Ein großer Burg-ähnlicher Erlebnisspielplatz aus Holz ist umgeben von einem kleinen Wasserpark. Viele Besucher tummeln sich auf den Türmen des Spielplatzes und auf kleinen Floßen und Stegen.

Ketteler Hof: Ein Ausflugsziel für Groß und Klein

Recklinghausen | Unterwegs

Stand: 23.08.2023, 16:04 Uhr

Der Ketteler Hof in Haltern am See ist ein Familienbetrieb in dritter Generation und ein Freizeitpark der ganz besonderen Art. Ein Blick auf die Erlebniswelt für die ganze Familie.

Von Eda Engin (Text), Sonja Gerhardt (Multimedia)

Lachende Kinder, das dumpfe Klockern der Rutschen und das Quietschen von Go-Carts - wer den Freizeitpark Ketteler Hof betritt, ist über die Geräuschkulisse vielleicht erstmal überrascht. Was fehlt sind das mechanische Rauschen von Achterbahnen und das Schreien der Mitfahrer.

Ketteler Hof: Muskelkraft und Kreativität in Haltern am See

Der Ketteler Hof ist eben kein Freizeitpark mit klassischen Fahrgeschäften, sondern versteht sich als Mit-Mach-Erlebnispark. Alles wirkt entschleunigter als bei der namenhaften Konkurrenz, die mit Rekordgeschwindigkeiten oder -beschleunigungen für sich wirbt. Und genau das macht den Reiz des Parks in Haltern am See aus, der von den drei Geschwistern Beatrix, Sylvia und Georg Schulze Robert in dritter Generation geführt wird.

Unterwegs im Ketteler Hof: Gemeinsam die Rutsche runter

00:08 Min. Verfügbar bis 23.08.2025

Kletteranlagen, Tretfahrzeuge, Trampoline, viel Grün und ein Wildgehege. Vieles auf der rund 15 Fußballfelder großen Anlage ist darauf ausgerichtet, die Kinder selber aktiv werden zu lassen. Die meistbesuchten Attraktionen sind die Rutschanlagen. Die kommen ganz ohne Loopings oder Schrauben aus und brauchen nur die Schwerkraft.

Ein Klettergerüst auf dem Ketteler Hof

Im Seilwald geht es über ein Spinnennetz hoch hinaus in die Bäume

Sommerrodelbahn und Wasserrutsche

Es gibt eine Wasserrutsche mit Schlauchboot oder eine Tubing-Bahn, bei der Familie und Freunde in Gummireifen um die Wette fahren. Der Fahrtwind der 280 Meter langen Sommerrodelbahn oder der Kartoffelsackrutsche trocknet nasse Gesichter und Kleidung an. Richtig warm wird es an den Grillplätzen im Park, die von Besuchern genutzt werden können.

Im Ketteler Hof geht es eben nicht nur um Action und Fahrspaß, sondern auch um die Gemeinschaft als Familie. In mehreren Tiergehegen und einem Streichelzoo können Kinder Ziegen, Schafe, Damwild sowie auch Meerschweinchen füttern und streicheln. Tierfutter erhalten Besucher an den Automaten und an der Kasse des Parks.

Indoor geht auch bei schlechtem Wetter

Auf Stelzen aufgebaute Planeten stehen in einem großen Raum

Den Weltraum entdecken im Indoor-Bereich vom Ketteler Hof

Bei schlechtem Wetter und im Winter ist der Indoorbereich des Ketteler Hof weiterhin geöffnet. Hier können Kinder in verschiedene Spielwelten abtauchen und dort klettern, rutschen und entdecken. Zum Beispiel im Zauberwald, dem Weltraum, dem Dschungel oder der Arktis.

Ein Besuch im Ketteler Hof: Die wichtigsten Infos

  • Öffnungszeiten in der Sommersaison (bis 22. Oktober 2023) sind täglich von 9 bis 18 Uhr für die Außenanlage und 10 bis 17:30 Uhr für die Indoor-Spielhalle.
  • Eine Tageskarte kostet 16 Euro beim Kauf über die Website, 17 Euro an der Tageskasse. Der Eintritt für den Indoor-Bereich ist im Preis inbegriffen. Menschen mit Behinderungen und körperlichen Einschränkungen haben freien Eintritt.
  • Vor Ort stehen 120 Grillplätze mit Grillrost, Tischen und Bänken zur Verfügung. Grillkohle kann mitgebracht oder im Park gekauft werden. Ansonsten gibt es noch Kioske, Imbisse und weitere gastronomische Angebote.

Kinder stehen im Ketteler Hof im Fokus, auch wenn Rutschen und Trampoline keine Größen- oder Alterseinschränkungen haben. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bieten die Tiergehege, Wasser- und Sandbereiche und Forscherstationen eine Menge Abwechslung. Das Parkangebot ist groß, deswegen sollte man für den Aufenthalt den ganzen Tag einplanen. Hunde sind nicht erlaubt.

Über das Thema berichteten wir am 20.07.2023 auch im WDR-Fernsehen: Hier und heute, 16.15 Uhr.