Wohnmobile stehen zwischen Bäumen auf dem Campingplatz.

Hellenthal in der Eifel: Campen am wilden Bach

Euskirchen | Unterwegs

Stand: 29.10.2023, 09:31 Uhr

Lorenz und Clemens Schmitz haben mit Anfang 30 einen Campingplatz in der Eifel gekauft. Seit drei Jahren bieten sie naturnahen Urlaub an. Mit ihrer Art des Übernachtungsangebots möchten sie dem Eifeltourismus "ein frisches Gesicht geben".

Von Sabine Rieck

Die Brüder Schmitz sind immer auf Trab. Zügig marschieren der 32-jährige Lorenz und der ein Jahr ältere Clemens über den kiesigen Weg Richtung Waldlichtung. Die Campingwiese direkt am Wald ist besonders gefragt. Es ist Freitag, Anreisetag für Camper und sie müssen einige Stromkästen überprüfen.

Warum die beiden Brüder den Campingplatz in der Eifel übernommen haben

00:27 Min. Verfügbar bis 29.10.2025

Seit drei Jahren leiten sie acht Hektar Campingplatzfläche. "Wildbach-Camping" heißt ihr Platz, ein naturnaher Campingplatz in Hellenthal. "Auf die Idee gekommen sind wir, weil ein ferner Bekannter einen Platz in Brandenburg betreibt und wir selbst leidenschaftliche Camper sind", sagt Lorenz Schmitz. Dann kam zufällig das Angebot in der Eifel. "Eigentlich kommen wir zwei aus der Unternehmensberatung. Camping ist ein Wachstumsmarkt und Urlaub in Deutschland ist nachhaltig und in Zukunft sicher noch relevanter."

Campingplatz gibt es so sonst nicht in der Nordeifel

Die Brüder sind begeistert von der Lage des Campingplatzes direkt am Bach, wo Kinder jederzeit spielen können und eine besondere Atmosphäre entsteht. "Da haben wir gedacht: Daraus kann man etwas Modernes machen." Sich unternehmerisch verwirklichen war ihr Ziel und der eigene Chef eines kleinen Unternehmens sein.

Zugleich aber im ständigen persönlichen Kontakt mit ihren Kunden, den Touristen, bleiben: Genau das war ihr Wunsch seit dem Studium. Die vielen Campingflächen am Waldrand und die Flächen am Bach sehen sie als ihr Alleinstellungsmerkmal in der Nordeifel. Auch dass man bei ihnen Flächen für Events oder Feste buchen kann, unterscheidet sie von anderen Plätzen in der Eifel. Als Chefs von vier Mitarbeitern tragen sie Sorge für 120 Dauerstellplätze und weitere 120 Touristenplätze für Wohnmobil oder Zelt.

Viel zu tun auf dem Campingplatz in der Eifel

Als sie den Platz vor drei Jahren übernahmen, musste viel modernisiert werden. "Uns war klar, dass wir erstmal die sanitären Anlagen renovieren mussten. Hinzu kam, breitflächig WLAN auf der gesamten Fläche zu ermöglichen", sagt Clemens Schmitz. "Heutzutage macht der Vater, wenn er mit dem Sohn Urlaub macht, selbstverständlich auch mal Homeoffice. Da haben sich die Gegebenheiten einfach geändert."

Kids Club mit Holzhaus, Rutschen, Sandkasten und Tischtennisplatte auf dem Gelände des Campingplatzes

Für gutes und schlechtes Wetter: Der Kids Club auf dem Campingplatz

Für die gute Internetverbindung mussten drei Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Den Graben haben Lorenz und Clemens Schmitz dafür selbst ausgehoben. "Wir versuchen, immer aus Sicht des Gastes zu denken", sagt Lorenz Schmitz. "Dazu gehört auch, dass wir einen Kids Club errichtet haben." Das ist ein wetterbeständiges Haus, in dem Kinder auch bei schlechtem Wetter spielen und Zeit verbringen können. Zudem wird dort im Sommer ein spezielles Kinderprogramm angeboten.

