Mit dem Hausboot auf der Havel
Wunderschön!. 22.09.2024. 01:28:43 Std.. UT. Verfügbar bis 22.09.2029. WDR.
Mit dem Hausboot auf der Havel
Stand: 22.09.2024, 20:15 Uhr
Ein Haus auf dem Wasser! So kann Urlaub auch gehen. Daniel Aßmann fährt über die Seen des Havellandes und schwingt sich aufs Fahrrad, wenn das Hausboot angelegt hat. Denn es fährt sich gut in dieser wunderschön flachen Gegend voller Naturschönheiten.
- Sendehinweis: Wunderschön | 22. September 2024, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Daniel Aßmann besucht die Stadt Werder, Brandenburg an der Havel, wo Loriot geboren wurde, und das historische Zentrum der Optischen Industrie Rathenow. In Caputh hatte Albert Einstein ein Haus, wo er berühmte Kollegen empfing. In Anklam befindet sich das Otto-Lilienthal-Museum. Dort kann man die ersten Flugzeugkonstruktionen des Luftfahrtpioniers bestaunen. Am Ende seiner Reise hat Daniel auch gelernt, welche Anforderungen das Steuern eines Hausbootes hat.
Informationen über die Region
Das Havelland, benannt nach dem 325 Kilometer langen, gleichnamigen Fluss, liegt im Westen Brandenburgs. Die Havel fließt durch eine Vielzahl von Seen und Feuchtgebieten. Mit ihren zahlreichen Seitenarmen bietet diese Wasserlandschaft Lebensräume für vielseitige Tier- und Pflanzenarten. Aber sie ist auch ein Zentrum für Wassersportarten: Entlang des Flusses gibt es ideale Bedingungen für Bootsfahrten und Angelsport. Das Havelland rundherum ist flach und überwiegend landwirtschaftlich geprägt, insbesondere rund um Werder (Havel), das für seinen Obstbau bekannt ist.

Daniel Aßmann fährt auch mit dem Rad in dieser wunderschön flachen Gegend entlang der Havel.
Hausboot mieten
An der Havel gibt es zahlreiche Bootsverleihstationen. Man braucht zwar keinen offiziellen Bootsführerschein, um ein Hausboot fahren zu dürfen, jedoch empfiehlt es sich vorab ein Training zu absolvieren, um sicher fahren zu können. Dabei lernt man das An- und Ablegen, Sicherheits- und Hafenregeln, Ankern, Betanken und was man vor der Abfahrt alles so täglich kontrollieren muss. So ein Skipper-Training dauert meistens drei Stunden. Danach erhält man einen sogenannten Charterschein.

Daniel Aßmann befährt mit einem Hausboot die Havel.
Moderation: Daniel Aßmann
Redaktion: Christiane Möllers
Autorin: Antje Wunsch-Baumgarten
Internettext: Lina Engelhardt