Blick auf ein Gästehaus in Potsdam, in dem AfD-Politiker nach einem Bericht des Medienhauses Correctiv im November an einem Treffen teilgenommen haben sollen.

Leipziger Medienpreis für Correctiv und Radiojournalistin Adler

Stand: 19.06.2024, 12:26 Uhr

Das Recherchenetzwerk Correctiv und die Radiojournalistin Sabine Adler werden mit dem Leipziger Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien ausgezeichnet.

Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig erklärte, Adler stehe für ausgezeichneten und unaufgeregten Qualitätsjournalismus. An ihren Einsatzorten herrschten zunehmend schwere Bedingungen. Die Preisträgerin ist langjährige Osteuropa-Korrespondentin des Deutschlandfunks. Correctiv erfülle mit seiner investigativen Recherche eine herausragende Kontrollfunktion, heißt es von der Jury. Das Netzwerk hatte im November über ein Treffen von Rechtsextremen in Potsdam berichtet. Dabei soll es um Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen gegangen sein. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert und werden am 8. Oktober in Leipzig übergeben.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.