Persönlicher Gästekontakt

Die Brüder holen sich die Ideen gerne über das Feedback ihrer Gäste. Dafür gehen sie auf die Urlauber zu und suchen das Gespräch. "Daraus hat sich beispielsweise ergeben, dass bei uns sogenannte Duschmarken entfallen", sagt Clemens Schmitz. In ihren drei Waschhäusern kann man so lange warm duschen, wie man möchte.

Clemens Schmitz begrüßt einen Gast auf dem Camping-Platz.

Enger Kontakt zu den Gästen: Campingplatz-Betreiber Clemens Schmitz

Bei ihrem Rundgang kommen die zwei heute auf einer Wiese mit dem Niederländer Guiljo van Nullen ins Gespräch. Er steht kurz vor der Abreise mit seinem Wohnmobil. Ein paar Tage Wanderurlaub hat er mit seiner Frau in Hellenthal gemacht. Der Campingplatz hat ihm gut gefallen. "Es ist schön ruhig hier. Die Stellplätze sind ziemlich groß", sagt der Camper. "Ich bin wirklich überrascht, dass die Chefs so jung sind. Die haben das richtig gut gemacht."

Große Ziele für den Campingplatz

Solch ein Lob motiviert die Schmitz-Brüder, noch größer zu denken. Ab 2024 möchten sie ihren eigenen Ökostrom produzieren. Damit sie das alles finanzieren können, arbeiten beide parallel weiter freiberuflich in der Unternehmensberatung. Am Wochenende genießen sie es, als Ausgleich zur Arbeit mit ihrer Familie auf dem eigenen Campingplatz zu schlafen.

Öffnungszeiten und Preise

Der Campingplatz hat in diesem Jahr bis zum 31.10.2023 geöffnet. Im kommenden Jahr öffnet er wieder am 30. März 2024.

Preise:

Stellplatz für zwei Personen (inkl. Beherbergungsabgabe): 29-33,50 Euro

Blockhaus für vier Personen: ab 83 Euro

Campingfass für zwei Personen: ab zwei Tagen 96 Euro

Nicht selten entwickeln sie beim Feierabendbier mit Gästen und Mitarbeitern neue Ideen für den Platz. Zum Angebot zählen auch schon ein alter Bauwagen, ein Holzfass sowie ein paar Bungalows, die man mieten kann. Die Brüder sehen, dass immer mehr Menschen die Natur in der Eifel genießen möchten, ohne auf ein bisschen Luxus zu verzichten.

Stammgäste bereits vorhanden

Die Faszination des naturnahen Campens am rauschenden Bach lässt die Gäste nicht los. Einige Besucher kommen dieses Jahr bereits zum vierten Mal zurück in die Landschaft von Hellenthal. "Wir kriegen wirklich viel Lob für unsere Arbeit und das Team. Unser Platzwart hält manchmal selbstverständlich mit seinem Traktor bei den Gästen an und ist jederzeit ansprechbar", berichtet Lorenz Schmitz mit einem Lächeln. Das Team ist gerne zur Stelle, um den Gästen bei Bedarf zu helfen. "Es ist die Nähe zwischen Team und Gast, die es vermutlich bei uns ausmacht. Und natürlich die Natur", sagt er. "Die Eifel ist da in unseren Augen einfach unschlagbar."

Das Handy klingelt. Lorenz Schmitz erfährt, dass an einer anderen Wiese wieder jemand Hilfe beim Einparken benötigt. "Clemens, gehst du derzeit an die Rezeption?" Immer auf Trab sind die Brüder. Der Kies knirscht geräuschvoll unter ihren Schuhen.

Über dieses Thema haben wir auch am 10.10.2023 im WDR-Fernsehen berichtet: Lokalzeit aus Aachen, 19.30 Uhr.