Forscherin Cornelia Kemp steht im Deutschen Museum in München vor einer vergrößerten Version des wohl ältesten Fotos Deutschlands. Die Aufnahme der Türme der Münchner Frauenkirche stammt nach Angaben des Museums aus dem Jahr 1837.

Älteste deutsche Fotografie ist Aufnahme von Münchner Frauenkirche von 1837

Stand: 28.05.2024, 15:11 Uhr

Das älteste deutsche Foto ist nach neuen Forschungserkenntnissen eine Aufnahme der Münchner Frauenkirche aus dem März 1837.

Das Deutsche Museum in München teilte mit, das Bild stamme von Franz von Kobell, der später als Schriftsteller des "Brandner Kasper" bekannt geworden war. Weltweit gilt das Jahr 1839 als das Geburtsjahr der Fotografie. Louis Jacques Mandé Daguerre machte seine Erfindung damals in Paris öffentlich. Allerdings gab es schon Jahre vorher erste Fotografien. Das erste deutsche Foto sei im Bestand des Deutschen Museums gefunden worden und genau zu datieren gewesen.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.