestellt und wacht in dieser Funktion auch über die Rodelbahn. Die Handgriffe sind routiniert. Jeden Morgen muss die Bahn gefettet werden. Nur dann können die nostalgischen Holzschlitten mit ihren Stahlkufen auf Geschwindigkeit kommen.

Sommerrodelbahn in Ibbenbüren

Nicklas Panfilov betreut die Sommerrodelbahn

Ohne Fett wäre es eher eine Hänge- als eine Rutschpartie. Aber: "Zu viel Fett ist auch nicht gut. Dann wird es immer schneller. Unten an der Bahn können wir aber immer mit Wasser bremsen. Da ist ein Wasserhahn eingelassen und wenn man den aufdreht, kühlen wir die Kufen runter und bremsen den Schlitten dadurch," sagt Panfilov.

Die Rodelbahn ist in guter Gesellschaft

Was heute für die Kleinen ein großes Vergnügen ist, war früher nur den Erwachsenen vorbehalten. Erst Ender der 50er-Jahre öffnete die Rodelbahn auch für Kinder. Zur gleichen Zeit bekam die Rodelbahn mit dem Märchenwald einen neuen Nachbarn und der Freizeitpark nahm langsam seine heutige Gestalt an.

Im Märchenwald erzählen Zwerge, zauberhafte Tiere und Märchenfiguren ihren Besuchern die Abenteuer aus den klassischen Grimmschen Märchen. Hier können neben den Geschichten auch dunkle Grotten, majestätische Schlösser und heimelige Häuschen entdeckt werden. Der Eintritt in den Märchenwald kostet 6 Euro.

Freizeitpark Ibbenbüren

Außerdem gibt es hier rund 2000 Quadratmeter voller Spielplätze, verschiedene Themen-Fahrten mit einer Bahn und Kinderautoscooter. Die dreiminütige Fahrt auf den kleinen Motorrädern kostet für Kinder einen Euro.

Adrenalin für 50 Cent

Herzstück des Parks ist und bleibt aber die Rodelbahn. Besonders zur Ferienzeit ist der Andrang hier groß und Panfilov arbeitet wie am Fließband. Nebenbei muss auch noch kassiert werden. 50 Cent kostet eine Abfahrt.

Wissenswertes rund um den Freizeitpark

  • Öffnungszeiten sind täglich von 10:30 bis 18 Uhr. Ab Mitte August sind die Öffnungszeiten etwas eingeschränkt. Am besten man informiert sich vor dem Besuch auf der Website des Freizeitparks.
  • Der Rodelbetrieb ist witterungsabhängig. Bei Regen ist die Rodelbahn geschlossen.
  • Der Freizeitpark bietet große Picknickflächen, einen Kaffeegarten und über 2000 m² an Spielplatzfläche.

Viele Kinder, die den Berg in Ibbenbüren hinunterrodeln, fahren hier zum ersten Mal. Im Gegensatz zu ihren Eltern. Die unternehmen eine kleine Zeitreise in ihre eigene Vergangenheit. Denn auch sie waren damals schon mit ihren Eltern im Freizeitpark zu Besuch.

Der Freizeitpark ist bestens geeignet für Familien mit kleinen Kindern zwischen drei und acht Jahren. Der Zutritt zum Park selbst ist kostenfrei, nur die einzelnen Fahrgeschäfte müssen in bar bezahlt werden. Für einen Besuch sollte man etwa drei Stunden einplanen. Hunde dürfen angeleint mitgebracht werden.

Über das Thema berichten wir am 24.07.2023 auch im WDR-Fernsehen: Lokalzeit Münsterland, 19.30 Uhr.