"Kaiser's Hof" in Bellenberg von oben

Das Bullerbü von Bellenberg: Urlaub auf dem Bauernhof

Lippe | Unterwegs

Stand: 13.07.2023, 15:05 Uhr

Ein malerischer, kleiner Ort und mitten darin der "Kaiser's Hof" mit seinen Tieren und Wohnungen für Feriengäste. Hier ist es idyllisch wie im Bilderbuch. Kein Wunder also, dass der Hof auch manchmal das "Bullerbü von Bellenberg" genannt wird.

Von Martin Henning (Text) und Cornelia Böcker (Multimedia)

Konzentriert hält ein etwa fünfjähriges Mädchen einen etwas zu großen Feger in der Hand und versucht ein paar Pferdeäpfel auf eine Schaufel zu fegen. Weitere Kinder haken die sandige Erde oder tragen schwarze Eimer mit Wasser zur Pferdetränke. Anna Kaiser nickt zufrieden und gibt Hilfestellungen. Kurz darauf Lagebesprechung. „Ihr beide nehmt Pipp, ihr beide Tinchen? Und wir, wir nehmen Rapunzel? Merkt euch gut, welches Pony ihr nehmt “, sagt die 40-Jährige zu der wartenden Kindertraube. Sofort rennen alle in Richtung Stall.

Der "Kaisers Hof" liegt in Bellenberg, einem Ortsteil von Horn-Bad Meinberg am Rande des Teutoburger Waldes. Früher gab es hier mehr Ställe als den mit den Ponys. Jahrzehntelang hielt die Familie eine große Menge Schweine und Rinder. Seit den 70er-Jahren ist der "Kaisers Hof" in Bellenberg aber kein rein landwirtschaftlicher Betrieb mehr. Die Zahl der Tiere wurde deutlich reduziert.

Urlaub auf dem Bauernhof: Anpacken in der Abgeschiedenheit

Aber nicht alle tierischen Bewohner sind verschwunden. Neben den Ponys gibt es ein paar Schweine, ein kleine Hühnerschar, eine Gans, ein paar Enten, Kaninchen, zwei Kater und Bienen. Wer will, kann bei den Arbeiten auf dem Hof auch mit anpacken. Beispielsweise bei der Kartoffelaussaat, dem Einfahren von Stroh mit dem Trecker oder der Apfelernte. Das übrigens in jedem Alter, nicht nur als Kind.

In den 90er-Jahren wurden die ehemaligen Schweine- und Rinder-Ställe dann zu Ferienwohnungen umgebaut. 2019 übernahm Anna Kaiser von ihren Eltern den "Kaisers Hof". "Manche nennen uns auch das 'Bullerbü von Bellenberg'", sagt Kaiser mit einem Grinsen.

Anna Kaiser über ihre Heimat, den "Kaiser's Hof"

00:38 Min. Verfügbar bis 13.07.2025

Die Gäste kommen von überall, nicht wenige auch aus NRW, zum Beispiel dem Rheinland. Und: Sie kommen gern wieder. "Wir kommen zum dritten Mal", erzählt ein Gast aus Düsseldorf. "Meine Tochter hat hier die Tiere und ich schätze die Abgeschiedenheit und die Ruhe."

Klettern, Toben, Wandern

Neben den Tieren gibt es für Kinder Go-Karts, Trampeltrecker, Kletterbäume und einen Spielplatz. Am Abend können die Gäste gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Für regnerische Tage gibt es auch einen kleinen Indoor-Spielplatz.

Gast Wiebke Reinecke über Urlaub auf dem "Kaiser's Hof"

00:24 Min. Verfügbar bis 13.07.2025

Rundherum sind Wiesen, Felder und Wälder, vom über 300 Meter hohen Bellenberg schaut man über das Lipperland auf das Eggegebirge und den Teutoburger Wald.

Übernachten auf dem "Kaisers Hof"

Der Mindestaufenthalt auf dem Kaisers Hof beträgt zwei Nächte. Der Preis für zwei Übernachtungen in einer der sieben verschiedenen Unterkünfte beginnt bei 220 Euro. Die Unterkünfte bieten Platz für zwei bis sieben Personen. Spontane Tagesbesuche sind nicht möglich.

Im Silberbachtal oder dem Schwalenberger Wald können Gäste wandern gehen, außerdem gibt es eine Therme, einen Sportpark und einen Kletterpark in der Umgebung. Zu den Externsteinen und dem Hermannsdenkmal sind es mit dem Auto etwa 15 bis 20 Minuten.

Über das Thema berichten wir am 13.07.2023 auch im WDR-Fernsehen: Lokalzeit OWL, 19.30 Uhr.