Eltern und Kinder laufen auf einem Wanderweg auf Kamera zu, Felder und blauer Himmel im Hintergrund

Neuer Kinderwanderweg in Südwestfalen: Spaß und Abenteuer in der Natur

Siegen-Wittgenstein | Unterwegs

Stand: 24.07.2023, 10:00 Uhr

Felsen besteigen, Rätsel lösen und Geschichten anhören - so aufregend und abwechslunsgreich kann Wandern für Kinder sein. Zum Beispiel im Kreis Siegen-Wittgenstein. Dort gibt es seit diesem Jahr einen neuen Kinderwanderweg.

Von Jana Brauer (Text), Anke Bösenberg (Multimedia)

Hoch konzentriert und schwer atmend arbeiten sich mehrere Kinder Schritt für Schritt einen Felsen hoch. Auch die Eltern machen mit. Alle halten sich an dem dicken Stahlseil fest, das knapp über dem Boden hängt, oder nutzen vorsichtig die Haltegriffe, die direkt daneben liegen. Dann haben sie es geschafft. Und wollen direkt nochmal. Die Kletterwand ist das absolute Highlight für die Besucher des Kinderwanderweges in Neunkirchen-Zeppenfeld, ein Ort im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Drei Kinder klettern eine Felswand in einem Wald hoch

Die Kletterwand ist für die Kinder eine kleine Herausforderung

Eine zehnköpfige Wandertruppe probiert an diesem Tag den neuen Kinderweg in der Region aus. Der Heimatverein Zeppenfeld hat die Strecke speziell für junge Wanderer entwickelt. Der "Kinderweg in Zeppenfeld" ist 1,7 Kilometer langer Rundweg. Ihn zu bewandern dauert etwa ein bis zwei Stunden. Aufgrund der meist ebenen Wege ist die Strecke auch mit einem Kinderwagen gut machbar. Auf der Stecke gibt es verschiedene Erlebnis-Stationen und Aufgaben.

Wandern mit Kind: Der Kinderweg in Zeppenfeld

Eine davon: Die Tierfiguren im Hohlweg zählen. An beiden Seiten geht der grüne Wegrand hier steil nach oben und erzeugt so das Gefühl, durch eine Gasse zu laufen. "Ich glaub, wir müssen jetzt alle Tiere zählen", sagt ein Kind. Es trägt eine rote Kappe auf dem Kopf und einen grünen Wanderrucksack auf dem Rücken. Kaum hat es seinen Satz beendet, rennt es zusammen mit ein paar anderen Kindern aufgeregt los. "Fuchs", schreit einer von ihnen. "Da sind Rehe", tönt es kurze Zeit später. Die Tiere, die hier gezählt werden, sind allerdings nicht echt. Es sind rostfarbene Tierfiguren, die etwas versteckt zwischen Bäumen und Gräsern entlang des Wanderweges stehen. Die Kinder haben inzwischen auch noch eine Igel-Figur, ein Eichhörnchen und eine Eule entdeckt. Erste Aufgabe: Check!

Rostfarbene Tierfigur in Form eines Fuchses steht im Gras zwischen Bäumen

Solche Tierfiguren müssen die Kinder entlang des Weges suchen und zählen

Insgesamt gibt es sechs verschiedenen Stationen, an denen zum Beispiel Rätsel gelöst werden. Außerdem gibt es Sitzbänke mit Hörgeschichten, den Kletterfelsen und einen Spielplatz. An den Stationen befinden sich Schilder mit einem QR-Code darauf, der mit dem Smartphone gescannt werden kann. Der Heimatverein Zeppenfeld empfiehlt den Wanderweg für Kindern ab drei Jahren.

Was gefällt den Kindern am Wanderweg besonders?

00:24 Min. Verfügbar bis 21.07.2025

Bei der Gruppe kommt die Tour bisher gut an. Judith Demmer (39) aus Siegen ist mit ihnen unterwegs. Das Testen von Kinderwanderwegen ist in den vergangenen Jahren zu ihrem Hobby geworden. Angefangen hat das während der Corona-Pandemie. Damals fragte sich die Lehrerin, was sie mit ihrem Sohn noch unternehmen kann - und entdeckte die Wanderwege für Kinder. "Wenn du einmal angefangen hast, zu suchen, findest du so viele davon", erzählt Demmer.

Als damals immer mehr Fragen aus ihrem privaten Umfeld zu den Kinderwanderwegen kommen, stellt sie fest, dass das Interesse an dem Thema groß ist. Also startet sie einen Instagram-Account, auf dem sich alles um das Wandern mit Kindern in Südwestfalen dreht. Über die neue Wanderroute in Neunkirchen-Zeppenfeld hat sie online auch schon berichtet. "Perfekt für einen Dorfspaziergang an einem Nachmittag, wenn es auch den Kleinsten nicht langweilig werden soll", ist Demmers Fazit.

Frau mit blonden Haaren steht auf einem Feld und hält Arrm nach oben, um sich mit Smartphone zu filmen

Judith Demmer berichtet auf ihrem Instagram-Account über die Wanderung

Austoben auf dem Spielplatz

Je nach Startpunkt ist die letzte Station auf dem "Kinderweg in Zeppenfeld" der Spielplatz. Die kleine Wandergruppe hat ihn inzwischen erreicht. Während einige noch Energie bei einem Pausenbrot tanken, haben andere noch genug Energie, um sich auf dem Spielplatz auszutoben. Am Ende sitzen aber alle gemeinsam auf einer Wiese, essen Bretzeln und knabbern Rohkost. Die Wangen sind etwas gerötet von all der Anstrengung, aber alle sehen sehr zufrieden aus.

Kinderwanderweg in Zeppenfeld

Wer selbst einmal den 1,7 Kilometer langen "Kinderweg in Zeppenfeld" ausprobieren möchte: Die Wanderung ist kostenfrei und zu jeder Tageszeit möglich. Parkmöglichkeiten gibt es sowohl an der Lindenstraße als auch an der Talstraße. Die Parkplätze sind ebenfalls kostenfrei.

Über das Thema berichten wir am 24.07.2023 auch im WDR-Fernsehen: Lokalzeit Südwestfalen, 19.30 Uhr.