Archivbild: Ben Salomo (2019)

Jüdischer Musiker kritisiert Antisemitismus in der Rap-Szene

Stand: 23.05.2024, 16:45 Uhr

Der jüdische Rapper Ben Salomo hat antisemitische Texte und Haltungen in der deutschen Rap-Szene kritisiert.

Die Musiker selber seien nur die sichtbare Spitze des Eisbergs, sagte Salomo gegenüber der Wochenzeitung "Die Tagespost". Hinzu kämen antisemitische Aussagen in Musikvideos, Texten und auf Social Media. Hinter den Rappern stehen Management, Labels, Produzenten et cetera, die diese Aussagen durch ihre Zuarbeit unterstützten", so Salomo weiter. Und ganz unten stehe die Fanbase, der fruchtbare Boden, auf den diese Narrative letztlich fallen würden.

Die damit verbundenen Haltungen seien wie eine Einstiegsdroge, die zu problematischen Ideologien führen könne: Antisemitismus, Frauenverachtung, Homophobie, Demokratiefeindlichkeit, autoritäre Ideologische Strukturen und Islamismus.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.