Der Museumspräsident Philippe Blondin während der Gedenkfeier am Rednerpult.

Zehn Jahre nach Anschlag: Jüdisches Museum Brüssel erinnert an Todesopfer

Stand: 24.05.2024, 16:38 Uhr

Das Jüdische Museum in Brüssel hat an den Anschlag mit vier Todesopfern vor zehn Jahren erinnert.

Bei der Gedenkfeier sagte der Museumspräsident Philippe Blondin am Freitag (24.05.2024), dass die Islamisten nicht nur ein jüdisches Museum treffen wollten, sie hätten es auf einen Ort der Kultur und Zivilisation abgesehen. Der Anschlag sei deshalb nicht in erster Linie antisemitisch motiviert gewesen. Ein französischer Islamist hatte am 24. Mai 2014 in dem Museum in der Brüsseler Innenstadt vier Menschen erschossen.

An der Gedenkfeier nahmen neben Angehörigen der Opfer auch der belgische Großrabbiner und Vertreter der belgischen Regierung sowie der Stadt Brüssel teil. Der Attentäter hatte zuvor für den so genannten Islamischen Staat in Syrien gekämpft. Er wurde 2019 in Belgien zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.