Gedenkveranstaltung zum 84. Jahrestag des Überfalls auf Polen am Ort der ehemaligen Krolloper mit der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Claudia Roth.

Kabinett beschließt Pläne für "Deutsch-Polnisches Haus"

Stand: 26.06.2024, 16:22 Uhr

In Berlin soll ein "Deutsch-Polnisches Haus" an die komplizierte deutsch-polnische Geschichte und die Verbrechen während der NS-Zeit erinnern.

Das Bundeskabinett hat einen Realisierungsentwurf für das geplante Dokumentationszentrum beschlossen. Im Zentrum einer Dauerausstellung soll die deutsche Besatzung Polens stehen, aber auch der Blick auf frühere Jahrhunderte sowie das heutige Verhältnis von Deutschland und Polen. Als möglicher Standort für das Haus wird der Platz der früheren Kroll-Oper in unmittelbarer Nähe zum Reichstagsgebäude genannt. Dort habe der Reichstag am 1. September 1939 die Rede Adolf Hitlers zum Überfall auf Polen gehört.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.